1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Sichtfeld bei Scheibenwischerbetrieb

Sichtfeld bei Scheibenwischerbetrieb

VW T7 I

Die Bauart und Anordnung der Scheibenwischer im T7 führen zu folgenden Einschränkungen im Sichtfeld:

Auf der Beifahrerseite ist nur ein kleiner Wischer und die rechte obere Scheibe wird nicht gewischt.

Bei Trocknung des Salz/Schmutzwasser hat der Beifahrer nur einen eingeschränkten Ausblick :mad:

Auf der Fahrerseite wischt der sehr große Wischer viel (Schmutz)wasser mit Schwung nach links.

Dieses Wasser wird speziell auf der Autobahn links nach außen gedrückt und verschmutzt die Seitenscheibe des Fahrers. Bei Trocknung des Schmutzwasser hat der Fahrer nur noch einen eingeschränkten Ausblick nach links :mad:

Stört euch das nicht?

PS

Ich hoffe das findet zumindest den Weg in die Abteilung für Verbessungen

Frontscheibe Beifahrer
Seitenscheibe Fahrer
Frontscheibe Beifahrer Zoom
+1
9 Antworten

Ja, das stimmt.

Mich stört allerdings noch mehr, dass die Wischer so oft wie bei keinem Auto zuvor (PKW und Bulli) verschleißen und schlieren ziehen.

Beifahrerseite hat meine Frau bisher nicht gemeckert. Liegt vielleicht daran, daß sie nur 1,63 groß ist. Das auf der Fahrerseite ist mir heute aufgefallen. Aber richtig störend finde ich das tatsächlich nicht, da der untere Bereich und damit die Sicht mit dem Spiegel frei bleibt.

Meine bessere Hälfte ist auch nicht "größer" ;)

Sie mag den T7 nicht besonders und schimpft viel über die Scheibenwischer, auch über das nervige rubbeln und schlieren.

Sie darf/muss aber trotzdem auch fahren und dann schaue ich, größer und breiter, auf die Mattscheibe :(

Ich denke halt, das kann man einfach besser machen

Die original Scheibenwischer sind eh mist. Mit den Bosch rubbelt nicht. Sichtfeld ist aber natürlich gleich

Hallo

Ja das mit dem Verschmutzen der Seitenschebe auf der Fahrerseite stört mich auch !

Nervt echt …..

Das Thema mit den schlechten Scheibenwischern wurde schon hier besprochen

(mit Empfehlungen von alternativen Modellen, die deutlich billiger und deutlich besser sind):

https://www.motor-talk.de/.../...benwischer-wischerblatt-t7536133.html

Das Problem mit der schlechten Abdeckung der Windschutzscheibe (sehr klar auf deinen Fotos zu erkennen) ist leider so. Mir stört es nicht so sehr aber schon ist es nicht. Gerade in dieser Preisklasse darf man besser erwarten.

Mein Renault Scenic III ist da mit den gegenläufigen Wischern (der linke geht nach links auf, der rechte geht nach rechts auf) viel besser. Er wischt bis zum linken und rechten Rand sehr weit. Es bleibt nur ein kleiner Bereich, der nicht gewicht wird: in der Mitte oben (hinten den Rückspiegel).

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 17. Feb. 2025 um 19:41:46 Uhr:

Es bleibt nur ein kleiner Bereich, der nicht gewicht wird: in der Mitte oben (hinten den Rückspiegel).

Hey Nico, vielleicht ist das ein Grund warum man sich gegen diese Variante entschieden hat. Am Rückspiegel befindet sich der Regensensor welcher ja mit gewischt werden muss. Evtl. noch weitere Sensoren oder Kamera...

Danke für die sinnvolle Bemerkung. Das kann schon sein. Aber ich glaube, dass beim T7 dieser Bereich hinter dem Rückspiegel auch nicht gewischt wird. Der linke Scheibenwischer ist dafür viel zu kurz. Oder?

Ich muss mir das bei der nächsten Fahrt anschauen.

Der etwas dickere Streifen knapp über dem Kamerafeld ist, wo der Wischer nicht mehr hinkommt. Also ganz gerade so klappt das. Wird aber offenbar nicht beheizt, also bleibts Eis da länger.

Img
Deine Antwort