Schlüssel-Mysterium
Hallo Leute.
Ich fahre einen W639 aus 2011 mit der 3 Liter Maschine.
Es passiert immer wieder mal, dass mein Schlüssel das Auto nicht abschließen möchte. Oft hilft es, die Taste für längere Zeit zu drücken (halten), aber manchmal hilft selbst das nichts. Die rote Leuchte leuchtet dann auch nicht. Aber aufschließen funktioniert immer problemlos. Ich dachte es wäre einfach die Taste defekt (2x Schlüssel), aber........................................... Nach 1-7 Tagen funktioniert der Schlüssel wieder ganz normal als wäre nie etwas gewesen. He?
Das macht alles keinen Sinn.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Was macht schon Sinn?
Batterie mal erneuert? Platine auf Korrosion/Bruch kontrolliert?
Hallo Evo-Master,
weil das Symptom auch vorkommt, wenn die Microschalter einzelner Schlösser nicht gehen (kann nicht zusperren, weil er denkt, dass eine Tür offen ist):
Sperrt er GAR nicht, oder drückst du auf die Taste, du hörst, dass ein Schließvorgang gestartet wird, aber alle Türen bleiben offen?
Batterie vom Schlüssel hast du ja getauscht, gelle?
Die Batterie habe ich mehrfach getauscht.
Wenn das Problem da ist, passiert überhaupt nichts, wenn ich versuche abzuschließen.
- Keine rote LED am Schlüssel
- Keine reaktion vom Auto
- Öffnen funktioniert durchgehend problemlos (da leuchtet auch die rote LED am Schlüssel)
Das letzte mal war es so, dass es mal wieder nicht funktionierte. Ich habe jede Tür einzeln geöffnet (mit der Hand) und wieder geschlossen und getestet. Hat alles nicht geholfen. Ein Tag später habe ich die Heckklappe geöffnet und geschlossen (war da nicht auf Fehlersuche) und dann funktionierte der Schlüssel wieder ganz normal.
Zerlege mal den Schlüssel und mess mal mit dem Multimeter den Schließen Micro Taster während Du drauf drückst. Ist etwas kniffelig, geht aber zu zweit. Ich denke das der trotzdem einen Wackler hat.
Ausserdem check mal mit Lupe die Lötstellen. Fallen die Schlüssel mal runter brechen die gerne mal.
gibt es jemand bei dir in der nähe der Zündschlösser repariert?
die können auch die Schlüssel prüfen!
wo wohnst du hier gibt es mehrere Leute die es können!
Gruß
Du kannst auch mit deinem Handy die Funktion deines Schlüssels testen.
Dazu am besten auf die Innenkamera (für Selfies) umschalten, Schlüssel über der Linse positionieren und abdrücken... Die Tasten am Schlüssel meine ich.
Digitalkameras machen die Infrarot-Strahlung von deinem Schlüssel sichtbar
Wenn du die Nummer nun noch neben deinem Wagen machst und herausfindest, dass der Wagen immer zusperrt, wenn das Lämpchen glimmt und auch manchmal das Lämpchen nicht glimmt, wenn du drauf drückst, macht der Schlüssel zicken...
ByTheWay: das funktioniert auch bei allen handelsüblichen Fernbedienungen mit IR- Sendern (wenn die eine der zig Tasten nicht geht), bei Nacht- Überwachungskameras und bei Spielekonsolen...oh Gott: ich sehe gerade vor meinem geistigen Auge jeden, der dies gelesen hat mit seinem Handy und allen möglichen Sendern rumhantieren
Wer hier aber jetzt denken mag, dass sein w639 und viele andere Modelle von Mercedes mit rückschrittigen IR- Fernbedienungen geöffnet oder geschlossen wird, irrt sich gewaltig...
Für diese Funktion ist ein separater Funksender im Schlüssel verbaut. Der IR Sender ist nur für Zubehörfunktionen gedacht- bei mir gibt es zum Beispiel im Türgriff der Fahrerseite einen Empfänger und wenn ich lange auf den Zu- oder Aufsperrknopf drücke, gehen alle Fenster am Wagen auf oder zu.
Und nur so am Rande: diese Funktion gibt es bei vielen VW Modellen auch- nur VW hat es im Gegensatz zu Mercedes hinbekommen, diese Funktion per Funk anzubieten - diese Schlüssel haben keinen extra IR Sender und es muss kein Sichtkontakt beim betätigen bestehen... War bei mir aber auch schon manchmal blöd, wenn ich die öffnen- Taste auf dem Schlüssel in der Hose versehentlich gedrückt hatte- da stand dann ein schwarzer Scirocco ganz offen da
Naja… was will man schon mit einem VW?
Achte mal darauf, ob das Verriegellungsgeräusch vom Zündschloß kommt, wenn Du den Schlüssel abziehst. Wenn er nicht die Lenkung verriegelt, schließt er auch nicht ab.