- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Schlafmodus . Ausfall diverser Dinge...
Schlafmodus . Ausfall diverser Dinge...
Hallo zusammen,
ich habe hier schon ähnliche Probleme wie meinesgelesen jedoch nicht in der Konstellation.
Gestern Abend habe ich auf mein Ford App die Meldung bekommen:
Ihr Fahrzeug befindet sich momentan im Tiefschlafmodus, weswegen die Konnektivität derzeit nicht verfügbar ist. Starten Sie ihr Fahrzeig manuell, um diesen Moduns zu aktivieren.
Ich habe mir dabei erstmal nichts gedeacht und das Auto stehen lassen.
Heute morgen bin ich dann zur Arbeit gefahren. Auf dem Weg dorthin ist mir aufgefallen, dass die vorderen Boxen nicht funktionieren, auch das Piepen vom Parkassisenten funktionierte nicht. Die Fahrt war ca. 30 Km. In der Mittagspause habe ich dann mal neu gestartet, lief alles. Am späten Nachmittag dann wieder nach Hause, ca 30 Km Autobahn. Kurz vor meinem zu Hause habe ich festgestellt, dass die Start Stop Automatik ebenfalls nicht funktioniert, und der Ton des Parkpiloten kam aus dem Amaturenbrett und nicht aus den Lautsprechern. Gerade eben nochmal eine Fahrt geamcht, bis auf Start Stop läuft wieder alles, allerdings hat mein app anschließen wieder die Meldung angezeigt wie oben gechrieben.
Auto ist von Juli 2020, Garantie natürlich noch voranden aber was kann da sein? Kennt jemand das Problem?
Ähnliche Themen
93 Antworten
Ich sag nur B a t t e r i e ...
Kann die jetzt schon kaputt sein? Nach noch nichtmal einem Jahr?
Hatte ich auch schon die Batterie musste getauscht werden. Start Stop wie die App werden bei zu schwacher Batterie abgeschaltet.
Sollte nicht, kann aber schonmal vorkommen. Da die Batterie ja offensichtlich geladen wird liegt es vermutlich nicht an der Lichtmaschine. Somit halt entweder Batterie oder Software, aber bei dem "alter" des Fahrzeuges sollte der Batterietausch ja diskussionslos über die Bühne gehen
Ja, das ist typisch für einen zu niedrigen Ladezustand der Batterie.
Am besten mal eine Nacht lang ein Ladegerät anhängen.
Vielen Dank für den Rat. Habe kein Ladegerät. Werde morgen mal beim Händler anrufen. Da sollen sie sich dann kümmern, sollte eine Garantie Leistung sein, hoffentlich.
1. Keine Panik
2. Über Nacht ans Ladegerät
3. Batteriesensor zurücksetzen: 5x Lichthupe, 3x Bremse, Batteriesymbol blinkt
4. Fertich.
5. Neue Batterie nur kaufen wenn das Problem nach kurzer Zeit wiederkommt.
Zitat:
@henrycool schrieb am 18. März 2021 um 20:49:04 Uhr:
1. Keine Panik
2. Über Nacht ans Ladegerät
3. Batteriesensor zurücksetzen: 5x Lichthupe, 3x Bremse, Batteriesymbol blinkt
4. Fertich.
5. Neue Batterie nur kaufen wenn das Problem nach kurzer Zeit wiederkommt.
Lesen hilft: Ärrr hatt keine Ladegrät ...
Schon klar, aber diesen Thread werden noch viele andere lesen, das ist der Sinn eines Forums
Das steht in gefühlt einer Trilliarde Threads bereits und hilft dem Fragensteller in keiner Weise weiter. Vielleicht einfach auf dem Fall konzentrieren und nicht einfach das wiederholen was alle anderen Strom /Batterie Threads hergeben...denn darin hat der TO bestimmt stundenlang gewühlt.
Vielleicht lernt der TE ja auch, dass sich der Kauf eines Ladegeräts bei heutigen Fahrzeugen mit reichlich Stromverbrauch und verbrauchsoptimierter OnBoard-Ladetechnik empfiehlt.
Zitat:
@gobang schrieb am 18. März 2021 um 21:29:15 Uhr:
Vielleicht lernt der TE ja auch, dass sich der Kauf eines Ladegeräts bei heutigen Fahrzeugen mit reichlich Stromverbrauch und verbrauchsoptimierter OnBoard-Ladetechnik empfiehlt.
Jo... und dann noch nen Semester Elektrotechnik, nen OBD Stecker damit er die Werte alle im Auge halten kann, denn ohne OBD Wanze würde ich in meinem Ford nicht mehr unterwegs sein wollen.
So, nach RS mit der Werkstatt ist das Problem bekannt und kann mit einem Software Update behoben werden. Leider bekomme ich kurzfristig keinen Termin.
Allerdings hat der Ausfall der Boxen damit nichts zu tun. Das ist noch etwas anderes. Ich berichte wenn es etwas Neues gibt.
Ich kann mir vorstelle, das das Sync 3 durch den niedrigen Strom eine Fehler rausschmeißt und deswegen nicht richtig läuft. Ist aber nur eine Vermutung. Wenn Du technisch interessiert bist, kommst Du bei dem Elektronikmonster nicht um einen OBD Stecker mit FORScan drumherum, ansonsten musst Du halt glauben, was der FFH Dir erzählt - und das ist manchmal auch nur Ausdruck von Hilflosigkeit ob der Info Politik von Ford.