1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Sägezahn bei Good Year - Exellence 235/50R18 97V

Sägezahn bei Good Year - Exellence 235/50R18 97V

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 7. Juli 2011 um 13:31

Hallo,

habe (hatte) Good Year - Exellence 235/50R18 97V bei der Auslieferung drauf. Nachdem das Abrollgeräusch durch die Sägezahnbildung so laut war das ich den Motor nicht mehr hörte, ließ ich die Reifen über meinen FFH an Goodyear zur Untersuchung senden. Resultat Original Goodyear : "Der Verschleiß resultiert aus fahrzeug-, achs- sowie einsatzabhängigen Faktoren. Diese Abriebserscheinungen sind nicht qualitätsbedingt. Dieses Verschleißbild ist auf forciertes Kurvenverhalten und/oder zu geringen Luftdruck zurückzuführen."

Heißt soviel ich fahre mit einem Auto dass nicht für diese Reifen geeignet ist zu schnell und mit zu wenig Luftdruck in die Kurven. Gut weiß ich das nun auch. Auf jeden Fall habe ich die alten Reifen wieder bekommen und Gewährleistungsanspruch abgelehnt. Ford bzw. der FFH interessiert es nicht. Mein Kollege mit den selben Reifen hat das gleiche Problem auch seine Reifen wurden zu Goodyear gesendet bin mal gespannt was da raus kommt. Wahrscheinlich das selbe Standartschreiben. Habe mir nun die Marke mit dem weißen dicken Männchen drauf gemacht mal schauen ob es nun besser ist. Aber wenn ich hier im Forum so stöbere ist wohl jede Reifenmarke mehr oder weniger von der Sägezahnbildung betroffen. Vielleicht liegt es doch am Auto. Wobei ich mit meinen Pirelli Winterreifen bisher noch keine Probleme hatte und mit denen habe ich die selbe anzahl an Kilometern gefahren.

Gibt es noch mehr welche Probleme mit den 18 Zoll bzw Goodyear Reifen haben ? Bei den 19 Zoll Bridgestone ist das Problem ja bekannt.

Gruß Frank

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 7. Juli 2011 um 14:23

Hab die blode goodyears nach 1000 km getauscht furs Bridgestone

ich habe 17 Zoll Allwetter von Conti drauf!

das gleiche problem.

sogar mein kollege - er ist talentfrei und fast taub - hat es gemerkt und mich darauf angesprochen.

die werkstatt macht nichts.

 

ford, die tun was..............

am 7. Juli 2011 um 20:12

Habt Ihr einen Reifenhändler -- versucht es über den zu machen

Wenn Sägezahn dann wirds nicht besser

 

Hallo hab die gleiche probleme bei den 18 Good year !!! Immer dass gleiche thema ( das auto ist es ..... laut g year ) mal sehen was rauskommt . aber sicher IST : der Kuga ist geleast und sollte die gerausche so bleiben dann gibt es bei mir in 18 monate kein Ford mehr :::::

am 14. Oktober 2011 um 11:56

auch ich hatte mit den gleichen Reifen diese Problem, fahre jetzt Fulda Reifen seit ca. 20000km und habe bis jetzt keine Probleme mehr. Allerdings ist das Fahrzeug neu vermessen und anders eingestellt worden beim Reifenwechsel. Soweit ich weiß nützt ein alleiniger Reifenwechsel auch nicht, sondern die Fahrzeuge mit Sägezahn müssen grundsätzlich die Füße neu gerichtet bekommen.

gruß Michael

Habe Contis drauf. PremiumContact2 in 18".

Wenn ihr mein Bild im Anhang anschaut, würdet ihr das auch als Sägezahn deuten??

Danke für eure Meinung.

Chris

Contipremiumcontact-r18
am 17. Oktober 2011 um 10:43

ich würde ja sagen

Zitat:

Original geschrieben von wuerfel

Habe Contis drauf. PremiumContact2 in 18".

Wenn ihr mein Bild im Anhang anschaut, würdet ihr das auch als Sägezahn deuten??

Danke für eure Meinung.

Chris

Tja.....der FFH hat da eine andere Meinung:

ZITAT:

Zu Ihrem Problem mit der Sägezahnbildung:

Es ist richtig dass es eine Information von Ford gibt, jedoch NUR und ausdrücklich für 19 Zoll Bridgestone Reifen. Für Conti-Bereifung ist kein Meldung seitens Ford vorhanden. Zudem ist auf dem beigefügten Foto keine Sägezahnbildung sichtbar, lediglich eine Kleine Spitze des Profilabschlusses.

Was soll man da sagen?!

bei mir mache ich es so:

Die flache Hand auf die Lauffläche vom Reifen legen.

Dann mal nach vorne streichen und wieder zurück.

Dann merkt man die unebenheiten......

 

Trotzdem, solange es keine TSI gibt, wird auch nichts gemacht.

Der Kuga (und auch andere) haben nun mal Probleme mit Sägezahnbildung.

Ford weiß das, der Händler weiß das, ADAC weiß das........

Versuche mich mit meinen Allwetter über den Winter zu retten.

Dann im Frühjahr neue Sommer und diese bis zum nächsten Winter alle 5000km von hinten nach vorne und umgekehrt wechseln.

Wenn ich keine Laufrichtungsgebundene Reifen habe, wechsele ich auch sogar links und rechts..........lach.......

Hallo zusammen,

habe jetzt schon den dritten Satz Reifen zerstört. und das bei gerade mal 30000 km. Das Fahrzeug wurde deshalb schon zweimal nach Werksangaben vermessen und ich erhielt auch schon zweimal kostenlos neue Reifen (Bridgestone). Allerdings war da immer die Rede das der Reifen Bridgestone dafür verantworlich war. Darauf hin kaufte ich mir andere Reifen und Felgen damit dieses Problem endlich erledigt ist. Doch leider besteht das Problem auch mit den Uniroyal in 255/40 Reifen und Ford lehnt den Anspruch mit der Begründung ab, da sind die Reifen schuld, damit habe ich ja schon gerechnet das Ford jetzt so das Problem erledigen möchte. Reklamationen bei den Reifenherstellern kann man ebenfalls vergessen, da diese schon Lachen wenn sie nur den Namen Kuga hören. Von wegen sind da die Reifen schuld, hier hat der Kuga ein Serien FEHLER.

Gruß

Fliesenleger

am 4. Oktober 2012 um 16:39

Hi,

meiner hat jetzt 13000 km gelaufen. Goodyear Excellence 235/50 R18. Zulassung Ande April 2012

Sägezahnbildung! Der Kuga wird jetzt vermessen usw. usw. dann offiziell beim Reifenhersteller reklamiert.

Ich habe neue Reifen verlangt, wenn möglich eine anderes Fabrikat. Ich empfinde die Pneus eh als zu laut. Der Wunsch nach einem anderen Fabrikat wurde erstmal freundlich abgelehnt.

Etwas früher aber egal, nächste Woche kommen die Nokian Winterreifen drauf. Bin mal gespannt wie die sich verhalten.

Halte die Gemeinde auf dem Laufenden:-((

Gruss

KH

Zitat:

Original geschrieben von Heinzi11

Hi,

meiner hat jetzt 13000 km gelaufen. Goodyear Excellence 235/50 R18. Zulassung Ande April 2012

Sägezahnbildung! Der Kuga wird jetzt vermessen usw. usw. dann offiziell beim Reifenhersteller reklamiert.

Ich habe neue Reifen verlangt, wenn möglich eine anderes Fabrikat. Ich empfinde die Pneus eh als zu laut. Der Wunsch nach einem anderen Fabrikat wurde erstmal freundlich abgelehnt.

Etwas früher aber egal, nächste Woche kommen die Nokian Winterreifen drauf. Bin mal gespannt wie die sich verhalten.

Halte die Gemeinde auf dem Laufenden:-((

Gruss

KH

Hallo Heinzi,

Du kannst ein Fabrikat nehmen welches Du willst .... der Sägezahn kommt immer wieder. Das seltsame hier bei unserem Kuga : Sägezahn kommt immer an der Vorderachse !! Laut ADAC, Reifenhändler und auch im Netz findest Du immer die Aussage : "wenn Sägezahn, dann auf der schleppenden Achse". Also auf der Hinterachse !!

Warum ist das beim Kuga umgekehrt ?

Ich habe auch schon von jemanden gesagt bekommen : "Sägezahn vorne ? = eine zu weiche Achse !!" ... was dies auch immer bedeutet .....

Ich persönlich hatte auch schon die Conti Sport Contact montiert = Sägezahn nach 20.000 km, zur Zeit fahre ich mit dem Pirelli P Zero (empfohlen von meinem fFH) = Sägezahn nach knapp 20.000 km.

Solange Du den Reifen immer vorne lässt, hörst Du den Sägezahn nicht, erst wenn man diese dann auf die Hinterachse wechselt bekommt man was von den Reifen vorgesungen.

Ich hatte das Problem, dass nach 20.000 km das Lenkrad anfing zu Vibrieren als hätte die Felge eine Unwucht. Dies lag aber am Sägezahn !! nun fahre ich die "Sägezahnpirellis" notgedrungen auf der Hinterachse.

Bei den Winterreifen habe ich auch keine Probleme. Eventuell liegt es daran, es sind 16" Zoll und ein Winterreifen ist natürlich viel weicher als ein Sommerreifen. In zwei Wintern bin ich nun auch mit diesen ca. 20.000 km gefahren ...... 6,5mm Profil und kein Sägezahn.

Mein Nachbar fährt auf seinem Kuga 17" Zoll Allwetterreifen von GoodYear ...... leichter Sägezahn spürbar.

Kenne noch einen Kugafahrer mi 17" Zöller (normale Sommerreifen) ..... RICHTIG !!! = Sägezahn.

Also um so höher der Querschnitt des Reifens und um so weicher die Mischung, desto weniger Probleme mit dem Sägezahn.

Dies aber kann und darf nicht die Lösung sein. Dieser Ansicht ist auch mein Rechtsbeistand, der mittlerweile von mir eingeschaltet wurde. Ich lasse mich nicht mehr weiterhin von Ford so hinhalten. Es kann einfach nicht sein, dass man die Sägezahnbildung zwischen 10.000 km und 20.000 km als "normal" betrachtet.

Dazu kommen viel zu viel Fragen auf :

- Warum wurden seid Mai 2010 die Luftdruckwerte nur für 18" und 19" Zöller geändert ?

- warum wird der Kunde, der vor Mai 2010 seinen Kuga gekauft hat, nicht darüber informiert ?

- warum werden diese zusätzlich noch unterteilt in Geschwindigkeitsangaben ?

- warum kam im August 2010 nur für die 19" Zöller eine TSI obwohl das Problem auch bei den 18" und 17" Zöller besteht ?

...... und noch einige Fragen mehr .....

Ich bin mal gespannt, was für Antworten hierzu kommen.

Grüße

Mic

am 4. Oktober 2012 um 18:41

Hi

Erstmal danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich werde die Punkte ansprechen, mal sehen wie es weitergeht.

Melde mich dazu.

KH

Zitat:

Original geschrieben von micteil

Zitat:

Original geschrieben von Heinzi11

Hi,

meiner hat jetzt 13000 km gelaufen. Goodyear Excellence 235/50 R18. Zulassung Ande April 2012

Sägezahnbildung! Der Kuga wird jetzt vermessen usw. usw. dann offiziell beim Reifenhersteller reklamiert.

Ich habe neue Reifen verlangt, wenn möglich eine anderes Fabrikat. Ich empfinde die Pneus eh als zu laut. Der Wunsch nach einem anderen Fabrikat wurde erstmal freundlich abgelehnt.

Etwas früher aber egal, nächste Woche kommen die Nokian Winterreifen drauf. Bin mal gespannt wie die sich verhalten.

Halte die Gemeinde auf dem Laufenden:-((

Gruss

KH

Hallo Heinzi,

Du kannst ein Fabrikat nehmen welches Du willst .... der Sägezahn kommt immer wieder. Das seltsame hier bei unserem Kuga : Sägezahn kommt immer an der Vorderachse !! Laut ADAC, Reifenhändler und auch im Netz findest Du immer die Aussage : "wenn Sägezahn, dann auf der schleppenden Achse". Also auf der Hinterachse !!

Warum ist das beim Kuga umgekehrt ?

Ich habe auch schon von jemanden gesagt bekommen : "Sägezahn vorne ? = eine zu weiche Achse !!" ... was dies auch immer bedeutet .....

Ich persönlich hatte auch schon die Conti Sport Contact montiert = Sägezahn nach 20.000 km, zur Zeit fahre ich mit dem Pirelli P Zero (empfohlen von meinem fFH) = Sägezahn nach knapp 20.000 km.

Solange Du den Reifen immer vorne lässt, hörst Du den Sägezahn nicht, erst wenn man diese dann auf die Hinterachse wechselt bekommt man was von den Reifen vorgesungen.

Ich hatte das Problem, dass nach 20.000 km das Lenkrad anfing zu Vibrieren als hätte die Felge eine Unwucht. Dies lag aber am Sägezahn !! nun fahre ich die "Sägezahnpirellis" notgedrungen auf der Hinterachse.

Bei den Winterreifen habe ich auch keine Probleme. Eventuell liegt es daran, es sind 16" Zoll und ein Winterreifen ist natürlich viel weicher als ein Sommerreifen. In zwei Wintern bin ich nun auch mit diesen ca. 20.000 km gefahren ...... 6,5mm Profil und kein Sägezahn.

Mein Nachbar fährt auf seinem Kuga 17" Zoll Allwetterreifen von GoodYear ...... leichter Sägezahn spürbar.

Kenne noch einen Kugafahrer mi 17" Zöller (normale Sommerreifen) ..... RICHTIG !!! = Sägezahn.

Also um so höher der Querschnitt des Reifens und um so weicher die Mischung, desto weniger Probleme mit dem Sägezahn.

Dies aber kann und darf nicht die Lösung sein. Dieser Ansicht ist auch mein Rechtsbeistand, der mittlerweile von mir eingeschaltet wurde. Ich lasse mich nicht mehr weiterhin von Ford so hinhalten. Es kann einfach nicht sein, dass man die Sägezahnbildung zwischen 10.000 km und 20.000 km als "normal" betrachtet.

Dazu kommen viel zu viel Fragen auf :

- Warum wurden seid Mai 2010 die Luftdruckwerte nur für 18" und 19" Zöller geändert ?

- warum wird der Kunde, der vor Mai 2010 seinen Kuga gekauft hat, nicht darüber informiert ?

- warum werden diese zusätzlich noch unterteilt in Geschwindigkeitsangaben ?

- warum kam im August 2010 nur für die 19" Zöller eine TSI obwohl das Problem auch bei den 18" und 17" Zöller besteht ?

...... und noch einige Fragen mehr .....

Ich bin mal gespannt, was für Antworten hierzu kommen.

Grüße

Mic

am 5. Oktober 2012 um 6:03

Hmmm, das dürfte nicht nur bei den Kugas ein Problem sein.

Die gleich Diskussion gibt es im X5 und X6 Forum anscheinend betrifft das sehr viele SUV`S.

 

Was ich nicht verstehe, warum haben einige Sägezahn und einige nicht.

Habe jetzt 35.000 runter und keine Sägezahnbildung.

Weder auf den Sommer noch auf den Winterreifen, fahre im Sommer wie Winter die 235/50/18.

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen