Schaltknauf
Hallo,
bei mein Kuga fängt nach einem Jahr der Ledermantel um Schaltknauf (im Bereich der Falten) abzublättern. Hat einer hier schon diese negativen Erfahrungen gemacht, und wenn ja, läuft das unter Garantie?
Danke, für jede Antwort!
Speed1265
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich guckt sich das komplette Forum nachher erstmal die Ledermanschette an ...so wie ich
Es gibt bestimmt Leute, die durch das Forum bekloppt gemacht werden
31 Antworten
benutz die suchfunktion dann wirst du ganz bestimmt fündig :-) wurde schon diskutiert hier..
Habe morgen den Termin beim FH. Die Manschette wird auf Garantie gewechselt. Mein Vater hat das gleiche Fahrzeug und nach ca. einem Jahr war auch an seinem Kuga die Manschette eingerissen. Diese wird auch auf Garantie gewechselt.
Selbstverständlich hatte ich das auch schon (nicht anders zu erwarten - gelle :-) )
Die Manschette wurde bei mir schon auf Garantie getauscht.
Die Neue scheint etwas besser zu sein, bisher noch keine Mängel dran.
Wahrscheinlich guckt sich das komplette Forum nachher erstmal die Ledermanschette an ...so wie ich
Es gibt bestimmt Leute, die durch das Forum bekloppt gemacht werden
Ich such da schon seit Monaten und finde nix..... ;-)
Deswegen hätte ich auch immer gerne Bilder von nen eingerissenen Manschette zum Vergleich.
Hey KUGA `s
Obwohl natürlich ärgerlich, wurde meine eingerissene Manschette ( meiner Meinung nach aus sehr dünnem Mat.) beim ersten Service ohne
Probleme auf Garantie getauscht. Neue fühlt sich steifer an. Mal sehen wielange Rissfrei
Gut zu hören, dann werde ich für den nächsten Servicetermin auch gleich eine neue Manschette anfordern :-)
Gruß
Sichtkontrolle nach 6 Monaten Betrieb: alles ok
noch
Hallo,
mein Kuga ist von 07/09 und bereits nach ca. 7000 km ist die Schaltmanschette in den Knicken des Kunstleders vorne zum Radio hin eingerissen, so daß das weiße Textil darunter rausgeleuchtet hat.
Schlechte Qualität bei ´nem Auto für über 32tsd Euronen, wie ich meine!
Da wir 2 Kugas in der Familie haben, ist mir aufgefallen, daß mindestens 2 verschiedene Schaltungen (6-Gang beim TDCI) verbaut werden. Mein Schalthebel ist auch etwas länger als der andere.
Und das ist wohl die Ursache: beim 2.; 4. & 6. Gang ist die Manschette stark auf Zug.
Bei der kürzeren Variante (ein Kuga aus 05/09) spannt die Manschette nicht.
Bei warmem Wetter macht das wohl alles nix, bei kaltem (wo die Plaste halt steifer ist) reißt es in der Narbung auf.
Ich habe die defekte Manschette zwar auf Garantie getauscht bekommen, die neue fängt aber schon wieder an zu reißen.
Toll, Inspektion alle 15.000 km - Schaltmanschettenwechsel alle 7.000 km !?
Werde wohl wenn´s mir reicht durch eine passende Echtleder-Manschette ersetzen.
Schließlich nervt ja auch der jeweilige Werkstattaufenthalt...........
Leider ist über´s Netz noch nix passendes für den Kuga oder C-Max (ist gleich) zu finden gewesen.
Falls hier jemand was weiß, bitte mal Bescheid geben!
Schau mal auf autosattler.tv die machen dir bestimmt günstig eine.
Habe dort auch schon einiges machen lassen zwar nicht für den Kuga, aber der kommt auch bald drann.
Zitat:
Original geschrieben von kuga4877
Hallo,
mein Kuga ist von 07/09 und bereits nach ca. 7000 km ist die Schaltmanschette in den Knicken des Kunstleders vorne zum Radio hin eingerissen, so daß das weiße Textil darunter rausgeleuchtet hat.
Schlechte Qualität bei ´nem Auto für über 32tsd Euronen, wie ich meine!
Da wir 2 Kugas in der Familie haben, ist mir aufgefallen, daß mindestens 2 verschiedene Schaltungen (6-Gang beim TDCI) verbaut werden. Mein Schalthebel ist auch etwas länger als der andere.
Und das ist wohl die Ursache: beim 2.; 4. & 6. Gang ist die Manschette stark auf Zug.
Bei der kürzeren Variante (ein Kuga aus 05/09) spannt die Manschette nicht.
Bei warmem Wetter macht das wohl alles nix, bei kaltem (wo die Plaste halt steifer ist) reißt es in der Narbung auf.
Ich habe die defekte Manschette zwar auf Garantie getauscht bekommen, die neue fängt aber schon wieder an zu reißen.
Toll, Inspektion alle 15.000 km - Schaltmanschettenwechsel alle 7.000 km !?
Werde wohl wenn´s mir reicht durch eine passende Echtleder-Manschette ersetzen.
Schließlich nervt ja auch der jeweilige Werkstattaufenthalt...........
Leider ist über´s Netz noch nix passendes für den Kuga oder C-Max (ist gleich) zu finden gewesen.
Falls hier jemand was weiß, bitte mal Bescheid geben!
Hallo,
mein Kuga ist aus 2.09 (19500km). Habe jetzt 2. Schaltmanschette bekommen. So wie es aussieht, wird sie auch nicht lange halten.
Gruß
Da das Lenkrad sowie der Schaltknauf aus echtem Leder sind, spiele ich mit dem Gedanken, die Kunstledermanschette gegen eine Echtledermanschette auszutauschen.
Wenn man zum Radio hin zwischen die Manschette und den Chromrahmen reinfasst und etwas Richtung Schalthebel drückt, kann man den ganzen Sack vorsichtig nach oben rausziehen.
Aber wie geht der eingebaute Sack oben am Knauf ab???
Hat hier jemand Ahnung??? Will ja nix abbrechen....
Da könnte man nämlich an dem Rahmen der unten einrastet einen Ledersack antackern und oben festmachen wie der Serienmäßige, wenn man weiß wie!?
Universelle Echtledermanschetten bekommt man ja im web genügend angeboten in allen Farben Leder / Naht.
Hat hier schon jemand was in diese Richtung zusammengebaut?
Bei den doch relativ vielen defekten Kuga Schaltmanschetten ist hier doch Bedarf!?
Wie lang sind eure Einrisse gewesen? Tauscht der FFH ohne Murren weil bekanntes Problem oder muss erst wieder bei Ford Köln gebettelt werden?
Die Risse treten zuerst hinten zum Radio hin auf und zwar in den Falten.
Das sieht dann weiß aus, da die Textilkaschierung des Kunstleders rauskommt.
Wurde bei meinem Händler ohne Probleme getauscht.
Wartezeit war 1 Stunde, wobei ich mich frage was da so lange dauert!?
Schalte mal in den 6. Gang, in dieser Stellung sieht man das am besten, weil die Risse dann klaffen.