- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- G22, G23, G26, G82, G83
- Sinn der Türpins (Innen-Türknöpfe)?
Sinn der Türpins (Innen-Türknöpfe)?
Sorry im Voraus für eine Frage, die in der Vergangenheit vielleicht schon gestellt wurde. Ich habe im Forum dazu nur Beiträge über diesbezügliche Funktionsstörungen, Klappergeräusche, etc. gefunden.
Welchen konstruktiven oder logischen Grund gibt es, dass BMW weiterhin an diesen Türpins (Innen-Türknöpfen) festhält?
Seit Einzug der Zentralverriegelung per Fernbedienung sind diese bei den meisten Fahrzeugherstellern doch bereits seit etlichen Jahren weitestgehend verschwunden. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass eines meiner Fahrzeuge der letzten 20 Jahre diese noch hatte.
Welche erhaltenswerte Funktion steckt bei BMW dahinter, außer einem potenziellen Gelegenheitsdieb anzuzeigen, dass der Wagen offensteht?
Ähnliche Themen
6 Antworten
Eben, alle Hersteller sparen diese hochfunktionalen Teile ein. Nur BMW hat hier noch nicht "entfeinert". Mal schauen, ob auch die "Neue Klasse" noch welche hat....
Die Türpins dienen dazu, dass Du auch hierfür Geld ausgeben kannst, indem Du die "serienmässigen" Türpins durch die "M Performance"(!)-Dinger für etwas über 50 Euro ersetzen kannst und so nicht so lange auf Deinem Kleingeld hockst.
Zitat:
"Der auffällige M Performance Türpin bietet sowohl optisch als auch haptisch ein sportliches Erscheinungsbild.
Das farblich abgestimmte M-Emblem verleiht dem Türpin einen außergewöhnlichen Blickfang."
Noch Fragen? -Ironiemodus aus-
Es gibt auch noch eine "seriöse" (Notfall-)Funktion für die Türpins- wenn das Fahrzeug stromlos ist, geht ja auch die (elektrische) ZV nicht mehr.
Mit einem in der BA beschriebenen Verfahren kann man das Auto mithilfe der Türpins dennoch verriegeln (nein, so einfach "wie früher" -einfach Köpfchen drücken- geht es nicht)
Zitat:
@Kombi939 schrieb am 05. Feb. 2025 um 07:26:32 Uhr:
Eben, alle Hersteller sparen diese hochfunktionalen Teile ein. Nur BMW hat hier noch nicht "entfeinert".
Bei BMW gibt es diese bei neuen Modellen auch nicht mehr, siehe X1, X2, X3, ... Bei bestehenden Fahrzeugen ist es vermutlich teurer die Verkleidung anzupassen als den PIN einfach weiter zu verbauen.
Man sieht am Türpin direkt, dass das Auto verriegelt ist.
Zitat:
Bei BMW gibt es diese bei neuen Modellen auch nicht mehr, siehe X1, X2, X3, ...
Tatsächlich... der aktuelle Fünfer hat auch keine Türpins mehr, der X5 hat sie noch.
Dass die Türpins nicht bei einem kleinen oder grösseren FL weggelassen werden und damit Türverkleidung und evtl. auch Logik und was weiss ich geändert werden müssten, ist m.E. verständlich und nachvollziehbar.
Vielen Dank für den Hinweis!
Zitat:
@Wembly schrieb am 5. Februar 2025 um 20:47:11 Uhr:
Man sieht am Türpin direkt, dass das Auto verriegelt ist.
Oder man sieht, dass es nicht abgesperrt ist und kann dann noch zusperren.
Aber super wichtige Frage! Mein nächstes Auto wird nur ein BMW, wenn diese unsäglichen Türpins weg sind!