- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- seitliche Bremsleuchten defekt
seitliche Bremsleuchten defekt
Hallo Zusammen,
meine beiden seitlichen Bremsleuchten funktionieren nicht. Die 3te Heckklappenbremsleuchte geht.
Forscan spuckt die Fehlermeldung "Kabelbruch" aus.
Gecheckt habe ich bis jetzt:
- Lampen sind okay
- Kontakte Lampenfassung sind okay
- Leitungen an Heckklappendurchführung sind ebenfalls okay
- Die beiden + Pole der nicht funktionierenden Bremsleuchten haben untereinander Verbindung (ca.0,5 Ohm)
Nun wäre es klasse, wenn Ihr mir bei folgenden Fragen weiterhelfen könnt:
Auf welchen Stecker des BCMII-Moduls gehen die beiden Leitungen der seitlichen Bremsleuchten ?
Wie verläuft der Kabelbaum im Auto ?
Gehen die Leitungen direkt auf das Steuergerät, oder sind diese evtl. nochmals zwischengesteckt ?
Wenn ich es richtig gesehen habe, gehen die Leitungen nicht auf das Steuermodul der Anhängerkupplung, oder ?
Gibt es noch mehr "Problemzonen" im Kabelbaum außer der Heckklappendurchführung ?
Merkwürdig ist das beide gleichzeitig ausfielen. Könnte evtl. der Ausgang des Steuergerätes hinüber sein ?
Fragen über Fragen, aber
für Eure Hilfe schon mal ein herzliches Dankeschön ?
Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
14 Antworten
Steuergerät halte ich für unwahrscheinlich, da ginge auch die dritte nicht. Kommt das Signal an der Hängerkupplung an?
An der Anhängerkupplung kommt ebenfalls nichts an.
Soeben getestet.
wenn forscan Kabelbruch meldet wird das BCM den Stromkreis abgeschaltet haben, messen kannst du Direkt nichts. Du kannst höchstens die Kabel von vorne nach hinten durchmessen ob sie Ok sind.
Bekannte Verkabelungs-Probleme gibt es an den Rückleuchten nicht, bekannt wäre aber das die Lampen falsch sind oder faslch eingesetzt sind ... bist du sicher das die Lampen richtig und richtig eingesetzt sind?
Kannst du mal beide Rückleuchte ausstecken, und versuchen ob sich der Fehler löschen läßt?
Das von Vorne nach Hinten durchmessen, wollte ich schon.
Weist Du evtl. auf welchem Stecker des BCM die Bremsleuchten aufgelegt sind ?
Die Farbkombinationen der Leitungen gibt es mehrfach.
So konnte nun die Leitungen durchmessen.
- Es gehen von den 3 Bremsleuchten, 3 Leitungen auf den braunen Stecker des BCM-Steuermoduls.
- Die 2 Leitungen der seitlichen Bremsleuchten sind auf der Platine des BCM zu einem Kanal verbunden
- Die Hecklklappenbremsleuchte ist ein eigener Kanal
Über Forscan konnte ich einen Systemtest des BCM-Steuergerätes durchführen.
Dabei werden meine Bremsleuchten aktiviert und funktionieren auch. Allerdings gleichzeitig die Fehlermeldung Kabelbruch ausgegeben.
Mit einem Oszi versuchte ich, leider Erfolglos, das Signal zum Testen der Leuchten zu detektieren.
Kann mir evtl. jemand mitteilen, mit welcher Signalform das Steuergerät die Leuchten testet ?
Besteht die Möglichkeit über Forscan die Funktionskontrolle der Leuchten abzuschalten ?
Beim Versuch das BCM zu Programmieren, bekam ich eine Fehlermeldung das mein OBD-Stecker Probleme mit dem Can-Bus hat.
Zitat:
Besteht die Möglichkeit über Forscan die Funktionskontrolle der Leuchten abzuschalten ?
es gibt keine Sicherung für das Bremslicht, eine Schaltkreisüberwachung ist daher zwickend notwendig, man kann eventuell die Meldung im Display abschalten, aber das würde dir ja auch nicht weiterhelfen ...
nach aktuellem Stand (wenn du nichts übersehen hast) würde ich sagen dein Sicherungskasten (BCM) ist kaputt, aber ein Problem an den Rückleuchten ist doch Wahrscheinlicher
Zitat:
Kann mir evtl. jemand mitteilen, mit welcher Signalform das Steuergerät die Leuchten testet ?
ich kann es dir nicht sicher sagen, aber ich denke das BCM mißt die Stromaufnahme (oder den Widerstand), ist sie zu niedrig gibt es eine Fehlermeldung, ist sie zu hoch gibt es eine Fehlermeldung ...
du könntest auch mal Direkt Glühlampen an das BCM anschließen (die Kabel am Stecker nach hinten trennen) und testen was passiert, dann hast du alles nach hinten ausgeschlossen
Hallo
Gleiche problem ebenfalls vorhanden seit heute. Der dritte (mitte) klappt wunderbar nur die seitlichen nicht.
Kabelbruch.etc.. alles i.O
Kann man hier vom.3 bremslicht an den seitlichen kabel ziehen?
Zitat:
Kann man hier vom.3 bremslicht an den seitlichen kabel ziehen?
eher nicht, dann würde das Auto zusätzlich wegen der 3. Bremsleuchte meckern
kannst du auch alles ausschließen? Die Lampen hast du kontrolliert? Sie sind die richtigen und sind richtig eingesetzt?
Da die Leitungen der seitl. Bremsleuchten auf der Platine Verbunden sind ist die Überprüfung recht einfach.
Die 2 Lampen raus, Zündung aus, Ohmmeter an Pluspole der beiden leuchten, Ergebnis < 1 Ohm -> alles okay.
Wenn alle anderen Lampen gehen sollte Masse ebenfalls passen.
Die absolute Notlösung (!) wäre, das Signal der 3ten Bremsleuchte über ein Relais der beiden anderen zuführen.
Im linken Holm des Kofferaumes ist der Kabelbaum nochmal über ein Stecker verbunden. Hier könnten dafür die Leitungen getrennt werden.
Beim Testen bitte beachten, daß der Ausgang abgeschaltet wird, wenn die Überprüfung bei Zündung "Ein" negativ ausfällt. D.h. wenn z.B. Lampen getauscht werden immer wieder Zündung aus und ein.
Hier noch eine Frage:
Was muss ich beachten, wenn ich das BCM-Steuergerät tausche (gleiche Nummern und Fahrzeugtyp vorausgesetzt) ?
Eventuell Kurzschluss/Kontaktproblem an Masse? Hatte ich mal an Volvo. Kabelbruch am Massekabel.
Wenn es ein Kurzschluss ist,müsste es für einen Bruchteil einer Sekunde kurz leuchten wenn du den Fehler löscht.
Hatte das mal beim rechten Standlicht,als das Kabel durch den Schrauben der Kennzeichenhalterung beschädigt war.
Der Fehler ist gefunden !
Allerdings ist mir ein sehr peinlicher Fehler unterlaufen.
Beide Glühbirnen der Bremsleuchten waren defekt und ich suchte den Fehler die ganze Zeit an den Nebelschlussleuchten. Ich war der Meinung die Bremsleuchten sind in der Heckklappe anstatt aussen zusammen mit den Rücklichtern. Sehr peinlich.
Somit sind die oben vermerkten Erkenntnisse alle hinfällig.
Ein herzliches Dankeschön Euch allen für Eure Unterstützung !!!
Ja,sowas kann passieren.
Bin ja selber Kfz-Mechaniker aber mir ist es mal bei einem Opel Meriva passiert.
Beide Abblendlichter haben nicht funktioniert und ich habe den Fehler an den Fernlichtern gesucht.Hatten beide blöderweise H7.