- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- Schwergängige Bremsen?
Schwergängige Bremsen?
Hallo zusammen,
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines 220d XDrive, Bj 2/2020 mit gerade mal 2700km auf dem Tacho. Wird über einen großen BMW-Händler geleast und ich bin auch sehr zufrieden, was für ein Unterschied zum Touran! Aber: meiner Frau und mir fiel auf, dass die Bremsen sehr schwergängig sind, man muss wirklich kräftig drauftreten, damit sich da was rührt. Wir fahren auch noch einen X1 xDrive25e, da ist das überhaupt nicht so. Ich kenne das so von keinem Auto, das wir bisher hatten. Normalerweise reicht ein kurzer Tritt, dann greift die Bremse, aber bei 220d muss man schon ordentlich drauftreten. Ist das normal?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ich finde, dass die BMW-Bremse typischerweise sehr „spitz“ anspricht, wenn man das mit anderen Herstellern vergleicht. Schwergängig klingt verdächtig. Bremsflüssigkeit hat er genug?
Ist bei meinem F46 (gleiche Version wie Deiner) ganz gleich. Das Bremspedal muss relativ stark durchgetreten werden, dass er eine Vollbremsung hinlegt. Ganz anders als zB die VW Polos, die ich als Dienstwagen fahre. Die sind so gierigam Bremspedal, dass man permanent die Personen "in den Schlaf schaukeln kann" wenn man bremsen muss.
Mich stört es jedenfalls nicht.
Zitat:
@bartender schrieb am 29. Januar 2021 um 11:52:51 Uhr:
Ich finde, dass die BMW-Bremse typischerweise sehr „spitz“ anspricht, wenn man das mit anderen Herstellern vergleicht. Schwergängig klingt verdächtig. Bremsflüssigkeit hat er genug?
Sollte er, ich hab ihn vorgestern von der Niederlassung bekommen.
Bei unserem F46 218i 11/17 mit manueller Schaltung empfinde ich die Bremse als "normal", also weder auffallend schwer noch auffallend leicht. Mein gelegentlicher Vergleich sind S204 (manuell)/S213 (Automatik) (MB C/E-Klasse Kombi)
Ich würde mir die Bremsen in deinem Fall nochmal anschauen lassen.
Wenn in der Einfahrphase die Bremse zu hart oder zu lange schleifend rangenommen wurde, sind die Beläge verglast und dadurch verhärtet. Die Reibwerte sind schlechter und die benötigte Beinkraft vervielfältigt sich. Halten tun die verglasten Beläge dann ewig, aber der Kraftaufwand für durchschnittliche Bremsmanöver erscheint einem dann vergleichsweise hoch. Und genau das lese ich in Deiner Schilderung. Sofort bei BMW reklamieren. Mir wäre das zu gefährlich. Alternativ wäre es auch möglich, dass durch einen Maderbesuch die Bremskraftverstärkung defekt oder teildefekt ist. Das feststellbare Resultat wäre sehr ähnlich. Das lass schleunigst BMW checken und reparieren. Das geschilderte Problem halte ich für erheblich sicherheitsrelevant. Das Problem ist für weniger kräftige Menschen womöglich lebensgefährlich. Mann, wir reden hier von der Bremse
Ahoi
Wasi
Zitat:
@yami1200 schrieb am 29. Januar 2021 um 14:37:12 Uhr:
Wenn in der Einfahrphase die Bremse zu hart oder zu lange schleifend rangenommen wurde, sind die Beläge verglast und dadurch verhärtet. Die Reibwerte sind schlechter und die benötigte Beinkraft vervielfältigt sich. Halten tun die verglasten Beläge dann ewig, aber der Kraftaufwand für durchschnittliche Bremsmanöver erscheint einem dann vergleichsweise hoch. Und genau das lese ich in Deiner Schilderung. Sofort bei BMW reklamieren. Mir wäre das zu gefährlich. Alternativ wäre es auch möglich, dass durch einen Maderbesuch die Bremskraftverstärkung defekt oder teildefekt ist. Das feststellbare Resultat wäre sehr ähnlich. Das lass schleunigst BMW checken und reparieren. Das geschilderte Problem halte ich für erheblich sicherheitsrelevant. Das Problem ist für weniger kräftige Menschen womöglich lebensgefährlich. Mann, wir reden hier von der Bremse
Ahoi
Wasi
Ob Bremsscheiben verglast sind oder nicht, sollte man doch merken.
Es ist schon ein Unterschied, ob man die gleiche (eine gute) Bremswirkung hat, wenn man dosiert in die Eisen steigen kann oder wenn man schon beim kleinsten Tipper auf die Bremse eine Wirkung spürt oder im Gegensatz dazu bei verglasten Bremsscheiben in die Eisen steigt (egal ob dosiert oder bissig) und wesentlich weniger bis gar keine Bremswirkung hat.
Bei meinem F46 würde ich den Bremspedalweg nicht als bissig beschreiben, sondern fein dosierbar, wobei man für eine stärkere Bremswirkung schon eher das Pedal runterdrücken muss. Letztens musste ich in 20m von 70 auf 0 bremsen. Das funktionierte super (obwohl es keine 100% Notbremsung war), inkl. Warnblinkanlage, die von alleine anging.
Ich möchte nicht sagen, dass ich mit der Bremsleistung meines jährigen 220xd unzufrieden bin. Im Vergleich mit meinen vorherigen Autos, keine BMWs, ist aber das Ansprechen des Bremspedales am Schlechtesten. Am Anfang schlecht dosierbar, später ungenügende Rückmeldung.
Danke schon mal für eure Antworten! Verglast ist das denke ich nicht, sie bremsen ja gut, wenn man mal kräftig aufs Pedal drückt. Aber man benötigt einfach deutlich mehr Kraft als gewohnt. So oder so möchte ich das doch mal anschauen lassen, ist ja sozusagen brandneu das Auto.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 29. Januar 2021 um 21:43:00 Uhr:
Danke schon mal für eure Antworten! Verglast ist das denke ich nicht, sie bremsen ja gut, wenn man mal kräftig aufs Pedal drückt. Aber man benötigt einfach deutlich mehr Kraft als gewohnt. So oder so möchte ich das doch mal anschauen lassen, ist ja sozusagen brandneu das Auto.
Halte uns am Laufenden, bitte.
Hey
Darf ich fragen ob beide BMW Automatik sind?
Ich fahre zum ersten mal Automatik und das schieben des Wandlers bis zum auskuppeln ist gewöhnungsbedürftig.
Ich muss schon kräftig gegensteuern mit dem Bremsdruck, merkt man deutlich kurz vorm stillstand.
Ja, sind beides Automatik.
Dann kennst Du dich ja damit aus.
Zitat:
@Jaschm schrieb am 30. Januar 2021 um 10:44:08 Uhr:
Hey
Darf ich fragen ob beide BMW Automatik sind?
Ich fahre zum ersten mal Automatik und das schieben des Wandlers bis zum auskuppeln ist gewöhnungsbedürftig.
Ich muss schon kräftig gegensteuern mit dem Bremsdruck, merkt man deutlich kurz vorm stillstand.
Dann funktioniert der Freilauf nicht richtig.
@Jaschm: Das Problem habe ich auch nicht, denke auch, dass da was nicht ganz okay ist.