- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Starkes Ruckeln im Fahrbetrieb bei Gas
Starkes Ruckeln im Fahrbetrieb bei Gas
D5 - 185 PS - Leistungssteigerung über Steuergerät
Wir sind ratlos, was es noch sein kann.
Im Fahrbetrieb ruckt er so stark, dass ein normales Fahren einfach ausgeschlossen ist. Je mehr Gas, desto stärker.
Die Injektoren wurden von Fachbetrieb getestet und sind OK.
DPF ist tipptopp.
ABS-Einheit abgezogen und weiterhin die gleichen Aussetzer, womit
vieles, was wir dachten, nicht der Fall sein kann.
Trotz seiner hohen Laufleistung läuft der Motor einwandfrei.
Er wurde NIE überlastet. Seit Kauf vor 12 Tsd KM von mir. Die Leistungssteigerung
war da schon drin und hat nie Probleme gemacht. Kaum Ölverbrauch und sehr sparsam.
Wir wissen einfach keinen Rat mehr, wo wir suchen sollen...
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ja - auslesen (lassen) mit vida…
Gruß Didi
Danke Didi, klar, hatte ich vergessen. "Rutschkupplung - Wartung erforderlich". Auch nach Löschen und Fahren, 3 x getestet, mit und ohne ABS, das Problem bleibt gleich.
Das ist die Meldung im Display beim KI - das interessiert uns hier weniger.
Richtiges Auslesen mit der richtigen Software (VIDA) schafft hier Klarheit.
Kein 08/15 Gerät ausm Baumarkt & co.
Gruß Didi
„Rutschkupplung“ dürfte eher „Rutschsich“(erung) heißen und bezieht sich auf das DSTC (Volvo-ESP) - eines der wichtigsten Sicherheitssysteme deines Volvos. Darauf würde ich größte Aufmerksamkeit legen und damit zuallererst anfangen. Bedeutet, nicht irgendwelche Teile austauschen, sondern erst mit VIDA auslesen.
Zugang zu VIDA hast du bei Volvo oder einem VIDA-User in deiner Nähe, schau in die Usermap (Link unten).
Hallo KaiCNG und danke für den Rat.
Fragen eines Amateurs:
a. hängt das ESP nicht mit dem ABS insoweit zusammen, dass es ausgeschaltet ist, wenn die ABS-Einheit ausgesteckt ist?
b. das Rucken habe ich (wie erwähnt) mit und ohne ABS. Es wirkt zwar, als hätte ABS etwas damit zu tun, aber das KANN nicht sein, wenn ABS ja ausgeschaltet ist.
Was merkwürdig erscheint: beim Auslesen hörten wir (etwa im Rhythmus wie das Ruckeln), wie der Motor alle paar Sekunden leicht brummt, als wenn er sich ein wenig anstrengen muss. Wir hatten schon mal die Idee,
dass es vielleicht DOCH mit einem Injektor zusammenhängt, der (eigentlich) OK-getestet wurde, aber Aussetzer hat. Aber einen neuen Satz Injektoren kauft man nicht mal schnell auf Verdacht ??
Der Fehler tritt immer auf oder sporadisch?
Egal ob der Motor warm oder kalt ist?
Wurde gecheckt, ob Luft im Kraftstoffsystem ist?
Die Stecker und Kabel der Injektoren wurden geprüft?
Vida dürfte hier unerlässlich sein, zum einen wegen Fehlerspeicher, zum anderen wegen Live Daten.
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:42:42 Uhr:
Der Fehler tritt immer auf oder sporadisch?
Egal ob der Motor warm oder kalt ist?
Wurde gecheckt, ob Luft im Kraftstoffsystem ist?
Die Stecker und Kabel der Injektoren wurden geprüft?
Vida dürfte hier unerlässlich sein, zum einen wegen Fehlerspeicher, zum anderen wegen Live Daten.
Hallo Ambergauer,
Diese Sachen bespreche ich morgen noch mit meiner Werkstatt. Der Mann ist gut, aber bei
Volvo kein ausgewiesener Profi. Insbesondere, wenn es um die speziellen Zusatzaggregate geht,
fiel ihm nicht mehr viel ein, ausser, dass er den Grundfehler eher bei den Injektoren sieht, bzw. in
Verbindung damit.
Und ja, er tritt immer auf - egal ob kalt oder warm. Und richtig, ich denke VIDA könnte noch eine
Rolle spielen, falls die Fehlersuche hier noch über das (gute) Gerät meiner Werkstatt hinausgeht.
Das zeigt - wie der Fehlerspeicher im V70 - immer nur Rutschsicherung defekt, an.
Eigentlich hätte - bei Abklemmen von ABS - ja alles funzen müssen, wenn es am ABS liegt.
Gehen wir also einen Schritt weiter und schauen, ob wir bei Auslesung von Volvo weiterkommen.
Danke nochmal und Gruß
Leo
Nein, das Abstecken des ABS (als integraler Bestandteil) führt automatisch zur Deaktivierung des DSTC, genauso wie Defekte von ABS-Sensoren oder -ringen, Lenkwinkelsensor etc..
Ist klar: Wenn irgendetwas im DSTC nicht richtig funktioniert, ist doch das gesamte Sicherheitssystem gestört. Wie soll das DSTC denn korrekt arbeiten, wenn das ABS fehlt?
Hallo. Schau mal nach ob die beiden geber fest sind. Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor. Wenn die locker sind, können diese schon solche Sachen verursachen. Ist mir selbst passiert. Es war keine Fehlermeldung da und trotzdem wollte der Motor nicht hochdrehen. Am Schluss fehlte eine Schraube am Kurbelwellensensor und das Ding wackelte wie ein kuhschwanz
Hallo zusammen,
am 11.11. (kein Witz) ein Termin bei Volvo für Defektsuche. Ich melde mich anschließend, danke
Um wieviel Uhr?
In Kölle?
Abholung nach Ascher Mittwoch?
…dann klappt‘s auch mit dem Ergebnis
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 11. Oktober 2024 um 15:18:31 Uhr:
Um wieviel Uhr?
In Kölle?
Abholung nach Ascher Mittwoch?
…dann klappt‘s auch mit dem Ergebnis
Gruß Didi
Hi Didi,
ja, kann schon sein. Ist ne andere, als DIE, wo ich schon mal war (Erkelenz).
Volvo Bischof in Übach-Palenberg.
Erkelenz ging in die Richtung: hatte einen verstopften DPF (konnten aber auch
2-3 andere Sachen sein). Schnelldiagnose über Auslesen gab kein verlässliches
Ergebnis. "Detailsuche könnte dann leicht 800-1000 kosten. PLUS REPARATUR!
Mit 2000 - 3000 sollte man dann rechnen". (Zitat)
Hab´s aufgegeben, zu meiner "freien" gefahren und den Chef gefragt. Den DPF
ausbauen und kontrollieren, meinte er, oder evt. noch den Turbo. Gleich mit
dem Turbolader (unnötig, aber OK) machen lassen.
Kosten insgesamt 1400. Ohne Turbo hätte es halt nur 700 gekostet.
Na gut. Ich wollte auf Nr-sicher gehen, denn der Vorbesitzer war ein verkappter
Rennfahrer und der V70 D5 hat ca. 240 PS. Wer weiß, wie lange der Turbo es
noch gemacht hätte...
Angeblich brauchte er 1 Liter Öl auf 1500 KM. Bei mir: 1/2 Liter für 3000. Und
er ist absolut dicht!
Bisher mit Volvo - Service keine guten Erfahrungen. Aber - schaun mer mal...
Wenn die nicht mal einen verstopften DPF finden, tja - kann lustig werden. ????
(Bin da nicht so optimistisch, wie KaiCNG) Aber vielleicht haben sie ja mal
einen Volltreffer. ??
Fachwerkstätten heute - ein befreundeter Meister sagte mal:
"Meister zum neuen Lehrling: heute stellste dich mal neben mich vor nem
Kundenfahrzeug in der Werkstatt und dann lernste mal das Kopfschütteln."
Gruß
Leo
Ja, stimmt schon…
Es ist schwer eine faire und ehrliche Werkstatt zu finden, die auch noch korrekte Diagnosen und Fehlersuche betreiben kann.
Drücke die Daumen, dass es gut geht.
Gruß Didi
Hallo Didi und Andere,
wird Zeit, dass ich das mal nachtrage. Termin bei Volvo - Bischoff in Übach-Palenberg gehabt, nach 5 Wochen Wartezeit. Sehr freundlich empfangen und gut zugehört, wir mir schien. Alles von mir im Detail erklärt.
Anruf am nächsten Tag: Lenkwinkelsensor und "mal sehen, ob wir noch was finden". Nächster Tag: Ein Kabelbruch im Kabel zu den Injektoren und ein Wackler obendrein. Jetzt auch mit Kostenangabe (ca 1400). Zugestimmt! 3. Tag - V70 fertig. 4. Tag abgeholt und - tipptopp! Wirklich alles in Ordnung. Natürlich hohe Preise, aber wenn man die Volvo - Diagnose braucht, unerlässlich. Ich war sehr zufrieden und behalte die Werkstatt für ernste Wehwehchen im Gedächtnis.
Zum V70 (2006) D5 generell: zwar mit Motorleistungssteigerung (ca. 250 PS), die von mir jedoch absolut nicht benötigt wird, läuft er mit wenig Gas ruhig und gibt ein entspanntes Fahrgefühl. Motor ist klasse, aber alles an Nebenaggretaten sehr anfällig für "altersgemäße" Reparaturen / Erneuerung. Schade. Aber verglichen mit meinem S80, 2,9 der 7 Jahre älter ist - auch viele Kinderkrankheiten und fast 400-tsd gelaufen. Der hat es hinter sich mit den Wehwehchen. Eigentlich seit Jahren keine Probleme und der Motor läuft wie neu. Wenn jetzt einer wegkommt, tue ich mich sehr schwer, mich zu entscheiden. Der V70 ist zwar klasse und im Verbrauch bei NUR 6 Ltr. Aber die Verlässlichkeit spricht eindeutig für den S80. Besonders, wenn man keine langen Strecken damit fahren MUSS, weil noch ein C30 Diesel D4 da ist.
Danke für Eure Aufmerksamkeit, viel Spaß mit Eurem Volvo und liebe Grüße
Leo