1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Serviceaktion 91U7 - Softwareupdate MMI

Serviceaktion 91U7 - Softwareupdate MMI

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 4. Juli 2019 um 7:31

Hallo zusammen,

mein A4 B9 ist heue beim ;-) zum TÜV Service.

Gleichzeitig soll auch die Aktion 91U7 durchgeführt werden.

Ich hoffe damit wird das gefühlte "Aufhängen des MMI" nach kurzem Parkstop behoben.

Frage, hat hier diese Aktion bereits jemand vornehmen lassen und hat ggf. ein paar Details?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich schreibe hier, um Euch vor einer möglichen Durchführung der Feldaktion 91U7 über meine Erfahrung zu informieren.

Seit dem Kauf meines Audi A4 Avant - 3.0 TDI, MJ 2016, MMI plus verzeichne ich diverse softwareassoziierte Probleme, welche hier oder in diversen anderen Threads rauf und runter diskutiert werden. Stand heute (Main-Unit Version: MHI2_ER_AUG22_S2116, MU-Version: 0333) habe ich folgende Probleme:

1. Der Einparkassistent warnt vor Hindernissen, die nicht da sind und lässt mich auf offener Straße unweigerlich erschrecken.

2a. Der Aufbau der Verbindung per Multi-SIM-Karte braucht teilweise 5 Minuten und / oder geht während der Fahrt verloren (Meldung "Es ist kein Datendienst möglich. Bitte verbinden Sie ein Mobiltelefon oder legen Sie eine SIM Karte ein").

2b. Die Bluetooth-Verbindung per rSAP funktioniert nicht, obwohl mein Handy mit anderen VW-/Audi-Autotelefon-Anlagen nachgewiesen diesen Standard unterstützt. Lediglich das HFP funktioniert.

3. Die Rückfahrkamera fällt regelmäßig aus und zeigt verschiedene Fehler: a) Bild bleibt schwarz, b) nur grafische Darstellung oder c) extremes Flackern des Kamerabildes.

4. Die Einstellung zur Verkehrsdurchsage ("An", "Aus", etc.) geht regelmäßig verloren.

5a. Der Abstandstempomat (ACC) fällt sporadisch aus und führt durch gleichzeitiges Beeinfllussen weiterer verknüpfter Assistenzsysteme zum Totalausfall diverser sicherheitsrelevanter Systeme und zwingt damit zum Anhalten & Neustart des PKW.

5b. Das MMI hängt sich sporadisch auf und löst so während der Fahrt einen Reboot aus.

6. Die Anzeige / das MMI bleibt bei der Wiedergabe von Medien (Musik) via Bluetooth, WLAN, etc. sporadisch hängen.

Gegenüber meinem Freundlichen konnte ich die Probleme verständlich machen und es wurden Softwareprobleme identifiziert, für die es möglicherweise Updates geben könnte.

Gesagt, getan wurde mir zunächst geraten die Feldaktion 91U7 durchführen zu lassen, da hiermit "möglicherweise" einige der oben genannten Probleme adressiert werden könnten (BT-Verbindung, Telefon, etc.). Nach Durchführung des Updates aber zeigte sich schnell, dass das Update keines der oben genannten Probleme beheben konnte.

Die weitere Recherche durch mein Autohaus ergab dann, dass einige der von mir genannten Probleme in Verbindung mit technischen Produktionformationen (TPIs) stehen, die wiederum ein Software-Update des MMI empfehlen. Mit dieser Information wurde dann das Updatemedium (TN: 4M0906961AF) bestellt und ein weiterer Termin zur Aktualisierung des MMI vereinbart.

Der Versuch, das bestellte wie auch min. 7 weitere - für verschiedene Hardwarevarianten (4M0906961xx) passende - SD-Karten zum Update meines MMI plus zu verwenden, wurde stets mit einer Fehlermeldung (siehe Bild) aufgrund eines "Variantenkonflikts" abgebrochen und man sagte mir schlussendlich lediglich "man könnte mir an dieser Stelle leider nicht mehr weiterhelfen".

Daraufhin habe ich mich verägert hingesetzt, recherchiert und konnte auch herausfinden warum: Das durch die Feldaktion 91U7 vorgenommene Update hat - wie von Tschako beschrieben - mein ursprüngliches "P"roduktions-Release "MHI2_ER_AUG22_P2116" mit der Main-Unit (MU) Software 0333 zu einem "S"onder-Release "MHI2_ER_AUG22_S2116" gepatcht, wobei die Version der Main-Unit selbst nicht geändert wurde.

Nachdem ich mir dann die auf dem original Update-Medium (TN: 4M0906961AF) enthaltenen Dateien organisiert habe und mir so die "metainfo2.txt" mit den "SupportedTrains" angeschauen konnte, ist klar warum das eigentlich zu meiner Hardware kompatible Updatemedium - nach der Durchführung der Feldaktion 91U7 - nun nicht mehr funktioniert:

[common]

release = "MHI2_ER_AUG22_K2156"

MUVersion = "0976"

region = "Europe"

region2 = "RoW"

...

...

...

SupportedTrains =

"MHI2_ER_AUG22_P1056*,MHI2_ER_AUG22_P1064*,MHI2_ER_AUG22_P2116*,MHI2_ER_AUG2

2_P2133*,MHI2_ER_AUG22_K2140*,MHI2_ER_AUG22_P2148*,MHI2_ER_AUG22_K2150*,MHI2

_ER_AUG22_K2152*,MHI2_ER_AUG22_K2154*,MHI2_ER_AUG22_K2155*,MHI2_ER_AUG22_K21

56*"

Deutlich zu erkennen ist, dass zwar das ursprünglich bei mir installierte "P"roduktions-Release "MHI2_ER_AUG22_P2116" unterstützt wird, nicht aber nach Erstellung des Update-Mediums erdachte "S"onder-Releases (z.B. "MHI2_ER_AUG22_S2116"), wie z.B. nach Durchführung der Feldaktion.

Somit kann die Durchführung der Feldaktion dazu führen, dass ältere Update-Medien wegen der fehlenden Berücksichtigung von "S"onder-Releases nicht mehr angewandt werden können.

Bislang warte ich auf eine Rückmeldung von Audi, wie wir in dem geschilderten Fall vorgehen können. Ich werden berichten.

Variantenkonflikt beim Update
77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Im Nebenthread https://www.motor-talk.de/.../...dergabe-haengt-sich-auf-t6009661.html wurden bereits ein paar Erfahrungen ausgetauscht.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 2. Juli 2019 um 21:11:32 Uhr:

Sinngemäß beeinhaltet die Aktion irgendwelche Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Mein frühes MJ 2016 hat diese gemacht bekommen.

Der MMI-Stand selbst hat sich bei mir nicht erhöht, dass ist irgendeine eine andere Version, die sich da erhöht.

Bisher ist noch keine Neuinitialisierung des Navis aufgetreten und die Bluetooth-Kopplung hat auch problemlos funktioniert.

Kann aber bis jetzt auch noch Zufall gewesen sein, bin mittlerweile da sehr pesimistich geworden.

Werde dennächst mal testen, ob die Titelanzeige noch hängen bleibt und die Aussetzer/Stotterer bei Bluetoothwiedergabe noch auftreten.

Bin mal gespannt, was die Zeit zeigt.

Ich verstehe nur nicht so ganz, warum das Update fast 4 Jahre gedauert hat und das ganze nicht offener kommuniziert wurde.

Habe gerade mal hier nachgeschaut:

http://microsites.audi.com/servicecampaigns/de-de/index.html

Leider war diese Serviceaktionen nicht dabei. Wird denn dort auch alles angezeigt, oder fehlt dort gerne mal die eine oder andere Maßnahme?

Laut Serviceberater wurde diese Aktion bei mir auch gerade durchgeführt. Wozu die gut sein soll, wusste er nicht und laut CAN-Log hat sich auch kein Software-Versionsstand geändert. Auch erkenne ich keinen Unterschied zu vorher.

am 6. Juli 2019 um 19:16

Es wird lediglich ein Segment in der Software geändert. Das Update dauert auch nicht mal 30 Sekunden und läuft grade bei 4G 8V 8W an.

Lg beN

Und was soll es bewirken?

Ich weiß nicht ob es genau diese Serviceaktion war, aber mir wurde erklärt dass ein Fehler behoben wurde bei dem das MMI manchmal schwarz wurde. Den Fehler hätte ich nie. Dafür funktioniert meine Medienwiedergabe zum ersten mal dauerhaft störungsfrei.

Stand jetzt hat das Update bei mir folgende Fehler am MMI behoben:

-Titelanzeige bleibt bei Bluetooth-Musikwedergabe nicht mehr hängen

-Keine Aussetzer mehr bei Bluetooth-Musikwiedergabe

-Navigation initialisiert sich nicht mehr grundlos neu im Betrieb und vergisst Belegung der *-Taste am Lenkrad

Folgende Probleme habe ich allerdings noch:

-Sporadisch lässt sich zeitweise beim losfahren kein Smartphone koppeln und unter dem Punkt Telefon steht die ganze Zeit "Bitte warten"

-Telefoneinheit startet grundlos im Betrieb neu und braucht 1-2 Minuten bis sich das Telefon wieder koppelt

-Darstellungsfehler im Virtual Cockpit

-Im VC bleiben nach manuellem Motorneustart bei aktiver Navigation, manchmal die Navi-Angaben über der Geschwindigkeit schwarz.

-Beim Stauassistent bleibt die Ganganzeige im VC auf D2 stehen, auch wenn er in D1 runterschaltet, manuelles Gasgeben oder das erreichen des 3. Ganges, löst das Problem dann wieder auf.

-Beim Wechsel von der großen Bordcomputer-Ansicht auf die große Kartenansicht (kleiner Tacho) ist das Feld für die Zielführung nach Vergrößerung des Tachos über der Geschwindigkeit durchsichtig und die Navi-Angaben über der Geschwindigkeit weg.

Themenstarteram 9. Juli 2019 um 7:25

Moin,

das Update wurde bei meinem installiert, alles ok soweit. Die 3 Codierungen (Zeiger wischen, TFL hinten, KofferaumVerzögerung etc.) sind sogar noch vorhanden.

Nach den ersten Fahrten kann ich sagen, dass das MMI (kein VC) gefühlt etwas besser&agiler ist.

D.h. es lädt nach dem Start nicht so lange und das Aufhängen z.B. der Musikwiedergabe nach den Kurzstops "cityhopping" trat so auch erstmal nicht wieder auf.

Also passt schon.

VG

Welches MMI habt ihr verbaut und welche Softwareversion ist drauf?

Sind alle MMIs betroffen?

Die Feldaktion 91U7 betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.

Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.

Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.

Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.

Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.

Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.

Meine Fehler sind täglich aufgetreten, wüsste nicht wie das ein Placebo sein sollte.

Heißt aber nicht das es bewusst seitens Audi durch die Software behoben wurde.

Oft ist es so das es Probleme bei Firmwareupdates gibt und bei einem Gerät funktioniert die Software beim anderen wieder nur mit Problemen.

Kann also gut sein das bei dir durch das erneute aufspielen der Software nun dein vorheriges Fehlverhalten verschwunden ist. Das wäre es aber dann wohl auch wenn man dir einfach die selbe Version wie vorher nochmals eingespielt hätte.

Zitat:

@Tschako schrieb am 12. Juli 2019 um 13:01:30 Uhr:

... Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc. ...

Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.

Bei mir wurde dieser Patch letzte Woche eingespielt. Vcds meldet danach exakt den gleichen Soft- und Hardwarestand wie vorher. Absolut kein Unterschied.

am 12. Juli 2019 um 16:20

Liegt auch daran, das es keine neue Software ist sondern nur eine Zeile in der Software gefixt wird. Lg beN

Deine Antwort
Ähnliche Themen