Seltsames Geräusch beim Gasgeben
Hallo, ich recherchiere seit Wochen und finde einfach nichts. Ich hoffe hier hat jemand ein Tip.
Ich habe ein dröhnendes Geräusch beim beschleunigen ab dem 3ten Gang, aber vor allem im 5ten Gang. Hört sich ähnlich an wie eine defekte Lichtmaschine würde ich sagen. Nicht immer, manchmal ist es da, beim nächsten Gangwechsel wieder nicht, gehe ich runter vom Gas und wieder rauf, ist es plötzlich da. Das Geräusch ist sofort weg, sobald ich den Fuß vom Gas nehme, oder lupfe 1-2x bis es weg ist, dann kann ich beschleunigen ohne Geräusch. Kurven scheinen es zu beeinflussen. Außer dem Geräusch ist nichts eingeschränkt. Leistung unbeeinflusst, keine Vibrationen.
Habe gerade den Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln lassen. Freilauf der Lichtmaschine war defekt und Mittel- und Endschalldämpfer erneuert. Leider hat es nichts geändert und niemand hat mehr eine Idee.
Woran könnte so etwas noch liegen. Motorhalterung? Einspritzung? Hatte vllt sogar jemand ein ähnliches Problem?
Ich bin ratlos.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hatte das bei meinem alten VW Vento mal so ähnlich. Hab mich da ewig abgesucht und allerhand Teile durch getauscht. Bis ich am Ende festgestellt habe, dass eine der Halterungen vom Auspuff kaputt war. Beim beschleunigen neigt sich der Motor ja ein Stück und staucht den auspuff minimal. Durch dieses stauchen und die defekte Halterung hat sich der auspuff immer auf eine Strebe am Unterboden gedrückt. 50ct Artikel, große Wirkung.
Kann sein, muss aber nicht. Schau mal unters Auto ob du was sehen kannst
Hatte an meinem 4er Golf ein Ähnliches Problem.
1. und Rückwärtsgang waren etwas hakelig einzulegen.
Desweiteren hatte ich ein „Summen“ im 5ten Gang wenn man vom Gas gegangen ist, sprich Motorbremse. Wenn ich Gas gegeben Oder ausgekuppelt war es weg.
Daher war mir klar das es vom Getriebe kommt.
Nach langem rumgesuche bin ich auf folgendes gestoßen:
Und zwar habe ich das 6Gang 02M FMU Getriebe.
Mit der Zeit „leiert“ die 5.te Welle aus und bekommt Spiel.
Dafür gibt es einen Reparatursatz der in ca 30 Minuten eingebaut ist. Ich schicke gleich noch einen Link dazu.
Du kannst ja mal schauen was für ein Getriebe du hast, vielleicht hast du das selbe Problem.
Danke für Eure Ideen.
Auspuff haben wir angesehen, den können wir ausschließen. Das Geräusch kommt auch definitiv aus dem Motorraum, gefühlt vorne eher links.
Getriebe habe ich auch überlegt, allerdings schaltet es ohne zu hakeln wie am ersten Tag. Zudem ist es in mehreren Gängen, daher wäre ich mir unsicher, ob es an dem Getriebe liegt.
Wenn du im 5ten Gang bist und das Geräusch wahrnimmst kannst du ja mal auskuppeln. Wenn das Geräusch verschwindet liegt’s bestimmt am Getriebe.
Das hakelige Schalten hatte mich nicht wirklich gestört, das Geräusch hatte mich verunsichert, daher bin ich auf den Reparatursatz gestoßen.
Was für ein Getriebecode hast du?
Es verschwindet bereits, sobald ich vom Gas gehe. Manchmal kommt es beim wieder aufs Gas gehen in leicht veränderter Geräuschkulisse wieder oder ist ganz weg.
Habe gestern festgestellt, dass sich das Geräusch sehr verstärkt, wenn ich lenke, Slalom fahre. Vielleicht doch eher so etwas wie Motorlager???
PS: Getriebecode finde ich nur direkt unter dem Auto am Getriebegehäuse? Da muss ich erstmal auf die Bühne...
Getriebecode findest du im Serviceheft oder im Kofferraum auf dem Zettel wo die Ausstattungsliste ist.
Wenn du das Geräusch auch bei getretener Kupplung hörst, kannst du das Getriebe ausschließen.
Was das Motorlager betrifft, fand ich dieses Video von Meyle sehr lehrreich.
Diesel? Dann das Zweimassenschwungrad kontrollieren.
Das "klappert" dann beim abstellen nach (YouTube anschauen als Beispiel), das Dröhnen tritt immer im Moment des höchsten Drehmoment auf (also auf der Geraden unauffällig, bergauf fängt es das dröhnen an, bei mehr Drehzahl geht es weg).
Nein, ist ein Benziner. Seit heute kommt ein schabendes, metallisches Geräusch beim ausrollen. Habe sogar ausgekoppelt und in den Leerlauf geschaltet und es war trotzdem noch da. Das wäre ja dann eher was wir Radlager??? Aber ist das typisch, das beim Gas lupfen sich die Geräusche von Radlager auch ändern?
Ich hatte mal eine ähnliche Odysee bei einer C-Klasse (W202). Bei dem Wagen war es das Differenzial.
Aber lass mal, mein Octavia 1.6 hatte zum Schluß vor dem Verkauf auch Schleifgeräusche. Keine Werkstatt konnte was finden...
Lass mal dein Getriebe prüfen!
Evtl. hat dein Brillenlager einen anfangenden Schaden.
Oha, das Brillenlager scheint ja ein bekanntes Problem bei VW Getrieben zu sein. Ich ahne nichts gutes ??
Morgen habe ich erstmal ein Termin in der Werkstatt um das Radlager zu wechseln. Ich denke das kam letztes Wochenende dazu. Rad hat auch Spiel.
Wie prüft man ein Getriebe bzw. kann das eine einfache Werkstatt überhaupt? Ich denke er könnte das Getriebe Öl ablassen und schauen wie das aussieht. Wenn das metallisch aussieht, werde ich um ein Getriebe-Tausch nicht herum kommen...
Mit einen Stethoskop lässt sich ziemlich genau die Stelle lokalisieren.