1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Servicetermin überziehen

Servicetermin überziehen

BMW 2er

Hallo
Ich muss baldzum 1. Service. Wieviel km bzw Tage darf man überziehen damit die Gewährleistung nicht gefährdet ist, gibts eine Regelung bei Bmw?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe den Gedankengang nicht. Es wird doch nun wirklich dauernd darauf hingewiesen wieviel Kilometer es noch bis zum nächsten Service sind. Schließlich kann man ja auch etwas vor Ablauf der Frist zum Service fahren. Wo ist da das Problem?
Gruß Andreas

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

ASAP
- Die Meldung bekommst Du rechtzeitig.
- BMW sitzt am längeren Hebel, wenn du überziehst.
- Kommt es auf die Schadenhöhe an, wenn das geprüft wird.
Und wenn der Schaden auf das überziehen "zurückgeführt" werden kann bleibst du auf den Kosten sitzen.
100km oder wenige Tage / Wochen dürften kein Problem sein. Das ist ggf. nachvollziehbar, aber dein Risiko. Ich überziehe in der Gewährleistung nie. Danach schon.
Rechne aus wie viel du in der nächsten Zeit fährst und vereinbar schon mal nen Termin beim Freundlichen.

Ich verstehe den Gedankengang nicht. Es wird doch nun wirklich dauernd darauf hingewiesen wieviel Kilometer es noch bis zum nächsten Service sind. Schließlich kann man ja auch etwas vor Ablauf der Frist zum Service fahren. Wo ist da das Problem?
Gruß Andreas

Ja, es gibt eine Regelung bei BMW. Die heißt: Alle 2 Jahre, oder 30tsd Kilometer.
Kein Hahn kräht danach wenn da noch 500 km oder 14 Tage mehr dazu kommen. Aber alles was darüber raus geht, würde ich unterlassen. Anders als bei einer freiwilligen Garantie ist die Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben. BMW kommt da im Schadensfall nur bei grober Fahrlässigkeit deinerseits raus. Aber willst du es wirklich wegen 2-3 Monaten, oder ein paar 1000km darauf anlegen und auch evtl spätere Kulanzen deswegen auf´s Spiel setzen? So wie man in den Wald rein ruft, so schallt es heraus. ;)

Zitat:

@born_hard schrieb am 12. Januar 2018 um 23:53:00 Uhr:


Hallo
Ich muss baldzum 1. Service. Wieviel km bzw Tage darf man überziehen damit die Gewährleistung nicht gefährdet ist, gibts eine Regelung bei Bmw?

Und dran denken, dass viele BMW-Werkstätten/Niederlassungen nicht kurzfristig Termine frei haben. In meinem Fall war der frühste Termin ca. 3 Wochen später.

Zitat:

@fiete293 schrieb am 13. Januar 2018 um 10:17:27 Uhr:


... war der frühste Termin ca. 3 Wochen später.

Dann sollte Überziehen nicht das Problem sein

:cool:

, außer Du könntest dann diesen Termin nicht wahrnehmen z.B. im Urlaub.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 13. Januar 2018 um 09:56:35 Uhr:


Ja, es gibt eine Regelung bei BMW. Die heißt: Alle 2 Jahre, oder 30tsd Kilometer.

Diese Regelung kenne ich nicht. Wo steht das?

Ich habe bisher verstanden: BMW hat beim F45/F46 zustandsabhängige Inspektionsintervalle. Werden vom Bordcomputer berechnet und angezeigt. Da kann es dann durchaus sein, dass man schon mit 25.000 km zum Händler muss oder erst bei 35.000 km (aber minimal alles 2 Jahre). Abhängig vom Fahrverhalten und dem Fahrprofil.

Bei meinem 225xe aus 02/2017 mit 21.500 km Laufleistung wird angezeigt, dass der Service Motoröl in 14.000 km fällig ist. Der Service für die Bremsflüssigkeit ist 3 Jahre nach der Auslieferung fällig.

So wie ich es verstehe, darf man rein rechtlich keinen Kilometer und keinen Tag überziehen. Ich habe nirgendwo lesen können, dass eine Überziehung rechtlich einwandfrei ist. Klar werden wenige Tage oder km in der Regel akzeptiert. Es liegt dann in der Kulanz und abhängig vom späteren Schaden, ob das BMW akzeptiert.

Dank euch. Dachte, es gibt da eine eindeutige regelung. Passt schon, werde rechtzeitig termin machen. Gruß

Zitat:

@gt2er schrieb am 13. Januar 2018 um 14:22:29 Uhr:



...
So wie ich es verstehe, darf man rein rechtlich keinen Kilometer und keinen Tag überziehen. Ich habe nirgendwo lesen können, dass eine Überziehung rechtlich einwandfrei ist. Klar werden wenige Tage oder km in der Regel akzeptiert. Es liegt dann in der Kulanz und abhängig vom späteren Schaden, ob das BMW akzeptiert.

Es muss meiner Meinung nach nirgends stehen, dass es rechtlich in Ordnung ist, wenn man überzieht. Wenn, dann muss irgendwo stehen, dass man aus rechtlichen Gründen NICHT überziehen darf.

Naja, manchmal geht es nicht anders. Die Leasingsgesellschaft zahlt nicht, wenn man mehr als 500km zu früh dran ist. Und so kam es, das ich letztes Jahr 2.500km zu spät war. (Geschäftsreise und anschließend Urlaub -> 3.500km).

Ich hatte meinen 1. Service im vergangenen Juli. Auch ich hatte die Situation, dass damals ein Termin erst 3 Wochen später frei war. Die Restanzeige stand aber schon auf 900km. Das Problem das ich hatte war, dass ich noch eine 1200km Reise bis zum Termin vor mir hatte.
Ich habe den Serviceberater gefragt, wie es sich verhält, wenn ich etwas überziehe. Da meinte er, dass man bei bis zu 10% mehr Laufleistung wohl ein Auge zu drückt.
Da das Auto am Servicetag, trotz der 1200km, immer noch 400km Rest angezeigt hat, hat es mich aber nicht weiter interessiert.
Ich würde jetzt auch nicht meine Hand ins Feuer legen, dass die 10% stimmen (was ja 3000km wären), aber wenn man leicht überzieht, scheint das überhaupt kein Problem zu sein.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 13. Jan. 2018 um 09:56:35 Uhr:


Alle 2 Jahre, oder 30tsd Kilometer.

Wo steht das?

Service laut Serviceanzeige

Screenshot_20180114-175456.jpg

Marco, die Diskussion gab's doch schonmal.......... ;)
Überziehen würde ich übrigens nicht, außer es geht absolut nicht anders

@Marco3005 Hast du es schon mal geschafft, Beide Parameter voll auszuschöfen, OHNE dass die CBS Meldung aufgepoppt ist?!
Der TE hat ja eh schon gesgt, dass Thema hat sich erledigt.

Zitat:

@Andreas-2 schrieb am 13. Januar 2018 um 09:53:26 Uhr:


Ich verstehe den Gedankengang nicht. Es wird doch nun wirklich dauernd darauf hingewiesen wieviel Kilometer es noch bis zum nächsten Service sind. Schließlich kann man ja auch etwas vor Ablauf der Frist zum Service fahren. Wo ist da das Problem?
Gruß Andreas

Ich habe meinen Service versehentlich überzogen. Überall wird davon geschwafelt, dass über Connected Drive der Servicevedarf gemeldet wird und sogar aktiv ein Termin von Seiten BMW vereinbart werden kann (laut Internetseite). Nichts dergleichen.

Ich fahre prinzipiell mit abgeschaltetem Frontairbag, deshalb ist mir auch keine Warnmeldung aufgefallen (weiss garnicht ob es eine für den Service gibt, aber wegen dem Airbag habe ich sowieso immer ein Rufzeichen im Display). Erst bei 0km war ein Warnton dabei und die Meldung war Rot, da hab ichs dann gemerkt.

Ich habs dann aber gleich gemacht und war dann etwa 120km drüber. Trotzdem: Ich war enttäuscht, vor allem wenn in der Niederlassung beim Service die Dame am Empfang sagt, der Service würde „bei ihr schon angezeigt“. Richtig super wäre ein Anruf gewesen. Die rufen ständig wegen irgendwas an (Feedback, etc.) das wäre mal echter Service...

Deine Antwort
Ähnliche Themen