Scheibenwischerflüssigkeit Frostsicher?
Ich habe meinen W 246 am 26.09.2015 übernommen, Produktionsdatum ungefähr 10 Tage vorher.
Habe ich jetzt in meinem Wischwasserbehälter der beim Licht u. Sichtpaket 6 Liter beinhaltet, bereits
einen Frostschutz eingefüllt oder muss ich das erst nachholen.
Habe jetzt probiert ein Konzentrat einzufüllen leider hatte davon nur 0,5 Liter Platz.
Das ist mir jetzt zu unsicher. Wie bekomme ich die Flüssigkeit aus dem Behälter heraus.
Habe probiert mit einem dünnen Schlauch, aber ohne Erfolg komme da nicht genügend weit hinein.
Oder soll ich dies mit der Scheibenwaschanlage leerspritzen. ob die Pumpe dies schafft.
Vielleicht weiß da wer Bescheid ob da werkseitig schon Frostschutz eingefüllt wurde.
19 Antworten
Ob da werksseitig schon Frostschutz eingefüllt wurde ?
Finger rein in Öffnung, erhaschte Fingerbenetzung kurz anlecken, Erkenntnis.
Zuerst einmal vergewissere dich bitte über das Mischungsverhältnis auf dem Wi-Wa-Konzentrat.
Wenn dies geschehen, reicht bestimmt auch die Hälfte der derzeitigen Wi-Wa-Behälter-Befüllung zu entnehmen. (vermutl. zu dieser Jahreszeit auch ein Drittel) (Wi-Wa = Wisch-Wasser)
Aber ... warum hat das mit dem Schlauch und absaugen nicht geklappt ?
Erschließt sich mir nicht ...
Einfach Klarsichtschlauch nehmen ... damit du sagen kannst ... "ich habs kommen sehen" ... diesen zur Hälfte in den Behälter, andere Ende ansaugen, sehen, schnell reagieren und in tiefer aufgestelltes Gefäß laufen lassen als Wi-Wa-Behälter. Ist doch alles alte Schule (old School 😉).
Und die Frage ob die Pumpe zumindest die Hälfte der Förderung des Behälters nicht schafft, da möchte ich normalerweise gar nicht drauf eingehen.
In aller Regel ist die Pumpe für ein Autoleben geschaffen worden. Mit X mal 100 Litern an Fördervolumen !!! Dann wird sie doch wohl auch 2-3 Liter am Stück schaffen.
Berichte mal bitte ob die Tipps geholfen haben ...
Ich habe im letzten Winter probiert, Scheibenwaschflüssigkeit mit einem Schlauch abzusaugen. Ich bin kläglich gescheitert, und nicht weit genug in den Behälter gekommenen. Zu viele Kurven im Füllrohr.
Das Auto haben wir Ende November mit ca.4000 km und frischer Durchsicht vom Mercedes Händler gekauft, und beim ersten strengeren Frost war die Scheibenwaschanlage eingefrorenen.
Gruß Bodo
Für sowas gibt es Messgeräte, und die kosten kein Vermögen. Gbts vlt im Baumarkt (Kfz-Regal) oder bei ATU, auf jeden Fall im Versandhandel, zB hier:
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:08:07 Uhr:
Ich habe im letzten Winter probiert, Scheibenwaschflüssigkeit mit einem Schlauch abzusaugen. Ich bin kläglich gescheitert, und nicht weit genug in den Behälter gekommenen. Zu viele Kurven im Füllrohr.
Das Auto haben wir Ende November mit ca.4000 km und frischer Durchsicht vom Mercedes Händler gekauft, und beim ersten strengeren Frost war die Scheibenwaschanlage eingefrorenen.Gruß Bodo
Uuups, wo habt ihr im W246 denn den Behälter sitzen ? Gehe jetzt erstmal in eurer
BA auf Recherche, lerne ich das Fahrzeug etwas besser kennen 🙂
Das hatte ich im Vorfeld natürlich nicht überprüft, daher etwas Relativierung meines obigen Kommentares.
Ich denke aber genau wie du ... welche Veranlassung sollte der Hersteller haben, den WiWa-Behälter
mit Frostschutz zu versehen ??? Eigen-verantwortung und Regie.
Nur kommt User 5loewen aus Austria (Gegend mir nicht bekannt) und wird schon vermehrt Wert auf ausreichende Absicherung legen.
Evtl. Alpen ? Nachttemps ? Da sollte man schonmal Obacht geben, verständlicherweis.
Auch zu dieser Jahreszeit schon !!! Hier Umland BS, z.Zt. +4 Grad C
Zitat:
@spreetourer schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:21:47 Uhr:
Für sowas gibt es Messgeräte, und die kosten kein Vermögen. Gbts vlt im Baumarkt (Kfz-Regal) oder bei ATU, auf jeden Fall im Versandhandel, zB hier:
Ja, da hast du ja Recht ... aber dann hat er immer noch nicht den proppevollen Behälter zu 1/3 oder 1/2 abgesaugt.
Für Test ob da was drin sein KÖNNTE, reicht auch Nase über Öffnung. Frostschutz für WiWa hat sich schnell verflüchtigende Anteile enthalten. Das riecht jede Nase, da brauchen wir nicht erst "Kommissar Rex" 😉 Zwinker
@ottocar2013
Zitat:
Uuups, wo habt ihr im W246 denn den Behälter sitzen ?
Unten vorn, im linken Radkasten.Schau mal hier :-):-)
http://www.motor-talk.de/.../...hbehaelter-w246-bild-1-i208107005.htmlGruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:05:37 Uhr:
@ottocar2013
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:05:37 Uhr:
Unten vorn, im linken Radkasten.Schau mal hier :-):-)Zitat:
Uuups, wo habt ihr im W246 denn den Behälter sitzen ?
http://www.motor-talk.de/.../...hbehaelter-w246-bild-1-i208107005.htmlGruß
wer_pa
@wer_pa
Wo der Kasten nun endgültig sitzt hab ich noch nicht endgültig überprüft (aber schonmal gesehen vor einiger Zeit)
Aaaber wo der Einfüllstutzen sitzt, das hab ich schon in der online-BA gecheckt vorhin 😁
Man muss ja nicht unwissend bleiben ... 😉 Zwinker Zwinker
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 13. Oktober 2015 um 20:28:49 Uhr:
Für Test ob da was drin sein KÖNNTE, reicht auch Nase über Öffnung.
Da brauchst du aber eine Supernase, wenn du den Unterschied zwischen -5 und -15 Grad C herausriechen kannst. 😉
Zitat:
@spreetourer schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:42:10 Uhr:
Da brauchst du aber eine Supernase, wenn du den Unterschied zwischen -5 und -15 Grad C herausriechen kannst. 😉Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 13. Oktober 2015 um 20:28:49 Uhr:
Für Test ob da was drin sein KÖNNTE, reicht auch Nase über Öffnung.
Ich ging eher von
"ob überhaupt was drinnen ist"aus 😉 Zwinker
Aber das wär doch mal ne Spass-Posse ...
Bekannter beiderseits fragt: Was meinst du ? Ist da Frostschutz im WiWa drinnen oder nicht ???
Du/Ich öffnen den Verschluss ... kurze Geruchsprobe ... und wir antworten:
Köööönnte um die - 10 Grad abgesichert sein. 🙂
Immer für einen herzlichen Lacher gut, oder ?!!!
Gern als Spass auffassen, ist aber wohl von meiner Seite aus mehr als offensichtlich ausgeführt.
hi 5loewen
einfach die nächsten paar Tage wärend derFahrt die Scheiben anspritzen,mach ich bei meinem auch so.
Oder hast du bei dir im grünen Herz von Austria schon -Grad?
Gruß
Silver 😉
Jedenfalls Danke für eure Antworten. Minus Grade haben wir noch nicht, dann wäre es eh schon zu spät.
Dachte mir wenn ich 2 - 3 Liter vom Konzentrat hineinbringe passt das, aber leider wars nach einen halben Liter Schluß, dass ist zu wenig.
Muß ich halt den Behälter wie Silverstarlet vorschlägt, nach und nach leerspritzen.
Wäre es nicht einfacher den Händler wegen dem Wischwasser zu fragen ?
Zudem möchte ich mit Dir Kontakt aufnehmen, da ich auch einen 160 d habe. Aber leider ohne doppelflutige Abgasanlage, welche auf der Autobahn bei uns in Öst. (130) alles andere als angenehm klingt (dröhnt).
Wenn Du so nett wärst, nach so einer Fahrt mir Deine Eindrücke zu berichten. Wenn es keine Auffälligkeiten gibt, werde ich wohl auch eine doppelflutige Abgasanlage nachrüsten.
LG von devensiver
Händler habe ich kontaktiert, Mechaniker sagte zu dieser Jahreszeit ist Frostschutz vorhanden, Meister verneinte dies.
Da mein Freundlicher 50 km entfernt ist, möchte ich mich jetzt selbst darum kümmern.
Also dröhnen ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, im Gegenteil finde ich den Sound der doppelflutigen Auspuffanlage jetzt angenehmer als bei meinem Vorgänger, ebenfalls ein W246 180 CDI Bj. 11/2011 ohne
doppelflutiger Anlage.
Da auch ich ein Österreicher bin, bin ich bist jetzt kaum schneller als 130 KmH gefahren, da ich auch noch keine 1000 Km auf dem Tacho habe.
Zitat:
@5loewen schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:07:11 Uhr:
Da auch ich ein Österreicher bin, bin ich bist jetzt kaum schneller als 130 KmH gefahren, da ich auch noch keine 1000 Km auf dem Tacho habe.
da hätte es doch letztes Wochenende gepasst eine Tour zu uns 😉
Gruß
Silver