1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Sporadische Erschütterung im Motorraum an der Ampel?

Sporadische Erschütterung im Motorraum an der Ampel?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 19. Oktober 2021 um 21:22

Hallo,

ich fahre seit ein paar Monaten ein 1.8 TFSI Avant BJ 13. Ich beobachte ab und zu (tendenziell eher im frisch aufgewärmten Zustand), wenn ich an der Ampel stehe, dass vorne im Motorraum plötzlich etwas anfängt unrund zu laufen und eine Erschütterung erzeugt, die man im Fußraum spüren kann. Das Phänomen ist dann etwa 3 Ampeln und danach ist es meistens verschwunden.

Der Drehzahlmesser bleibt dabei allerdings ganz ruhig!

Kann man die Kupplung ausschließen? Wenn man die ohne Gas langsam kommen lässt, entsteht ja auch eine vergleichbare Erschütterung und da sieht man es dem Drehzahlmesser auch noch nicht gleich an..

Man hört generell von außen neben dem Motor noch ein leichtes begleitendes Geräusch, aber das hört sich eher nach irgendwelchen Spannrollen an und sollte im Normalbereich liegen

Ähnliche Themen
25 Antworten

Handschalter oder Automatik?

Ein gewisses Ruckeln ist bei diesen Direkteinspritzern normal. Auch die "Erschütterungen" sind in gewissen Maßen akzeptabel. Wie stark das sein darf, kann ich objektiv von hier aus nicht beschreiben. Manche Menschen haben einen wesentlich empfindlicheres Popometer als andere. Wie dem auch sei:

Schau mal, ob Du Zündaussetzer hast. Es gibt im Motorsteuergerät einen Messwertblock (MWB), der detektierte Zündaussetzer zählt. Welcher MWB das genau ist bei Deinem Motor kann ich nciht sagen. Dazu braucht man eine Auslese Software. Dann idealerweise bei der Fahrt auslesen (Beifahrer) und schauen ob das Rucken mit Aussetzern einher geht. Wenn ja, hast Du einen Startpunkt => Zündanlage, Kraftstoff Zufuhr, (Falsch-)Luft.

Gleichzeitig die Fuel Trims Short- und Long-Term auslesen. Hier kann man sehen, ob das Motorgemisch außerordentlich in Richtung mager oder fett driftet über lange Zeit geglättet und und Kurzzeit während unterschiedlicher Lastprofile.

Probier auch mal rum mit und ohne Klima zu fahren, macht das einen Unterschied? Die Klima muss heir natürlich kühlen müssen damit dieser Test was bringt. Licht, Popoheizung, Heckscheibenheizung usw an aus auch mal probieren. Also dem Motor im Stand viel Last durch Verbraucher geben und schauen ob das was verändert. Wenn ja, kann man das auch eher Richtung Motor eingrenzen.

Wenn Du hier aber sonst nix findest und das Ruckeln nicht extrem ist, mach Dich nicht verrückt und fahr weiter. Wenn es schlimmer wird, solltest Du auf die Suche gehen.

Themenstarteram 21. Oktober 2021 um 15:13

Da ich von Kupplung sprach, sollte Schaltgetriebe klar sein ;) :D

Eben hatte ich es wieder, es ist eigentlich immer beim Warmfahren, wenn er gerade so bei den 90 Grad angekommen ist und man stehen bleibt. Nach ein paar Sekunden im Stand fängt er dann manchmal dieses unruhige Wackeln an, was durchaus über die Erschütterungen hinausgeht, wenn man nur die Klima oder sowas zuschaltet... und der Drehzahlmesser geht DANACH tatsächlich auch mal kurz hoch und pendelt sich dann wieder ein... aber es ist dann relativ schnell gegessen, wie gesagt maximal 3 Stopps

Möglicherweise könnte es der Regler der Lichtmaschine sein.

Themenstarteram 5. November 2021 um 16:49

Habe es immer noch nicht angucken lassen, aber Klima kann ich in jedem Fall ausschließen.

Mittlerweile ist mir auch aufgefallen, dass es auch hinten am Auspuff im gleichen Takt hörbar ist, wenn es auftritt (wirklich immer nur beim Warmlaufen im Stand)

Somit würde die Zündung wohl doch in Frage kommen, richtig?

Hoffentlich was für die Garantie

Themenstarteram 8. November 2021 um 17:05

Hallo,

ich hatte das Fehlerbild letztens schon mal hier geschrieben. Fast immer beim Warmlaufen lassen (wenn er gerade so die 90 Grad erreicht hat) fängt er im Stand für 3-4 Autostopps im Stand plötzlich an Erschütterungen zu erzeugen wie die Sau, was sich auch im selben Takt am Auspuff bemerkbar macht und der Drehzahlmesser jedes Mal ein Stück hoch geht.

Nun soll ich demnächst das Auto direkt für einen ganzen Tag zu Audi bringen, weil die Dame meinte, dass es ja evtl. erst aus dem kalten Zustand warmgefahren werden muss...

Vielleicht kann man aber die Situation überhaupt nicht so nachbilden, weil es nicht immer beim Warmfahren auftritt und das Auto evtl. auch in Bewegung gewesen sein muss...

Sollte der Fehlerspeicher nicht hier schon deutlich was anzeigen? Vielleicht fahre ich auch vorher in eine Freie und lass den erst ausesen, ist mir ein bisschen zu blöd. Andererseits geht es natürlich auch um eine Gebrauchtwagen-Garantie-Geschichte, von daher werde ich wohl zu Audi müssen, oder?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ob dieser Fehler mit Erschütterungen nicht im Fehlerspeicher erscheint?' überführt.]

Themenstarteram 8. November 2021 um 17:07

Ach so, 1.8 TFSI, Baujahr 13, Handschaltung

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ob dieser Fehler mit Erschütterungen nicht im Fehlerspeicher erscheint?' überführt.]

Woher soll hier jemand wissen ob was im Fehlerspeicher steht?

Hättest auch in deinem ersten Thema dazu weiterschreiben können.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ob dieser Fehler mit Erschütterungen nicht im Fehlerspeicher erscheint?' überführt.]

Warum machst du einen neuen Thread auf? So müllst du das Forum zu! Ich habe mal die Mod's informiert und um Zusammenlegung gebeten. Und ich würde mal das ZMS und den Kat checken.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ob dieser Fehler mit Erschütterungen nicht im Fehlerspeicher erscheint?' überführt.]

Themenstarteram 8. November 2021 um 19:59

In einem andewren Forum sagen die meisten Zündung oder Drosselklappe.... wären ZMS und Kat denn was für die Gebrauchtwaegngarantie?

Und wie kann ein ZMS ein Geräusch aus dem Auspuff erzeugen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ob dieser Fehler mit Erschütterungen nicht im Fehlerspeicher erscheint?' überführt.]

Ich bezog mich auf deinen ersten Beitrag dazu, der ganz oben steht. Und ohne eine Auslesung des Fehlerspeicher mit gesendetem Protokoll, ist eh alles Glaskugel-Raterei. Wenn du eine Audi Gebrauchtwagengarantie hast , dann definitiv hin dort und Druck machen.

Themenstarteram 15. November 2021 um 16:36

Das Auto steht jetzt bei Audi in der Werkstatt und wird morgen genau unter die Lupe genommen. Der Kundenberater hatte aber schon einen starken Verdacht, dass es sich evtl. um eine Verkokung handelt und das könne man mit einem "Walnuss-Granulat" machen, was aber auch nicht bei denen im Haus gemacht werden würde... bin ja mal gespannt

Zuerst hatte er mir schon Angst mit Kolbenringen gemacht, aber er hat dann nachgeschaut und gesehen, dass der Motor davon nicht mehr betroffen ist^^

Themenstarteram 16. November 2021 um 18:10

Es ist der Nockenwellenversteller, Kostenvoranschlag über 2000 Euro -.- Alternativ irgendeine Ölspülung, von der aber abgeraten wird. Nun wird verhandelt, ob der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, die (Teil)kosten übernimmt. Scheinbar muss ich aber von den Teilen einen Eigenanteil von 60 % bezahlen laut Garantiezertifikat, wären also über 600 Euro

Aus irgendeinem Grund kommt der Versteller kurz nach Erreichung der 90 Grad nicht mehr ganz hinterher, er ist also zu langsam...

Was heißt vor ein paar Monaten? Wenn du die Karre nicht länger als 6 Montage hast, muss auf Gewährleistung ohne Zuzahlung von dir das problem gehoben werden.

Themenstarteram 16. November 2021 um 18:47

ich habe ihn erst seit Anfang Oktober

Deine Antwort
Ähnliche Themen