- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart Elektrofahrzeuge
- Smart ED/EQ
- Smart EQ seit 2 Monaten Werkstatt
Smart EQ seit 2 Monaten Werkstatt
Hallo,
Ich bin ein neues Mitglied eurer Community und würde euch gerne erzählen bzw. auch Hilfe erhoffen durch euch. Ich bin ratlos und verzweifelt einfach nur noch.
Also,
Ich bin Besitzer seit ca 3-4 Monaten von einem Smart EQ Fortwo BJ 2021 Junger Smart und bin immer zufrieden gewesen bis mir im Dezember etwas aufgefallen ist, das Lenkrad hat ein leichtes Spiel in der Lenkung, welches mal spürbar war und mal nicht. Mal wurde es lauter, mal kaum hörbar. Im Stand hat man aber das leise klickern gespürt, und das war davor zu 100% nicht da. Ich bin da ziemlich empfindlich und merke sowas sehr schnell ( Schaut mal im Anhang, habe ein Video davon. Stellt eure Lautsprecher auf 100% )
Termin vereinbart, Anfang Januar war dieser und seitdem steht er da. Ständige Anrufe aber kein weiterkommen in Sicht. Erstmal hieß es, ich könne mein Smart in 1-2 Tagen abholen. Am Tag der ,,Abholung‘‘ wurde mir mitgeteilt, das wahrscheinlich der Lenkwinkelsensor defekt ist und der bestellt wurde und es noch ca. 1 Woche in Anspruch nehmen wird. Alles klar.
1 Woche später keinerlei Rückmeldung. Ich habe dann mehrmals angerufen bis mir gesagt wurde: Ersatzteil ist nicht da, dauert noch. Liefertermin unbekannt erstmal, voraussichtlich vielleicht nächste oder übernächste Woche. Nun sind 5 Wochen rum und gestern wurde mir nach mehrmaligen Nachfragen mitgeteilt, das das Teil vielleicht ENDE Februar ankommt. Ich kann das nicht fassen, wie ein einfacheerer Lenkwinkelsensor so lange brauchen soll!
Ich bin angewiesen auf das Fahrzeug und Ersatz wurde mir auch nicht angeboten. Ich habe dann drum gebittet, das sie doch das Fahrzeug wieder provisorisch zusammen bauen sollen und ich weiter fahren kann bis das Teil da ist. Weil davor hat es ja auch funktioniert nur mit einem klacken. Das wurde auch erstmal gemacht und dann wieder ein Anruf erhalten: Ja, Auto steht aber Airbag Fehlermeldung ist an, haben ein neues Airbag eingebaut aber das liegt daran weil der Lenkwinkelsensor defekt ist und deswegen wahrscheinlich der Fahrerairbag nicht funktioniert. Mir wurde dann gesagt: Kannst das Auto abholen aber auf eigenes Risiko ohne Airbag Funktion. Das mache ich natürlich nicht…
Ende Februar ein Ersatzteil zu kriegen, welches nicht mal sicher ist ob es da ankommt. Ich drehe durch..
Was sagt ihr dazu? Was kann ich noch machen? Ergibt das Sinn?
Grüße
Ähnliche Themen
22 Antworten
Kann das Video irgendwie nicht hochladen, aber stellt es euch so vor: Im Stand bei leichten hin und her lenken, hat es ein leises aber hörbares und spürbares Spiel in der Lenkung.
Willkommen im "heute", wo man sich alle unnötigen Kosten spart. Dazu gehört, dass teure und/oder wenig georderte Ersatzteile nicht mehr auf Lager liegen in der Hoffnung irgendwann gebraucht zu werden. Und dass die operative Kontrolle über Smart mittlerweile in China liegt und man dort eher einen geringen Fokus auf die alten Modelle hat ... wird es wohl heißen: Warten auf die teile.
Versuche mal über Renault twingo 3 das Teil zu bekommen. Solche Bauteile sind beim Smart EQ mit twingo 3 identisch. Vielleicht kann man das was machen. MB macht sowas natürlich nicht, da sind die zu arrogant.
Der sollte eigentlich passen.
Problem ist, Mercedes gibt mir das Fahrzeug nun garnicht mehr raus weil der Airbag nicht funktioniert. Habe eben mit denen telefoniert um das selber zu fixxen. Toll
Tut mir leid, du hast wohl sehr schlechte Werkstatt erwischt. Da kommst du nicht raus bis es fertig ist. Danach würde ich persönlich nie wieder in diese Werkstatt fahren.
Zitat:
@Omed_Tech schrieb am 6. Februar 2025 um 13:31:13 Uhr:
Problem ist, Mercedes gibt mir das Fahrzeug nun garnicht mehr raus weil der Airbag nicht funktioniert. Habe eben mit denen telefoniert um das selber zu fixxen. Toll
Völliger Unsinn, die können dein Auto nicht stilllegen! Das Auto gehört dir und nicht der bescheuerten Werkstatt! Die sollen das soweit wieder zusammenschrauben und dann holst du das ab, zur Not abschleppen durch ADAC oder Pannenhilfe aus deiner Versicherung, da die Werkstatt nicht in der Lage ist den Wagen „fahrbereit“ zu machen.
Dann brummst du denen noch den Nutzungsausfall auf (oder zumindest die Drohung) wirst sehen wie schnell du dein Auto wieder bekommst
Teil 220
Kannst du uns mal mitteilen, welche Werkstatt das ist, damit wir nicht aus Versehen auch dort landen?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:05:13 Uhr:
Zitat:
@Omed_Tech schrieb am 6. Februar 2025 um 13:31:13 Uhr:
Problem ist, Mercedes gibt mir das Fahrzeug nun garnicht mehr raus weil der Airbag nicht funktioniert. Habe eben mit denen telefoniert um das selber zu fixxen. Toll
Völliger Unsinn, die können dein Auto nicht stilllegen! Das Auto gehört dir und nicht der bescheuerten Werkstatt! Die sollen das soweit wieder zusammenschrauben und dann holst du das ab, zur Not abschleppen durch ADAC oder Pannenhilfe aus deiner Versicherung, da die Werkstatt nicht in der Lage ist den Wagen „fahrbereit“ zu machen.
Dann brummst du denen noch den Nutzungsausfall auf (oder zumindest die Drohung) wirst sehen wie schnell du dein Auto wieder bekommst
Teil 220
@Omed_Tech
Ich vernute mal, dass die Sache nicht so einfach ist. Zustand ist nicht mehr wiederherstellbar. Entweder haben die dort was falsch gemacht oder sind durch Fehlersuche in Zustand reingekommen wo jetzt nur zu Ende Reparatur helfen kann. Irgendwie wohl dumm gelaufen. Ich würde ich in so einem Fall zumindest kostenlosen Ersatzwagen erwarten.
Wenn du den erst seit 3-4 Monaten hast, hast du den dann von Privat gekauft?
Sollte der von einem Händler sein, steht dir wegen der Gewährleistung ein kostenloses Ersatzfahrzeug zu.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 6. Februar 2025 um 15:30:28 Uhr:
Sollte der von einem Händler sein, steht dir wegen der Gewährleistung ein kostenloses Ersatzfahrzeug zu.
Das ist mWn nicht richtig
Ja, die Werkstatt oder Hersteller kann aus Kulanzgründen einen kostenloses Ersatzfahrzeug geben, verpflichtend ist es aber nicht.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 6. Februar 2025 um 15:30:28 Uhr:
Wenn du den erst seit 3-4 Monaten hast, hast du den dann von Privat gekauft?
Sollte der von einem Händler sein, steht dir wegen der Gewährleistung ein kostenloses Ersatzfahrzeug zu.
Der Verkäufer ( Direkte Mercedes Benz Niederlassung ) ist 500km entfernt. Dort habe ich den gekauft mit Junger Smart Garantie und alles drumherum.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 6. Februar 2025 um 16:41:29 Uhr:
Ja, die Werkstatt oder Hersteller kann aus Kulanzgründen einen kostenloses Ersatzfahrzeug geben, verpflichtend ist es aber nicht.
Ja richtig, aber habe jetzt nun kein Auto mehr für die Arbeit. Ich finde das unglaublich bzw weiß garnicht mehr was ich zu diesem Vorfall sagen soll?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:05:13 Uhr:
Zitat:
@Omed_Tech schrieb am 6. Februar 2025 um 13:31:13 Uhr:
Problem ist, Mercedes gibt mir das Fahrzeug nun garnicht mehr raus weil der Airbag nicht funktioniert. Habe eben mit denen telefoniert um das selber zu fixxen. Toll
Völliger Unsinn, die können dein Auto nicht stilllegen! Das Auto gehört dir und nicht der bescheuerten Werkstatt! Die sollen das soweit wieder zusammenschrauben und dann holst du das ab, zur Not abschleppen durch ADAC oder Pannenhilfe aus deiner Versicherung, da die Werkstatt nicht in der Lage ist den Wagen „fahrbereit“ zu machen.
Dann brummst du denen noch den Nutzungsausfall auf (oder zumindest die Drohung) wirst sehen wie schnell du dein Auto wieder bekommst
Teil 220
@Omed_Tech
Ich danke, aber was soll ich dann machen? Anscheinend haben die Mitarbeiter da ja mehr kaputt gemacht als nur den Sensor. Der Sensor ist ( habe recherchiert und bei einem anderen Mercedes Händler nachgefragt auf Lager und innerhalb von 1-2 Tagen lieferbar. ) Genaues was jetzt da fehlt wird mir nicht mitgeteilt. War bei dem Fahrzeug eben vor ner Stunde ( Bin einfach hingefahren und mir das alles mal zeigen lassen ) und siehe da, tausende Fehlermeldungen. Ich bin entsetzt..