Sehr hohe Kosten für das Wartungspaket Ceed 1.4 99ps
Hallo zusammen,
ich war heute beim örtlichen Händler und habe mir ein Angebot für einen Ceed machen lassen, so weit so gut. Auf Nachfrage was ein Wartungspaket (KIA SERVICE FLATRATE) dazu kostet, wurde mir für 6 Jahre ein Preis von 1500€ genannt, das erscheint mir sehr hoch.
Hat jemand in letzter Zeit einen Kia mit Wartungspaket für 6 bzw 7 Jahre gekauft? Wenn ja was habt ihr für das Paket bezahlt? Soweit ich weiß ist es kostenlos wenn man zum Listenpreis kauft aber das ist hier nicht der Fall.
Auto: Kia 1.4 Edition 7 Emotion 99PS Benziner
Beste Antwort im Thema
gibt es denn seitens kia irgendwo einen flyer dazu?
unter "service flatrate" finde ich das hier:
http://wunschauto24.com/.../kia-bietet-flexible-service-flatrate.html
->da steht zb 14,15€ je monat für einen sportage. das wären bei 6 jahren also 72 monaten 1044€.
nun ist aber die frage wieviel kilometer da eigentlich drin sind.
die alte 777 hatte glaube 7 jahre oder 105tkm drin.
was heißt
->hast du 24 monats intervall und fährst in diesen 24 monaten keine 30tkm so bleibst nach 6 jahren unter den 105tkm und hast in 6 jahren exakt 3 wartungen (und ggf noch 3 ölwechsel. je nach motorisierung). unter einem solchem umstand lohnen sich 1500€ auf keinen fall es sei denn den kia händler will 500€ für die inspektion sehen (bei 380 für die inspektion und 120€ für die zusätzlichen ölwechsel würdest du mit 3 multipliziert zwar bei 0 sein aber immernoch nichts sparen)
->färhst du dagegen viel zb 30tkm im jahr, hast du auch 3 inspektionen nämlich 30, 60, 90tkm. zusätzliche ölwechsel hättest du dann glaub nicht (weil ja die 12 monate eingehalten). eine vierte wartung wäre dann bei 120tkm. sprich wenn bei 105tkm schluss ist (keine ahnung was deine "service flat" da nun beinhaltet) hättest du auch nur 3 wartungen drin (die sicherlich auch nicht jeweils 500€ kosten würden...also zahlst du bei 1500€ drauf)
-------------------
wie gesagt kläre genau die bedingungen.
->überleg die wieviel kilometer im jahr du fährst.und ob das so bleibt oder sich irgendwann ändert
->schau dir inspektionsintervalle an (eine meine beim benziner wäre es: ölwechsel alle 12 monate. inspektionen alle 24monate/30tkm was zuerst eintritt....und beim diesel fallen du zusätzlichen ölwechsel weg warum auch immer)
->frag ruhig mal konkret was eine inspektion aktuell kostet (soll er doch mal tatsächlich aufschreiben was ein ölwechsel kostet. eine 30tkm inspektion. eine mit 60. eine mit 90tkm. ....kann ja in 2,3 jahren aufgrund von lohnkosten oder materialkosten etwas steigen aber eben auch nicht ins unermessliche)
->dann noch die frage ob das ganze übertragbar ist. also ob wen du das auto innerhalb dieser zeit (warum auch immer) verkaufst der nächste käufer auch noch davon profitiert. auch die frage ob es fahrzeuggebunden überall in D oder Europa eingelöst werden kan oder nur bei deiner vertragswerkstatt vor ort (wenn es so wäre und die macht dicht wäre doof...)
selbst wenn es übertragbar ist:
->der käufer wird dir nicht 1000€ mehr für ein auto geben nur weil da noch 3 oder gar 4 inspektionen gratis sind. der wird erstmal nach dem günstigsten angebot schauen (vielleicht 500€ mehr bezahlen wenn du es gut komunnizierst aber nicht 800 oder 1000€)
dann die frage: was passiert im totalschadenfall. ich glaube nicht dass dich die haftpflichtversicherung eines unfallgegners oder gar deine eigene vollkasko für so ein gekauftes wartungspaket entschädigt. im haftpflichtfall gelingt es vielleicht(müßte man mal schauen ob es urteile gibt) über den rechtsweg das zusätzlich einzuklagen aber möchte man zwingend diesen weg gehen? im vollkasofall wirds sicherlich nicht bezahlt (würde mich sehr wundern)
----------
ich würd mir also sehr gut überlegen ob so ein paket wirklich sinn macht. wenn ich da auf 6 jahre gesehen 600€ spare also 100€ im jahr könnte man drüber nachdenken. aber selbst da schon die frage ob man die inspektionen die in zukunft kommen heute schon (quasi per kredit an den händler oder an kia?) bezahlen möchte (ok im monatlichem und dabei gleichzeitig zinsfreiem abrechnungsmodell wäre es vielleicht ok aber dann sollte es eigentlich auch jederzeit kündbar sein)
und was die preisverhandlung angeht:
->vielleicht ja auf die inspektionsflatrate verzichten aber dafür die erste inspektion gratis raushandeln? falls dir das gelingt sparst du durch so eine nummer 300-400€ (und den händler kosten die inspektionsteile vermutlich keine 100€...). die frage ist ob sowas gelingt sprich ob der händler über 24 monate überhaupt planen kann (also dir heute einen gutschein verkauft/eine leistung zusichert die er in spätestens 24 monaten erfüllen wird)
->winterräder? braucht man sowieso. frag was die kosten sollen. vergleiche mit dem internet. vielleicht macht er dir einen guten kurs. vielleicht hat er auch einen gebrauchten aufm hof wo einjährige winterräder im kofferraum liegen?
->dachträger?
9 Antworten
Ich habe im Februar 2017 für das Wartungspaket eines identischen Fahrzeugs (Tageszulassung 2 Monate mit 0 km) 1150,00 Euro bezahlt, zudem wurde mein gebrauchter i30 zu einem sehr guten Preis in Zahlung genommen.
Gekauft wurde beim AH Fugel in Dresden, Hamburger Straße.
Zitat:
@teddybaerchen schrieb am 22. November 2017 um 19:38:20 Uhr:
Ich habe im Februar 2017 für das Wartungspaket eines identischen Fahrzeugs (Tageszulassung 2 Monate mit 0 km) 1150,00 Euro bezahlt, zudem wurde mein gebrauchter i30 zu einem sehr guten Preis in Zahlung genommen.Gekauft wurde beim AH Fugel in Dresden, Hamburger Straße.
Danke für die Antwort, darf ich fragen was der Fahrzeugpreis damals war?
Klingt doch fair? Ich hab damals für den Ceed jedes Jahr ~300€ für den Service bezahlt.
Ähnliche Themen
Hallo
2013er 1,6 GDI habe das Paket im Jahr 2013 für 699 ,- € gekauft .
MfG
gibt es denn seitens kia irgendwo einen flyer dazu?
unter "service flatrate" finde ich das hier:
http://wunschauto24.com/.../kia-bietet-flexible-service-flatrate.html
->da steht zb 14,15€ je monat für einen sportage. das wären bei 6 jahren also 72 monaten 1044€.
nun ist aber die frage wieviel kilometer da eigentlich drin sind.
die alte 777 hatte glaube 7 jahre oder 105tkm drin.
was heißt
->hast du 24 monats intervall und fährst in diesen 24 monaten keine 30tkm so bleibst nach 6 jahren unter den 105tkm und hast in 6 jahren exakt 3 wartungen (und ggf noch 3 ölwechsel. je nach motorisierung). unter einem solchem umstand lohnen sich 1500€ auf keinen fall es sei denn den kia händler will 500€ für die inspektion sehen (bei 380 für die inspektion und 120€ für die zusätzlichen ölwechsel würdest du mit 3 multipliziert zwar bei 0 sein aber immernoch nichts sparen)
->färhst du dagegen viel zb 30tkm im jahr, hast du auch 3 inspektionen nämlich 30, 60, 90tkm. zusätzliche ölwechsel hättest du dann glaub nicht (weil ja die 12 monate eingehalten). eine vierte wartung wäre dann bei 120tkm. sprich wenn bei 105tkm schluss ist (keine ahnung was deine "service flat" da nun beinhaltet) hättest du auch nur 3 wartungen drin (die sicherlich auch nicht jeweils 500€ kosten würden...also zahlst du bei 1500€ drauf)
-------------------
wie gesagt kläre genau die bedingungen.
->überleg die wieviel kilometer im jahr du fährst.und ob das so bleibt oder sich irgendwann ändert
->schau dir inspektionsintervalle an (eine meine beim benziner wäre es: ölwechsel alle 12 monate. inspektionen alle 24monate/30tkm was zuerst eintritt....und beim diesel fallen du zusätzlichen ölwechsel weg warum auch immer)
->frag ruhig mal konkret was eine inspektion aktuell kostet (soll er doch mal tatsächlich aufschreiben was ein ölwechsel kostet. eine 30tkm inspektion. eine mit 60. eine mit 90tkm. ....kann ja in 2,3 jahren aufgrund von lohnkosten oder materialkosten etwas steigen aber eben auch nicht ins unermessliche)
->dann noch die frage ob das ganze übertragbar ist. also ob wen du das auto innerhalb dieser zeit (warum auch immer) verkaufst der nächste käufer auch noch davon profitiert. auch die frage ob es fahrzeuggebunden überall in D oder Europa eingelöst werden kan oder nur bei deiner vertragswerkstatt vor ort (wenn es so wäre und die macht dicht wäre doof...)
selbst wenn es übertragbar ist:
->der käufer wird dir nicht 1000€ mehr für ein auto geben nur weil da noch 3 oder gar 4 inspektionen gratis sind. der wird erstmal nach dem günstigsten angebot schauen (vielleicht 500€ mehr bezahlen wenn du es gut komunnizierst aber nicht 800 oder 1000€)
dann die frage: was passiert im totalschadenfall. ich glaube nicht dass dich die haftpflichtversicherung eines unfallgegners oder gar deine eigene vollkasko für so ein gekauftes wartungspaket entschädigt. im haftpflichtfall gelingt es vielleicht(müßte man mal schauen ob es urteile gibt) über den rechtsweg das zusätzlich einzuklagen aber möchte man zwingend diesen weg gehen? im vollkasofall wirds sicherlich nicht bezahlt (würde mich sehr wundern)
----------
ich würd mir also sehr gut überlegen ob so ein paket wirklich sinn macht. wenn ich da auf 6 jahre gesehen 600€ spare also 100€ im jahr könnte man drüber nachdenken. aber selbst da schon die frage ob man die inspektionen die in zukunft kommen heute schon (quasi per kredit an den händler oder an kia?) bezahlen möchte (ok im monatlichem und dabei gleichzeitig zinsfreiem abrechnungsmodell wäre es vielleicht ok aber dann sollte es eigentlich auch jederzeit kündbar sein)
und was die preisverhandlung angeht:
->vielleicht ja auf die inspektionsflatrate verzichten aber dafür die erste inspektion gratis raushandeln? falls dir das gelingt sparst du durch so eine nummer 300-400€ (und den händler kosten die inspektionsteile vermutlich keine 100€...). die frage ist ob sowas gelingt sprich ob der händler über 24 monate überhaupt planen kann (also dir heute einen gutschein verkauft/eine leistung zusichert die er in spätestens 24 monaten erfüllen wird)
->winterräder? braucht man sowieso. frag was die kosten sollen. vergleiche mit dem internet. vielleicht macht er dir einen guten kurs. vielleicht hat er auch einen gebrauchten aufm hof wo einjährige winterräder im kofferraum liegen?
->dachträger?
Zitat:
@newt3 schrieb am 24. November 2017 um 01:35:43 Uhr:
gibt es denn seitens kia irgendwo einen flyer dazu?
unter "service flatrate" finde ich das hier:
http://wunschauto24.com/.../kia-bietet-flexible-service-flatrate.html
->da steht zb 14,15€ je monat für einen sportage. das wären bei 6 jahren also 72 monaten 1044€.nun ist aber die frage wieviel kilometer da eigentlich drin sind.
die alte 777 hatte glaube 7 jahre oder 105tkm drin.
was heißt
->hast du 24 monats intervall und fährst in diesen 24 monaten keine 30tkm so bleibst nach 6 jahren unter den 105tkm und hast in 6 jahren exakt 3 wartungen (und ggf noch 3 ölwechsel. je nach motorisierung). unter einem solchem umstand lohnen sich 1500€ auf keinen fall es sei denn den kia händler will 500€ für die inspektion sehen (bei 380 für die inspektion und 120€ für die zusätzlichen ölwechsel würdest du mit 3 multipliziert zwar bei 0 sein aber immernoch nichts sparen)
->färhst du dagegen viel zb 30tkm im jahr, hast du auch 3 inspektionen nämlich 30, 60, 90tkm. zusätzliche ölwechsel hättest du dann glaub nicht (weil ja die 12 monate eingehalten). eine vierte wartung wäre dann bei 120tkm. sprich wenn bei 105tkm schluss ist (keine ahnung was deine "service flat" da nun beinhaltet) hättest du auch nur 3 wartungen drin (die sicherlich auch nicht jeweils 500€ kosten würden...also zahlst du bei 1500€ drauf)-------------------
wie gesagt kläre genau die bedingungen.
->überleg die wieviel kilometer im jahr du fährst.und ob das so bleibt oder sich irgendwann ändert
->schau dir inspektionsintervalle an (eine meine beim benziner wäre es: ölwechsel alle 12 monate. inspektionen alle 24monate/30tkm was zuerst eintritt....und beim diesel fallen du zusätzlichen ölwechsel weg warum auch immer)
->frag ruhig mal konkret was eine inspektion aktuell kostet (soll er doch mal tatsächlich aufschreiben was ein ölwechsel kostet. eine 30tkm inspektion. eine mit 60. eine mit 90tkm. ....kann ja in 2,3 jahren aufgrund von lohnkosten oder materialkosten etwas steigen aber eben auch nicht ins unermessliche)
->dann noch die frage ob das ganze übertragbar ist. also ob wen du das auto innerhalb dieser zeit (warum auch immer) verkaufst der nächste käufer auch noch davon profitiert. auch die frage ob es fahrzeuggebunden überall in D oder Europa eingelöst werden kan oder nur bei deiner vertragswerkstatt vor ort (wenn es so wäre und die macht dicht wäre doof...)selbst wenn es übertragbar ist:
->der käufer wird dir nicht 1000€ mehr für ein auto geben nur weil da noch 3 oder gar 4 inspektionen gratis sind. der wird erstmal nach dem günstigsten angebot schauen (vielleicht 500€ mehr bezahlen wenn du es gut komunnizierst aber nicht 800 oder 1000€)dann die frage: was passiert im totalschadenfall. ich glaube nicht dass dich die haftpflichtversicherung eines unfallgegners oder gar deine eigene vollkasko für so ein gekauftes wartungspaket entschädigt. im haftpflichtfall gelingt es vielleicht(müßte man mal schauen ob es urteile gibt) über den rechtsweg das zusätzlich einzuklagen aber möchte man zwingend diesen weg gehen? im vollkasofall wirds sicherlich nicht bezahlt (würde mich sehr wundern)
----------
ich würd mir also sehr gut überlegen ob so ein paket wirklich sinn macht. wenn ich da auf 6 jahre gesehen 600€ spare also 100€ im jahr könnte man drüber nachdenken. aber selbst da schon die frage ob man die inspektionen die in zukunft kommen heute schon (quasi per kredit an den händler oder an kia?) bezahlen möchte (ok im monatlichem und dabei gleichzeitig zinsfreiem abrechnungsmodell wäre es vielleicht ok aber dann sollte es eigentlich auch jederzeit kündbar sein)und was die preisverhandlung angeht:
->vielleicht ja auf die inspektionsflatrate verzichten aber dafür die erste inspektion gratis raushandeln? falls dir das gelingt sparst du durch so eine nummer 300-400€ (und den händler kosten die inspektionsteile vermutlich keine 100€...). die frage ist ob sowas gelingt sprich ob der händler über 24 monate überhaupt planen kann (also dir heute einen gutschein verkauft/eine leistung zusichert die er in spätestens 24 monaten erfüllen wird)
->winterräder? braucht man sowieso. frag was die kosten sollen. vergleiche mit dem internet. vielleicht macht er dir einen guten kurs. vielleicht hat er auch einen gebrauchten aufm hof wo einjährige winterräder im kofferraum liegen?
->dachträger?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das hat mir sehr geholfen!
Ich werde auf die Flatrate verzichten, da ich dadurch als Wenigfahrer nichts sparen werde und zusätzlich meinen Kreditbetrag erhöhen würde.
Mit den Winterreifen bin ich mir noch unschlüssig, ich habe eine Angebot vom Händler bekommen für ca 830€ einen Satz Winterreifen mit RDKS auf Alufelgen zu kaufen. Ist aber halt doch schon etwas happig.
das ist happig.
falls 15" räder draufpassen:
satz stahlfelgen kriegst du für ca 150€
satz reifen für ca 215€
montage ca 60€
was kost der satz sensoren? 120€?
--------------
wäre ca 545€, bei 16" ca 100€ mehr da die reifen und felgen ggf etwas mehr kostet
nun kannst du mal im internet schauen. manchmal werden neuwertige sätze von privat angeboten. 16" für 500€ sind da auch keine seltenheit. klar neue sätze mit sensoren finden sich eher selten aber es gibt sie.
inwiefern man auf sensoren verzichten darf (versicherungstechnisch zb) weiß ich nicht und natürlich auch die frage ob man das möchte oder nicht - falls ja wird die auswahl gleich mal erheblich größer.
--------------
du schreibst du seist wenigfahrer.
da wäre mir 830€ viel zu viel.
was kostet ein ceed 1.4 edition 7 emotion? ca 13700€ als eu fahrzeug?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254526195
das wäre dann ca 6% aufschlag nur für den zweiten satz räder.
als wenigfahrer würd ich, wenn keine fahrten mit schneeketten geplant sind (da tät ich immer stahlfelgen nehmen oder eben teure 'ketten' kaufen), einfach winterreifen im sommer fahren.
->sprich bei 16" reifen ca 300€ für ein paar winterreifen (conti ts860 in 205 55 16) + 60€ fürs aufziehen und wenn du glück hast gibt dir noch wer 100€ für deine 'neuen' abgezogenen sommerreifen (sind 300+60-100 = 260€)
->winterreifen nutzen sich zwar im sommer schneller aber bei einem wenigfahrer fällt das kaum ins gewicht. selbst wenn du das in 5 jahren noch ein zweites mal machen mußt bist du (dann auf 10 jahre gerechnet) immernoch günstiger als mit einem komplettem winterradsatz zu 800€ und selbst wenn er 500 kosten würde wäre die nummer noch sinnvoll (denn du weißt heute nicht ob du die karre überhaupt 10 jahre fährst und auf einen separaten winterradsatz wirst du nicht 10 jahre alt werden lassen (dann sind die nämlich hart...)
->bei einem wenigfahrer kommst vermutlich länger als 5 jahre mit dieser lösung aus kannst also überlegen ob du da nach 5 oder nach 7 jahren mal neue reifen draufpackst damit die winterpellen nicht zu alt sind
->klar der bremsweg von winterreifen im sommer soll etwas schlechter sein da ist eben immer die frage ob man diesen kompromiss gehen möchte... manch einer entschiedet sich für ganzjahresreifen mit schneeflockensymbol das wäre dann der kompromiss für den winter aber im sommer evtl auch weder fisch noch fleisch.
hier 'nen satz 'neue'
https://www.ebay.de/.../122807396050?...
->50€ luft sind da per preisvorschlag bestimmt. probier es halt mit 100 und ihr nähert euch an
hier von privat 1 sasion gelaufen:
https://www.ebay.de/.../202142654477?...
->auch hier sollte per preisvorschlag was gehen. klar versandkosten ungleich höher. im preisvergleich zu den obigen schneiden sie dann schlechter ab (das eine jahr was sie schon gefahren sind sollte man ja wertmäßig schon mit 20% oder so abziehen)
-->gehen natürlich beide nur wenn 15" auf das auto passen (das sollte bei "ohne elektrische parkbremse" der fall sein)