- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Standheizung Nordic AB 4,7 kw
Standheizung Nordic AB 4,7 kw
Hallo Leute,
habe in diesem extremen Winter ein Problem mit der Standheizung in meinem A4!
Durch eine Verstopfung des SH-Abgasrohr mit Schnee und durch mehrmalige Versuche, diese doch einzuschalten, funktioniert jetzt gar nichts mehr...
Ich kann sie mit der Funkfernbedienung oder mit dem Taster einschalten, die Kontrolllampe im Taster leuchtet, aber mehr passiert nicht.
Meine SH wurde nachträglich verbaut und hat keine Multifonktionsuhr aber einen Leuchttaster und eine Fernbedienung. Ich denke, die SH ist nun gegen wieder einschalten gesperrt. Der freundliche konnte mir auch nicht weiter helfen...(kein Audi-Stecker) Dann bin ich zum Boschdienst...-auch Fehlanzeige wegen Stecker. Gestern war ich dann bei Eberspächer-Kundendienst. Die hatten bisher noch nie so eine SH gesehen und konnten auch nichts mit ihrem Diagnosegerät für mich tun.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, was ich noch tun könnte. Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Uhr und Diagnosegerät vom "Fachdienst" einen Reset der SH zu tätigen.
Hier noch einige Eckdaten:
SH ist eine "Nordic AB
Bj. 2002 (lag im Lager und wurde 2006 eingebaut)
Serial No. 02 66 79 15
Leistung output: 4,7 KW
PKW AUDI A4 Avand
2,0 Diesel 140 PS
Bj. 2006
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
VG von Fränki aus Berlin
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ostnordlicht
...
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, was ich noch tun könnte. Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Uhr und Diagnosegerät vom "Fachdienst" einen Reset der SH zu tätigen.
Hier noch einige Eckdaten:
SH ist eine "Nordic AB
Bj. 2002 (lag im Lager und wurde 2006 eingebaut)
Serial No. 02 66 79 15
Leistung output: 4,7 KW
PKW AUDI A4 Avand
2,0 Diesel 140 PS
Bj. 2006
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
VG von Fränki aus Berlin
Blöde Frage, wurde die SH schon mal für'n paar Minuten stromlos gemacht?
Ist es denn eine Original Audi oder nur eine Nachrüst SH von Ebersbächer.
Wer hat die Verbaut.
Der müsste dann auch wissen wie man an die Diagnoseleitung rankommt.
@ Audifahrer & Patru,
habe heute den Minuspol der Batterie für 10 Minuten abgeklemmt, dann wieder angelkemmt und die Funkfernbedienung der SH und der Zentralverriegelung syncronisiert. -War aber nicht erfolgreich.
Ich habe meinen A4 vom Annahme-Meister, der im Audi-Autohaus arbeitet gekauft. Die SH war schon drin. Er wird diese selbst nachgerüstet haben.
Zitat:
Original geschrieben von ostnordlicht
@ Audifahrer & Patru,
habe heute den Minuspol der Batterie für 10 Minuten abgeklemmt, dann wieder angelkemmt und die Funkfernbedienung der SH und der Zentralverriegelung syncronisiert. -War aber nicht erfolgreich.
Ich habe meinen A4 vom Annahme-Meister, der im Audi-Autohaus arbeitet gekauft. Die SH war schon drin. Er wird diese selbst nachgerüstet haben.
Kommst du an die SH dran, d.h. kannst du die Nr. des Steuergerätes erkennen. Wenn geht, mach mal ein Foto.
An die SH komm ich dran, aber wo das Steuergerät sitzt...??? Auf den Fotos ist ein 10-poliger Stecker zu sehen.
Kannst Du mir das Steuergerät beschreiben? Dann werde ich versuchen die Nr. heraus zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von ostnordlicht
An die SH komm ich dran, aber wo das Steuergerät sitzt...???
Auf den Fotos ist ein 10-poliger Stecker zu sehen.
Kannst Du mir das Steuergerät beschreiben? Dann werde ich versuchen die Nr. heraus zu finden.
Das STG sieht ungefähr so aus (s. roter Pfeil):
Musst halt mal suchen wo die ganzen Kabel der SH hingehen/herkommen, da müsste es dann sein.
Zuerst einmal DANKE für Deine Mühe!!!
Ich komme gerade von der Suche nach den Steuergerät, habe es aber leider nicht gefunden. Von der SH geht ein dickerer Kabelbaum in Richtung Lampe Fahrerseite und verschwindet dann in den "Untiefen des Kotflügels". Vielleicht wurde das Steuerteil in den Innenraum verlegt. Im Fußraum, links neben der Ablage für die Betriebsanleitung befindet sich ein Lila- 16-poliger Stecker. Der Taster für die SH wurde in dem kleinen Ablagefach, links neben dem Fach der Betriebsanleitung verlegt. Ich habe an der Fahrertürseite den Deckel geöffnet und Sicherungen gefunden. Dann wollte ich die Verkleidung unter dem Lichtschalter demontieren. Dort fand ich aber nur eine Befestigungsschraube von der Seite der Sicherungen aus. Kommt man vom Motorraum im Fußbereich ins innere des Audi?
Hast Du noch einen Tipp?
Ist die gleiche wie Volvo verbaut. Fahre dort hin die helfen dir weiter
Zitat:
Original geschrieben von ostnordlicht
Hast Du noch einen Tipp?
Hmm, normalerweise sollte durch stromlos machen die Verriegelung gelöscht sein, so war es zumindest bei meiner Websto die ich mir seinerzeit in meinen B4 reingezimmert hatte.
Was genau passiert wenn du SH anschaltest, läuft das Brennluftgebläse an, hörst du wenigstens kurzzeitig das Klacken der Dosierpumpe?
@ Thojas, Danke für den Tipp!
@Audifahrer, wenn ich die SH mit Fernbed. oder Taster einschalte, leuchtet nur die Lampe. Es ist nichts weiter zu hören. ---wird wohl gesperrt sein. Ich werde am Montag mal VOLVO kontaktieren. Dann werde ich euch berichten!
Du kannst auch mal die Kabelbelegung der SH überprüfen und sie damit diagnosefähig machen. Pin 2 vom Stecker vom Fahrzeug an die SH (siehe Bild), Kabelfarbe gn/bl muss auf den 16-fach Diagnosestecker Pin 15 gelegt sein. Wenn das geschehen ist, kann jeder VAG Betrieb deine Heizung auslesen.
Hey Leute,
meine Odyssee setzt sich fort... Ich war heute bei VOLVO, habe mit dem Elektriker gesprochen.
Er konnte mir leider auch nicht helfen. "Auslesen geht nicht, weil die SH nicht im System eingebunden ist. Reset müßte mit Batterie abklemmen funktionieren."
Ich probiere es noch einmal mit Batterie abklemmen. Hilft es dann auch nicht, werde ich Schlumpfen's Tipp versuchen.---DANKE vielmals!
Ist der Diagnosestecker (Pin 15) mit einem Kabel belegt? (...habe noch nicht nachgeschaut...)Wenn ja, welche Farbe hat dieser?
Ist die SH dann auch "Reset---tauglich?
Wenn ich das dann realisiert habe, gehts zum freundlichen!
VG aus Berlin