- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- Seltsames Fahrverhalten bei hohem Lenkeinschlag
Seltsames Fahrverhalten bei hohem Lenkeinschlag
Hallo zusammen,
ich habe einen S-Max BJ 2007 mit 19 Zoll Alus sowie 245/40 R19 Reifen drauf. Das Auto habe ich so gekauft, lediglich die Vorderreifen erneuern lassen. Die Felgen sind eingetragen.
Überall sind Ford Radmuttern (dünnes Blech die sich so schön verbiegen, wenn sie mit dem falschen Werkzeug angezogen werden) drauf. Außer rechts, da sind 2/5 Stahl aber es kann auch sein, dass dort bereits diese dünne Kappe ab ist und es nur noch die innenliegende Mutter ist.
Sieht zwar alles soweit schön aus, aber: Lenke ich bei langsamer Fahrt mit dem Auto stark ein, so fühlt es sich an, als ob die Räder in die Richtung wollen, aber das Auto versucht, geradeaus zu schieben. Zudem gibt es dumpfe Geräusche, wie Verwerfungen. Bei Parkvorgängen hab ich das Gefühl, ich malträtiere das Auto. Servoöl habe ich geprüft. Ansonsten hat er einen guten Geradeauslauf.
Was auch aufgefallen ist, dass vorn die Reifen schnell abbauen. Die Bridgestone vorne (Allwetter) sind 2 Jahre alt und haben 15.000 km runter und haben nur noch 3-5mm Profil. Ich fahre immer verhalten.
Der TÜV hat bis auf Rost nichts bemängelt.
Bei einem Reifenhändler war ich, der meinte es liegt an den Muttern und alles runter und für 1.000€ neuen Stahlfelgen und Reifen drauf.
Jetzt stehe ich als Laie zwischen Baum und Borke. Das ist ne Menge Holz für das alte Auto. Meine Bedenken sind aber, dass das Problem mit neuen Reifen trotzdem besteht. Liegt es vielleicht doch nur an den Radmuttern oder der Spur?
Danke für eure Meinungen.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hast du ein Bild von den Muttern? Wegen falschen Muttern muss man ja nicht für 1000€ die Räder wechseln? Und wenn das von den Radmuttern kommt würde es ja bedeuten das die Räder lose sind, und jederzeit abfallen können
Zitat:
Zudem gibt es dumpfe Geräusche, wie Verwerfungen. Bei Parkvorgängen hab ich das Gefühl, ich malträtiere das Auto.
wurde das geprüft? Nicht das eine Fahrwerksfeder kaputt ist. Auf der Hebebühne sollte man das nachstellen können? Dann sollte das schnell gefunden werden.
Mir kam heute die Idee, mal reinzuleuchten und ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Ich dachte immer, er hatte rechts vorne mal nen Unfall weil unten die Abdeckung teilweise weg ist, aber offenbar sind die Räder zu groß und schleifen deshalb. Links ist es nicht.
Feder wurde nie geprüft. Wenn er rechts einfedert, dann höre ich manchmal ein Geräusch als würde Luft entweichen. Kann es das sein?
Hast du noch das Gutachten zu der Felge? Das sind Original Radmuttern für Original Ford Alufelgen. Zubehör Felgen wie auf dem Bild haben immer extra Radmuttern, außer es steht expliziert im Gutachten das die Original verwendet werden.
Du solltest dir von dem Reifenhändler passende Radmuttern geben lassen. Warum er dir andere Räder verkaufen möchte verstehe ich nicht, hat er dir einen genauen Grund gesagt?
Hat sich die Abdeckung eventuell gelöst? Zu große Räder gibt es nicht, wenn sie nicht passen sind es die falschen (haben keine Zulassung für deinen).
Die Bremsscheiben sind komplett verrostet, neue hast du eingeplant?
Das mit der Luft ist sicherlich nicht auf die Räder oder die Abdeckung zurückzuführen. Was du hörst kann ich dir nicht sagen, eventuell sind es die Stoßdämpfer.
Die Rad-Reifenkombination mit 245/40 19 ist meinem Kenntnisstand zu groß?
245/40 18 wäre richtig.
Zumindest bei unserem 2009 er ist diese Rad-Reifenkombination so erlaubt.
Mit den Schrauben sehe ich genauso.
Hier ist lediglich Kegel oder komische Passform je nach Felge relevant.
Zitat:
Zumindest bei unserem 2009 er ist diese Rad-Reifenkombination so erlaubt.
das bezieht sich nur auf Original Räder, aus dem Zubehör kannst du auch 20Zöller oder noch größer fahren (wenn es das gibt, und ein Gutachten vorhanden ist)
Ja, nur wäre rechnerisch bei der 19 Zoll Felge und der 245 er Bereifung ein 35 er Querschnitt zulässig.
Von daher ist die 245/ 40 19 vom Querschnitt ca. 24 mm (wenn ich richtig gerechnet habe) zu groß. Je nach Fahrwerk kann das im Radhaus eng werden.
https://felgen.jfnet.de/abe/OHA9L_19_abe.pdf
Nein er hat nichts gesagt. Kam mir so vor, als wollte er nur schnell viel Geld machen.
Ich denke auch, sie sind zu groß.
Die Scheiben und Beläge vorne sind 2,5 Jahre alt und 80% Autobahn. Eigentlich ist kein Wechsel geplant ??
Rost war an der Stelle relativ schnell, hinten nicht, da sind auch neue Scheiben und Beläge drauf. Waren vielleicht billo Scheiben?
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 9. Februar 2025 um 11:40:42 Uhr:
Ja, nur wäre rechnerisch bei der 19 Zoll Felge und der 245 er Bereifung ein 35 er Querschnitt zulässig.
Von daher ist die 245/ 40 19 vom Querschnitt ca. 24 mm (wenn ich richtig gerechnet habe) zu groß. Je nach Fahrwerk kann das im Radhaus eng werden.
Hinzu kommt, dass im Radhaus auf beiden Seiten Schrauben mit Gewinde herausgucken (vom Motorraum kommend - Abdeckung der Schraube vermutlich schon vom Rad weggeschrubbelt - die Außenflanke sieht nämlich so aus).
Bei den Bremsscheiben ist halt die Qualität erheblich für die Lebensdauer verantwortlich.
Z.b. bei meiner mutter ihrem 2.0 Automatik aus 2008 hatte mein Bruder Mapco Scheiben verbaut, die waren nach rund 25 tkm komplett runter und auch zimmlich von Rost befallen. Ich hatte ihr vor ungefähr 40 tkm dann ATE montiert und die schauen heute noch sehr gut aus. Das sind halt für vorne schon der doppelte preis wie für die Mapco. Aber, kein ruckel, quietschen usw. Das bremsverhalten ist hervorragend.
Leider gibt es von ATE sehr viele Nachahmer die Plagiate von minderwertiger Qualität verkaufen.
Also auch hier drauf achten, wenn sie sehr günstig sind, sollte das einem zu denken geben.
Das glaube ich. Vorn die Beläge und Scheiben wurden nach Kauf und vor Übergabe gemacht, hinten habe ich auch ATE und da sieht man nichts.