1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Software Fehler ?Ladekabel abziehen

Software Fehler ?Ladekabel abziehen

Opel Corsa F
Themenstarteram 2. Dezember 2024 um 17:25

Haben heute bei unserem Elektro-Corsa einen großen Schreck bekommen: heute Nacht voll geladen. Am Morgen Ladekabel abgezogen und 10m um die Ecke gefahren. Am Nachmittag dann beim Starten 1.Fehler: er fordert uns auf, das Ladekabel abzuziehen??? Nun, rein und rausziehen brachte nichts außer dass er den Start des Motors mit einer weiteren Fehlermeldung verweigerte. Anruf beim Freundlichen: Abschleppen lassen und auf den Hof stellen, Reparatur in 4 Wochen!! Dann haben wir nochmals den Ladevorgang gestartet, den der Wagen nach 30 Sekunden mit der Meldung ‚voll geladen‘ beendete. Nachdem wir diesmal das Kabel abgezogen hatten, war der Fehler weg! Kennt jemand diese Problem und kann sich das wiederholen? Wenn wir dann nach dem 1. Losfahren nicht neben einer Ladestation stehen, muss man dann vielleicht doch abgeschleppt werden!

Ähnliche Themen
5 Antworten

Meiner wollte am Wochenende nicht DC laden. Nach der vierten Säule und wenig Restreichweite dachte ich auch ans Abschleppen. Opel weiß schon warum die 12v Batterie nen Schnellverschluss hat. Mach die Kiste einfach spannungsfrei. Kurz warten und der rollende Computer ließ sich normal laden.

Ich erschrecke mittlerweile gar nicht mehr, wenn mir "Antriebsfehler, Werkstatt aufsuchen" oder sonst etwas in der Art angezeigt wird. Entweder wie panko sagte die 12V Batterie abklemmen oder aussteigen, abschließen, warten bis die Hochvoltschütz klacken und dann wieder einsteigen.

In 99% der Fälle verschwindet der Fehler so wieder...

Was für ein EZ-Datum haben eure Autos? Ich habe 12.2020.

Hatte einen ähnlichen Fehler (Auto konnte nicht geladen werden, wenn es mehr als 1h unverschlossen in der Garage stand). Nachdem er 3 mal aufgetreten war habe ich das Auto mal zum Freundlichen gebracht um einen Hardwarefehler ausschließen zu können. Nach etwas mehr als einer Woche Werkstattaufenthalt und einer Rechnung von 1000€ (abzüglich 30% Kulanz) war nach einem Softwareupdate der Ladedose oder irgendwas in der Richtung das Problem weg. Höhere Kulanz von Opel, da Softwarebug offensichtlich bekannt: Fehlanzeige.

Im Zweifel als erstes die 12V Batterie kurz abklemmen, 30s warten und wieder anklemmen.

Nach einigen Bugs die mir das Infotainment so angezeigt hat, gehe ich bei dir auch mal von Softwarefehler aus. wie beim PC zu Hause: Ausschalten/evtl. Stecker ziehen/Flasche Bier öffnen/pinkeln gehen/PC wieder hochfahren---Fehler weg(oder auch nich)....

Ist halt so in dieser Elektronikwelt und keiner ist vollkommen.

Nur ein Beispiel: Hatte auch mehrfach im Display: "....Feststellbremse aktivieren...", wohlgemerkt bei voller Fahrt!!

FOH kontaktiert, natürlich ohne Lösung.

Ich habe gelernt, erstmal ruhig bleiben, wie gewohnt weiter handeln und beobachten bevor man die Werkstatt verrückt macht. Und ich habe 3 Elektrofahrzeuge....

Hatten den Fehler eben an unserem Dienstfahrzeug auch. Der Tip mit 12V abklemmen ist Gold wert, danke für den Thread und die Antwort hier. Jetzt fährt das Auto :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen