1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 1
  7. Schwimmbolzen Bremssattel vor und Frage zum Dämpfer

Schwimmbolzen Bremssattel vor und Frage zum Dämpfer

Skoda Octavia 1 (1U)
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 12:07

Hallo zusammen,

 

Ich baue mir einen 2 Liter Octavia aus dem jahre 2001 als Limousine auf.

 

Aus Zeitgründen sollte eine mir Bekannte Freie Werkstatt das Auto TÜV fertig machen. Ich besorge die Teile und er Baut das ganze nebenbei ein. Leider ist es schon beim Letzten besuch nicht mehr das gewesen was ich an abgelieferter Arbeit gewohnt bin dummer weise habe ich nochmal eine chance gegeben und musste für meine blödheit 2100€ bezahlen und es taucht immer mehr pfusch auf wo ich jetzt nochmal ran muss.

 

Frage zum Bild der Dämpfer meines Gewindefahrwerks gehört dich bis zur erhebung in den Achsschenkel geschoben oder seh ich das falsch? Zumindest hab ich das immer so gemacht.

 

Hauptproblem unter anderem sollte Bremse vorne Hinten neu gemacht werden war es auch nur es ist kein Gramm Fett ab den schwimmbolzen noch sind diese gereinigt worden da muss ich jetzt ran.

 

Dummer weise sind alle Schwimmbolzen vergewaltigt worden.

 

Den letzten so schlimm das ich meinen T40 ansetzen kann aber ihn nicht aufbekomme da er sich anhebt und ich so keine Kraft drauf bekomme zu würde es gehen.

 

Wie bekomme ich den Bolzen am dümmsten herraus.

 

Sattel hab ich schon unten keine ahnung wie ich das geschafft habe aber es steckt nur noch der Bolzen im Achsschenkel und bekomme ihn auch mit einer zange nicht gedreht.

Asset.HEIC.jpg
4 Antworten

Zuerstmal das Federbein....

Da ist doch eine Blechlasche wo im Klemmbereich die Schraube durch muss, oder nicht? Das Federbein ist dann komplett im Radlagergehäuse geklemmt. Dazu kommt man dann auch neue Schrauben. Das sind Dehnschrauben und werden jedesmal nach dem lösen ersetzt.

Zum Bremssattel kann ich nix sagen, ich kann mir nicht vorstellen wie das jetzt aussieht.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 20:47

Zitat:

@octaviamann schrieb am 10. Februar 2025 um 15:54:39 Uhr:

Zuerstmal das Federbein....

Da ist doch eine Blechlasche wo im Klemmbereich die Schraube durch muss, oder nicht? Das Federbein ist dann komplett im Radlagergehäuse geklemmt. Dazu kommt man dann auch neue Schrauben. Das sind Dehnschrauben und werden jedesmal nach dem lösen ersetzt.

Zum Bremssattel kann ich nix sagen, ich kann mir nicht vorstellen wie das jetzt aussieht.

Bremssattel hat sich erledigt mit einer sehr grossen Rohrzange hab ich den Schwimmbolzen raus bekommen.

 

Beim Federbein wurde keine Schraube erneuert.

 

Im Gegenteil selbst meine Spurstangenköpfe sind nicht eingebaut und die eine zentrierschraube für die Bremsscheiben ist abgerissen und die andere ist Rundgedreht und da steckt irgendwas drinnen.

Darum mache ich alles selbst....klingt nach absolutem Pfusch, such nach ner richtigen Werkstatt.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 20:05

Ja leider normal mach ich auch alles selber wollte halt nur die TÜV Relevanten Arbeiten machen lassen und dann wieder alles selber. Ich hatte noch keinen Octavia oder Golf 4 von daher kenn ich mich noch nicht so gut damit aus lerne das Fahrzeug erst kennen.

 

Würde sagen viel Lehrgeld bezahlt

Deine Antwort