- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart Elektrofahrzeuge
- Smart #1 & #3
- smart #5 Europatests laufen
smart #5 Europatests laufen
Das smart #5 Modell dreht in Europa schon erste Runden...
Ähnliche Themen
10 Antworten
Und wo ist jetzt auf den Bildern der Smart zu sehen?
Ganz vorne das getarnte Fahrzeug, ansonsten gab es hier: https://mbpassion.de/2024/06/leak-so-kommt-das-smart-5-serienmodell/ schon Mal ungetarnte Bilder.
und zum Thema Geschichte smart ... https://mbpassion.de/.../
Hallo,
demzufolge wird er doch auch stattlich teuer und somit (leider) kaum einen Markt finden:
Wenn man ihn kauft, dann macht nur die 800V Technologie Sinn. Und eine AHK hätte ich auch gern. Dann sind wir bei 75k.
Und die AHK für lächerlich 1,6 t bei so einem großen SUV? 2,5 t hätte ich mindestens erwartet.
Zitat:
@caan schrieb am 23. Dezember 2024 um 11:48:49 Uhr:
Hallo,
demzufolge wird er doch auch stattlich teuer und somit (leider) kaum einen Markt finden:
Wenn man ihn kauft, dann macht nur die 800V Technologie Sinn. Und eine AHK hätte ich auch gern. Dann sind wir bei 75k.
Also so wie ich die Liste verstehe bekommt man das 800V-System ab (geschätzten) 52,5k. Dann "nur" Heckantrieb und ohne Offroad-Packet, aber ich schätze, ehrlicherweise brauchen die allerwenigsten wirklich Allrad und den großen Dachaufbau (mit "haben wollen" kann es etwas anders aussehen, aber wer haben will muss auch zahlen wollen). Zumal noch nicht klar ist, ob man in Deutschland die gleichen Modellvarisnten bekommt wie in China oder sie andere Pakete schnüren. Ich könnte mir vorstellen, den Offroad-Ausbau gibt es als Option auch für den Hecktriebler, ebenso kann ich mir vorstellen, dass sie im Autobahnland Deutschland den Allradantrieb auch ohne den restlichen Offroadkram anbieten, und dann entsprechend günstiger und mit höherer Reichweite. Oder sie folgen weiter ihren Lines und es gibt keine Optionen, sondern nur feste Varianten, aber auch da können Sie für Deutschland ja andere Varianten anbieten als in China.
Mir jedenfalls würde der Heckantrieb mit großem Akku vollkommen reichen, und wenn der tatsächlich mit Sound-- und Nappapaket sowie allen Assistenzsystemen für unter 60k angeboten wird, ist er für mich sehr interessant. Und dabei hatte ich den gar nicht im Blick bis vor 2 Tagen.
Noch zwei Gedanken:
A) ausgehend vom Schwestermodell Zeekr 7X und dessen niederländischen Preisen (56k für den Hecktriebler mit 100 kWh-Akku) halte ich einen Preis von um die 60k für den #5 mit 100 kWh für nicht unrealistisch. Beim Zeekr X und dem Schwestermodell Smart #1 sind die Preise für vergleichbar ausgestattete Modelle auch recht ähnlich, wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe.
B) ausgehend von der Reichweite des Xpeng G9 (cw-Wert 0,272 statt 0,27 wie beim #5, Höhe und Breite sehr vergleichbar) mit 93 kWh nutzbaren Akku und 702 km CLTC bzw. 570 km WLTP beim Hecktriebler würde ich dem #5 mit 740 km CLTC eher Richtung 600 km WLTP zutrauen statt nur 550 km. Ist natürlich letztlich auch nur Spekulation, aber ich halte es für wahrscheinlich dass der #5 eine etwas bessere Reichweite haben wird als jesmb ihm zutraut.
Zitat:
@Voelker_1999 schrieb am 6. Januar 2025 um 17:44:57 Uhr:
Zitat:
@caan schrieb am 23. Dezember 2024 um 11:48:49 Uhr:
Hallo,
demzufolge wird er doch auch stattlich teuer und somit (leider) kaum einen Markt finden:
Wenn man ihn kauft, dann macht nur die 800V Technologie Sinn. Und eine AHK hätte ich auch gern. Dann sind wir bei 75k.
Also so wie ich die Liste verstehe bekommt man das 800V-System ab (geschätzten) 52,5k. Dann "nur" Heckantrieb und ohne Offroad-Packet, aber ich schätze, ehrlicherweise brauchen die allerwenigsten wirklich Allrad und den großen Dachaufbau (mit "haben wollen" kann es etwas anders aussehen, aber wer haben will muss auch zahlen wollen). Zumal noch nicht klar ist, ob man in Deutschland die gleichen Modellvarisnten bekommt wie in China oder sie andere Pakete schnüren. Ich könnte mir vorstellen, den Offroad-Ausbau gibt es als Option auch für den Hecktriebler, ebenso kann ich mir vorstellen, dass sie im Autobahnland Deutschland den Allradantrieb auch ohne den restlichen Offroadkram anbieten, und dann entsprechend günstiger und mit höherer Reichweite. Oder sie folgen weiter ihren Lines und es gibt keine Optionen, sondern nur feste Varianten, aber auch da können Sie für Deutschland ja andere Varianten anbieten als in China.
Mir jedenfalls würde der Heckantrieb mit großem Akku vollkommen reichen, und wenn der tatsächlich mit Sound-- und Nappapaket sowie allen Assistenzsystemen für unter 60k angeboten wird, ist er für mich sehr interessant. Und dabei hatte ich den gar nicht im Blick bis vor 2 Tagen.
Noch zwei Gedanken:
A) ausgehend vom Schwestermodell Zeekr 7X und dessen niederländischen Preisen (56k für den Hecktriebler mit 100 kWh-Akku) halte ich einen Preis von um die 60k für den #5 mit 100 kWh für nicht unrealistisch. Beim Zeekr X und dem Schwestermodell Smart #1 sind die Preise für vergleichbar ausgestattete Modelle auch recht ähnlich, wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe.
B) ausgehend von der Reichweite des Xpeng G9 (cw-Wert 0,272 statt 0,27 wie beim #5, Höhe und Breite sehr vergleichbar) mit 93 kWh nutzbaren Akku und 702 km CLTC bzw. 570 km WLTP beim Hecktriebler würde ich dem #5 mit 740 km CLTC eher Richtung 600 km WLTP zutrauen statt nur 550 km. Ist natürlich letztlich auch nur Spekulation, aber ich halte es für wahrscheinlich dass der #5 eine etwas bessere Reichweite haben wird als jesmb ihm zutraut.
danke dir.
Was mich an der Liste gewundert hat, ist, dass es die AHK nur für die Summit Edition geben soll. Aber klar, das kann sich noch ändern.
Mir würde auch 800V System mit Hinterradantrieb reichen. Dazu noch Farbe und AHK, ggf. ein Paket, dann ist man mit knapp unter 60k dabei.
Ob es einen Einführungsrabatt geben wird? Gabs den beim #1 / #3 ?
Meldungen zu einem Einführungsrabatt kann ich jetzt spontan nicht im Internet finden, aber es gab für den #1 eine limitierte Launch Edition auf Basis der Premium-Version mit entweder noch zusätzlicher Ausstattung und/oder Rabatt gegenüber der normalen Premium-Version, das ergibt sich mir gerade nicht aus dieser News: https://mbpassion.de/2023/03/smart-1-launch-edition-noch-verfuegbar/
Für den #3 gab es anscheinend auch eine Launch Edition, aber da finde ich spontan keine News, nur Angebote für Gebrauchtwagen mit der Bezeichnung.
Könnte mir daher vorstellen, dass es auch zum Launch des #5 eine Sonderedition gibt, aber da ist dann die Frage, ob die Ausstattung für einen persönlich passt oder ob man für "unnötiges" oder gar ungewollte Extras am Ende irgendwie doch draufzahlt. Ich hätte gern die kleinsten bzw. aerodynamischsten Felgen. Reichweite geht bei mir über Style, und mehr Gummi im Reifen verbessert den Komfort. Bin durch mein hoppelig-hartes Model 3 da echt etwas geschädigt worden in den letzten Jahren ^^;
Die sogenannten Launch Editions waren bei Smart deutlich teurer als die Premium-Varianten.
Dafür gab es einige andere Farben-, Felgen-, Ledervarianten und gegebenenfalls andere Ambientebeleuchtung.
Unser #1 als LE hat 1300,- mehr als Premium gekostet. Sieht aber auch deutlich schicker aus.
Ah, Danke für die Info Nipo! Vielleicht gibt es dann exklusiv im #5 Launch Edition den Beamer vorne drin, der scheint ja für den EU-Markt als reguläre Ausstattung eher nicht vorgesehen zu sein. Klang zumindest bei 1-2 Youtubern so...