- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- schlechte gasannahme bei kaltem motor
schlechte gasannahme bei kaltem motor
Hi Folks, nach dem Starten.....
ich blutiger laie ich hab mal ne frage: ich hab nen Corsa Bj 1999 1,0 eco....zweite Hand gekauft und er hat jetzt 50.000 runter ;-)
ich will den fahren bis er mir unterm Ar... zusammenbricht....
seit 2 monaten stelle ich fest, dass er im kalten zustand (ja zu dieser Jahreszeit!) schlecht Gas annimmt - dieser Zustand hält auch nicht lange an...sagen wir 200m oder so.
ich hab vor 6 Wochen mal den Luftfilter getauscht....war ja kein Akt.....
ich geh mit dem Problem mit schnell hoch schalten um, aber die Gasannahme ist echt grottenmäßig....
Eine Idee?
Lobo
PS: Im Winter stell ich mir das echt nervig vor........und noch schlimmer.
Beste Antwort im Thema
Ich geh jetzt mal davon aus, das ihr beide den X10XE habt.
Erst Gedanke wäre bei mir der KTG fürs STG. Kostet ca. 15-20 Euro und ist in 15Min eingebaut.
Desweitern würde ich mal den LMM im Auge behalten. Ist ne Krankheit beim X10XE und X12XE. Die verdrecken gern
Ähnliche Themen
25 Antworten
Haben wir da zufällig das selbe Problem beim gleichen Auto ???
Nach dem kalt Starten kann ich nur ganz leicht rausbeschleunigen. Trete ich voll aufs Gas kommt nur geruckel und irgendwann kommt es mir so vor als wenn ich mit getretener Bremse fahren würde...
Im besten Fall (weil nicht teuer und einfach zu wechseln) ist einfach der Kühlmitteltemperaturgeber (der für's Steuergerät, nicht für die Anzeige) kaputt.
Im schlechteren Fall gibt der Luftmassenmesser den Geist auf.
gruß Acki
Ich geh jetzt mal davon aus, das ihr beide den X10XE habt.
Erst Gedanke wäre bei mir der KTG fürs STG. Kostet ca. 15-20 Euro und ist in 15Min eingebaut.
Desweitern würde ich mal den LMM im Auge behalten. Ist ne Krankheit beim X10XE und X12XE. Die verdrecken gern
KTG fürs steuergerät - wo krieg ich son ding und wie bau ichs ein (wo is der überhaupt?).....ich weiß......laie ebend
vom LMM hab ich auch schin sehr oft hier gelesen....selbe fragen ........ und ich weiß: den von Bosch kaufen..
THX Lobo
Sagt geben die LMMs eigentlich immer nur auf oder oder kann man die auch sauber machen?????? sorry
Zitat:
Original geschrieben von lobotomie
KTG fürs steuergerät - wo krieg ich son ding und wie bau ichs ein (wo is der überhaupt?).....ich weiß......laie ebend
vom LMM hab ich auch schin sehr oft hier gelesen....selbe fragen ........ und ich weiß: den von Bosch kaufen..
THX Lobo
So ein Ding bekommst du in jedem Teiledealerladen um die Ecke. Eingebaut wird es hier (rot) LMM sitzt zwischen Luftfilter und Einspritzsystem (blau)
Reinigen kannst du beim LMM vergessen. Bringt nichts außer Zeitvertreib
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Zitat:
Original geschrieben von lobotomie
KTG fürs steuergerät - wo krieg ich son ding und wie bau ichs ein (wo is der überhaupt?).....ich weiß......laie ebend
vom LMM hab ich auch schin sehr oft hier gelesen....selbe fragen ........ und ich weiß: den von Bosch kaufen..
THX Lobo
So ein Ding bekommst du in jedem Teiledealerladen um die Ecke. Eingebaut wird es hier (rot) LMM sitzt zwischen Luftfilter und Einspritzsystem (blau)
Reinigen kannst du beim LMM vergessen. Bringt nichts außer Zeitvertreib
Momentchen mal...ist das Ding im roten Kreis nicht der Öldruckschalter???
Der Kühlmitteltemperaturgeber sitzt auf dem Bild etwas höher.
Zitat:
Original geschrieben von NightHawk112
Momentchen mal...ist das Ding im roten Kreis nicht der Öldruckschalter???
Der Kühlmitteltemperaturgeber sitzt auf dem Bild etwas höher.
Recht hast du.
Der KTG ist das was am selben Kabelstrang abzweigt wie das Kabel zum LMM.
gruß Acki
Habt recht, sorry. War ein wenig zu schnell beim malen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Habt recht, sorry. War ein wenig zu schnell beim malen
![]()
Oder war das doch extra eingezeichnet von dir???
In weiser Vorraussicht dass der nächste undichte Öldruckschalter kommen wird^^
Naja...mache grade mal meinen Laptop + Diagnosekabel fertig und mache nachher mal eine Messfahrt. Werde dabei mal die Spannungswerte vom LMM und KTG im Auge behalten.
ISt das da oben jetzt im Bild verändert wurden? Der Öldruckschalter ist doch links neben dem Ölmeßstab und NICHT rot eingezeichnet?
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
ISt das da oben jetzt im Bild verändert wurden? Der Öldruckschalter ist doch links neben dem Ölmeßstab und NICHT rot eingezeichnet?
Ja...das Bild ist jetzt korrekt.
Gezeigt wird also der KTG...nicht mehr der Öldruckschalter.
OK, dachte schon. Hab den Öldruckschalter an dem Motor doch erst vor 2 Wochen bei meiner Schwester gewechselt
Zitat:
Naja...mache grade mal meinen Laptop + Diagnosekabel fertig und mache nachher mal eine Messfahrt. Werde dabei mal die Spannungswerte vom LMM und KTG im Auge behalten.
hallo
was für ein programm bzw kabel benutzt du für die messfahrt... das wollt ich auch mal bei meinem corsa machen
;o)