- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Start-Stop geht nicht
Start-Stop geht nicht
Hallo zusammen
Bei meinem Astra K Innovation ST mit 125 PS geht der Motor nie in Start-Stop. Ich kann machen was ich will. Fahre meistens so 10-15 km. Habe wenig Stromverbraucher an. Nur Radio, Licht, Lüfter auf 3.
Aber auch wenn ich mal 30 bis 40km fahre passiert nix.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Problemlösung für mich?
Hab ihn jetzt erst gekauft mit 8000km und komme bei dem Problem nicht weiter.
Danke im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Um zu gewährleisten, dass sowohl die Ansprüche des Fahrers als auch die Anforderungen des Fahrzeugs erfüllt werden, wird der Motor unter folgenden Bedingungen nicht ausgeschaltet:
•Das Verhältnis zwischen Umgebungs- und Kühlmitteltemperatur liegt außerhalb der vorgegebenen Werte.
•Die Umgebungstemperatur liegt unter -10 °C (14 °F).
•Die Batterietemperatur liegt unter 0 °C (32 °F) oder über 55 °C (131 °F).
•Der Sicherheitsgurt Fahrer ist nicht angelegt und die Fahrertür nicht vollständig geschlossen (nicht auf Fahrzeuge in Nordamerika anwendbar)
•Hohe Anforderung an das HLK-System.
•Die Entfrostungsfunktion des HLK-Systems ist aktiviert.
•Niedriger Ladezustand der Batterie.
•Das Anlernverfahren muss am Batterie Sensor-Modul durchgeführt werden.
Gleichermaßen wird der Motor unter folgenden Bedingungen automatisch gestartet:
•Fahrertür offen und Sicherheitsgurt Fahrer nicht angelegt (nicht auf Fahrzeuge in Nordamerika anwendbar)
•Geöffnete Motorhaube
•Niedriger Ladezustand der Batterie.
•Erhöhte Anforderung an das HLK-System
•Erhöhte Fahrzeuggeschwindigkeit
•Verringerter Bremskraftverstärker-Unterdruck
•Kühlmitteltemperatur über 125 °C (257 °F)
•ECO-Modus vom Fahrer deaktiviert
•„Autostop“ bereits über 2 Min. aktiv
Das ECM sendet eine „Autostop“-Meldung an das Steuergerät Karosserie (BCM) und schaltet den Motor aus, wenn alle der nachfolgend genannten Bedingungen erfüllt sind. Das BCM überträgt die „Autostop“-Meldung an die Instrumenteneinheit, in der daraufhin die „Autostop“-Anzeige im Drehzahlmesser angezeigt wird.
•Während eines Fahrzyklus muss die anfängliche Fahrgeschwindigkeit mindestens 19 km/h (12 MPH) betragen. Die anschließende Autostopp-Mindestgeschwindigkeit kann je nach Fahrzeug von 2-10 km/h (1-6 MPH) variieren.
•Das Verhältnis zwischen Umgebungs- und Kühlmitteltemperatur entspricht den vorgegebenen Werten.
•Das Verhältnis zwischen Umgebungs- und Getriebeöltemperatur entspricht den Sollwerten.
•Der Status des Motorhaubenschalters ist „geschlossen“.
•Der Status der Fahrertür ist „geschlossen“.
•Der Status des Fahrer-Sicherheitsgurts ist „geschlossen“.
•Der Bremskraftverstärker-Unterdruck ist größer als 45 kPa (7 psi).
•Wählhebel ist auf Fahrstufe D gestellt
•Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 5 km/h (3 mph).
•Die Motordrehzahl liegt unter 1.500 min-1.
•Die Kühlmitteltemperatur beträgt weniger als 120 °C (248 °F).
•Die Umgebungstemperatur liegt über -10°C (14°F).
•Keine Klimakompressor-Anforderung vom HLK-System (Modi A/C oder Entfrostung).
•Die Batteriespannung liegt über 12 V.
•Der Batterieladezustand liegt über 75% (je nach Zustand der Batterie).
Das ECM sendet eine „Autostart“-Zustandsmeldung an das BCM. Wenn alle der nachfolgend genannten Bedingungen erfüllt sind, starten das ECM und das BCM das Fahrzeug.
Vom Fahrer freigegebene Bedingungen zur Aktivierung der Autostart-Funktion:
•Fahrer nimmt Druck von der Bremse oder betätigt das Gaspedal, während die Fahrstufe D eingelegt ist
Vom System freigeschaltete Zustände für die Aktivierung der Autostart-Funktion
Hinweis: Wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen eintreten, erzwingt das System einen Neustart des Motors.
•Bremskraftverstärker-Unterdruck liegt unter 40 kPa (6 psi).
•Es liegt eine Klimakompressor-Anforderung vom HLK-System (Modi A/C oder Entfrostung) vor.
•Die Batteriespannung liegt unter 11 V.
•Der Batterieladezustand liegt unter 73% (je nach Zustand der Batterie).
•Status Fahrertür ändert sich auf "Offen" und Status Sicherheitsgurt Fahrer auf "Nicht angelegt" (nicht auf Fahrzeuge in Nordamerika anwendbar)
•Der Status des Motorhaubenschalters wechselt zu „geöffnet“.
•„Autostop“ bereits über 2 Min. aktiv
Bei einer Kurbelzeit von mehr als 2 s ist ein manuelles Einschalten mittels des Zündschalters erforderlich.
alle bedingungen gegeben?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Um zu gewährleisten, dass sowohl die Ansprüche des Fahrers als auch die Anforderungen des Fahrzeugs erfüllt werden, wird der Motor unter folgenden Bedingungen nicht ausgeschaltet:
•Das Verhältnis zwischen Umgebungs- und Kühlmitteltemperatur liegt außerhalb der vorgegebenen Werte.
•Die Umgebungstemperatur liegt unter -10 °C (14 °F).
•Die Batterietemperatur liegt unter 0 °C (32 °F) oder über 55 °C (131 °F).
•Der Sicherheitsgurt Fahrer ist nicht angelegt und die Fahrertür nicht vollständig geschlossen (nicht auf Fahrzeuge in Nordamerika anwendbar)
•Hohe Anforderung an das HLK-System.
•Die Entfrostungsfunktion des HLK-Systems ist aktiviert.
•Niedriger Ladezustand der Batterie.
•Das Anlernverfahren muss am Batterie Sensor-Modul durchgeführt werden.
Gleichermaßen wird der Motor unter folgenden Bedingungen automatisch gestartet:
•Fahrertür offen und Sicherheitsgurt Fahrer nicht angelegt (nicht auf Fahrzeuge in Nordamerika anwendbar)
•Geöffnete Motorhaube
•Niedriger Ladezustand der Batterie.
•Erhöhte Anforderung an das HLK-System
•Erhöhte Fahrzeuggeschwindigkeit
•Verringerter Bremskraftverstärker-Unterdruck
•Kühlmitteltemperatur über 125 °C (257 °F)
•ECO-Modus vom Fahrer deaktiviert
•„Autostop“ bereits über 2 Min. aktiv
Das ECM sendet eine „Autostop“-Meldung an das Steuergerät Karosserie (BCM) und schaltet den Motor aus, wenn alle der nachfolgend genannten Bedingungen erfüllt sind. Das BCM überträgt die „Autostop“-Meldung an die Instrumenteneinheit, in der daraufhin die „Autostop“-Anzeige im Drehzahlmesser angezeigt wird.
•Während eines Fahrzyklus muss die anfängliche Fahrgeschwindigkeit mindestens 19 km/h (12 MPH) betragen. Die anschließende Autostopp-Mindestgeschwindigkeit kann je nach Fahrzeug von 2-10 km/h (1-6 MPH) variieren.
•Das Verhältnis zwischen Umgebungs- und Kühlmitteltemperatur entspricht den vorgegebenen Werten.
•Das Verhältnis zwischen Umgebungs- und Getriebeöltemperatur entspricht den Sollwerten.
•Der Status des Motorhaubenschalters ist „geschlossen“.
•Der Status der Fahrertür ist „geschlossen“.
•Der Status des Fahrer-Sicherheitsgurts ist „geschlossen“.
•Der Bremskraftverstärker-Unterdruck ist größer als 45 kPa (7 psi).
•Wählhebel ist auf Fahrstufe D gestellt
•Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 5 km/h (3 mph).
•Die Motordrehzahl liegt unter 1.500 min-1.
•Die Kühlmitteltemperatur beträgt weniger als 120 °C (248 °F).
•Die Umgebungstemperatur liegt über -10°C (14°F).
•Keine Klimakompressor-Anforderung vom HLK-System (Modi A/C oder Entfrostung).
•Die Batteriespannung liegt über 12 V.
•Der Batterieladezustand liegt über 75% (je nach Zustand der Batterie).
Das ECM sendet eine „Autostart“-Zustandsmeldung an das BCM. Wenn alle der nachfolgend genannten Bedingungen erfüllt sind, starten das ECM und das BCM das Fahrzeug.
Vom Fahrer freigegebene Bedingungen zur Aktivierung der Autostart-Funktion:
•Fahrer nimmt Druck von der Bremse oder betätigt das Gaspedal, während die Fahrstufe D eingelegt ist
Vom System freigeschaltete Zustände für die Aktivierung der Autostart-Funktion
Hinweis: Wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen eintreten, erzwingt das System einen Neustart des Motors.
•Bremskraftverstärker-Unterdruck liegt unter 40 kPa (6 psi).
•Es liegt eine Klimakompressor-Anforderung vom HLK-System (Modi A/C oder Entfrostung) vor.
•Die Batteriespannung liegt unter 11 V.
•Der Batterieladezustand liegt unter 73% (je nach Zustand der Batterie).
•Status Fahrertür ändert sich auf "Offen" und Status Sicherheitsgurt Fahrer auf "Nicht angelegt" (nicht auf Fahrzeuge in Nordamerika anwendbar)
•Der Status des Motorhaubenschalters wechselt zu „geöffnet“.
•„Autostop“ bereits über 2 Min. aktiv
Bei einer Kurbelzeit von mehr als 2 s ist ein manuelles Einschalten mittels des Zündschalters erforderlich.
alle bedingungen gegeben?
Dann bleibt eigentlich nur die Batterie. Entweder Temperatur, Spannung oder Ladezustand. Alle anderen Faktoren. Oder der Bremskraftverstärker- Unterdruck. Alle anderen Faktoren kann ich eigentlich soweit ausschließen.
Bleibt wohl doch nur der Test beim FOH.
Hast du eine Zweizonen-Klimaanlage mit automatischer Scheibenheizung? Sobald der Kompressor läuft um Beschlag auf der Frontscheibe zu entfernen oder die Heckscheibenheizung angeht um die Heckscheibe von Beschlag zu befreien könnten hier Folgebedingungen dafür sorgen dass es nicht geht.
Auch populär ist die Hand am Ganghebel zu haben (der Neutralgangsensor fehlt in slv riders Auflistung), ein unzureichend angelernter Kupplungspedalsensor und Bremspedalsensor.
MfG BlackTM
Hallo. Danke für die Infos.
Ja, hab die2 Zonen Klimaautomatik. A/C steht auf aus. Standardeinstellung bei der Lüftung ist Scheibe mit Seitenscheiben und Füße. Also nicht die reine Front oder Heckscheibenheizung.
Und den Ganghebel darf ich bei St/St nicht anfassen? Hab meine Hand eigentlich fast immer drauf. ( alle Fahrlehrer bitte überlesen ) Und wie werden eigentlich Pedale "angelernt"?
noch (?) ist der neutralschalter am getriebe. hand auf hebel also erlaubt. die sensoren kann nur die fachwerkstatt kalibrieren.
Danke.
das system ist im a-k auch übersensibel und findet oft einen grund inaktiv zu bleiben. fahrzeuge anderer hersteller sind da etwas schmerzfreier.
p.s. mal allekabel an der batterie auf festen sitz prüfen
Hallo zusammen.
Der Astra war jetzt beim FOH.
Ergebnis war eine zu geringe Batteriespannung.
Die Batterie war mal tiefenentladen. Und laut FOH wird sie mit normalen fahren dann nie richtig voll gemacht.
Damit wurde das ST/ST nie aktiviert. Die haben die Batterie einmal richtig geladen.
Jetzt geht es.
Danke für alle Tipps.
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. Februar 2017 um 08:26:17 Uhr:
noch (?) ist der neutralschalter am getriebe. hand auf hebel also erlaubt.
Der Neutralgangsensor sitzt natürlich am Getriebe, bewegt man den Schalthebel allerdings leicht nach links oder rechts gilt das schon nicht mehr als die Leerlaufposition in welcher Start/Stopp erlaubt ist. Letztlich ist der Hebel mit der Schaltkulisse mechanisch verbunden.
Den Hebel anfassen ohne ihn dabei zu bewegen beeinträchtigt Start/Stopp deswegen nicht. Da diese Bedingung in diesen Listen aber so oft fehlt und manche (inkl. mir) den Ganghebel auch mal ohne besonderen Grund zur Seite ziehen, macht es Sinn noch mal darauf hinzuweisen dass der Ganghebel in der Mitte stehen sollte.
MfG BlackTM
Zum Thema + Technik im Detail, da gibt es hier gerade etwas im opel-blog:
http://www.opel-blog.com/.../
Und die Opel-Ing. bitten um rege Beteiligung zum Erfahrungsaustausch aus der Praxis !
Bei mir reagiert die S/S in keinster Weise übersensibel. Nach 6000 km und davon viel Stadt (eine Stadt in der man keine grüne Welle kennt) hätte ich bis jetzt erst drei oder vier mal die Situation, wo sich der Motor nicht ab- oder frühzeitig wieder abgeschaltet hat.
Im Gegenteil. Wenn ich mal "sportlicher" unterwegs bin und der Turbo ordentlich arbeiten musste, nimmt die S/S keine Rücksicht darauf und stoppt d nicht Motor. Inzwischen hab ich mir schon angewöhnt, die S/S in solchen Fällen von vorn herein zu deaktivieren.
Was ich an der S/S des Astra- K genial finde:
der Motor springt später an als bei (derzeit) allen anderen Fahrzeugen, ist aber dennoch extrem schnell einsatzbereit.
Geil gemacht von Opel.
Das auch schon im opel-blog nebenan so dargestellt ?
Ich hole den Thread mal hoch, da bei meinem Astra K 1,6 CDTI 100KW das Start/Stop zur Zeit auch sporadisch nicht funktioniert.
Daß es bei Kurzstreckenfahrten mal nicht abschaltet, ist ja verständlich. Ich fahre aber Langstrecke und vorgestern war wieder so ein Fall, wo es nicht ging. Komme nach ca. 35 km Fahrt über Bundesstraße als vierter an eine Ampel, die gerade erst auf Rot geschaltet hat, komme hinter dem Vordermann zum Stillstand, nehme den Gang raus und bleibe auf der Bremse, Motor läuft weiter.
Außentemp. ca. 0 bis -2 Grad, DPF Reinigung läuft nicht, Klima auch nicht und ebenso wenig die Scheibenentfrostung.
Gurt ist angelgt, Tür zu, Motorhaube zu.
Tags darauf, gleiche Voraussetzungen, funktioniert es wieder.
Sollte ich mal die Batterie checken lassen? Der Wagen ist erst gut 2 Jahre alt und hat grad mal 30k runter. Ich selbst hab ihm erst 8k rauf gefahren. Vorher lief der Wagen als Mietwagen, könnte da die Batterie vielleicht durch Kurzstreckenfahrten in Mitleidenschaft gezogen worden sein?
Bei meinem alten Auto, einem Golf 5 war es mit zunehmendem Fahrzeugalter so, daß der Tempomat sporadisch nicht mehr wollte. Da half immer Zündung aus und wieder an.
Könnte das auch Steuergerättechnisch was sein?
Grundsätzlich ist es mir eher egal, da ich S/S eh äußerst selten verwende, aber hab ja noch Gebrauchtwagengarantie drauf. von daher...