1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 1
  7. Skoda / Seat / VW ja/nein ?

Skoda / Seat / VW ja/nein ?

Skoda Octavia 1 (1U)
Themenstarteram 4. Mai 2004 um 10:28

Huhu,

ich muss mir einen anderen wagen zulegen ( schnüff )

und da stehe ich vor der wahl :

Skoda Octavia oder Seat Leon oder VW Golf

Motorisierung Diesel ~ 1xx PS

Alter ~ 2 bis 3 Jahre

Laufleistung < 75tkm

rein von der Optik liegt bei mir der Leon vorne

rein vom Preis natürlich der Octavia

Der Golf kommt eigentlich gar nicht in frage ( stylefrage ;) )

worauf muss ich achten beim Octavia ?

hat jemand erfahrungen mit reimporten (neuwagen) ?

verträgt sich chiptuning mit frittendiesel ?

fragen über fragen ............

liebe grüße

Diesel XXL

Ähnliche Themen
12 Antworten

lach.

#

servus, hatte bis vor 2 wochen ähnliches dilemma, einzigst war es bei mir a) die zusätzliche überlegung evtl. audi a4/6 und bmw530 (der alte) oder gar doch n benziner, lieber paar km älter dafür aber auch mind. ps und noch ps und ausstattg usw., aber: hab mich ganz klar für octavia entschieden. art rs als TDI, gibts wohl in deutschland weniger, hab meinen in sk gekauft (und zugelassen).

*gegen den seat spricht u.a. die etwas magere karrosse, aussehen ok, aber wollt bissl größer, denke auch bei hinteren plätzen und kofferaum machts was aus.

*golf käme NIE in frage, egal in welcher form, (stylefrage ;-))

*audi und bmw waren dennoch alte autos mit verdammt vielen kilometer, nem wesentlichen merhverbrauch bei nichtmals sooo beindruckender mehrleistung (ok, auf autobahn war der 5er schon bissl was anderes, aber auch nicht soo beeindruckend)

daher octavia, limo, dezent tiefer -original, gottseidank -KEIN spoiler, derzeit noch o-alus, bald richtige 225 /245*17, schwarz-metallic, klima, allem erdenklichen, mech. diebstahlsicherung t-lock, super alarmanlage, und und und..

inzwischen statt 130 ca. 150 pferde wenn man den produzenten glaubt, aber denke in der heimat der octis darf man eher sowas vermuten als bei br-tunern...

rennt im durchzug bährig.....

bin zufrieden, durch diesen auf sparsam renndiesel gekommen.empfehlenswert obgleich paar kleinigkeiten halt einfach nicht oberkomfortabel bei ausstattung, deisgn innen, und akzente aussen, aber was wäre das für n auto wenn.

greetz, rs*

Themenstarteram 4. Mai 2004 um 15:24

Zitat:

Original geschrieben von rs-tdi

.... art rs als TDI, gibts wohl in deutschland weniger, hab meinen in sk gekauft (und zugelassen).....

huhu

erst mal schönen dank für die schnelle info

sind ja zum teil auch meine ansichten

aber da ich 120 km landstraße jeden tag fahre,

kommt ein älterer großer wagen mit vielen km nicht in frage....

 

aber }> art rs {<

was ist denn das ?

 

Diesel XXL

am 5. Mai 2004 um 5:44

Vergiss den Octi!!

Ich hab einen 2001er Combi TDI mit 110 PS. Hab ihn mit nem guten Jahr gekauft, hatte 76000 km weg.

Jetzt hat er 110000 weg, ich hab ihn seit einem Jahr. Leider hab ich in diesem Jahr mehr als 2500 Euro reingehängt.

Kurze Aufstellung:

Inspektion bei 90000 km incl. Zahnriemenwechsel:

1290 Euro

Radlager wechseln bei 100000 km:

320 Euro

Drehgeber in der Lenksäule bei 102000 km (benötigit für ASR/ABS):

270 Euro

Zylinderkopfdichtung und Wasserpumpe nach Defekt auf der Autobahn bei 109000 km:

830 Euro

 

Bei nem Arbeitskollegen, der das gleiche Fahrzeug fährt, waren ebenfalls diverse "Kleinigkeiten" defekt, wie z.B. Querlenkergelenke, Luftmengenmesser etc.

Dieser Wagen hat aber erst 80000 runter!

Also: Finger weg!

@ schoolboy112 -----

öhm.. mal langsam, was hast DU denn für n problem mit / gegen den/m octi ????

ich verstehe n teil deiner schilderungen zumindest nicht ganz, wenn der tdi soooo besch...en wäre, warum fahren dann so wenig davon rum? im audi und passat alleine schon mal hunderttausende, und die scheinen recht glücklich ! der reisenteil davon sind vorwiegend vertreter und andere kilometerfressende leute die sich auf ein zuverlässiges und sparsames flottes auto stützen müssen. also die these daß nun ausgerechnet ein skoda der aus grösstenteils golf-teilen besteht die nur halt in anderer verpackung wesentlich hässlicher und teurer sind, ausgerechnet "schlecht" wäre kann ja nie hinkommen !

und defekte gibts wohl auch bei anderen autos, selbst dei richtung das dreifache oder mehr kosten.sorry, aber *verständnisloskoppschüttel*

Original geschrieben von schoolboy112

>Vergiss den Octi!!

*anmerkungen rs-tdi

>Ich hab einen 2001er Combi TDI mit 110 PS. Hab ihn mit nem guten Jahr gekauft, hatte 76000 km weg.

>Jetzt hat er 110000 weg, ich hab ihn seit einem Jahr. Leider hab ich in diesem Jahr mehr als 2500 Euro reingehängt.

Kurze Aufstellung:

>Inspektion bei 90000 km incl. Zahnriemenwechsel:

1290 Euro

*muss man das nicht auch bei anderen autos ??? ;-)

>Radlager wechseln bei 100000 km:

320 Euro

*hm, denke für nen fronttriebler ok, kann dir mal meine erfahrungen von diversen preisen beim M5 sagen..

>Drehgeber in der Lenksäule bei 102000 km (benötigit für ASR/ABS):

270 Euro

*nie gehört, aber naja...

>Zylinderkopfdichtung und Wasserpumpe nach Defekt auf der Autobahn bei 109000 km:

830 Euro

hmmm.. sowas, wie kann denn eine kopfdichtung kaputtehen ;-) also nix für ungut, liegt doch meistens NICHT am auto selbst...

>Bei nem Arbeitskollegen, der das gleiche Fahrzeug fährt, waren ebenfalls diverse "Kleinigkeiten" defekt, wie z.B. Querlenkergelenke, Luftmengenmesser etc.

Dieser Wagen hat aber erst 80000 runter!

*die sache mit luftmengenmesser soll wohl oft auftreten, aber kostet 1. auch nicht die welt, und 2. hat auch nix mit dem octi zu tun, sondern wär bei den anderen gleichmotorisierten wohl auch.

siehe hierzu andere threads luftmengenmesser etc...

Also: Finger weg!

*bei solch logischen begründungen...kann ich nicht verstehen, sorry !

Tolle pauschale Antwort........

Da habt Ihr mit Euren Autos aber echt Pech gehabt!

Wie wär´s mal mit ´ner anderen Werkstatt???

Insp. mit Zahnriemenwechsel für 1290 Eur ist ja wohl etwas übertrieben...

Da hab ich bei unserem Wohnmobil (Peugeot J5 TD Alkoven Bj. 90) für Zahnriemenwechsel, Austausch der defekten Kopfdichtung mit kompletter Reinigung des Kühlkreislaufes, Schleifen des Kopfes und zu guter Letzt noch Schneiden eines neuen Gewindes, weil eine Glühkerze festgegammelt war, weniger bezahlt...

Querlenkergelenke (Koppelstangen?) und Luftmengenmesser sind bekannte Probleme bei Skoda/VW, und mit etwas Glück bekommt man was auf Kulanz...

Wir haben in der Familie 6 Skodas: 3 Felicia (2 x Benziner, 1 x 1,9 SDI), 1 Octavia (Benziner) und 2 Fabia (1 x 1,9 SDI, 1 x 1,4 TDi)

Mein 1,4 TDi hat zwar erst 1000 Km, aber die andern bis 140.000 (der Fabia SDI) ohne Probleme!

Gruß, Jens

hallo diesel xxl,

octavia limo, rs-ausstattung usw, ohne spoiler, bissl netter als andere octis, und: es steht original RS dran *g*; jedoch tdi mit anderem 5-gang, schnurrte auch vor den inzwischen 150pferden recht flotte gute 210-215 ohne murren.. verbrauch schnitt bei 6 L, mögliche 4L überland, bei seltenen 120km/h 5,4 L.

nun ca. 0,2-0,4 L mehr, naja, aber geht auch nochmal viel besser. vmax noch nicht getestet...

urteil bis jetzt, nach ca. 8000 km: sehr positiv überrascht vom diesel, optik geschmackssache, ich find gegenüber nem allwetterbauerngolf :spitzen limousine !

und wasdefekte etc angeht: klar kann was kaputtgehen, wär bei anderen genauso möglich, und inspektionen, naja, sag ich mal gar nix dazu ;-)

bei mir war die erwähnte inspektion incl. zahnriemen schon gemacht, hat -momentmal.. suche grad rechnung ...genau 8742 slovakische kronen gekostet, also ca. 220 euros...mensch, war das teuer???

gruß, und viel spaß beim möglichen octavia-ieren...*fg, rs..

am 5. Mai 2004 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von rs-tdi

@ schoolboy112 -----

öhm.. mal langsam, was hast DU denn für n problem mit / gegen den/m octi ????

ich verstehe n teil deiner schilderungen zumindest nicht ganz, wenn der tdi soooo besch...en wäre, warum fahren dann so wenig davon rum? im audi und passat alleine schon mal hunderttausende, und die scheinen recht glücklich ! der reisenteil davon sind vorwiegend vertreter und andere kilometerfressende leute die sich auf ein zuverlässiges und sparsames flottes auto stützen müssen. also die these daß nun ausgerechnet ein skoda der aus grösstenteils golf-teilen besteht die nur halt in anderer verpackung wesentlich hässlicher und teurer sind, ausgerechnet "schlecht" wäre kann ja nie hinkommen !

und defekte gibts wohl auch bei anderen autos, selbst dei richtung das dreifache oder mehr kosten.sorry, aber *verständnisloskoppschüttel*

Original geschrieben von schoolboy112

>Vergiss den Octi!!

*anmerkungen rs-tdi

>Ich hab einen 2001er Combi TDI mit 110 PS. Hab ihn mit nem guten Jahr gekauft, hatte 76000 km weg.

>Jetzt hat er 110000 weg, ich hab ihn seit einem Jahr. Leider hab ich in diesem Jahr mehr als 2500 Euro reingehängt.

Kurze Aufstellung:

>Inspektion bei 90000 km incl. Zahnriemenwechsel:

1290 Euro

*muss man das nicht auch bei anderen autos ??? ;-)

>Radlager wechseln bei 100000 km:

320 Euro

*hm, denke für nen fronttriebler ok, kann dir mal meine erfahrungen von diversen preisen beim M5 sagen..

>Drehgeber in der Lenksäule bei 102000 km (benötigit für ASR/ABS):

270 Euro

*nie gehört, aber naja...

>Zylinderkopfdichtung und Wasserpumpe nach Defekt auf der Autobahn bei 109000 km:

830 Euro

hmmm.. sowas, wie kann denn eine kopfdichtung kaputtehen ;-) also nix für ungut, liegt doch meistens NICHT am auto selbst...

>Bei nem Arbeitskollegen, der das gleiche Fahrzeug fährt, waren ebenfalls diverse "Kleinigkeiten" defekt, wie z.B. Querlenkergelenke, Luftmengenmesser etc.

Dieser Wagen hat aber erst 80000 runter!

*die sache mit luftmengenmesser soll wohl oft auftreten, aber kostet 1. auch nicht die welt, und 2. hat auch nix mit dem octi zu tun, sondern wär bei den anderen gleichmotorisierten wohl auch.

siehe hierzu andere threads luftmengenmesser etc...

Also: Finger weg!

*bei solch logischen begründungen...kann ich nicht verstehen, sorry !

Sorry, ist falsch rübergekommen.

Natürlich sind diese Probleme nicht nur beim Octi.

Sie häufen sich auch bei VW und Co.

zwei weitere Beispiele??

Ich habe zwei Schwager, einer fährt Passat TDI (90 PS), der andere Audi A4 (125 PS Benziner).

Beide Fahrzeuge stehen mehr in der Werkstatt als dass sie auf der Straße unterwegs sind. Und das Beste: Gleiche Probleme bei beiden Fahrzeugen und teilweise auch die gleichen wie bei mir.

Und wenn du denkst, dass 2500 Euro in einem Jahr in Ordnung sind, dann fahr weiter damit.

Mir ists zuviel, adios Octavia.

@schoolboy:

dann kauf Dir aber bloß auch keinen Citroen Berlingo In meinen 5 Jahre alten 1,9 D mit 115.000 Km, den ich jetzt für einen neuen Fabia in Zahlung gegeben hab, mußte ich auch von Jan 2003 bis Jan 2004 ca. 2.500 Eur investieren, alles auch im Bereich der Laufleistung um die 100.000 Km....

Und ein Kollege hat sich jetzt den Fabia RS gekauft, nachdem er mit dem Corsa 1,7 DTi Bj. 2003 innerhalb des ersten Jahres 8 (!) Mal in der Werkstatt war, wegen diverser Probleme mit dem Motor und der Elektrik... Der hat jetzt von Opel die Nase voll, nachdem er vorher nur Opel gefahren hat..

Gruß, Jens

@schoolboy..

ok,, das mag natürlich passieren, wollte ja geiss auch nicht sagen daß es "normal" anzusehen sei 2500 euro im jahr an selbstverständlichen rep-kosten zu blechen.. nicht einem solchen wagen der "günstigklasse" zumindest.. da würd ich dann evtl auch mal nachdenken das montags- oder dienstags-wägelchen zu entsorgen..*fg*

aber ich meine n bissl pech spielt da wohl auch mit, es gibt ja noch paar hunderttausend besitzer ohne diese probs...

am 5. Mai 2004 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von rs-tdi

@schoolboy..

ok,, das mag natürlich passieren, wollte ja geiss auch nicht sagen daß es "normal" anzusehen sei 2500 euro im jahr an selbstverständlichen rep-kosten zu blechen.. nicht einem solchen wagen der "günstigklasse" zumindest.. da würd ich dann evtl auch mal nachdenken das montags- oder dienstags-wägelchen zu entsorgen..*fg*

aber ich meine n bissl pech spielt da wohl auch mit, es gibt ja noch paar hunderttausend besitzer ohne diese probs...

Da magst du schon recht haben, nur komisch, dass sich in meinem Umfeld die Probleme mit VW/Audi/Skoda extrem häufen.

Anscheinend gibts da doch irgendwelche größeren Mängel.

P.S.: Erst diese Woche gibts wieder ne Rückrufaktion bei VW/Audi. Soll woll Mängel an der Vorderachse geben.

am 6. Mai 2004 um 6:24

Ja die Rückruf Aktion bezieht sich auf alle Moddell die ab 97 den neuen Querlenker vorne drinne haben.... aber so ist das immer bei "Neuentwicklungen" mit der Zeit kommt die Reife ;) Die rückruf-Aktion ermöglicht zumindest allen Fahrern dieser Autos das problem KOSTENLOS wechseln zu lassen....ein Service den ich nicht missne möchte...

So ich mach es kurz Octavia TDI EZ.02/2000 gefahren bis 5/2003

+Sparsamer Dieselmotor Schnitt bei mir ca 5,8L

Bestwert 5,2L

+Riesiger Kofferraum (Limosine)

+Ansprechende Innenraumgestaltung

*Wertstabil

-TDI läuft wesentlich rauer als ein JTD

-3 Fensterheber in nicht ganz 3,5 Jahren ersetzt eindeutige VW Krankheit!! und Kulanz eher Kläglich....

-Zahnriemenwechsel schon bei 60000 Km

-Weitere Mängel bei meinem....

1x Zentralverriegelungsmotor Heckklappe Defekt

1x Lordisonstütze Defekt beides Garantie

Ständig Quitschender Fahrersitz

Mein händler bei dem ich das Auto in Zahlung gab erzählte mir das beim neuen Besitzer nach 14 Tagen der Klimakommpressor Defekt war.

Fazit: Mir kommt kein Auto aus dem VW-Konzern mehr ins Haus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen