1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Spiegelabsenkung FL Ga,axy

Spiegelabsenkung FL Ga,axy

Ford Galaxy Mk1 (WGR)
Themenstarteram 1. September 2010 um 12:02

Hallo zusammen. Es gab ja schon mal in einem anderen Fred eine Anmerkung das die Spiegelabsenkung im FL Galaxy nicht das macht was Sie eigentlich soll.

 

Ich war heute mal beim FFH und habe das vorgestellt. Die Spiegel machen gerade was Sie wollen. Absenken tun Sie immer beim einlegen des Rückwärstganges. Aber danach machen Sie mal sofort wieder hoch, dann bleiben Sie kurz unten um dann hoch zu stellen. Hin und wieder schaffen Sie es sogar unten zu bleiben.

Sein sollte es ja so: Wenn der Schalter nicht in der mitte steht von der Spiegelverstellung soll der angewählte (links oder rechts) nach unten in die voreingestellte Stellung fahren um den Bordstein zu zeigen. Dort soll er bleiben bis eine bestimmte GEschwindigkeit erreicht würde oder der Rückwärtsgang herraus genommen wird.

 

Im Ford Netz gibt es keinen Hinweis über ein Update. Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht und eine Abhilfe gefunden oder gar ein Update bekommen?

 

Gruß aus Hessen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Gedanken, die mir heute Nachmittag spontan durch den Kopf gingen: Wenn ich mir morgen ein neues Auto bestellen müsste, es würde garantiert wieder ein BMW.

Na denn mal viel Glück beim Kauf eines baugleich ähnlichen Fahrzeuges von BWM. Was würde es kosten? 75.000 EUR ?

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Möglicherweise meinst Du meinen Kommentar im Thread über die Fernbedienung zur Standheizung. Dort hatte ich die Spiegelproblematik angesprochen.

 

Bei mir ist es jedoch reproduzierbar, nicht zufällig: Rückwärtsgang rein -> Spiegel runter, kleinste Fahrzeugbewegung -> Siegel hoch.

 

Ich werde einen Termin beim Ford-Händler machen, um das zu reklamieren. Mal schauen, welche Antwort ich wohl erhalte :confused:

Gestern war ich beim Händler und es gibt einen (Teil-)Erfolg zu melden:

 

Das Problem ist bei Ford bekannt. Als Abhilfemaßnahme soll das Fahrertürmodul getauscht werden. Das Teil ist bestellt, wenn's im Auto drin ist, berichte ich weiter.

Themenstarteram 22. September 2010 um 12:22

Hatte heute auch das Diagnosegerät am Auto. Auch bei meinem werden beide Module ausgetauscht!

 

Gruß aus Hessen

Da bin ich mal gespannt, weil mein Händler aus Kostengründen (zunächst) nur das Fahrertürmodul wechseln möchte, nicht das Beifahrermodul. Im Zweifelsfall darf ich dann nochmal warten und wieder hin.

Seit Ihr sicher das das nicht absicht so ist?

Wenn ich rückwerts fahre senken die Spiegel ab, das ist im Rückwertsgang dan ja auch einstell und Speicherbar.

Nach dem rückwertsfahren lege ich den Vorwertsgang ein und die Spiegel gehen auf vorwärtsfahrt, also ist doch alle richtig so?!

Die Absenkung ist doch nur dazu da um die Felgen nicht am Bordstein zu ruinieren??!

Gruß Martin

Themenstarteram 28. September 2010 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von d5er

Seit Ihr sicher das das nicht absicht so ist?

Wenn ich rückwerts fahre senken die Spiegel ab, das ist im Rückwertsgang dan ja auch einstell und Speicherbar.

Nach dem rückwertsfahren lege ich den Vorwertsgang ein und die Spiegel gehen auf vorwärtsfahrt, also ist doch alle richtig so?!

 

Die Absenkung ist doch nur dazu da um die Felgen nicht am Bordstein zu ruinieren??!

 

Gruß Martin

Soweit die Theorie!

 

Bei uns ist es aber so das der Spiegel mal absenkt und mal nicht. Mal bei der ersten Radbewegung (immer noch Rückwärtsgang drinnen) wieder hoch fährt. Dann macht er es auch mal richtig und zeigt das Hinterrad welches so auch per Einstellung gespeichert war.

Wenn es so wäre wie es bei deinem zu sein scheint würden wir es ja nicht reklamieren! Es ist allerdings ja ein bekanntes Problem welches ja auch nach der Prüfung beseitigt werden wird. Sofern denn die Steuermodule denn kommen. Es ist auch nur so wie es scheint ein Problem der ersten FL.

 

Gruß aus Hessen

Ich war heute beim Ford-Händler. Es sollte aus Kostengründen ja zunächst nur das Fahrertürmodul getauscht werden. Nachdem ich einige Zeit beim Teilevertrieb verbracht hatte, um nach Winterrädern zu schauen, traf mich bei der Rückkehr zum Wagen fast der Schlag: Der Mechaniker war gerade dabei, die Verkleidung der Beifahrertür wieder einzubauen. Darauf angesprochen hat er sich dann den Auftrag mal richtig durchgelesen. Also rechts alles wieder runter und ausbauen, anschließend die ganze Prozedur auf der Fahrerseite nochmal. Mir fiel inzwischen auf der Verpackung des "neuen" Moduls das Datum auf: 10.08.07. Kurze Ratlosigkeit in der Werkstatt, dann die leuchtende Idee: Amerikanische Schreibweise, also 8. Juli 2010. Naja. Dummerweise liefen jetzt weder Spiegelverstellung noch Fensterheber vernünftig. Das Diagnosesystem spuckte reichlich Fehlereinträge aus. Nach 1,5 Stunden wurde es mir zu blöd und ich verlangte nach einem Ersatzfahrzeug für den Tag. Jepp, sie gaben mir ihren 129000 km Werkstatt-Connect. Am Nachmittag dann der Anruf des Meisters: Es wurde wohl von Ford irrtümlich ein altes Modul geliefert, das baute keine Kommunikation auf. Also wurde wieder alles in den Ursprungszustand zurückversetzt. Das Modul wird jetzt nochmal neu bestellt (wahrscheinlich wieder zwei Wochen Wartezeit) und dann kommt der nächste Versuch.

 

FORD, die tun was...........

Ich war neulich beim FFH.Der erklärte mir, das jedes neuere Fahrzeug bei Fehlern ans Diagnosegerät gehangen wird und dann online mit Köln verbunden ist. Von dort wird die Reperatur und Teiletausch angewiesen.Hintergrund wäre, dass z.B. keine unnötigen Teile auf Garantie getauscht werden können.

Zitat:

Original geschrieben von andre1740

Ich war neulich beim FFH.Der erklärte mir, das jedes neuere Fahrzeug bei Fehlern ans Diagnosegerät gehangen wird und dann online mit Köln verbunden ist. Von dort wird die Reperatur und Teiletausch angewiesen.Hintergrund wäre, dass z.B. keine unnötigen Teile auf Garantie getauscht werden können.

Ist schon klar. Haben sie bei meinem vor zwei Wochen auch gemacht. Und daraufhin jetzt ein veraltetes Modul eingebaut. Wirkt auf mich nicht gerade überzeugend. Das war mein erster Kontakt zum Ford-Service, und für den ersten Eindruck gibt es ja bekanntlich keine zweite Chance :(

Zitat:

Original geschrieben von NettiV6

Zitat:

Original geschrieben von d5er

Seit Ihr sicher das das nicht absicht so ist?

Wenn ich rückwerts fahre senken die Spiegel ab, das ist im Rückwertsgang dan ja auch einstell und Speicherbar.

Nach dem rückwertsfahren lege ich den Vorwertsgang ein und die Spiegel gehen auf vorwärtsfahrt, also ist doch alle richtig so?!

Die Absenkung ist doch nur dazu da um die Felgen nicht am Bordstein zu ruinieren??!

Gruß Martin

Soweit die Theorie!

Bei uns ist es aber so das der Spiegel mal absenkt und mal nicht. Mal bei der ersten Radbewegung (immer noch Rückwärtsgang drinnen) wieder hoch fährt. Dann macht er es auch mal richtig und zeigt das Hinterrad welches so auch per Einstellung gespeichert war.

Wenn es so wäre wie es bei deinem zu sein scheint würden wir es ja nicht reklamieren! Es ist allerdings ja ein bekanntes Problem welches ja auch nach der Prüfung beseitigt werden wird. Sofern denn die Steuermodule denn kommen. Es ist auch nur so wie es scheint ein Problem der ersten FL.

Gruß aus Hessen

Hmm du und dein Fordhändler wissen aber schon, das man je nach einstellung den Spiegel einzeln senken und für sich einstellen kann?

Spiegelversteller auf links, Rückwertsgang einlegen, der linke Spiegel geht runter, bzw kan so eingstellt werden das er beim nächsten mal in diese Position fährt.

Spiegelversteller auf rechts ...gilt eben das selbe wie obenbeschrieben für rechts.

 

Runterfahren tut der Spiegel der angewählt ist.

Ist der Rückwertsgang eingelegt kann ich durch switchen auch den anderen Spiegel absenken lassen.-

Hochfahren tuen meine nur beim Vorwärtsfahren.-

Gruß Martin

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 13:42

Zitat:

Original geschrieben von d5er

Zitat:

Original geschrieben von NettiV6

 

 

Soweit die Theorie!

 

Bei uns ist es aber so das der Spiegel mal absenkt und mal nicht. Mal bei der ersten Radbewegung (immer noch Rückwärtsgang drinnen) wieder hoch fährt. Dann macht er es auch mal richtig und zeigt das Hinterrad welches so auch per Einstellung gespeichert war.

Wenn es so wäre wie es bei deinem zu sein scheint würden wir es ja nicht reklamieren! Es ist allerdings ja ein bekanntes Problem welches ja auch nach der Prüfung beseitigt werden wird. Sofern denn die Steuermodule denn kommen. Es ist auch nur so wie es scheint ein Problem der ersten FL.

 

Gruß aus Hessen

Hmm du und dein Fordhändler wissen aber schon, das man je nach einstellung den Spiegel einzeln senken und für sich einstellen kann?

 

Spiegelversteller auf links, Rückwertsgang einlegen, der linke Spiegel geht runter, bzw kan so eingstellt werden das er beim nächsten mal in diese Position fährt.

 

Spiegelversteller auf rechts ...gilt eben das selbe wie obenbeschrieben für rechts.

 

 

Runterfahren tut der Spiegel der angewählt ist.

Ist der Rückwertsgang eingelegt kann ich durch switchen auch den anderen Spiegel absenken lassen.-

 

Hochfahren tuen meine nur beim Vorwärtsfahren.-

 

Gruß Martin

Hallo Martin,

 

danke für deine Hilfe. Allerdings sind wir, die das Problem haben, nicht ganz so unwissend! Uns ist die Funktion des kleinen Schalterchens klar, aber ändern tut es nichts an der Tatsache das dies ein Fehler ist der bei Ford bekannt ist und auch nach Diagnose direkt angeordnet wird.

 

Vielen Dank aber dennoch für den Kommentar, Glücklich sind die bei denen alles so geht wie es sollte.

 

Gruß aus Hessen.

 

p.s. neuerdings erkennt er nicht immer den zweiten Schlüssel und verstellt schon den Sitz, hängt vielleicht auch mit dem Steuergerät zusammen.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

Ich war heute beim Ford-Händler. Es sollte aus Kostengründen ja zunächst nur das Fahrertürmodul getauscht werden. Nachdem ich einige Zeit beim Teilevertrieb verbracht hatte, um nach Winterrädern zu schauen, traf mich bei der Rückkehr zum Wagen fast der Schlag: Der Mechaniker war gerade dabei, die Verkleidung der Beifahrertür wieder einzubauen. Darauf angesprochen hat er sich dann den Auftrag mal richtig durchgelesen. Also rechts alles wieder runter und ausbauen, anschließend die ganze Prozedur auf der Fahrerseite nochmal. Mir fiel inzwischen auf der Verpackung des "neuen" Moduls das Datum auf: 10.08.07. Kurze Ratlosigkeit in der Werkstatt, dann die leuchtende Idee: Amerikanische Schreibweise, also 8. Juli 2010. Naja. Dummerweise liefen jetzt weder Spiegelverstellung noch Fensterheber vernünftig. Das Diagnosesystem spuckte reichlich Fehlereinträge aus. Nach 1,5 Stunden wurde es mir zu blöd und ich verlangte nach einem Ersatzfahrzeug für den Tag. Jepp, sie gaben mir ihren 129000 km Werkstatt-Connect. Am Nachmittag dann der Anruf des Meisters: Es wurde wohl von Ford irrtümlich ein altes Modul geliefert, das baute keine Kommunikation auf. Also wurde wieder alles in den Ursprungszustand zurückversetzt. Das Modul wird jetzt nochmal neu bestellt (wahrscheinlich wieder zwei Wochen Wartezeit) und dann kommt der nächste Versuch.

 

FORD, die tun was...........

So, heute war die nächste Runde.

 

Obwohl im Vorfeld des Termins geklärt wurde, dass ich für den Tag einen Ersatzwagen brauche, haben sie mir wieder ihren ollen Connect untergejubelt. Einen anderen Wagen hätten sie leider nicht. Nochmal lasse ich mir das nicht bieten.

 

Gegen Mittag dann der Anruf des Meisters: Es funktioniert noch nicht, da auch das Beifahrermodul getauscht werden müsste (Überraschung!! Hallo, was habe ich Euch bei meinem ersten Besuch gesagt??) Das Modul könnte morgen geliefert und eingebaut werden, ob ich wohl meinen S-Max über Nacht da lassen und mit dem Connect fahren könne? Nein, kann ich nicht da ich morgen Mittag ins Wochenende starten möchte. Da die Jungs mir nicht versprechen konnten, dass die Kiste bis dahin fertig ist, habe ich ihn abgeholt. Nächste Woche also der dritte (!!) Anlauf.

 

Zum Technischen: Die Spiegelabsenkung auf der Fahrerseite funktioniert jetzt wie gewünscht. Erst bei höheren Geschwindigkeiten (rückwärts) klappt er wieder hoch. So soll's sein!

 

Die Gedanken, die mir heute Nachmittag spontan durch den Kopf gingen: Wenn ich mir morgen ein neues Auto bestellen müsste, es würde garantiert wieder ein BMW.

Zitat:

Die Gedanken, die mir heute Nachmittag spontan durch den Kopf gingen: Wenn ich mir morgen ein neues Auto bestellen müsste, es würde garantiert wieder ein BMW.

Na denn mal viel Glück beim Kauf eines baugleich ähnlichen Fahrzeuges von BWM. Was würde es kosten? 75.000 EUR ?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77

Zitat:

Die Gedanken, die mir heute Nachmittag spontan durch den Kopf gingen: Wenn ich mir morgen ein neues Auto bestellen müsste, es würde garantiert wieder ein BMW.

Na denn mal viel Glück beim Kauf eines baugleich ähnlichen Fahrzeuges von BWM. Was würde es kosten? 75.000 EUR ?

Naja, ganz so viel vielleicht nicht, aber Du hast schon Recht, deshalb haben wir ja den S-Max genommen: Viel Platz zu relativ günstigen Preis, ein vergleichbares Fahrzeug gibt es bei BMW nicht wirklich (X3??) und gelungene Optik. Keine Frage, der Wagen an sich ist wahrlich nicht schlecht, es sind momentan ein paar Kleinigkeiten, die mich in Summe etwas stören und die Freude am neuen Wagen schmälern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1