1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Standlicht/Parklicht ausgefallen

Standlicht/Parklicht ausgefallen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 28. August 2023 um 13:33

Hallo liebe Leute, ich komme mit einem Problem zu euch, da mir langsam die Ideen ausgehen.

 

Ich hab einen A4 B8 8k2 also Limousine, vorfacelift.

 

Seit ca 2 Monaten hab ich jetzt das Problem dass vorne Rechts das Stand-/Parklicht nichtmehr funktioniert, zu beginn war der Fehler nur sporadisch mittlerweile aber dauerhaft.

Ich hab rechts und links die leuchten getauscht, der fehler wandert, hab die led beleuchtung welche eingebaut is durch eine Birne ersetzt, auch das ohne Veränderung, hab sogar neue Birnen gekauft und eingebaut, selber Fehler.

Meine Frage an euch lautet nun:

Offensichtlich überprüft er via Canbus ob eine leuchte vorhanden ist?

 

Ich hab gelesen irgendwas von wegen 6 Ohm Widerstand, kommt das hin?

 

Wann genau macht er diese Canbus überprüfung?

Wir hoch ist die Spannung, und kann diese mit einem Multimeter gemessen werden?

Kann man das Bordnetzteil überbrücken bzw austricksen?

Und wo sitzt das Bordnetzteil??

 

 

Danke schonmal!!

 

Teddy

 

Ähnliche Themen
8 Antworten

Ist denn jetzt Aktuell nur eine oder beide Seiten Betroffen ?

 

Vielleicht durch die LED´s etwas Geschrottet !?

Fehlerspeicher mal Ausgelesen ?

 

Womöglich auch schlechter Kontakt im Sockel, eventuell etwas nachbiegen!?

Stecker am SW richtig drauf, Kabel bzw. Pin i.O.?

 

___

Zitat:

@TeddyxD

Kann man das Bordnetzteil überbrücken bzw. austricksen?

Und wo sitzt das Bordnetzteil??

Kannst nichts Austricksen.

Sitzt meine ich im Fußraum Fahrerseite, BCM1 J519

Im Kofferraum BCM2 J393

 

Themenstarteram 28. August 2023 um 16:00

Grüße Dich, Danke für die schnelle Antwort!

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. August 2023 um 15:57:19 Uhr:

Ist denn jetzt Aktuell nur eine oder beide Seiten Betroffen ?

nur die Rechte Seite, also Beifahrerseite, andere funktioniert Einwand frei

Zitat:

Vielleicht durch die LED´s etwas Geschrottet !?

Fehlerspeicher mal Ausgelesen ?

Fehlerspeicher sagt selbiges wie Anzeige im Auto, Parklicht rechts defekt

Zitat:

Womöglich auch schlechter Kontakt im Sockel, eventuell etwas nachbiegen!?

Stecker am SW richtig drauf, Kabel bzw. Pin i.O.?

Schlechter Kontakt im Sockel ist nicht möglich, hat hinten einen 2pin Stecker (https://www.ledperf.at/...pack-xenon-weiss-fuer-audi-a4-b8-p-3315.html)

Zusätzlich hab ich noch mittlerweile die 3. Lampe drinnen, sprich die Kontakte von der LED selbst könnens auch nicht sein

Verkabelung im SW hab ich für das Standlicht neu gemacht, kontrolliert mit 12V Spannung direkt an die Pins dran gehalten und die Lampe leuchtet problemlos, deswegen vermute ich dass entweder ein Kabelbruch davor verantwortlich ist, oder tatsächlich das Netzteil geschrottet.

LED hat davor 2 Jahre problemlos geleuchtet deswegen schließe ich ein Defektes Netzteil auch irgendwie aus.

Den Stecker zum Scheinwerfer hab ich öfters Kontrolliert, da sollte auch alles passen, hab auch schon mit Kontaktspray für besseren Kontakt gesorgt, einzige was ich noch nicht gemacht hab ist das Kabel direkt durchgemessen und bei der Birne einen Kurzschluss verursacht zum Kontrollieren, weil ich nicht wusste wo das Netzteil is.

Zitat:

 

___

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. August 2023 um 15:57:19 Uhr:

Zitat:

@TeddyxD

Kann man das Bordnetzteil überbrücken bzw. austricksen?

Und wo sitzt das Bordnetzteil??

Kannst nichts Austricksen.

Sitzt meine ich im Fußraum Fahrerseite, BCM1 J519

Im Kofferraum BCM2 J393

Okay, Du hattest Geschrieben das der Fehler Mitwandert, hingegen aber der Linke SW Funktioniert an der rechten Seite !?

 

Die Birne sieht so aus?

https://i.ebayimg.com/images/g/HwYAAOSwUyFhfKSX/s-l500.jpg

Vielleicht doch etwas mit dem Kontakt vom SW her?

ggf. was an der Verkabelung im SW gelöst oder locker, im SW gibt es noch eine Steckverbindung.

 

Im SLP fand ich sonst folgendes;

Parklicht Rechts:

14 Fach Stecker am SW, Leitung Blau/Rot Pin 8 zum J519 auf 17 Fach Stecker Pin 14

Im Inneren im SW an "T4ae/1" an T4ae/2 wäre der Blinker...

Parklicht Links:

14 Fach Stecker am SW, Leitung Schwarz/Blau Pin 8 zum J519 auf 17 Fach Stecker Pin 7

Ebenfall im inneren an Steckverbindung "T4ae/1"

Themenstarteram 28. August 2023 um 17:46

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. August 2023 um 18:59:10 Uhr:

Okay, Du hattest Geschrieben das der Fehler Mitwandert, hingegen aber der Linke SW Funktioniert an der rechten Seite !?

Hab mich falsch ausgedrückt, der Fehler ist dauerhaft Rechts, Links funktioniert alles ohne Probleme Leuchtmittel Links raus und Rechts rein -> Standlicht Defekt, SW Ausbauen mit 12V von einem Netzgerät auf die einzelnen Kontakte (Weiß leider nimma auswendig welche das waren müsste nochmal im Plan nachschauen) -> Alles funktioniert

einbauen Rechte Seite -> Standlicht Defekt

Zitat:

 

Die Birne sieht so aus?

https://i.ebayimg.com/images/g/HwYAAOSwUyFhfKSX/s-l500.jpg

Exakt, hab ein Bild von den LED´s angehängt.

zusätzlich zu der Birne die im Link gezeigt wird hab ich noch einmal eine Birne Direkt angelötet um mögliche Kontaktfehler auszuschließen, und hab die dann mit Stecker direkt in den Stecker der zum SW läuft rein gehängt, Fehler ist aber geblieben.

Zitat:

 

Vielleicht doch etwas mit dem Kontakt vom SW her?

ggf. was an der Verkabelung im SW gelöst oder locker, im SW gibt es noch eine Steckverbindung.

Kontakt im SW kann eigentlich nicht sein da ich Direkt am Stecker angeschlossen hab, aber wo genau sitzt die Verbindung? ist das nicht die an der Lampe?

Steuergerät wär das letzte wo noch ein Wackelkontakt sein könnte, ansonsten Tatsächlich Kabelbruch evtl.

Zitat:

 

Im SLP fand ich sonst folgendes;

Parklicht Rechts:

14 Fach Stecker am SW, Leitung Blau/Rot Pin 8 zum J519 auf 17 Fach Stecker Pin 14

Im Inneren im SW an "T4ae/1" an T4ae/2 wäre der Blinker...

Parklicht Links:

14 Fach Stecker am SW, Leitung Schwarz/Blau Pin 8 zum J519 auf 17 Fach Stecker Pin 7

Ebenfall im inneren an Steckverbindung "T4ae/1"

Gibts den Stromlaufplan irgendwo Online einzusehen?

ich kenn leider nur 7ZAP für Expl. Zeichnungen.

Fd7246a4-b082-42c3-bce2-27197e765fc0

Ja OK hattest oben ja auch Geschrieben dass das Kabel im SW erneuert wurde.

 

Du könntest auch sonst nochmal den Linken SW Rechts Anschließen, auch wenn Du weißt das mit der Externen Stromquelle im Rechten SW das Standlicht Brennt, wäre vielleicht ein Versuch wert.

Andernfalls kannst auch gleich am Stecker zum SW am Pin 8 Messen, am besten auf beiden Seiten.

Wenn da Rechts nichts ist dann am J519,...wenn da was ist wird das Kabel durch sein.

Themenstarteram 29. August 2023 um 11:37

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. August 2023 um 21:10:32 Uhr:

Ja OK hattest oben ja auch Geschrieben dass das Kabel im SW erneuert wurde.

 

Du könntest auch sonst nochmal den Linken SW Rechts Anschließen, auch wenn Du weißt das mit der Externen Stromquelle im Rechten SW das Standlicht Brennt, wäre vielleicht ein Versuch wert.

yess werd ich versuchen, ich bin Morgen wieder dran dann kann ich mehr erzählen.

Zitat:

Andernfalls kannst auch gleich am Stecker zum SW am Pin 8 Messen, am besten auf beiden Seiten.

bzgl. Canbus sollten da dauerhaft die 12V anliegen? oder schickt er nur einen Impuls? wenn Ja wann schickt er diesen Impuls? Wäre nur interessant ob ich einen 2. Brauche der das Messgerät im Auge behält.

 

Zitat:

Wenn da Rechts nichts ist dann am J519,...wenn da was ist wird das Kabel durch sein.

vermute mal das is der Stecker am Steuergerät selber. ich hab leider keinen SLP und kann deswegen nicht genau nachvollziehen wo genau der is. und wenn dem so sei dann werd ich Scheinwerferseitig noch eine Brücke hinein hängen und schauen ob ich Durchgang hab.

Zitat:

@TeddyxD

bzgl. Canbus sollten da dauerhaft die 12V anliegen? oder schickt er nur einen Impuls? wenn Ja wann schickt er diesen Impuls? Wäre nur interessant ob ich einen 2. Brauche der das Messgerät im Auge behält.

Wie genau die Lampenüberwachung beim A4 B8 Funktioniert kann ich dir auch nicht sagen.

Hab mal gelesen das z.b. das Rückfahrlicht (Rückwärtsgang) ein PWM Signal hat, ob das auf den rest auf Zutrifft weiß ich nicht, denke schon.

 

Kannst auch mal anbei reinschauen:

https://youtu.be/s7pOFhtF_Oc?t=47

_____

Was ich sonst Allgemein zur Leuchtmittelausfallkontrolle fand:

Es sollte beim einschalten der Zündung eine Kaltüberwachung stattfinden, dabei wird eine geringe Spannung und minimaler Strom gegeben bei der eine Glühlampe noch keine Reaktion zeigt jedoch ausreichend ist um eine Defekte Glühlampe oder Leitungsunterbrechung zu erkennen.

Eine LED könnte bei diesem Test bereits Anfangen zu Leuchten oder Flackern.

Der Test kann im Intervall oder Perodisch (Impuls) stattfinden.

 

Im Betrieb findet die Warmüberwachung statt, dabei wird der Strom gemessen, fällt dieser unter einem Bestimmten Wert wird das Leuchtmittel als nicht mehr ausreichend klassifiziert und abgeschaltet.

Bei LEDs bewirkt die im Vergleich zur Glühlampe wesentlich geringere Stromaufnahme das der Bordcomputer die LED sofort abschaltet.

Themenstarteram 1. September 2023 um 21:25

Guten abend, heute endlich den Fehler gefunden, war tatsächlich ein Kabelbruch von Bordpc nach vorne zum Sw, getestet hab ich immer indem ich eine leuchte reingesteckt hab, hat natürlich nicht funktioniert da er 2 Lampen als Standlicht hat. Hätte ich beide angeschlossen hätte evtl wenigstens eine von beiden gedämmt geleuchtet dann hätte ich den Kabelbruch eher gefunden.

 

Edit: Danke für deine Hilfe @opaaudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen