1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Servolenkungsschlauch beim A4 B5

Servolenkungsschlauch beim A4 B5

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute
Audi A4 B5 1.9 TDI Bj. 1995 ist der Druckschlauch/Dehnschlauch wie immer man den nennt undicht.
Nur eine Frage wie wird den an der Kühlschlange befestigt, siehe Bild das ist doch der richtige habe nicht,s anderes für meinen gefunden,wird der auf die Kühlschlange geschraubt habe auch keinen gefunden mit Kühlschlange also komplett.

Druckschlauch
Ähnliche Themen
35 Antworten

Moin dein Bild zeigt den Drucklosen rücklaufschlauch vom lenkgetriebe zur kühl Leitung, und die wird mit einer einohr schelle gepresst. Du kannst aber auch eine normale schlauchschelle nehmen damit du später mal was zum nachziehen hast. An der Stelle sauen alle gerne mal.
Und den dehnschlauch den du im text meinst, das ist der Schlauch zwischen servopumpe und lenkgetriebe der wird ja beidseitig mit holschrauben befestigt. Achte auf die Längen es gibt kurze und lange

Zitat:

@Kirsche001 schrieb am 5. Juli 2018 um 08:21:55 Uhr:


Moin dein Bild zeigt den Drucklosen rücklaufschlauch vom lenkgetriebe zur kühl Leitung, und die wird mit einer einohr schelle gepresst. Du kannst aber auch eine normale schlauchschelle nehmen damit du später mal was zum nachziehen hast. An der Stelle sauen alle gerne mal.
Und den dehnschlauch den du im text meinst, das ist der Schlauch zwischen servopumpe und lenkgetriebe der wird ja beidseitig mit holschrauben befestigt. Achte auf die Längen es gibt kurze und lange

Hab den falschen bestellt :-( brauche den markierten auf dem Bild find das Teil aber nicht.

Lenkung

Servoleitung Hydraulikschlauch Servoschlauch 8D1422893AL https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_apa_i_6zCpBb110248XZ
Musste aber vorher schauen ob die teile nr passt
oder Länge messen und ggf. Nachfragen

Vergess nicht die 4 dichtringe und öl mit zu bestellen, der Tausch ist nicht so einfach. Fumlig wie sau

Zitat:

@Kirsche001 schrieb am 5. Juli 2018 um 09:28:23 Uhr:


Vergess nicht die 4 dichtringe und öl mit zu bestellen, der Tausch ist nicht so einfach. Fumlig wie sau

So habe jetzt alles bestellt hoffe das passt auch jetzt normal danke melde mich wenns eingebaut ist oder nicht gepasst hat

Viel Glück ??

Fragezeichen sollte ein "Daumen drücken" sein

Zitat:

@Kirsche001 schrieb am 5. Juli 2018 um 10:04:53 Uhr:


Fragezeichen sollte ein "Daumen drücken" sein

OK Danke kann ich dir aber erst nächste Woche Samstag sagen ob es geklappt hat eine Woche Lieferzeit Wahrnsinn oder

Kirsche001 hab mir grade mal die Baustelle am Audi angeschaut,es sind zwei schrauben zu lösen aber da geht wohl ein halber Tag drauf.
Die am Lenkgetriebe macht mir Sorgen wie kommt man da nur einigermassen mit dem Werkzeug dran und wie fumle ist diese Leitung da raus.
Naja wird mir schon was einfallen

So habe den alten Schlauch raus bekommen, ein Königreich für eine Bühne oder Grube, musste das alles auf dem Rücken liegend machen ging auch. Ist schon ein wenig knifflig morgen müsste der neue Schlauch kommen mal sehen wie ich da die Hohlschraube drauf bekomme.

So zum abschluss Schlauch ist drin war neh fummelei ohne ende am schlimmsten war der obere Dichtring der fiel andauernd runter mein Trick habe Ihn etwas Oval gemacht so dass er nicht mehr runter rutschen konnte und eine Neben Effekt die Hohlschraube war auch besser zu händeln.
So alles dicht bissele Geräuche macht sie noch die Pumpe denke noch nicht richtig entlüftet
Opabert

So Leute brauche doch nochmal euerer Hilfe bin jetzt mal mit dem Audi zur Arbeit gefahren jetzt hab ich so ein heulen beim Gasgeben und einlenken nach dem wechsel des Dehnschlauchs richtig nervig.
System ist dicht keine Luftblasen im Behälter

Also wer,s wiesen will Lenkung ist Ok das Geräuch kommt vom Getreibe nah bei fast 400 000km werde ich mal das Getriebeöl wechseln habe gelesen das sei der sogenahnte Muh Effekt mit einem Getriebeöl wechsel wäre das dann Vergangenheit.
Berichte wenn ich gewechselt habe

Also Getreibeöl gewechselt jetzt fahr ich mal ein paar KM mal sehen wie es sich anhört. Weil das summen ist immer noch da man hört es aber nur im Auto bei geöffneter Motorhaube hört man nichts wenn man davor steht ausser bei vollem einschalg aber genau so hört es sich im Auto an wenn man das Lenkrad bewegt, nur nicht grade so laut.
Hab ich doch den falschen Dehnschlauch eingebaut die länge hat gestimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen