1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. sporadische Gasannahmeaussetzer unter der Fahrt

sporadische Gasannahmeaussetzer unter der Fahrt

Opel Corsa A
Themenstarteram 21. Januar 2010 um 16:42

Hallo,

erst mal zu dem Auto. A Corsa '92Bj. 44kW. CN14Z

Vorgeschichte = Zahnriemenriss.

Lösung: (nur)Zahnriemen neu; Kopfdichtung neu. 1 Auslassventil neu

Problem: sporadische Gasannahmeaussetzer unter der Fahrt. Ab und zu hilft es wenn man dann unter dem Rollen Zündung aus, und anmacht. Kann aber nicht sagen ob das gerade Zufall war oder wirklich den Fehler kurzzeitig behebt. ABER: nur wenn der Tank unter hälfte ist, bzw. etwas über 1/4 Tank drin ist. Leerlauf hört man Aussetzer eines Zylinders. Und jetzt kommt das was ich nicht versteh: Wenn der Tank voll ist, läuft das Auto wie ne eins. Nur die Motorleuchte geht ab und zu an und dann von alleine wieder aus.

Falls ich irgendwas vergessen habe zu schreiben, fragt ruhig. Auch wenns vllt für euch unlogisch klingt, fragt einfach.

Ich danke schon mal für eure Antworten bzw. Tipps.

LG

Ähnliche Themen
22 Antworten

Benzinpumpe / Filter ?

am 21. Januar 2010 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von diRty_BoY

Hallo,

erst mal zu dem Auto. A Corsa '92Bj. 44kW. CN14Z

Vorgeschichte = Zahnriemenriss.

Lösung: (nur)Zahnriemen neu; Kopfdichtung neu. 1 Auslassventil neu

Problem: sporadische Gasannahmeaussetzer unter der Fahrt. Ab und zu hilft es wenn man dann unter dem Rollen Zündung aus, und anmacht. Kann aber nicht sagen ob das gerade Zufall war oder wirklich den Fehler kurzzeitig behebt. ABER: nur wenn der Tank unter hälfte ist, bzw. etwas über 1/4 Tank drin ist. Leerlauf hört man Aussetzer eines Zylinders. Und jetzt kommt das was ich nicht versteh: Wenn der Tank voll ist, läuft das Auto wie ne eins. Nur die Motorleuchte geht ab und zu an und dann von alleine wieder aus.

Falls ich irgendwas vergessen habe zu schreiben, fragt ruhig. Auch wenns vllt für euch unlogisch klingt, fragt einfach.

Ich danke schon mal für eure Antworten bzw. Tipps.

LG

versuch mal den fehlercode auzublinken ewentuell hat er ja was gespeichert wie man das macht findest du in der suche desweiteren wenn er aussetzer hat mess mal die zündkabel auf durchgang kannst du mit jedem ohm messrerät machen

am 21. Januar 2010 um 21:57

war bei mir genauso.. der kriegt keinen sprit wenn man schnell in die kure fährt.

achte mal darauf wann er es macht, nur bei kurven? oder auch bei gerader fahrt?

solang sie wieder aus geht dürfte des ja egal sein :)

Themenstarteram 22. Januar 2010 um 12:45

Benzinpumpe ist neu, aber eine günstige aus eBay, obs da dran liegt? Hab ich mir auch schon überlegt.

Benzinfilter ist auch neu.

Was mir gestern eingefallen ist: Wo der Zahnriemenriss war, hab ich vom 4ten Zylinder 1 Auslassventil gewechselt. Wenn der vom 4ten kaputt war dann sollte theoretischerweise der Auslassventil vom 1ten Zylinder auch kaputt sein. Und den hab ich eben nicht gewechselt, weil er normal ausgeschaut hat (Sichtprüfung). Das ist im Moment meine Vermutung. In wie weit das mit den Anzeichen zusammenhängen kann, kann ich leider nicht erklären. Desweiteren wurde der Kopf nicht plangefräst sondern nur die Reste der Dichtung manuell abgeschliffen. Kopfdichtung neu. Wenn das nicht richtig aufliegt könnte ich mir vorstellen dass es auch die Ursache für den Zylinderaussetzer sein könnte.

Themenstarteram 22. Januar 2010 um 12:49

werd ich heute machen, danke für den Tipp. Wie genau mach ich das mit Widerstandmessen? Kurze Erklärung wäre nicht schlecht. Ich nutze einen handelsüblichen Multimeter. Wie viel Widerstand sollte den sein ?

 

Zitat:

Original geschrieben von svensz

Zitat:

Original geschrieben von diRty_BoY

Hallo,

erst mal zu dem Auto. A Corsa '92Bj. 44kW. CN14Z

Vorgeschichte = Zahnriemenriss.

Lösung: (nur)Zahnriemen neu; Kopfdichtung neu. 1 Auslassventil neu

Problem: sporadische Gasannahmeaussetzer unter der Fahrt. Ab und zu hilft es wenn man dann unter dem Rollen Zündung aus, und anmacht. Kann aber nicht sagen ob das gerade Zufall war oder wirklich den Fehler kurzzeitig behebt. ABER: nur wenn der Tank unter hälfte ist, bzw. etwas über 1/4 Tank drin ist. Leerlauf hört man Aussetzer eines Zylinders. Und jetzt kommt das was ich nicht versteh: Wenn der Tank voll ist, läuft das Auto wie ne eins. Nur die Motorleuchte geht ab und zu an und dann von alleine wieder aus.

Falls ich irgendwas vergessen habe zu schreiben, fragt ruhig. Auch wenns vllt für euch unlogisch klingt, fragt einfach.

Ich danke schon mal für eure Antworten bzw. Tipps.

LG

versuch mal den fehlercode auzublinken ewentuell hat er ja was gespeichert wie man das macht findest du in der suche desweiteren wenn er aussetzer hat mess mal die zündkabel auf durchgang kannst du mit jedem ohm messrerät machen

am 22. Januar 2010 um 15:41

du prüfst lediglich ob der strom durchgeht und wie weit er ausschlägt wenn du einen analogen nimmst

Themenstarteram 22. Januar 2010 um 19:37

ich hab einen digitalen. ich prüf dann praktisch auf durchgang. ist es nicht so, dass bei den zündkabel das extrem genau sein muss, ich meine den widerstand der kabel. dann sollte ich doch eher den widerstand der kabel prüfen, oder liege ich da falsch ? was haben die kabel mit halb vollen tank zu tun ?

Themenstarteram 17. Februar 2010 um 21:43

Hallo, das Problem besteht immer noch. Fehler sind keine drin.

Letzte Woche Montag ist das Auto in der Früh gar nicht angegangen. Nach einer mehrstundigen Diagnose bin ich am Einspritzventil stehen geblieben.

 

Neues bestellt, Donnerstag eingebaut, nach ca.5 min hin und her(starten) ging er an, lief aber sehr unruhig und hörbar auf 3 Zylindern. Sobald er dann warm wurde, war das Problem weg. Ich hab nochmal Probiert den Wagen leer zu fahren (Sprit mit unter 1/4 Tank) beim ersten Mal gings, danach nicht mehr. Jetzt zickt er sogar mit vollem Tank, jedoch nur wenn er kalt ist. Geht jedoch jedes Mal einwandfrei an.

Mir ist aufgefallen, dass bei ruckartigen Gasgeben (Wechsel von Leerlaufventil auf Einspritzventil) der Motor sofort ausgeht. Zu viel Sprit oder Problem mit dem Funke, kann ich im Moment nicht sagen. Sobald man das Auto auf ca.1200 U/min hat und dann ruckartig aufs Gas geht, macht er keine Zicken. Alle 4 Zylinder laufen.

Hab auch probiert den Zündverteiler zu "justieren". Hin und her gedreht, um das bestmögliche Motorlaufgeräusch zu bekommen.

Als ich das Einspitzventil gewechselt habe, war die Passbohrung total verdreckt, hat ausgeschaut wie Sand, jedoch ohne Körner, also total weich.

Weiterhin ist mir heute aufgefallen, dass der dünne Schlauch an der Multec-Einspritzungs Einheit, neben der Kraftstoffrückführleitung(Schlauch), der dann zum Luftfilterkasten geht, durch die Motorwärme sich zusammengezogen hat. Weiß leider nicht welche Funktion dieser hat. Werd aber morgen auf jeden Fall einen neuen hinmachen.

Früher hat mal hin und wieder die Öllampe in den Kurven oder beim starken Bremsen/Beschläunigen geleuchtet. Das passiert in der letzte Zeit gar nicht mehr. Die Motorleuchte geht nicht mehr so oft an, aber immer wieder. Und nein es sind keine Fehler drin. Wurde mit Laptop ausgelesen, vielleicht sollte ich mal mit druchblinken nochmal versuchen. Muss aber erst schauen wie das genau funktioniert.

-Benzinpumpe ist ca. 8 Monate alt, gefahren ca. 3 Monate. -Benzinpumpenrelais und Einspritzventil ist paar Tage alt.

-Thermostat ist ca. 5 Monate alt.

-Zündfinger und -kappe ca. 14 Monate alt, gefahren ca. 8 Monate.

-Multec-Einspritzungs Einheit gebraucht vom Corsa B, ca. 14 Monate alt, gefahren ca. 8 Monate(Einspritzventil davon am Montag verreckt.)

-Das Leerlaufregelventil, machte kratzende Geräusche, also hab ich den auch gleich getauscht gegen einen neuen (hatte ich noch rumliegen)

Ach ja, und was mir noch aufgefallen ist, dass das Leerlaufregelventil, ab und zu auch ohne Zündung läuft. Ich glaube nach dem man das Auto ausmacht und Schlüssel zieht, läuft das Ding noch weiter.

Meine Vermutungen zu der ganzen Situation wären folgenden:

-Der zugeschmorte Schlauch

-Zündverteiler bzw. Hallgeber.

-Ein Problem mit der Benzinpumpe evtl. Druck zu niedrig.

-Zündmodul (das kleine schwarze Kästle unter der Zündspule)

-Zündkabel (eins schaut fertig aus, und hat an einer Stelle paar winzige und eine etwas größeren Riss(Marderbiss?), schaut aus als ob man mit nem Messer reingeschnitten hätte.)

-Dreck im gesammten Multec Innenleben (mysterios, es ist ein neuer

Benzinfilter drin...)

-Zündspule (denke aber eher nicht, da diese meiner Vorstellung nach, entweder kaputt oder ganz ist, aber nichts zwischendrin)

Wie hoch muss der Widerstand der 4 einzelner Zünkabel sein und des 5ten von Zündspule zu Zündverteiler?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Falls ich was falsch beschrieben habe, dann verbessert mich. Ich bin kein gelernter KFZler, also können mir auch Leichtsinnsfehler passiert sein. Deswegen: Auch wenn irgendwas blöd bzw. selbstverständlich klingt, fragt trotzdem. Es wäre sehr interessant, wenn ein netter Mensch ;-) erklären könnte wie der ganze Zündungsvorgang abläuft, also die Elektronik (z.B. "das Ding kriegt von dem Ding das Signal, und der misst das, und gibts an den Schlater weiter" sowas in der Richtung)

Hallo diRty_BoY,

prüfe doch einfach mal die Kompression der einzelnen Zylinder ;-)

Danach könnten wir die Suche fortsetzen.

Es gibt auch Mehrfachfehler, irgendwo muss man anfangen.

Themenstarteram 18. Februar 2010 um 16:01

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1

Hallo diRty_BoY,

prüfe doch einfach mal die Kompression der einzelnen Zylinder ;-)

Danach könnten wir die Suche fortsetzen.

Es gibt auch Mehrfachfehler, irgendwo muss man anfangen.

Habe davon schon gehört... Kannst du mir vllt auch verraten wie ich das tun kann? oder muss ich da in die Werkstatt und das machen lassen?

Gruß

Themenstarteram 18. Februar 2010 um 16:48

Zitat:

Original geschrieben von diRty_BoY

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1

Hallo diRty_BoY,

prüfe doch einfach mal die Kompression der einzelnen Zylinder ;-)

Danach könnten wir die Suche fortsetzen.

Es gibt auch Mehrfachfehler, irgendwo muss man anfangen.

Habe davon schon gehört... Kannst du mir vllt auch verraten wie ich das tun kann? oder muss ich da in die Werkstatt und das machen lassen?

Gruß

Sorry war zu voreilig. ... Google... ;-) Weiß jetzt bescheid.

Werd das gleich am Montag erledigen. Die Gefahr, dass die Kolbenringe gebrochen sind, besteht natürlich schon, auch wenn der Motor normal läuft wenn er warm ist. Was noch möglich ist, dass bei dem Zahnriemenriss, doch noch ein Ventil undicht war... naja werd ich am Montag sehen. Ich schreibe sobald ich die Werte habe.

Gruß

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 20:32

Also, Kompression gemessen bzw. messen lassen in meiner Werkstatt des Vertrauens. Verwendet wurde ein Kompressionsdruckschreiber. Ich war natürlich dabei ;-) Aussage des Meisters: Kompression ist ok, schließt aber kein Druckverlust aus. Dazu muss eine Druckverlustprüfung gemacht werden.

Zylinder 1,2,4 exakt gleiche Kompression ca. 12.8bar, Zylinder 3 bissle weniger ca. 11.5 bar, aber im grünen Bereich meinte er (Differenz von 1.3 bar).

Wechsel jetzt die Zündkerzen und Zündkabel. Schauen beide nicht mehr so toll aus.

Habe auch die Zündkabel mit einem üblichen digitalen Multimeter auf Widerstand durchgemoßen.

Multimeter war auf 20kOhm eingestellt. Das Messergebnis hat immer geschwankt und ist dann nach ca 5 Sekunden stehen geblieben. Erneute Messungen ergaben gleiche Ergebnisse. Folgende Ergebnisse habe ich rausbekommen.

Zündkabel - Zylinder 1 (längstes Kabel): 8.4 kOhm

Zündkabel - Zylinder 2 ( 2 längstes Kabel): 6.2 kOhm

Zündkabel - Zylinder 3 (3 längstes Kabel): 4.9 kOhm

Zündkabel - Zylinder 4 (kürzestes Kabel): 2.85 kOhm

Zündkabel - Zündspule zu Zündverteiler

(etwa genau so lang wie Zündkabel - Zylinder 4 (kürzestes Kabel) ): 2.85 kOhm

Ist sowas ok ? Soweit ich mich auskenne, klingt für mich das logisch: Je länger das Kabel, desto mehr Widerstand. Stimmt das so? Und was sagt ihr zu den Werten?

Weiterhin werde ich nach dem Wechsel der Zündkerzen und Zündkabel, die Benzinförderung unter die Lupe nehmen. Vielleicht ist der Benzinfilter zu, oder ich habs im Eifer des Gefechts falschrum eingebaut, obwohls echt idiotensicher draufstand: "OUT" = Motorrichtung. Naja kann mal alles vorkommen. Vielleicht ist irgendwo ein Schlaucht geknickt/undicht, oder der Filter der Benzinpumpe ist zu. Die Lötverbindung des Steckers der Benzinpumpe ist ne Kaltlötstelle... Naja mal schauen... Aber bis dahin würde ich mich trotzdem über hilfreiche Kommentare freuen! Nicht das ich bis dahin das halbe Auto neu hab ;-)

Themenstarteram 26. Februar 2010 um 15:04

So,

hab die Kerzen und Zündkabel gewechselt, das Auto läuft viel besser. Jedoch ist der Übergang von Leerlauf zum ruckartigen Vollgas, noch nicht optimal. Weiterhin ist mir heute aufgefallen, dass beim Volltanken hinten unterm rechten Rad Sprit rauströpfelt. Es kommt direkt aus dem Ansatz des Schlauches der seitlich an dem Tank angebracht ist. Soweit ich mich entsinne, ist dies der Entlüftungsschlauch. Oder? Dadurch, dass er nach oben gerichtet ist und die Öffnung des Schlauches über dem Füllstand des Tanks ist, läuft nichts raus. Und weil der Schlauch jetzt mittig des Tankes am Ansatz undicht ist, läuft Sprit raus, solang der Füllstand nicht unter dieser Öffnung ist. Der hohe Spritverbrauch erklärt sich von slebst ;-) 7l auf 100km für den Motor und 3l für die Straße ;-) naja nicht so lustig...

Meine Fragen wären folgenden:

1. Kann ich das mit Karosseriedichtmasse, Silikon oder ähnlichem abdichten ?

2. Stimmt meine Theorie, die ich oben geschildert hab? Oder hat dieser Schlauch eine andere bedeutung.

 

Im Anhang ist ein Bild, auf dem der Schlauch zu sehen ist, von dem ich glaube, dass es der gleiche ist, wo es bei mir rausläuft.

 

Auf eure Meinung bin ich gespannt... Den mir rennt der Sprit davon ;-)

Grüße

mit Siliokon abdichten???

Ich würd sagen einen neuen Schlauch einbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen