1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Sportsitze - ja oder nein?

Sportsitze - ja oder nein?

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 20. August 2008 um 21:55

Hallo,

ich plane den Kauf eines B200, weiß aber nicht, welche Sitze ich wählen soll. Bei einer ersten Probefahrt mit Normalsitz saß ich (1,87 m groß) nicht sehr bequem, weil der rechte Oberschenkel auf dem (zu kurzen) Sitz zu wenig Auflage hatte.

Daher meine Frage: worin unterscheiden sich die Sportsitze (Order Code 244) von den Normalsitzen? Andere Maße? Größere Sitzfläche? Oder geben die Sitze allein im Schulterbereich mehr Halt in Kurven?

Die Sportsitze kommen ja, wenn ich das richtig verstanden habe, nur in schwarz und nur im Lederimitat artico; hat jemand damit Erfahrung? ist artico wie ein normaler Kunststoff schweißtreibend?

Bin für jede Information dankbar.

Gruß Dietrich

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

der Frage schliesse ich mich doch gleich mal an. Ich habe mir den B 170 NGT bestellt, mit Sportsitzen (noch kann ich die Konfiguration verändern lassen...). Leider konnten mir keine Sportsitze, weder A noch B-Klasse vorgeführt werden, so dass ich mich auf die wenig aussagekräftige Meinung des Verkäufers verlassen musste. Ich bin noch ein paar cm länger als dietar und die Frage der Oberschenkelauflage wäre auch für mich sehr interessant.

Das Lederimitat Artico habe ich z. Zt. in meinerm W169, allerdings auf normalen Sitzen. Von unangenehmen "Schweisstrieb" kann ich nicht reden, denn das Lederimmitat ist ja nur an den Seiten der Sitzfläche und Lehne verbaut. Da denke ich mir für die Sportsitze eher, dass es Sinn macht wegen des Abriebs beim Einsteigen an der linken Fahrersitzkante.

greeZz paddy

Hallo,

ich konnte beide Sitzvarianten ausprobieren da ich zuvor ein Modell mit Sportsitzen fuhr.

Bei den Sportsitzen ist durch die stärkere Ausformung an den Seiten ein besserer Seitenhalt. Aber genau diese starke Ausformung beansprucht den Sitzbezug enorm stark. Bei meinem damaligen B 180 war nach 64000 km der Fahrersitzbezug bereits verschlissen und musste ausgetauscht werden. Ich habe das nicht machen lassen da ich sowieso einen neuen gekauft habe. Mein jetziger B 180 hat jetzt fast 58000 km und hat Normalsitze verbaut allerdings mit dem selben Artico Gummistoff an den seiten. Die sehen allerdings noch aus wie neu. Wenn Sportsitze bevorzugt werden würde ich auf jeden Fall Schonbezüge montieren. Ich wollte keine mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Shivago

Hallo,

ich konnte beide Sitzvarianten ausprobieren da ich zuvor ein Modell mit Sportsitzen fuhr.

Bei den Sportsitzen ist durch die stärkere Ausformung an den Seiten ein besserer Seitenhalt. Aber genau diese starke Ausformung beansprucht den Sitzbezug enorm stark. Bei meinem damaligen B 180 war nach 64000 km der Fahrersitzbezug bereits verschlissen und musste ausgetauscht werden. Ich habe das nicht machen lassen da ich sowieso einen neuen gekauft habe. Mein jetziger B 180 hat jetzt fast 58000 km und hat Normalsitze verbaut allerdings mit dem selben Artico Gummistoff an den seiten. Die sehen allerdings noch aus wie neu. Wenn Sportsitze bevorzugt werden würde ich auf jeden Fall Schonbezüge montieren. Ich wollte keine mehr.

hallo auch..

also ich hab diese Sportsitze...und habe darüber auch vor kurzem ein Threat hier eingestellt.....kannst es ja zur Meinungsbildung mal lesen

Also bei sportlicher Fahrt kann man sich schon besser aufs "fahren" konzentrieren und muß sich nicht am Lenkrad festhalten...grins (Der Seitenhalt der Rücklehne ist wirklich gut)

Aber was sich die Ingenieure bei der Sitzfläche gedacht haben kann ich nicht nachvollziehen....Die linke Flanke, hat einen "Benutzerselbstzerstörungsmechannissmuß"

Bei mir waren da schon nach 1,5Jahren risse in der Plastikimmitation

Wurde ja auf Garantie erneuert...da diese Erfahrung aber schon mehr gemacht haben..befüchte ich ...ich werde öfter den Sitzbezug wechseln müssen...wie eine neue TÜV-Plakette bekommen...

Liebe Grüße

Pfälzer Bub

 

....danke für die Antworten!

Klingt für mich natürlich erstmal nicht überzeugend, aber ich dachte mir schon, dass die Kante an der Sitzfläche sehr hohem Verschleiss unterliegt. Ein Bezug wird das Ganze nur um wenige Monate verzögern. Wäre die Lederausstattung nicht so teuer, wäre es evtl. eine Alternative. Allerdings sitze ich an den heissen Sommertagen ungern auf schweisstreibenden Leder, so würde ich auch dann Schonbezüge aufziehen. Das wäre dann nichts anderes als "Perlen vor die Säue werfen".............oder?

greeZz paddy

am 24. August 2008 um 8:47

moin, ich habe die multikontursitze zum Aufpusten drin, bin 1,81 cm gross und muss sagen das der Sitzkomfort sehr gut ist.

Fahre so 50.000 km pro Jahr.

Durch die Sitzneigungseinstellung und Höhenverstellung lässt sich der Sitz gut anpassen,Oberschenkel liegen angenehm auf und die Sitzwangen lassen sich ja aufpusten,damit ist guter Seitenhalt gewährleistet.

gruss

chromluda

Zitat:

Original geschrieben von Pfälzer Bub

Die linke Flanke, hat einen "Benutzerselbstzerstörungsmechannissmuß"

Bei mir waren da schon nach 1,5Jahren risse in der Plastikimmitation

Wurde ja auf Garantie erneuert...da diese Erfahrung aber schon mehr gemacht haben..befüchte ich ...ich werde öfter den Sitzbezug wechseln müssen...wie eine neue TÜV-Plakette bekommen...

Liebe Grüße

Pfälzer Bub

Sind mit den Sportsitzen die Lederimitationen an den Rändern mit dem Stoffbezug auf den Sitz- und Rückenflächen gemeint - also die Sportpaketsitze?

Diese mussten bei mir auch schon gewechselt werden aufgrund von Abplatzern und Rissen - nach 1,5 Jahren.

Deshalb nochmal meine Zusatzfrage, auch wenn ich sie woanders schonmal gestellt habe: Läuft nach einem Garantieaustausch die Garantie zu dem gewechselten Teil neu an oder ist nach 2 Jahren nach Erstzulassung alles vorbei?

Ja, genau dieses Pseudoleder aus dem S-Paket habe ich gemeint. Diese Bezug ist in Verbindung mit den Sportsitzen ungeeignet. Auf den Normalsitzen ist er hingegen tadellos. Die Garantie verlängert sich natürlich nicht. Zwei Jahre nach Erstzulassungsdatum ist Schluss.

 

Ciao

Hallo ihr habe selbst einen B180 CDI mit Sportpaket.

Sprich die ganz normalen Sportsitze, habe jetzt nach einem Jahr und 21500 KM noch keine "alterungserscheinungen".

Musste aber zu meinem Bedauern feststellen dass ich auf längeren Fahrten ab ca 100-150 km langsam aber sicher leichte Rückenschmerzen bekomme.

Da diese normalen Sitze (auch Sportsitze) nur über eine manuelle Sitzhöhenverstellung verfügen und keine Lordosenstütze, würde ich euch empfehlen Sitze zu wählen die im Rückenteil verstellbar sind.

Bestenfalls wenn das Geld reichen sollte die Multikontursitze(wie chromluda gepostet hat).

 

Gruß Daniel

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von danielsz750

Hallo ihr habe selbst einen B180 CDI mit Sportpaket.

Sprich die ganz normalen Sportsitze, habe jetzt nach einem Jahr und 21500 KM noch keine "alterungserscheinungen".

Hast du "Normalsitze" oder Sportsitze? :confused:

 

Musste aber zu meinem Bedauern feststellen dass ich auf längeren Fahrten ab ca 100-150 km langsam aber sicher leichte Rückenschmerzen bekomme.

Da diese normalen Sitze (auch Sportsitze) nur über eine manuelle Sitzhöhenverstellung verfügen und keine Lordosenstütze, würde ich euch empfehlen Sitze zu wählen die im Rückenteil verstellbar sind.

Also bei meinem jetzigen mit Normalsitzen (nicht Sportsitze!) ist eine verstellbare Lordosenstütze vorhanden.

 

Bestenfalls wenn das Geld reichen sollte die Multikontursitze(wie chromluda gepostet hat).

Gruß Daniel

Themenstarteram 25. August 2008 um 19:07

[

Deshalb nochmal meine Zusatzfrage, auch wenn ich sie woanders schonmal gestellt habe: Läuft nach einem Garantieaustausch die Garantie zu dem gewechselten Teil neu an oder ist nach 2 Jahren nach Erstzulassung alles vorbei?

Nein, bei einem in der Garantiezeit kostenlos ersetzten Teil beginnt mit dem Austausch keine neue 2-Jahres-Garantieperiode; auch für dieses ersetzte Teil endet die Garantie zum Zeitpunkt des Endes der ursprünglichen Garantie.

Gruß Cervodietar

Hallo Curia,

habe die Sportsitze die im ganz normalen Sportpaket enthalten sind.

nicht mehr und auch nicht weniger.

Oder gibt es zum Sortpaket noch sportlicher Sitze?

 

 

Habe am Sitz kein Lordosenstütze. Kann meinen Fahrersitz nur vor und zurückschieben und in der Sitzhöhe verstellen.

Zitat:

Original geschrieben von danielsz750

Hallo Curia,

habe die Sportsitze die im ganz normalen Sportpaket enthalten sind.

nicht mehr und auch nicht weniger.

Oder gibt es zum Sortpaket noch sportlicher Sitze?

Hier mal eine Abbildung der Sportsitze.

Ein wesentliches Merkmal sind die hohen Sitzflanken. In wieweit das Stoffdesign auf dieser Abbildung (noch) aktuell ist, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen