1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Schlechte Qualität der INDI Ledersitze !!

Schlechte Qualität der INDI Ledersitze !!

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 5. Januar 2010 um 18:05

Hallo.

Guckt euch mal bitte den Lederbezug meiner INDI Sitze an. Nach knapp 2 Wochen ( Übergabe war am 18.12.09 ! ) sieht das Leder auf allen vier Sitzen schon sehr mitgenommen aus!

Die Sitzflächen der Sitze sind echt schon sehr ausgeleiert. Kann das ein INDI Fahrer bestätigen ???

Könnt ihr, also die Leute die selber einen INDI Kuga fahren, ebenfalls mal Bilder von eueren Sitzen hier rein stellen ?

Und was würdet ihr machen ? Ist das so, oder ab zum FH wegen Nachbesserung ????

Beifahrer
Fahrersitz
Hinten-links
+1
Beste Antwort im Thema

Hey..das ist Leder und vollkommen normal.

Das leder setzt sich, selbiges wird Dir auch zuhause auf dem Sofa passieren.

Das es Sitzfalten gibt ist völlig normal, selbiges hatte ich bis dato bei allen Ledersitzen, egal ob AudiS6,Q5, oder einige andere Automodelle.

In meinen Kuga mit Teilleder, setzt sich der Lederwangenrand auch, ist ja auch kein Kunstleder.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
am 5. Januar 2010 um 18:24

Hallo,

ich habe zwar kein INDI, aber auch Ledersitze und die sehen nach 14 Monaten und über 65000 Km noch fast aus wie neu.

LG. Michael

Hey..das ist Leder und vollkommen normal.

Das leder setzt sich, selbiges wird Dir auch zuhause auf dem Sofa passieren.

Das es Sitzfalten gibt ist völlig normal, selbiges hatte ich bis dato bei allen Ledersitzen, egal ob AudiS6,Q5, oder einige andere Automodelle.

In meinen Kuga mit Teilleder, setzt sich der Lederwangenrand auch, ist ja auch kein Kunstleder.

Themenstarteram 5. Januar 2010 um 18:29

Naja. Euere Antworten finde ich nicht so toll :(

Aber ist bitte trotzdem ein INDI Fahrer hier der mal seine Sitze zeigen könnte ?

Danke

am 5. Januar 2010 um 20:26

Hi Auskenner,

so schlimm finde ich es gar nicht. Vielleicht der Fahrersitz ... Aber wie schon gesagt ... Leder eben.

Aber die Krümel musst mal wegmachen ;)

:P

Ciao

Lol das ist ja nix, das ist völlig normal auskenner!

Das leder verliert an elastizität.. hast du jemals ein kleidungsstück gesehen welches sich nicht verändert nach gebrauch? entweder dehnt es sich aus beim anziehen oder beim waschen wieder ein.. das leder ist ein naturprodukt und auch das arbeitet..

Ein bekannter von mir hat heute nen Audi S4 geholt, halbes jahr lebenszeit.. da sind deine Ledersitze heilig dagegen, dert hat schon falten drinn..und es sind nicht billige RECARO sitze..

hi auskenner,

nach den bildern würde ich sagen, das ist noch im normalen bereich. ich hatte ja schon mal einen ähnlichen fred zu den stoff/ledersitzen. die wurden zwar getauscht (nur die bezüge), aber sehen nach 1 monat genau wieder so aus wie vorher (faltig). das liegt in meinem fall eindeutig am "schaum" unter dem bezug. der ist sicher nicht das beste was qualitativ verfügbar ist. die schiefen nähte tun ihr übriges.... das wurde mir als "übliche streubreite der produkt-qualität" verkauft...

top-qualität bei den sitzen kann man wohl nicht immer erwarten. einige dinge scheinen (bei ford) nicht besser zu gehen. in deinem fall würde ich aber sagen ist das noch im üblichen bereich. ein A6 oder ein V70 sehen nach einigen KM auch nicht mehr aus wie im prospekt....

die kuganer mit teilleder und oder leder/stoff haben wohl leider teilweise mehr pech. hätte ichs vorher gewußt wäre es ein indi geworden... (neid)

:-)

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 9:13

Zitat:

Original geschrieben von mikka73

 

die kuganer mit teilleder und oder leder/stoff haben wohl leider teilweise mehr pech. hätte ichs vorher gewußt wäre es ein indi geworden... (neid)

:-)

Echt ? Ich bin schon so weit das ich es mit dem Leder bereue !

am 6. Januar 2010 um 9:34

Also ich finde das jetzt nicht normal. Ich habe meinen Kuga am 8.12.2009 bekommen und habe jetzt 4000Km gefahren. An meinem Indi-Leder ist nichts zu sehen. Schon garnicht diese Verformungen auf der Fahrerseite.

Kommt auch ganz drauf an wie man ein/aussteigt.. wenn man Rein/rausrutscht aus dem Fahrzeug dann sind solche falten wesentlich schneller sichtbar als wenn man "hineinsitzt".. dort wo reibung entsteht entsteht auch verschleiss..

am 6. Januar 2010 um 10:20

Ja versteh ich schon, aber Auskenner hat sein Auto ja nun auch erst 3 Wochen. Wie soll das erst in nem halben Jahr aussehen?

am 6. Januar 2010 um 12:07

Jo, also mein Indi-Kugi hat auch das schwarze Leder und solche Falten hab ich nicht...

werde mal versuchen heut n Bild zu schießen...

ciao

magicmaster_ol

Hallo

Meine Ledersitze sehen noch aus wie beim Kauf und das war EZ MAI 2009!

Ich habe gleich eine Lederpflege drauf gemacht. Besonders bei der Kalten Jahreszeit (nasse Kleidung, dann Sitzheizung und Klimaanlage) veliert das Leder sehr schnell an Elastizität. Das hat mir ein Sattler erzählt.

Auf meiner Flasche steht:

Extras wie Klimaanlage und Sitzheizung sind weiter auf dem Vormarsch.

Mit der Lederpflege bleibt die Geschmeidigkeit Ihrer Sitze erhalten.

 

Grüße Starwing

am 6. Januar 2010 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von Starwing

Auf meiner Flasche steht:

Extras wie Klimaanlage und Sitzheizung sind immer weiter auf dem Vormarsch. Mit der Lederpflege bleibt die Geschmeidigkeit Ihrer Sitze erhalten. Die unvermeidbare Austrocknung der Oberflächen wird ebenfalls verhindert, wodurch das Leder geschmeidig bleibt.

Das ist doch das Lederpflege-Gel von Armor All oder? Färbt das ab? Auf den Indi-Leder Sitzen sind ja noch die weißen "linien", die sollten natürlich auch weiß bleiben ;)

Ich hab auf meine Teilledersitze einmal Armorall angewendet und nie wieder.. Waren so Feuchtigkeits-Pflegetücher für Leder.. ergebnis: Das leder wurde porös und feiner, anfälliger für kratzer und sonstigen abrieb.. pfui!

Deine Antwort
Ähnliche Themen