- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Standheizung / Zuheizer
Standheizung / Zuheizer
Hallo,
ich bin der Neue. Nach einigem Stöbern ohne fündig zu werden stellt sich mir die Frage, ob ein A4 Avant 1.9 TDI (8E) eine Zuheizung besitzt die man zur Standheizung erweitern kann oder ob man eine "eingeständige" Standheizung verwenden muss.
Danke schon mal für eure Antworten und ein schönes winterliches Wochenende!!!
blinzi
Ähnliche Themen
17 Antworten
Man kann ist aber teuer wie sau.
bei einem bekannten kostet der spaß am A2 ca.800 €
beim boschdienst war es nochmal etwas teurer
Eine Standheizung ist aber wohl eher teurer - oder bin ich da falsch informiert?
Der A4 hat keinen sog. Zuheizer verbaut. Eine Aufrüstung ist nicht möglich. Gibt es meines Wissens nur bei Audi A2, VW Sharan und Touran.
Ich selbst habe mir eine Webasto Thermo Top mit Telestart nachrüsten lassen.
Danke, das wars was ich wissen wollte.
Zuheizer A4
Hallo,
also ich bin schon etwas verwirrt, meine audi werkstatt hat auch gesagt das kein a4 einen zuheizer hat, aber in der bedienungsanleitung steht das doch extra drinnen natürlich nur diesel fahrzeuge, wie könnte er sonst auch nach nur ein paar minuten warme luft blasen ??
ich hatte da auch mal im Handbuch gelesen, daß der TDI nen Zuheizer hat, der über den Klima-Econ-Knopf abstellbar ist.
jeder tdi mit klimaautomatik von audi hat einen elektrischen zuheizer (warmluftheizung ab 900W) der nach motorstart zu heizen beginnt und ab ca 60-70 grad kühlmitteltemperatur abschaltet.
diese heizung ist nicht zum standheizer umrüstbar.
ausnahme neuer a3, wenn man den mit standheizung bestellt entfällt der elektrische zuheizer und die zuheizfunktion wird von der standheizung übernommen.
zweite ausnahme golf 5: bei dem gibt es keinen elektrischen zuheizer, jeder golf5 tdi hat einen verbrennungszuheizer verbaut, der evtl. zur standheizung umgerüstet werden kann (es muß was an der verschlauchung geändert werden, wasserpumpe und magnetventil müssen nachgerüstet werden und ein neuer datensatz bzw. steuergerät wird benötigt.
gruß
Hallo,
mein A4 8E 1,9Tdi hat definitiv einen Zuheizer. Das steht erstens im Handbuch und zweitens ist es für mich nicht vorstellbar, das bei meinem Auto frühmorgens nach einer sehr sehr kalten Nacht bereits nach einer halben Minute warme Luft aus den Heizdüsen strömt .
Zitat:
Original geschrieben von obdiide
zweite ausnahme golf 5: bei dem gibt es keinen elektrischen zuheizer, jeder golf5 tdi hat einen verbrennungszuheizer verbaut, der evtl. zur standheizung umgerüstet werden kann (es muß was an der verschlauchung geändert werden, wasserpumpe und magnetventil müssen nachgerüstet werden und ein neuer datensatz bzw. steuergerät wird benötigt.
gruß
Das stimmt! Es gibt sogar eine offiziele Bestellnummer bei VW für diese Umrüstung!
Hier der Artikel für alle die es Interessiert: http://www.gute-fahrt.de/.../show.php3?id=442&nodeid=15&subnav=15
Kostet aber was!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Hallo,
mein A4 8E 1,9Tdi hat definitiv einen Zuheizer. Das steht erstens im Handbuch und zweitens ist es für mich nicht vorstellbar, das bei meinem Auto frühmorgens nach einer sehr sehr kalten Nacht bereits nach einer halben Minute warme Luft aus den Heizdüsen strömt .
Hallo,
wie schon richtig gesagt wurde hat der A4 8E einen "elektrischen" Zuheizer. Dieser lässt sich natürlich nicht zu einer Standheizung ausbauen.
Ich meine mich entsinnen zu können, dass, wenn man die Standheizung mitbestellt, der elektrische Zuheizer entfällt und dessen Funktion von der Standheizung übernommen wird.... Scheint plausibel zu sein, meine Standheizung springt bei kaltem Wetter nach Start ungefragt an und "heizt zu"..
@Oliverkitzing
da ich auch Besitzer eines 1,9 TDI PD mit 130PS und Standheizung bin hab ich mal ne Frage zum Thema Zuheizer:
Hast du auch diese Rauchentwicklung sobald sich der Zuheizer einschaltet? Bei mir ist das ziemlich krass, wenn ich irgendwo an der Ampel steh kann es schon mal passieren, dass Leute bei mir an die Scheibe klopfen um zu fragen ob mein Auto brennt! (kein Witz)
Sicher! Das kommt mir sehr vertraut vor. Auch bei mir wollten schon einige Male Passanten die Feuerwehr rufen. Nach 4 Reperaturversuchen und Kompletttausch der Standheizung funktioniert diese nun. Also auch zum Freundlichen! Der soll sich kümmern!
Frage zum neuen A4:
Weiß jemand, ob die Fernbedienung handlicher geworden ist und ob eine Bedienung per Handy möglich ist?
Nein! ist die gleiche Fernbedienung wie im alten Modell! An der SH hat sich nichts verändert außer:
Zitat:
Beim neuen A4 (B7) mit Dieselmotoren Typ 8EC- Limousine und 8ED (Avant) enfällt die Zuheizfunktion der Standheizung.
Die Zuheizfunktion während des Motorlaufes wird durch ein PTC-Heizelement realisiert, genau wie bei TDI Fahrzuegen ohne Standheizung.
Wird eine Standheizung bei einem Fahrzeug mit Dieselmotoren z.B. mit der Funkfernbedienung eingeschaltet und anschließend der Motor gestartet, wird nach Motorstart die Standheizung abgeschaltet!
Die weitere Aufheizung des Innenraums übernimmt nun das elektrische Heizelement.
Bei laufendem Motor lässt sich die Standheizung nicht einschalten.
Gruß Scoty81