1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Service E

Service E

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,
mich würde interessieren, was der Code 9B60S beim Service E bedeutet? und die Kosten.
Gruß Dicker65

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dicker65


Hallo zusammen,
mich würde interessieren, was der Code 9B60S beim Service E bedeutet? und die Kosten.
Gruß Dicker65

Servicecode 9B60S

- ASSYST Plus, großer Wartuungsumfang

- Zusatz zum Service, Motoröl und Filter wechsel

- Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern

- Zusatz zum Service, Staubfilter erneuern

- Zusatz zum Service, Luftfilter erneuern

- Zusatz zum Service, Kraftstofffilter erneuern

- Zusatz zum Service, Autotronic Öl- und Filterwechsel

Grober Kostenrahmen von um die 700-800 Euro

Gruß

sternfreak

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dicker65


Hallo zusammen,
mich würde interessieren, was der Code 9B60S beim Service E bedeutet? und die Kosten.
Gruß Dicker65

Servicecode 9B60S

- ASSYST Plus, großer Wartuungsumfang

- Zusatz zum Service, Motoröl und Filter wechsel

- Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern

- Zusatz zum Service, Staubfilter erneuern

- Zusatz zum Service, Luftfilter erneuern

- Zusatz zum Service, Kraftstofffilter erneuern

- Zusatz zum Service, Autotronic Öl- und Filterwechsel

Grober Kostenrahmen von um die 700-800 Euro

Gruß

sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Zitat:

Original geschrieben von Dicker65


Hallo zusammen,
mich würde interessieren, was der Code 9B60S beim Service E bedeutet? und die Kosten.
Gruß Dicker65

Servicecode 9B60S
- ASSYST Plus, großer Wartuungsumfang
- Zusatz zum Service, Motoröl und Filter wechsel
- Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern
- Zusatz zum Service, Staubfilter erneuern
- Zusatz zum Service, Luftfilter erneuern
- Zusatz zum Service, Kraftstofffilter erneuern
- Zusatz zum Service, Autotronic Öl- und Filterwechsel
Grober Kostenrahmen von um die 700-800 Euro
Gruß
sternfreak

700-800 Euro wären zu schön gewesen!!

Ich habe sagenhafte 1.200,- Euro bezahlt. Da waren noch die Bremsbeläge dabei.

Dazu zwei neue Reifen und einen Heckwischermotor: 2.000,- Euro hingelegt bei einem B 200 CDI mit 64.000 km.

Versteht jemand, dass dies mein letzter Mercedes war?

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Servicecode 9B60S
- ASSYST Plus, großer Wartuungsumfang
- Zusatz zum Service, Motoröl und Filter wechsel
- Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern
- Zusatz zum Service, Staubfilter erneuern
- Zusatz zum Service, Luftfilter erneuern
- Zusatz zum Service, Kraftstofffilter erneuern
- Zusatz zum Service, Autotronic Öl- und Filterwechsel
Grober Kostenrahmen von um die 700-800 Euro
Gruß
sternfreak

700-800 Euro wären zu schön gewesen!!
Ich habe sagenhafte 1.200,- Euro bezahlt. Da waren noch die Bremsbeläge dabei.
Dazu zwei neue Reifen und einen Heckwischermotor: 2.000,- Euro hingelegt bei einem B 200 CDI mit 64.000 km.
Versteht jemand, dass dies mein letzter Mercedes war?

Interessant wären doch die reinen Inspektionskosten bei dem von Sternfreak aufgezählten Arbeitseinheiten gewesen, Bremsbeläge und neue Reifen bei 64000 km. ist doch als normal zu betrachten. Wieso Heckwischermotor? Das ist doch eine Reparatur, warum hat der seinen Geist aufgegeben?

Gruß White 200

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Servicecode 9B60S
- ASSYST Plus, großer Wartuungsumfang
- Zusatz zum Service, Motoröl und Filter wechsel
- Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit erneuern
- Zusatz zum Service, Staubfilter erneuern
- Zusatz zum Service, Luftfilter erneuern
- Zusatz zum Service, Kraftstofffilter erneuern
- Zusatz zum Service, Autotronic Öl- und Filterwechsel
Grober Kostenrahmen von um die 700-800 Euro
Gruß
sternfreak

700-800 Euro wären zu schön gewesen!!
Ich habe sagenhafte 1.200,- Euro bezahlt. Da waren noch die Bremsbeläge dabei.
Dazu zwei neue Reifen und einen Heckwischermotor: 2.000,- Euro hingelegt bei einem B 200 CDI mit 64.000 km.
Versteht jemand, dass dies mein letzter Mercedes war?

Hallo
Das versuche ich hier einigen klarzumachen! Inspektionskosten +2 x neue Reifen 2000 Euro!!:mad:
Ich habe mal etwa ca > kakuliert. Teile Zubehör/ Reifen beim Reifenhändler.
Da bezahlst Du normal nur Material ÖL /Bremsen 2 x Reifen ca >500 Euro. Der Rest ist macherlohn!!. Ich mache diese Arbeiten halt selber. (kann nartürlich nicht jeder!) Aber jetzt weis vieleicht auch der ein oder andere ,warum einige bei Bosch / ATU Pit stop ...usw... ihre Inspektionen und Bremsen machen lassen. Die Autos fahren auch weiter.;) Da bezahlt man für so eine Inspektion vieleicht 50 bis
60% von dem was man bei Mercedes bezahlt.
Langer

Interessant wären doch die reinen Inspektionskosten bei dem von Sternfreak aufgezählten Arbeitseinheiten gewesen, Bremsbeläge und neue Reifen bei 64000 km. ist doch als normal zu betrachten. Wieso Heckwischermotor? Das ist doch eine Reparatur, warum hat der seinen Geist aufgegeben?
Gruß White 200

Reine Inspektionskosten für die von Sternfreak aufgezählten Arbeiten genau 1.016,- Euro. In einer kleineren Werkstatt in einem südwestlichen Vorort von München.
Der Heckwischer lief nicht mehr. Dafür lief das Waschwasser im Innern der Heckklappe und hat alles durchnässt.

Original von Langer46
Ich habe mal etwa ca > kakuliert. Teile Zubehör/ Reifen beim Reifenhändler.
Da bezahlst Du normal nur Material ÖL /Bremsen 2 x Reifen ca >500 Euro. Der Rest ist macherlohn!!. Ich mache diese Arbeiten halt selber.

Ich stimme Langer vollstens zu !!!
Hab gestern schon die Nase gerümpft als mir der Bericht vom TE vors Auge kam.
Könnte Er es allein, wäre Er mit 500 "Tacken" und ein wenig Eigenleistung davon.
Hab meinen Service C auch allein gemacht, war ich bei 100 für Material, 20 für den Mann mit der Grube und ein wenig schmutzige Hände.
Und, noch schön ein Pils für den Spaß dabei, 10er ins "Schweinchen" für "das" Pils, dann steht jeder weiteren Anfrage auch nix im Weg.

Vitamin B is das A und O (wobei jetzt BAO nicht das Kürzel dafür ist, das alles geht)

Mir hat mal ein reiferer Herr gesagt:
Beziehungen sind schädlich für den, der keine hat !!!

Wie treffend !!!!!

Bei 2000 Granaten hätt ich erstmal geantwortet:
Nich das wir uns mißverstehen, ich wollt hier keinen Wagen kaufen. Ich wollt nur meinen aus der Inspektion abholen !!!

ICH wäre VIEL ZU GEIZIG um irgendjemandem dieses SAUER, BITTER und schweißig verdiente Geld in den Hals zu werfen !!!!!

Und Sternfreak, der is für mich sowas wie "heilig".
Weil was besseres können wir hier nicht haben, zumal Er auch schrieb "grober Kostenrahmen".  Da wollen wir nicht anfangen kleinlich zu werden.

Such, wie Langer auch schreibt, ne günstige und gute freie Werkstatt für die Zukunft und dann relativiert sich auch einiges.

Daumen drück ... für die Zukunft !!!
(2000 hätten mich auch aus den Puschen geschossen :eek:)

Viel Glück und ... (geteiltes Leid ist habes Leid)

Hallo B-Fahrer,
als Neuer habe ich bitte dazu eine Frage:
*...eine freie, kostengünstge Werkstatt* -
ist das i.O. wenn es irgendwann mal zu Garantie-/Kulanzfällen kommen sollte? Oder ist dann seitens MB von vorneherein Schluß mit Garantie/Kulanz, weil "keine MB-Werkstatt"?
DANKE
Grüße
Bneuling

Hallo
zu Zitat>
ist das i.O. wenn es irgendwann mal zu Garantie-/Kulanzfällen kommen sollte? Oder ist dann seitens MB von vorneherein Schluß mit Garantie/Kulanz, weil "keine MB-Werkstatt"?
Ich wollte hier nur sagen: Nartürlich nicht in der "Garantiezeit!" "Gewährleistungszeit " sondern wenn diese (Regel 2 Jahre) vorbei ist. Aber selbst in der Garantiezeit darf eine Autoresierte Werkstatt eine Inspektion an Fahrzeugen durchführen. (Inspektion Abstempeln!)
Ob der Hersteller dann noch Garantie /Kulanz gibt ist "noch" fraglich:confused:
Aber das wird sich bald ändern!:):):)
Schaut mal hier nach ;)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,697133,00.html
Dann werdet Ihr sehen gehen bei Mercdes /BMW / VW usw.. die Preise
ganz schön runter.:)
mfg
Langer

Danke für die Info
sicher werden die Preise fallen - aber sicher wird dann "ungeschriebenes Gesetz" sein, das der Händler seinen "Spielraum" von Kulanz je nach Art der Werkstatt voll / halb / garnicht /oder dazwischen ausschöpft........
Gruß
Bneuling

Hi,
Ausschöpfung des Spielraumes hat der MB-Werkstättler sowieso schon IMMER getan. Macht doch JEDER !!!

Bestes Bsp. bin ich selbst !!!

Fhzg. 5 Jahre jung, davon 2 J. bei mir, Service bis dorthin in MB-Werkstatt, danach ich selbst.

Trotzdem gabs bei 5 J. und 120Tkm (vor kurzem) auf AGR-Ventil 50% (auch relativ zu betrachten) und bei Austausch Sitzfläche Fahrersitz mußte ich auch nur 100 dazu bezahlen.

Also, sooooo steif scheint das auch nicht gehandhabt zu werden.
Sage aber auch dazu, das es auch immer auf das AUFTRETEN des Kunden drauf ankommt. (Ich denke mal das eine gewisse positive Vorbelastung hier aus dem Forum nicht zum Schaden des Kunden ausgelegt wird !!! Dann noch gut argumentieren und der eine oder andere private "Hunni" kann als gerettet betrachtet werden ;))

Also ausprobieren, eine praktische Anleitung die für JEDEN paßt gibt es leider nicht ....
Aber MEHR als dieses Forum hier geht auch nicht ...:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen