1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Skoda Fabia 1.6 TDI Batterieleuchte leuchtet rot

Skoda Fabia 1.6 TDI Batterieleuchte leuchtet rot

Skoda Fabia 2 (5J)
Themenstarteram 7. Januar 2025 um 16:26

Hallo, beim heutigen Fahrtantritt leuchtete die rote Batteriekontrolleuchte ununterbrochen. Der Fehler ist in der Vergangenheit noch nicht aufgetreten. Ich habe bei laufendem Motor an der Batterie dir Spannung geprüft, diese lag bei 11.91 V. Ist es realistisch, dass die Lichtmaschine hin ist? Gibt es weitere Maßnahmen die unternommen werden können Fehler zu finden? Falls die Lichtmaschine die einzige Ursache sein kann, hat hier jemand für den 1.6 TDI eine Ein und Ausbau Anleitung mit Bildern der zu lesenden Schrauben? Ich freue mich über Hilfe.

Mfg

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mach doch erst mal was einfaches anstatt gleich die Lichtmaschine auszubauen...

 

https://youtu.be/QLbi19evwWM?si=edGkU2k6pj4N6VrL

Themenstarteram 7. Januar 2025 um 17:21

Hallo, bitte wenn sie so einen Kommentar abgeben lesen, was ich schrieb. Genau das wurde durchgeführt.

Gemessen hast du ja schon und ehrlich gesagt zeigt genau das was du gemessen hast die rote Lampe an, nämich das die Batterie nicht geladen wird.

Ursachen dafür können natürlich vielfältig sein, du könntest mal alle Sicherungen prüfen bzw. durchmessen, nicht nur angucken. Evtl. ist eine für die Erregerspannung der Lima zuständig und ist defekt. Nachtrag: Sicherung 1 im Sicherungskasten Motorraum wäre eine Option.

Des weiteren würde ich alle Kabelverbindungen prüfen, evtl. ist etwas weggegammelt, abgerissen oder oxidiert, das gilt natürlich für die Kabel der Regelung als auch für die Ladekabel und Masseleitungen.

Wenn da wirklich alles in Ordnung ist, könnte man schauen / messen ob der Limaregler defekt ist, allerdings weiß ich nicht ob es den für diese Lima überhaupt einzeln gibt. Nachtrag: laut Google scheint es einzelne Regler zu geben.

Sollten alle diese Prüfungen mit einem i.O. Ergebnis abgeschlossen werden, dann würde ich die Lima verdächtigen und tauschen, auch diese könnte man zumindest rudimentär durchmessen falls man Vergleichswerte für die Widerstand bekommt.

Vielleicht ist es auch nur was ganz einfaches wie ein gerissener Riemen...

Zitat:

@AaronD2000 schrieb am 7. Januar 2025 um 17:26:00 Uhr:

Hallo, beim heutigen Fahrtantritt leuchtete die rote Batteriekontrolleuchte ununterbrochen. Der Fehler ist in der Vergangenheit noch nicht aufgetreten. Ich habe bei laufendem Motor an der Batterie dir Spannung geprüft, diese lag bei 11.91 V. Ist es realistisch, dass die Lichtmaschine hin ist? Gibt es weitere Maßnahmen die unternommen werden können Fehler zu finden? Falls die Lichtmaschine die einzige Ursache sein kann, hat hier jemand für den 1.6 TDI eine Ein und Ausbau Anleitung mit Bildern der zu lesenden Schrauben? Ich freue mich über Hilfe.

Mfg

Ab 250.000km ist ein verschlissener Regler wahrscheinlich, wenn es keine Unterbrechungen gibt. Ich habe den damals getauscht. Die Kohlen waren komplett runter. Mit dem neuen Regler er dann noch 90.000 km gelaufen, bis ich den Wagen verkauft habe, obwohl der Schleifring auch nicht so gut aussah.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 19:14

So nun wurde ein neuer Regler verbaut, die Lampe ist nun aus aber die Spannung an der Batterie ist nur 11,48v. Jetzt bin ich absolut ratlos. Ich bitte um Hilfe. Mfg

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 19:21

Kleine Ergänzung, ich hatte vergessen den Stecker auf den regler zu stecken. Also ist alles wie vorher. Lampe leuchtet und Spannung zu niedrig.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 19:32

Habe nun nochmal ein Multimeter an die Batterie gemacht und die Spannung zwischen Leerlauf und ca 2000 umdrehungen pro Minute verglichen. Leerlauf zwischen 11.2 und 11,5V und mit Umdrehungen 13,2 Bus 13,35 V. Ich würde mal sagen die Lichtmaschine macht auf jeden Fall etwas. Was kann es denn nun noch sein?

Zitat:

Habe nun nochmal ein Multimeter an die Batterie gemacht und die Spannung zwischen Leerlauf und ca 2000 umdrehungen pro Minute verglichen. Leerlauf zwischen 11.2 und 11,5V und mit Umdrehungen 13,2 Bus 13,35 V. Ich würde mal sagen die Lichtmaschine macht auf jeden Fall etwas. Was kann es denn nun noch sein?

Du hast jetzt den Regler getauscht um fest zu stellen das es der Regler nicht ist, was möchtest du noch alles tauschen ohne vernünftige Diagnose?

Ich denke ich hatte schon einige Punkte geschrieben die du Messen und überprüfen kannst, hast du das alles gemacht? Wie waren die Ergebnisse?

Deine gemessenen Spannungen sind alle samt viel zu niedrig. Lima kann im Eimer sein, keine Erregerspannung etc. aber hier drehen wir uns im Kreis.

Entweder alles durchmessen und überprüfen oder weiterhin ein Teil nach dem anderen tauschen. Solltest du dich für Variante zwei entscheiden, würde ich mit der Lima weitermachen. Ich persönlich würde eher Variante 1 weiter verfolgen.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 20:46

Also die Sicherung 1 ist in Takt.

Wie kann ich diesen Punkt

"Des weiteren würde ich alle Kabelverbindungen prüfen, evtl. ist etwas weggegammelt, abgerissen oder oxidiert, das gilt natürlich für die Kabel der Regelung als auch für die Ladekabel und Masseleitungen"

Prüfen?

Ich habe folgendes getan...roten Multimeteranschluss an Lima wo das dicke Kabel geschraubt ust und schwarz ans Lima Gehäuse gehalten, das Ergebnis waren 3 V. Der Stecker am Regler sah in Ordnung aus.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 20:47

Wo sitzen denn außer an der Batterie Massekabel? Und welche weiteren Kabelverbindungen gilt es zu prüfen?

Moje, hast du ein Starthilfekabel?

Dann klemm doch einfach mal von einem Kabel das eine Ende an Batterie Minus, und das andere Ende an den Lima Halter (Schraube oder blankes metall) und starte mal...

Wenn die Batterieleuchte dann aus geht, und du kannst 14 V oder bissi mehr an der Batterie messen, haste ein Masseproblem.

 

Dann alle Kabel suchen, die vom Motorblock an die Karosserie gehen.

Weiß jetzt beim Diesel nicht wo die sind.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 6:38

Wie gesagt wenn ich am Gehäuse der Lima Messe und an plus dann habe ich bloß 3V. Kann mir einer sagen wo die masseverbindungen sitzen bei dem kfz?

Am Motorhalter, in der Nähe der Batterie und so weiter…

Deine Antwort
Ähnliche Themen