Sind Sturzkorrekturschrauben empfehlenswert oder nicht ?
Hallo,
ich habe im Frühjahr vor, den CLK mittels AP-Tieferlegungsfedern (VA:40; HA:30) etwas tieferzulegen. Ausserdem will ich hinten Distanzscheiben einbauen lassen.
Durch diese Massnahmen kommt das Fahrwerk natürlich tiefer und es verstellt sich auch der "Sturz" etwas. Da, soviel ich weiss, der "Sturz", sowohl an der VA als auch der HA nicht einstellbar ist, kann man also den "Sturz" also entweder nur so lassen wie er ist oder "Sturzkorrekturschrauben" verwenden.
Einige meinen jedoch, dass die von MB erhältlichen Sturzkorrekturschrauben kaum einen Sinn machen, da man damit den "Sturz" auch kaum verbessern kann.
Was meint Ihr ... Sturzkorrekturschrauben ... ja oder nein ?
Wer kann aus Erfahrung berichten ?
KB
Ähnliche Themen
15 Antworten
Bei meinem CLK haben die Schrauben Wunder bewirkt!
Der CLK schob in Kurven immer über die Vorderräder aus der Kurve.
Das ist jetzt bei viel höheren Kurvengeschwindigkeiten nicht mehr möglich.
Selbst der MB Meister der mir die Schrauben gab hat sie bei seinem W203 montiert.
Wenn man sowieso die Spur einstellen lassen muss nach dem Einbau des Fahrwerks , dann auch gleich den Sturz mit den Schrauben vorne richtig einstellen lassen!!
Die Sturzkorrekturschrauben gibt es aber nur für die VA, oder ?
An der HA kann man bezüglich Sturzeinstellung gar nichts machen, oder doch ?
KB
Soweit ich weiß ist es nur an der VA mit den Schrauben möglich den Sturz einzustellen.
An der HA sollte sich der Sturz aber auch ohne weiteres nicht verstellen!!
Zitat:
@mzeer schrieb am 6. Februar 2015 um 07:04:52 Uhr:
Soweit ich weiß ist es nur an der VA mit den Schrauben möglich den Sturz einzustellen.
An der HA sollte sich der Sturz aber auch ohne weiteres nicht verstellen!!
Naja, wenn man hinten tiefer und breiter wird, verstellt sich der vorher vorhandene Sturz automatisch ins negative. War beim 208er ja genauso und man konnte nix gegen tun.

KB
Hier gut zu sehen wie das funzt , gruss Burner
Zitat:
@burner1957 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:17:50 Uhr:
Hier gut zu sehen wie das funzt , gruss Burner
DANKE !
Aber warum gibts die Sturzkorrekturschrauben nur für die VA ?
...oder gibt es eventuell doch auch welche für die HA ?
KB
Zitat:
Aber warum gibts die Sturzkorrekturschrauben nur für die VA ?
...oder gibt es eventuell doch auch welche für die HA ?
Ob es für die HA welche gibt ? ? ? Denke dass die Sturzwerte bei einer Tieferlegung an der HA nicht so krass in Richtung negativ wandern wie es an der VA der Fall ist und darum an der HA weniger Handlungsbedarf besteht. Gruss Burner
Ich habe das Problem der innen abgefahrenen Reifen auch hauptsächlich an der Hinterachse. bis vor 2 Jahren habe ich deshalb symetrische Reifen, die ich auf der Felge drehen konnte , gefahren.
Ich habe bei den Hinterrädern ca 3mm(drei) Profil Differenz von innen zu außen.
Habe verschiedene Reifenhändler gefragt, alle sagten, das der Sturz beim CLK 209 hinten nicht einstellbar ist.
Ich habe von Sturzkorrekturschrauben noch nichts gehört. Würde aber möglicherweise mein Problem schnell lösen.
Wo kann man sowas kaufen.
Danke für die Hilfe
Gruss Peternita
Hallo Leute, mir wurde bei meinem Reifenhändler (Meister mit Tuningerfahrung) gesagt, das der Sturz vorn und hinten nur von MB selbst eingestellt werden kann. Dafür brauchen die Herren eine spezielle Haltevorrichtung um den Job durchführen zu können. Hat nicht jede MB-Werkstatt. Wenn der richtige Sturzwert eingestellt bzw erreicht ist, wird die Achse damit arretiert, um die Sturzschrauben anziehen zu können. Der Job dauert wohl aber ca 2- 2,5 Stunden. Der Spaß kostet ca 450 EURO, no Joke!
Dann werde ich mal direkt bei Mercedes fragen, die sollten das ja vielleicht wissen.
Meine Reifenfirma haben auch die neuesten Achsvermessungsbühnen und können den 209 hinten nicht einstellen.
Mal sehen, ob ich eine Lösung finde.
Gruß Peternita
Zitat:
@Velocerator schrieb am 7. Februar 2015 um 20:19:07 Uhr:
Hallo Leute, mir wurde bei meinem Reifenhändler (Meister mit Tuningerfahrung) gesagt, das der Sturz vorn und hinten nur von MB selbst eingestellt werden kann. Dafür brauchen die Herren eine spezielle Haltevorrichtung um den Job durchführen zu können. Hat nicht jede MB-Werkstatt. Wenn der richtige Sturzwert eingestellt bzw erreicht ist, wird die Achse damit arretiert, um die Sturzschrauben anziehen zu können. Der Job dauert wohl aber ca 2- 2,5 Stunden. Der Spaß kostet ca 450 EURO, no Joke!
Auch für die HA ?
Sturzkorrekturschrauben gibts ja angeblich nur für die VA, wobei (erfahrungsgemäss) Sturzkorrekturschrauben für die HA noch viel wichtiger wären, da der hier durch den falschen (meist negativen) Sturz erzeugte Reifenverschleiss auf der Innenseite der Reifen (nach einer Tieferlegung) viel grösser ist, als an der VA !
KB
hi, bzgl Sturz an der HA H I E R auch noch etwas zu dem Thema :-) gruss Burner
Also das es was für die HA gibt ist mir nicht bekannt!( in den Lagern der Querlenker sind auch keine Langlöcher)
Und die Korrekturschrauben für die VA kann man sich eigentlich auch sparen...die haben nen verstellbereich von grad mal knapp 30Winkelminuten (war zumindest beim 202/208/210er so)....und das ist beim Sturz/Nachlauf nen "Schiss".
Klar wenn man die Bolzen selber einbauen und vermessen kann, kann man das machen(werd ich bei mir denke ich auch machen wenn ich die Querdenker Wechsel). Aber extra deswegen in die Werkstatt und machen lassen übersteigt meiner Meinung nach den Kosten/Nutzen faktor weil das ja nicht mal eben gemacht ist(2 std ca.) die Bolzen zu wechseln etc.
Also ich habe meine Querlenker wechseln lassen, jedoch die Schrauben beim Spureinstellen montieren lassen.
Das war nur ein paar Euro teurer.
Wie bereits geschrieben rutschte mein C209 320CDI immer über die VA. Nach Montage und Einstellung der Sturzschrauben wurde der CLK fast zum Kurvenräuber.
Ich hatte auch die Info, dass an der HA keine Sturzeinstellung möglich wäre.
Was ist hier denn jetzt Fakt?