1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Scout oder lieber normaler Octavia

Scout oder lieber normaler Octavia

Skoda

Da es sehr schwer ist, einen Scout als Vorführer zu bekommen, suche ich nach Erfahrungen.
Ich habe jetzt mehrfach von einem Wanken trotz DCC beim Scout gelesen.
Bringt die Höhe des Fahrzeugs evtl Vorteile bei Fahrten mit höherer/mehr Beladung?
Ist der 200 PS Diesel wirklich beim Anfahren und Teillast langsamer /Turboloch/ als der 150 PS Diesel?
Klar, es sind (nur) knapp 40Nm mehr und der Lader ist größer (?).. Aber ist das so ein Unterschied?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Die Antwort ist wirklich schwierig. Ich habe mir die Frage im letzten viertel Jahr seit dem ich den Octiavia als RS+ Diesel 2WD fahre schon mehrfach gestetllt. Insb. ist die fehlende Bodenfreiheit wirklich ein Minuspunkt für den RS. Schon auf guten Feldwegen (z.B. Anfahrt an einen Wanderparkplatz) hat man Probleme und ich habe mir einen Scout gewünscht.
Auf der Landstraße und der Autobahn bin ich dagegen froh einen "normalen" Octavia zu fahren. Fahrleistungen und Verbrauch sind sicherliche geringfügig besser als bei der Scout Variante. Die Höhe und der Allrad werden auf jeden hier negtiven Einfluss haben.
Genau an diesem Wochenede hätte ich mir wieder einen Scout gewünscht. Beim Anfahrt zu einem Sportevent, hat ein kleiner umgeknickter Baum den Weg versperrt, ich musste über einen wirklich kleinen Waldweg ausweichen, hab mit Müh und Not ein Aufsetzen vermeiden können (dauernd Schrittgeschwindigkeit) und musste einmal auf dem Weg durch Schieben aus dem Schlamm befreit werden.
Ich bin hin und hergerissen.
Umgekehrt möchte ich auf die 200PS auch nicht verzichten und nicht noch mehr Luftwiderstand und Gewicht reinpacken. So richitg prickelnd ist das Leistungsgewicht selbst in meiner Konfiguration nicht. Das Auto ist schon schön schnell und auch unauffällig schnell, aber es reißt einem nicht vom Hocker.
Fazit: mittlerweile könnte ich mir einem 150PS Scout der evtl. besser anspricht, was ich nicht beurteilen kann, durchaus auch vorstellen. Ich glaub ich wäre genauso zufrieden.

Danke, merkst du denn ein Turboloch oder verzögertes Ansprechverhalten, zb bei Einfahrt in Kreuzungen oder Kreisverkehr?
Ich kann mich da aktuell nicht beschweren, habe aber noch den Vor Evo Motor und 150 PS @340 Nm.
Nur bei feuchter Fahrbahn ist es mit Sommerreifen in der Stadt nicht möglich den Durchzug zu nutzen, da hemmt der harte Gummi und das ASR doch oft.

Ich hab schon den Eindruck, dass ein verzögertes Ansprechverhalten da ist. Ich kann aber nicht genau sagen, ob es komplett nur der Motor ist, oder aber auch das Getriebe. Ich fahre meist mit Eco umher, und da ist es insb. in diesem Kreuzungsfall so, dass man entweder ecomäßig anfahren kann und wenn man ein wenig mehr drückt, dann gehts gleich zu flott voran.
Beim Cornering, also dem eckigen Abbiegen nutze ich mittlerweile immer die Paddels um gleich den richtigen Gang drin zu haben. Aber auch da fehlt mir ein klein wenig die Präzision in der Gasannahme. Auch hier wiederum nutze ich eine komfortablen Gang (3. Gang bei ca. 40km/h). Evtl. müsste man dann den 2. benutzen um richtig sportlich zu fahren und mehr und präzisere Motorreaktion zu bekommen. Das ist mir aber zu stressig.
Aber ich glaube das ist Jammern auf hohem Niveau.
Das mit der Traktion muss ich bestätigen. Allerdings scheint das mit den seit gestern montierten Sommerreifen 235/19 anstelle 205/17 deutlich besser zu sein.

Hi,
zum Thema Ansprechverhalten: als jemand, der lange Zeit eine E-Klasse mit der fantastischen 9-Gang Wandler-Automatik fahren durfte, komme ich zu dem Schluss, dass im gesamten VW-Konzern die DSG einfach ihre Grenzen haben. Nach meinem Gefühl ist das nie der Motor, sondern in 90% der Fälle das Getriebe, welches einfach nicht souverän mit allen Situationen umgeht. Aber wie Ihr schon sagtet, Jammern auf hohem Niveau.

Anfang Mai bekommen wir unseren roten 150PS TDI Allrad DSG Scout. Dann kann ich zum jetzigen 150erTDI 2WD DSG Limo vergleichen, ob es anders schaltet. Wird nicht eingefahren und ja viel schwerer erstmal träge sein

Grüsse

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 14. April 2022 um 22:13:21 Uhr:


Anfang Mai bekommen wir unseren roten 150PS TDI Allrad DSG Scout. Dann kann ich zum jetzigen 150erTDI 2WD DSG Limo vergleichen, ob es anders schaltet. Wird nicht eingefahren und ja viel schwerer erstmal träge sein

Grüsse

So viel Unterschied ist das doch nicht im Gewicht. Vielleicht 80kg, wobei über 10 alleine durch den größeren Tank kommen. Die Hinterachse ist anders. Hast du jetzt DCC?

Wenn man sich die Unterlagen anschaut, kommt es so rüber, als hätte die Mehrlekerhinterachse eine höhere Zuladung. Muss ich noch mal fragen. Bin auf den Vergleich gespannt.

Naja Limo zu Variant 50, Allrad statt Verbundlenker tipp ich auch 50kg.
Grüsse

Hallo zusammen,
Zum Thema Ansprechverhalten mache ich mir auch schon lange Gedanken. Meiner Theorie nach ist das durch die Abgasnormen verursacht. Die Einstellung/Kennlinie ist einfach auf eco getrimmt. Achtet mal drauf, wenn euer Auto im Modus „Reinigung Partikelfilter“ läuft. Dort ist das Ansprechverhalten so, wie ich mir das dauerhaft wünschen würde. Kürzere Reaktionszeit und sofortige Leistungsentfaltung.
Der Tritt aufs Gaspedal wird meiner Meinung nach im Standardverhalten nur als „Fahrwunsch“ interpretiert. Wenn gefühlt 1,5 s vergehen, bis das Auto losfährt, nervt das schon. Das beobachte ich bei vielen (1-6 Jahre alte) Fahrzeugen des VAG Konzerns, die ich gefahren bin. A6 C7, Golf 6/7, Skoda O3/O4.
Die früheren Modelle Audi A6 C6 oder Passat B5 hatten das mMn nicht so stark oder gar nicht.
Wie seht ihr das?

Wir hatten mal einen Touran 2.0 Diesel, bei dem das DSG relativ früh die Grätsche machte. Nach Aussage des freundlichen sind die DSG einfach begrenzt bezüglich Haltbarkeit / max. Drehmoment. Von daher glaube ich eher, dass hier auch das Getriebe etwas geschont wird. Immerhin sind ja jetzt auch die ganzen Handschalt-Fans mit entsprechend sportlichen Fahrstilen mit Automatik unterwegs, weil es ja keine Handschalter mehr gibt.

Ich fahre derzeit einen Touran mit dem 2,0TDI 190PS (2/2019), der auch die neue Abgasnorm hat, hatte zum Probefahren einen mit dem gleichen Motor mit der alten Norm, der war deutlich flotter.
Würde die Theorie unterstützen…

So und nun haben wir unseren Scout110KWTDI 4x4 DCC + Schlechtwege. 18" Unsere Limo vorher hatte Frontantrieb 17" und kein DCC und die Verbundlenkerhinterachse.
Der Scout ist ja noch nichtfreigefahren, liegt aber satt auf der Strasse. DCC max Comfort ist immer noch weniger schaukelig als die Limo vorher.
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen