- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Sind die Scheibenbremsen von VW nur noch Dreck ?
Sind die Scheibenbremsen von VW nur noch Dreck ?
Bin neu hier. Habe gerade den Anruf erhalten, dass die Scheiben und die Steine vorn gewechselt werden müssen, sonst kommt das Auto morgen nicht durch den TÜV. Das Fahrzeug hat nach 5 Jahren nur 48 400 km runter. Bin völlig baff, da ich es bisher total anders erlebt habe.
Fuhr vorher u.a. einen neu gekauften Toyota Avensis Kombi. Verkaufte den nach 10 Jahren mit 100 000 km auf dem Tacho. Vor der Verkauf war ich beim TÜV und der sagte "alles bestens in Ordnung". Das Fahrzeug hatte noch immer die Originalteile. Davor fuhr ich einen ebenfalls neu gekauften Opel Vectra A. Der hatte vorn Scheiben und hinten Trommel. Das Fahrzeug sah in den 11 Jahren u.a. die höchste Passstraße Europas und auch das Nordkap - und rannte damals vollbesetzt 1000 km in 8 Stunden, inklusive via Fern- und Reschenpass. Nach 11 Jahren verkaufte ich das Fahrzeug mit 172 000 km auf dem Tacho. Vor dem Verkauf via Zeitung war ich beim TÜV. Nachdem der Prüfer schon fast durch war meinte ich damals "na wie sind denn die Bremsen, der hat noch die Originale-Teile vom Neukauf." Der Prüfer wurde erst blass, dann ging es mit dem Auto zurück zur Bremsenprüfung. Und dann fragte er "sagen sie mal, wie bremsen Sie eigentlich? Hier ist alles in der Norm mit zulässigen Toleranzen". Damals verweis ich scherzhaft auf die Hängerkupplung am Auto und meinte "ich nutze meist einen Wurfanker"
*
Und bei dem neu gekauften VW Touran sind nun vorn die Scheiben und Steine nach nur 48 000 km verschlissen ? Das kann doch wohl nicht wahr sein. Denn ich bin nach wie vor ein vorausschauender Fahrer, der kaum Bremsen muss und nie lange auf der Bremse steht. Zumal ich auch weniger als 15% Kurzstrecke fahre. Die Masse der Kilometer bringt die Autobahn mit Richtgeschwindigkeit (130).
Ich danke vorab für Ausklärung zu dem extremen Qualitätsproblem bei VW. Oder ist das Betrug durch die Werkstatt pur ?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Selbst mal in Augenschein nehmen. Klingt merkwürdig.
Du wirst jetzt vielleicht lachen. Aber bereits beim TÜV vor 2 Jahren, nach nur 26 000 km, stand im TÜV-Protokoll der VW-Werktstatt bereits "Bremsscheibe vorn in Kürze verschlissen" und "Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht. Der hat ja für die Feststellbremse nur diesen Taster.
*
Es ist doch fast unmöglich, dass die Qualität der Bremsscheiben so extrem schwankt. Oder wirkt der berüchtigte "Lopez", der damals Opel das Genick brach, inzwischen überall in Europa.
Zitat:
@RGN354 schrieb am 13. Januar 2025 um 14:28:33 Uhr:
Bin neu hier.
*
[...]
Hallo,
Ist in dem Fahrzeug der Abstandstempomat (acc) verbaut und wird er genutzt?
Beim Kauf meines gebrauchten Tourans mit 46tkm waren vorn die Bremsen auch runter nach 3 Jahren durch Vorbesitzer. Kannte ich so auch nicht von VW. Ich habe immer um die 100 tkm geschafft. Die Werkstatt meinte, das es sein kann, das beim leichten bremsen nur die VA bremst.
@DA-Wasti
der hat fast nichts drin, nicht mal Navi, auch kein Abstandstempomat
@Holger1168
das leichte und sanfte Bremsen ist absolut typisch für mich ... Konnte deshalb früher auf diversen Passstraßen, und z.B. auf den 1000 Höhenmetern bei Geiranger, über die Fahrer von Autos mit überhitzten Bremsen viel lächeln. Ich mache auch heute mitunter noch Stotterbremsung, so wie vor mehr als XX Jahren erlernt. Hatte deshalb auch beim Queren der Anden (Chile-Argentinien) keine Probleme. Übrigens damals mit einem VW Golf Rabbit.
Ja leider nicht mehr die Qualität wie vor Jahren.
Bei meinem Bj 2018 nach 5 Jahren und nur 42000 km
hinten Scheiben und Beläge mussten erneuert werden .
Vorne für noch geschätzte 10000 km( nach Angabe des Reifenmonteusr) noch gut.
Zitat:
@RGN354 schrieb am 13. Januar 2025 um 14:28:33 Uhr:
Habe gerade den Anruf erhalten, dass die Scheiben und die Steine vorn gewechselt werden müssen, sonst kommt das Auto morgen nicht durch den TÜV. Das Fahrzeug hat nach 5 Jahren nur 48 400 km runter.
Die Info bringt jetzt erstmal gar nichts bis wir wissen, ob
1. Tragbild nicht stimmt
2. Beläge verschlissen/verglast sind
3. Beläge unterhalb des Mindesmaßes sind
4. Scheiben unterhalb des Mindesmaßes sind
5. ??? die Werkstatt dich einfach nur abzocken will
Generall kann man sagen, dass bei modernen Bremsbelägen der Weichmacher fehlt(Umwelt) und weniger die Beläge, sondern die Schreiben das Opfermaterial sind. Deshalb ist die Aussage, für eine Scheibe 2 Beläge veraltet und nicht mehr zutreffend. Haben beim A3 8V jetzt 100.000km mit den ersten Bremsen vorne und die Beläge schrumpfen und schrumpfen einfach nicht.
Selbst in Augenschein nehmen wie die Bremse aussieht.
Die Bremsen halten halt nicht mehr so lang wie früher, was auch immer "früher" im Einzelfall bedeuten mag.
Lies gern mal hier https://www.motor-talk.de/.../...nverschleiss-hinten-t6408937.html?... und hier https://www.motor-talk.de/forum/keramikbremsen-t7826058.html
Bei unserem Touran waren bei 120.000 Km die Bremsen noch gut.
In den letzten 40 Jahren nie an Fahrzeugen unter 80K Km an den Bremsen was gemacht.
Zitat:
@RGN354 schrieb am 13. Januar 2025 um 14:28:33 Uhr:
Bin neu hier. Habe gerade den Anruf erhalten, dass die Scheiben und die Steine vorn gewechselt werden müssen, sonst kommt das Auto morgen nicht durch den TÜV. Das Fahrzeug hat nach 5 Jahren nur 48 400 km runter. Bin völlig baff, da ich es bisher total anders erlebt habe.
Fuhr vorher u.a. einen neu gekauften Toyota Avensis Kombi. Verkaufte den nach 10 Jahren mit 100 000 km auf dem Tacho. Vor der Verkauf war ich beim TÜV und der sagte "alles bestens in Ordnung". Das Fahrzeug hatte noch immer die Originalteile. Davor fuhr ich einen ebenfalls neu gekauften Opel Vectra A. Der hatte vorn Scheiben und hinten Trommel. Das Fahrzeug sah in den 11 Jahren u.a. die höchste Passstraße Europas und auch das Nordkap - und rannte damals vollbesetzt 1000 km in 8 Stunden, inklusive via Fern- und Reschenpass. Nach 11 Jahren verkaufte ich das Fahrzeug mit 172 000 km auf dem Tacho. Vor dem Verkauf via Zeitung war ich beim TÜV. Nachdem der Prüfer schon fast durch war meinte ich damals "na wie sind denn die Bremsen, der hat noch die Originale-Teile vom Neukauf." Der Prüfer wurde erst blass, dann ging es mit dem Auto zurück zur Bremsenprüfung. Und dann fragte er "sagen sie mal, wie bremsen Sie eigentlich? Hier ist alles in der Norm mit zulässigen Toleranzen". Damals verweis ich scherzhaft auf die Hängerkupplung am Auto und meinte "ich nutze meist einen Wurfanker"
*
Und bei dem neu gekauften VW Touran sind nun vorn die Scheiben und Steine nach nur 48 000 km verschlissen ? Das kann doch wohl nicht wahr sein. Denn ich bin nach wie vor ein vorausschauender Fahrer, der kaum Bremsen muss und nie lange auf der Bremse steht. Zumal ich auch weniger als 15% Kurzstrecke fahre. Die Masse der Kilometer bringt die Autobahn mit Richtgeschwindigkeit (130).
Ich danke vorab für Ausklärung zu dem extremen Qualitätsproblem bei VW. Oder ist das Betrug durch die Werkstatt pur ?
Früher....
Die Scheiben sind so wie früher. Die Hersteller der Bremsbeläge dürfen heute weder Asbest noch Kupfer als Weichmacher verwenden. Die Beläge sind nun härter somit verschleißt die Scheibe schneller.
Die Fahrzeuge sind heute schwerer und schneller....
@Rimmp und mabeck100 : deshalb steht die Auto-Welt derzeit für mich Kopf. Als ex. Manager hatte ich ja bis Ende 2018 auch ein festes Dienstfahrzeug (Leasing) und da war der Bremsenverschleiß auch bei Null. Auch da gab es die Frage der KFZler: wie machst du das ?
@Grenzlin: schneller - ? Das ist wohl Unsinn total ! 1996 konnte man abends um 22 Uhr hier los fahren und 600 km bis zur Grenze Fronten mit 160 km/h durch düsen - das ist seit mehr als 10 Jahren wegen den vielen LKW undenkbar. 2003 bin ich um den 10. Dezember nach 8 Uhr in Bad Füssing los und war vor 12 Uhr beim Essen bei Mutter - nach über 600 km. Damals stand die Tachonadel beim Vectra in Bayern auf der A93 fast ständig bei über 180. Das ist seit mehr als 15 Jahren undenkbar - schau Dir mal die dortige Beschilderung an. Und ich fahre ohne Bußgelder und ohne Warner.
Bei meinem Touran (05/2017) sind nach 140tkm die vorderen Bremsen noch deutlich von der Verschleissgrenze entfernt. Das Material (zumindest bei meinem) kann also nicht so schlecht sein.
Ich frage mich, wie nach weniger als 50-80tkm die vorderen Bremsen schon hinüber sein sollen. Das kann wohl nicht allein an den Teilen liegen...
Gruss vom Bodensee