- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Scheibenwischer bewegen sich total langsam !!!!
Scheibenwischer bewegen sich total langsam !!!!
Hallo
Folgende zwei Probleme habe ich:
1. Die Scheibenwischer bewegen sich seit gestern total langsam. Vielleicht ist noch zu erwähnen das es jetzt das erste mal bei den tiefen Temperaturen( -14 Grad ) aufgetreten ist.
Und das zweite: Ich habe die Scheibenwischer abgeklappt. So stand er einige Tage. Und nun liegen sie nicht mehr richtig an.
Es handelt sich um Aero-Twin Wischer.
Hat jemand nen Tip woran das liegen kann und vor allem wie ich das wieder hinbekomme???
Danke schon mal.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi
Wischergestänge fest. Kostet ca. 70 Euro neu beim . Mit Einbau ca. 200 Euro. Kannst aber selber machen. Oder das alte ausbauen und wieder gangbar machen. Benutze mal die SUFU und gib festes Wischergestänge ein. Gruß Micha.
Hallo,
das alte Thema. Meist sinds festgefressene Buchsen im Gestänge. Dazu in Kurzform 4 Möglichkeiten:
1. Suchfunktion benutzen (bringt viele, viele Ergebnisse )
2. Gestänge soweit man hinkommt mit WD40 fluten und auf Besserung hoffen, oder..
3. Gestänge ausbauen und gangbar machen, oder..
2. Wischergestänge direkt erneuern
Gruß Jürgen
Hallo
Danke für Eure Tips.
Habe alles wieder hinbekommen. Da wo die Wischerblätter eingehangen sind war alles vereist und fest. Dadurch lag der Wischer nicht richtig an der Scheibe an. ich nehme an das dadurch der Druck der Wischerblätter auf der Scheibe zu Groß war.
Jetzt Funktioniert alles wieder.
Nochmals Danke.
Gruß Steffen
Dann hast du in dem Fall ja sogar Glück gehabt.. das Wischergestänge wäre da übler gewesen
Hi
ich würde den Tip (weiter oben) mit dem Teufelszeug WD40 trotzdem beherzigen!
Sprühe selbst immer mal wieder einfach von aussen an den beiden Wischerbuchsen das Zeug drauf - bis jetzt ok.
Ciao!
Hat eigentlich nur der B6 das Problem mit den festfressenden Buchsen oder auch der B7,sprich sollte man auch beim B7 mit nem Kriechöl Vorsorge treffen?
Hallo zusammen,
darf ich in diesem Zusammenhang auch mal eine blöde Frage stellen? (Das war sie aber noch nicht!^^)
Also welche Buchse ist denn da immer gemeint? Das hab ich trotzdessen, dass ich selbst schon festgefressene Wischergestänge hatte, noch nie rausgefunden!
Ein Foto wär toll! (Will nämlich längerfristig gesehen vorsorgen, damit sowas nicht nochmal passiert)
Grüße!
Manu
Hi!
Also recht einfach: zwei Wischer-Arme - zwei "Drehpunkte" , wenn die Motorhaube zu ist , sieht man von aussen den "Drehpunkt" mit runder, schwarzer Kappe drauf. Darunter ist der Wischerarm angeschraubt - genau dieses Lager / Buchse ( ist dann im Motorraum bzw Wasserkasten zusehen ) geht langsam fest , weil Wasser reinkriecht.
Wenn ordentlich WD40 von aussen dran kommt kriecht das genauso rein und verdrängt das Wasser und schmiert ein wenig.
Dieser "Service" ist schnell von aussen erledigt. Silikonspray würd ich nicht nehmen - nur Kriechöle oder eben WD40.
Ciao erstmal!
PS:
http://data.motor-talk.de/.../dichtung-scheibe-4490.jpg
da hat einer von uns schon mal den Ausbau dokumentiert
Zuerst schwergängige Scheibenwischer, dann Stillstand.
Hatte ich an meinem 5 1/2 Jahren Audi ebenfalls gehabt.
Lt. meinem Monteur meines Vertrauen, am Motor kann es nicht liegen, die sind sehr rubust, Audi zweierlei Metalle bei den Laufbuchsen verwendet.
es bildeten sich Riefen.
das Gestänge und die Laufbuchse wurden ausgebaut, geschmiergelt und mit Fett versehen.
Jetzt laufen die Wischer wieder wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von AudiChris30
Zuerst schwergängige Scheibenwischer, dann Stillstand.
Hatte ich an meinem 5 1/2 Jahren Audi ebenfalls gehabt.
Lt. meinem Monteur meines Vertrauen, am Motor kann es nicht liegen, die sind sehr rubust, Audi zweierlei Metalle bei den Laufbuchsen verwendet.
es bildeten sich Riefen.
das Gestänge und die Laufbuchse wurden ausgebaut, geschmiergelt und mit Fett versehen.
Jetzt laufen die Wischer wieder wie neu.
...du bist 5 Monate zu spät
Mein Wischergestänge ist nach 9 Jahren einfach hinüber gewesen - es ging ähnlich los, wie oben beschrieben.
Erst gingen beide Wischer ganz langsam, dann irgendwann gar nicht mehr.
Der Werkstattmann meines Vertrauens hatte mir dann auch gesagt, dass hätte man doch bei jeder Inspektion mal mit etwas WD 40 gängig halten können.... Aber gut - nach 285.000 KM darf doch auch mal was "verschleißen" : ) Oder?
Hab übrigens seit 2 Tagen das gleiche Problem
Werde dann wohl gleich aur AeroTwin umrüsten!
das Scheibenwischergestänge setz sich nach einer zeit fest dies ist ein bekanntes Problem . Da wo die gelenkarme (wischer) in das gestänge hineingehen kommt wasser rein und das fett oder die schmiere die sich drin befinden setzt sich fest. So war es zumindest bei mir bei meinem alten b6 BJ 2001 nach gut 3 jahren und 130 000 km. Man kann versuchen die wischerarme abzubauen dann die sicherheitsringe abzumachen und das ganze auseinander nehmen und zu reinigen und neu zu schmieren.. Ich bin bei diesem versuch gescheitert denn ein stück vom gestänge ist abgebrochen während ich (vorsichtig mit nem Gummihammer) probierte das drehgelenck raus zu bekommen :-) Bei dem neuem gestänge dammals so um die 70 € habe ich gesehen das plastickhütchen auf den dregelencken waren, das war wohl die beseitigung des Problems oder auch der versuch . Damit wurde verhindert das Wasser in die gelencke gelangt und diese sich festsetzten. Für weitere Tips mal die Sufu benutzen das Thema wurde ausgiebig dieskutiert+
hier ist noch mal ein Thead mit einem link zu der Original Audi anleitung um das Gestänge auszubauen
http://www.motor-talk.de/.../...aenge-ausbau-gesucht-t1810344.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Wischergestänge fest. Kostet ca. 70 Euro neu beim . Mit Einbau ca. 200 Euro.
Gestänge ~77€
Einbau bei Audi: ~177€