- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Schleifendes Geräusch
Schleifendes Geräusch
Guten Tag zusammen,
hab seit 3 Tagen ein schkleifendes Geräusch, würde sagen von der Vorderachse, an meinem Astra. Hört sich an wie Bremse, aber Räder drehen sich einwandfrei und die Bremse bzw das Rad wird auch nicht warm.
Haben die Radnabe getauscht, kann es sein, dass die Kronenmutter evtl zu fest gezogen wurde? Direkt nach dem Tausch waren keine Geräusche da, erst einen Tag und ca 50Km später. An dem morgen, als es dann auftrat, hat es mir auch die Handbemse festgefroren, hab ich dann von Hand gelöst.
Jemand ne Idee?
Ansonsten noch eine andere Frage, ABS/Traktionskontrolle leuchtet, haben deshalb und wegen defektem Radlager die Nabe getauscht. Muss man solche Fehler wieder explizit löschen oder sollten die von selbst verschwinden?
Grüße
Odin
Ähnliche Themen
12 Antworten
Vielleicht ist auch das Staubschutzblech verbogen und schleift an der Bremsscheibe.
Den Fehler musst du nicht löschen. Wenn alles repariert ist verschwindet der wieder. Bei dem wasdu inzwischen gefahren bist müsste der auch weg sein. Vielleicht ist es auch das Sensor kabel oder der Sensor an einem anderen Rad?
Wenn die Kronenmutter zu fest angezogen ist, wird sich das auch mit einer deutlich wärmeren Felge bemerkbar machen. Hast du die nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen?
Also Felge und Bremse sind kalt. Das mit dem H´Staubschutzblech werde ich mal checken, danke.
Die Mutter hat der Kollege festgezogen.
Hab wegen Fehler läschen gefragt, weil man bei BMW (komm eher aus dem BMW Lager) solche Fehler immer erstmal rausnehmen muss.
Das Radlager war allerdings eh auch durch, also ich hätte das eh getauscht. Dann werd ich mal auslesen lassen und schauen, wo genau der Fehler liegt.
Hier in Serbien fahren sehr, sehr viele G-Astras rum. Hab den 2,0 DTI und bin durchaus zufrieden. Hatte auch vor 10 Jahren mal nen B-Vectra, 1,8 16V mit der kurzen Übersetzung. War auch kein schlechter Wagen
Du kannst den Fehler doch über die Gas- Bremse Methode ausblinken. Dazu am besten ein Video machen. So kannst du später genau das blinken der MKL zählen. Gibt genaue Anleitungen hier oder auf Youtube.
Okay, habe davon gehört. Aber hab ich gelesen, dass das nicht bei ABS- Fehlern funktioniert?
Ja sorry,da hast du natürlich recht. Hatte ich verdrängt. Dann bleibt nur auslesen lassen um Gewissheit zu haben.
Hat die TC Lampe schon vor dem Radlagerwechsel geleuchtet oder erst danach?
Wenn der Sensor auf der anderen Seite defekt wäre dürfte die Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt werden. So war es jedenfalls beim Astra G meiner Freundin. Die hinteren Sensoren sind glaube ich nur für ABS.
Somit sollte der Fehler vermutlich von der Seite mit dem neuen Radlager ausgehen.
Aber vielleicht meldet sich hier noch ein Profi zu Wort.
Die Fehler vom Radsensor muss man nicht löschen.
Hat beides schon vorher geleuchtet, also ABS und TC.
Hatte die leise Hffnung, dass auch an der Seite dann der Fehler des ABS liegt, da ja dort das Radlager auch hinüber war.
Werd morgen im hellen mal checken, ob das Geräusch vom Staubschutzblech kommt, aber wäre eigtl. naheliegend, da ja die Bremse unten war um die Nabe zu tauschen
Meist liegt es an der Steckverbindung im Radhaus.
Das schleifende Geräusch war das Blech an der Bremsscheibe. Hab alle Stecker auseinander gemacht und mit Kontaktspray, aber die Lampen leuchten immer noch von ABS und TC...Komm ich ums auslesen lassen wohl nicht rum. Oder hilft es die Batterie mal abzuklemmen für 15 Minuten?
Du kannst auch dein Widerstand am Stecker vom Steuergerät messen, um ein Kabel- und Sensorfehler auszuschließen.
Man kommt da allerdings nur sehr bescheiden dran.
Wie genau bekommt man denn den Fehler beim Auslesen lassen beschrieben ?
Du bekommst da nur Unterbrechung oder unbrauchbares Signal als Fehler.