- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 1
- Starkes rütteln und vibrieren Touareg 7L BKS
Starkes rütteln und vibrieren Touareg 7L BKS
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meinem Touareg Bj 2005 3.0 TDI BKS mit 198.000km.
Ich bin langsam ratlos
Er ruckelt und vibriert sehr stark unter Last im 4. 5. und 6. Gang, und das aber auch nur wenn der Motor langsam Temperatur bekommt. Umso höher die Drehzahl umso schneller rüttelt es.
Beispiel:
Ich fahre auf die Autobahn und gebe langsam Gas zum beschleunigen und man merkt das erstmal nicht, sobald ich mehr Gas gebe fängt er an zu rütteln das spürt man im ganzen Auto vorfallen im Lenkrad und am Gaspedal. Sobald ich weg vom Gas bin oder im Schaltvorgang (keine Last) ist das rütteln weg. Habe auch gemerkt dass er ab und zu ein Turboloch hat (bei ca. 2000/min) und auch da geht das rütteln kurz weg.
Ein paar kilometer später verstärkt sich das Ereignis
Ich tippe leicht auf das Gaspedal das Auto rüttelt so stark dass es schon weh tut, man denkt gleich fällt das Auto auseinander. Ich habe nachts im Rückspiegel als ein Auto hinter mir war beobachtet dass wenn er so extrem rüttelt, kurzzeitig viel Qualm hinten raus kommt (passiert sehr selten)
Gestern habe ich die erweiterten Messwerte angeschaut Zylinder 1-6, maximal +- 0,85mg/H
Als Info stand dort: Toleranz max. +- 2.99mg/H
Kardanwelle wurde 2019 gewechselt (Originalteile)
Mittellager neu
Getriebeöl neu (wenig spähne)
Differentiale Öle gewechselt (keine spähne oder sonstiges)
Verteilergetriebe Öl gewechselt (keine spähne oder sonstiges)
Motoröl neu
Reifen ok und keine Unwucht
1 injektor getauscht da er nicht ok war.
LMM getauscht
Ich wäre dankbar für jede Info und Erfahrung eurerseits.
Ich schlimmsten Fall bräuchte ich einen spazialisten im Kreis Karlsruhe.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Servus! Hab ne Weile überlegt, ob ich überhaupt antworten soll, weil ich mir nicht sicher bin, ob es aufgrund Deiner Beschreibung der gleiche Defekt sein könnte, wie vor ca. 1 Jahr an meinem 7L.
Ich hatte auch sehr starke Vibrationen, manchmal schon bei 70 km/h bei Bergabfahrt, andermal erst ab 160 km/h und längerer Autobahnfahrt. Es war aber unabhängig von Last und Gaspedalstellung. Auch hat meiner nicht hinten rausgequalmt oder ähnliches.
Wenn die Vibrationen auftraten hat das gesamte Armaturenbrett vibriert. Anfangs hätte man meinen können, es fliegt ein Hubschrauber direkt über dem Auto. Wenn man dann auf die Bremse getreten hat, hat das Lenkrad sehr stark angefangen zu schlagen. Hat man dann das Fahrzeug ausrollen lassen und ist neu gestartet, war wieder ne ganze Weile Ruhe. Nach langer Sucherei haben wir bemerkt, dass das rechte Vorderrad fest ging, wenn man die Bremse ordentlich gequält hatte. Im kalten Zustand war hier nichts festzustellen, doch an dem einen Tag nach einer brutalen Probefahrt dann die Erkenntnis, dass der rechte vordere Bremssattel fest ging, wenn er warm wurde.
Beide Sättel vorne überholt, neue Kolben, neue Abdichtung, neue Scheiben, neue Klötze, seitdem ist absolute Ruhe und der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht.
Aber, wie gesagt, ohne Gewähr, denn es passt nicht zu 100% zu deiner Fehlerbeschreibung. Vielleicht hilft es ja noch einem anderen Leidensgenossen.
mfg
Schau dir die Kardanwelle an das mittellager
@diaconu wie oben schon beschrieben ist die Kardanwelle 2019 neu und das Lager habe ich jetzt neu gemacht.
Wann hast du die vorderen Bremsscheiben gemacht
Wann hast du die vorderen Bremsscheiben gemacht das habe Ich gehabt gewechselt neue von ATE jetzt ist alles okay
@diaconu das rütteln und vibrieren ist nur beim Gas geben, sobald man vom Gas geht oder die Geschwindigkeit halten möchte ist es weg.
Dann liegt es nicht an den Bremsen. Hatte ich ja bereits erwähnt, dass das womöglich hier nicht zutrifft. Aufgrund der letzten Aussage ist das jetzt ziemlich klar.
Auto auf eine Bühne mit Radfreiheber fahren, freiheben und den Antrieb laufen lassen. Mit zweiter Person unter dem Auto gucken, was da so abgeht und vibriert. Nicht aprupt von Gas gehen oder abbremsen, lieber alles langsam runterdrehen lassen.
Viel Erfolg!
Mfg
@kawastaudt danke auch dir für deine Nachricht. Anfangs sagte mir jemand es könnte der Wandler vom Getriebe sein, aber ich denke dass die Vibrationen bei einem Wandlerschaden immer gleich da wären. Bei mir ist es manchmal extrem stark und manchmal halt nicht so stark. Und wie gesagt solange das Motoröl kalt ist merkt man absolut nichts.
Hallo. Nach deinem Fehler Bild passt auch von innen gelöste Ladeluftschläuche , wenn der Motor warm wird wird auch die Schläuche warm, kann der gelöste Schlauch innen leben der Luftzufuhr beim beschleunigen reduzieren,wenig Luft Zuviel Kraftstoff erzeugt hohe Rus im Auspuff. Auch Notlauf.Ich würde Ladedruckschläuche abnehmen und prüfen ob da was gelöst hat.
Grüße dich Nevzat
Ich habe jetzt mal die Werte ausgelesen, kann mir einer sagen ob diese alle in Ordnung sind ?
Grüße