1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 3
  7. Serviceinfo

Serviceinfo

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo, wir haben den Fabia 3 Style (1.2 TSI 110PS DSG) seit einigen Monaten. Sind sehr zufrieden damit. Das Serviceheft ist ja jetzt digital.
Ich will allerdings den Service selbst machen und brauche dazu die Info, was wann gemacht werden soll. Also das frühere übliche Serviceheft. Weiß jemand wo man das bzw. die Info bekommen kann.
Danke und Gruss Thomas

17 Antworten

Zitat:

@tom12342 schrieb am 13. November 2016 um 15:05:47 Uhr:


Hallo, wir haben den Fabia 3 Style (1.2 TSI 110PS DSG) seit einigen Monaten. Sind sehr zufrieden damit. Das Serviceheft ist ja jetzt digital.
Ich will allerdings den Service selbst machen und brauche dazu die Info, was wann gemacht werden soll. Also das frühere übliche Serviceheft. Weiß jemand wo man das bzw. die Info bekommen kann.
Danke und Gruss Thomas

Du weißt aber schon dass Du dann keine Garantie bzw. Gewährleistung mehr hast wenn Du den Service selber machst.

Bei einem relativ neuen Auto würde ich persönlich, dies unterlassen.

Zudem brauchst fürs Rückstellen der Anzeige, das VCDS von Rosstech.

Fahrzeugspezifische Updates fehlen Dir dazu auch noch.

Aber sei es drum, soll jeder selbst entscheiden, das Serviceheft bzw. die Anleitungen findest Du bei erWin (die ist die Elektronische Reparatur und Werkstatt Information von Skoda).

Link:

erWin

Der Zugang kostet momentan für eine Stunde 7,- EUR zu züglich MwSt.

Gruß

Tollo

Zitat:

@tollo schrieb am 13. November 2016 um 15:55:33 Uhr:



Zitat:

@tom12342 schrieb am 13. November 2016 um 15:05:47 Uhr:


Hallo, wir haben den Fabia 3 Style (1.2 TSI 110PS DSG) seit einigen Monaten. Sind sehr zufrieden damit. Das Serviceheft ist ja jetzt digital.
Ich will allerdings den Service selbst machen und brauche dazu die Info, was wann gemacht werden soll. Also das frühere übliche Serviceheft. Weiß jemand wo man das bzw. die Info bekommen kann.
Danke und Gruss Thomas

Du weißt aber schon dass Du dann keine Garantie bzw. Gewährleistung mehr hast wenn Du den Service selber machst.
Bei einem relativ neuen Auto würde ich persönlich, dies unterlassen.
Zudem brauchst fürs Rückstellen der Anzeige, das VCDS von Rosstech.
Fahrzeugspezifische Updates fehlen Dir dazu auch noch.
Aber sei es drum, soll jeder selbst entscheiden, das Serviceheft bzw. die Anleitungen findest Du bei erWin (die ist die Elektronische Reparatur und Werkstatt Information von Skoda).
Link: erWin
Der Zugang kostet momentan für eine Stunde 7,- EUR zu züglich MwSt.
Gruß
Tollo

hallo , zum zurückstellen der Anzeige wird kein Gerät benötigt.
Gruss

Zitat:

@henzo3 schrieb am 14. November 2016 um 18:30:34 Uhr:


hallo , zum zurückstellen der Anzeige wird kein Gerät benötigt.
Gruss

Nicht den Fabia 3 mit den "alten" Fabias verwechseln.

Soviel ich weiß, braucht man das VCDS ohne geht es nicht!

Zu finden bei Steuergerät [17-Schalttafeleinsatz], Funktion [10-Anpassung].

Rücksetzen des flexiblen Ölservice: Unterpunkt "WIV: Rücksetzen der WIV"

Rücksetzen der zeitabhängigen Inspektion: Unterpunkt "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion"

@henzo3:

Du darfst mir aber gerne erklären wie es ohne VCDS geht, ich bin gerne offen für einen anderen Weg zum rücksetzen der Inspektions- und Ölserviceanzeige.

Gruß Tollo

Bei den alten Fabias/Roomstern konnte man Service alleine zurück setzen. Bei den neuen wird es ebenso gehen. Steht in der Betriebsanleitung. Allerdings wird der Intervall dann auf fest eingestellt. In der BA wird auch davor gewarnt, aber nicht explizit mit dem Hinweis darauf.
Ich persönlich würde bei einem neuem Auto die Finger davon lassen, aus Gründen, die mein Vorredner schon schrieb.

Zitat:

@Streiko12 schrieb am 15. November 2016 um 08:42:38 Uhr:


Bei den alten Fabias/Roomstern konnte man Service alleine zurück setzen. Bei den neuen wird es ebenso gehen. Steht in der Betriebsanleitung. Allerdings wird der Intervall dann auf fest eingestellt. In der BA wird auch davor gewarnt, aber nicht explizit mit dem Hinweis darauf.
Ich persönlich würde bei einem neuem Auto die Finger davon lassen, aus Gründen, die mein Vorredner schon schrieb.

Zitat aus der Bedienungsanleitung:

Zitat:

Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen:
Wir empfehlen, das Zurücksetzen der Anzeige von einem Fachbetrieb durchführen
zu lassen.
Wir empfehlen, die Service-Intervall-Anzeige nicht selbstständig zurückzusetzen.
Es könnte sonst zu einer falschen Einstellung der Service-Intervall-Anzeige
und dadurch auch zu eventuellen Störungen am Fahrzeug kommen.
Variables Service-Intervall
Bei Fahrzeugen mit variablem Service-Intervall werden nach dem Zurücksetzen
der Ölwechsel-Service-Anzeige in einem Fachbetrieb neue Werte des Service-
Intervalls angezeigt, welche nach den vorherigen Betriebsbedingungen
des Fahrzeugs berechnet werden.
Diese Werte werden dann weiterhin durchgehend nach den aktuellen Betriebsbedingungen
des Fahrzeugs angepasst.

Wie es allerdings zurückgesetzt wird, steht nicht in der BDA.

Mich würde trotzdem interessieren ob es wie bei den "alten" Fabias geht.

Vielleicht könnte sich dazu noch die beiden User "Streiko12" & "henzo3" äußern.

hallo ,
Anzeige Ölwechesl.Service zurücksetzen,
Taster 0,0 / Set drücken und halten
Zündung inschalten
Tastero.o / Set halten bis im Display folgende Meldung erscheint
Öl_Wechsel löschen
Taster o.o Set loslassen und erneut drücken und halten
Display zeigt SERVICE GELÖSCHT.
Das gleiche nockmal für die Inspektionsanzeige.
Gruss Henzo , Fabia Combi 3 Bj Mai 2016

Zitat:

@henzo3 schrieb am 15. November 2016 um 16:40:32 Uhr:


hallo ,
Anzeige Ölwechesl.Service zurücksetzen,
Taster 0,0 / Set drücken und halten
Zündung inschalten
Tastero.o / Set halten bis im Display folgende Meldung erscheint
Öl_Wechsel löschen
Taster o.o Set loslassen und erneut drücken und halten
Display zeigt SERVICE GELÖSCHT.
Das gleiche nockmal für die Inspektionsanzeige.
Gruss Henzo , Fabia Combi 3 Bj Mai 2016

Ok wie beim Fabia 2 und das soll auch bei flexiblem Service- und Ölwechselintervall gehen??

Laut Aussage von Streiko12 wird der Intervall auf fest und 12 Monatig geändert.

Der Intervall QI6- nach Anzeige (max. 30000km / 2 Jahre) wird also gelöscht.

Welcher Intervall wird nach dem Reset eingestellt?

QI1- 1 Jahr/5000km

QI2- 1 Jahr/7500km

QI3- 1 Jahr/10000km

QI4- 1 Jahr/15000km

Wer hat es schon ausprobiert??

hallo ,
15000 , ein Jahr fest
Gruss

Zu den Serviceintervallen hätte ich eine grundsetzliche Frage:
Ich kannte von Modellen der VAG bisher das zweijährige Intervall (korrigiert mich, wenn ich falsch liege!).
Ich habe meiner Tochter einen neuen Fabia (1,2 l, 110 PS, Ez 05/2016) gekauft.
Auf meine Frage nach dem Serviceintervall wurde mir gesagt, dass der erste Service nach 2 Jahren erfolgt und dann jährlich.
Ich dachte erst, ich höre nicht recht!
Wenn der erste Service nach einem Jahr erfolgen sollte und dann alle 2 Jahre, hätte ich das für normal erachtet, aber so......

Haben sie Dir Quatsch erzählt. 2 Jahre oder 30 Tkm. Je nach dem, was zuerst eintritt. In der Regel kommt man aber kaum auf die 30.000. Ist meine Erfahrung. Hängt auch mit sonstigen Betriebszuständen, wie Kurzstrecke, viele Kaltstarts etc, zusammen.

Danke,
ich nehme deine Antwort mal so hin.
Hast du eine Quellenangabe, wo ich das nachlesen kann?

Das sollte eigentlich in der BA stehen. Ansonsten gibts dazu genug Infos hier oder in anderen Foren.

Zitat:

@Streiko12 schrieb am 16. November 2016 um 20:33:15 Uhr:


Haben sie Dir Quatsch erzählt. 2 Jahre oder 30 Tkm. Je nach dem, was zuerst eintritt. In der Regel kommt man aber kaum auf die 30.000. Ist meine Erfahrung. Hängt auch mit sonstigen Betriebszuständen, wie Kurzstrecke, viele Kaltstarts etc, zusammen.

Das ist kein Quatsch!

Laut ErWin ist der Variable Service-Intervall QI6 der erste nach 2 Jahren oder 30000 km und dann jedes 1 Jahr/30000km.

Beim erweiterte Inspektionsumfang ist der Erste nach 3 Jahren oder 60000 km und dann alle 2 Jahre/60000 km.

Somit hat die Werkstatt recht mit Ihrer Aussage und es beweist mal wieder dass man nicht alles glauben soll was in den Forums geschrieben wird.

Nur harte Fakten zählen und die findet man leider nur gegen Bezahlung auf dem erWin Portal.

Aber mit den Betriebszuständen gebe ich Dir recht, dies verkürzt die Zeit zwischen den Intervallen.

Deine Antwort