- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Steuer- oder Schaltrelais
Steuer- oder Schaltrelais
Hallo Elektronikfreaks !
Ich wollte neulich ein Spiegelanklappmodul einbauen, welches die Spiegel entweder vollautomatisch ein- und ausklappt, oder dies über die Funkfernsteuerung tut. Ich habe dazu den Anklappschalter in der Mittelkonsole mit den entsprechenden Kabeln angesteuert. Doch es flog jedesmal die 20A-Sicherung raus. Daher habe ich das Modul zurückgeschickt. Die arbeiten da irgendwie mit Phasendrehung und aus Plus wird dann Minus und umgekehrt.
Es wäre aber m. E. relativ eínfach, da je ein Kabel am Schalter Strom führt zum Anlegen und das andere zm Öffnen. Ich bräuchte nur ein Schaltrelais, welches beim Ausschalten der Zündung an einem Kabel für ca. 3 Sekunden Plus abgibt (zum Schliessen) und beim Einschalten der Zündung ein zweites Kabel ebenfalls für ca. 3 Sekunden mit Strom versorgt (zum Öffnen). Diese würde ich mit den serienmässigen Kabeln verbinden und gut wäre es. Simpel, aber wirkungsvoll.
Da ich allerdings kein Elektronikfachmann bin, weiss ich nicht, welches Bauteil ich dafür nehmen könnte. In meiner Nähe gibt es eine Conrad-Filiale. Aber bis ich da erklärt habe, was ich will ... ! Könnt ihr mir da weiterhelfen, oder habe ich einen Denkfehler in meinem geplanten Vorhaben ?
Ähnliche Themen
20 Antworten
So was wie ein Treppenhauslichtautomat.
Tastendruck, für Zeit x (ist einstellbar) Strom, dann aus.
Bin noch am grübeln!
Jepp ! Nur dass man nicht mechanisch auslösen muss, sondern bei Zündung aus/ein jeweils 1 Kabel mit Strom versorgt wird.
hmmm... du hast ja Alarm.. könnte man die Steuerleitung davon nicht nutzen um "Zündung aus" zu simulieren? Und bei Zündung an wäre zum Beispiel der Zigarettenanzünder Signalspender...
Damit steht dann aber immer noch die Frage wie man die Signale an die Stellmotoren sendet um die Aufgaben zu erfüllen...
Wenn Zündung an zu spät ist, könnte auch der Blinker beim Aufschließen ein Wake up Signal geben,...
nur für weiter... muss ich leider passen... Kabel sind mir ein Graus... ^^
was du suchst ist ein Zeitrelais mit Abfall - bzw Einschaltverzögerung
Bsp.:
An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar an. Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen, fällt das Relais nach Ablauf der eingestellten Zeit ab. Schaltbild S3: Das Relais verbraucht durch die Diodenbeschaltung nach dem Abfallen keinen Ruhestrom. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.
http://www.mrs-electronic.de/.../...-einstellbar-abfallverzoegert.html
Hallo Hajott,
warum sollen die Spiegel denn Vollautomatisch ein und ausklappen!
Beim ML ist man davon abgegangen weil es durch das sehr Häufige öffnen und schließen zu vielen Schäden an den Spiegel Stellmotoren gab.
Ich habe bei meinem ML neben dem Zündschoß einen Kippschalter (ab Werk) mit dem ich die Spiegel ein & aus klappen kann.
Gruß Detlef
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:53:05 Uhr:
Jepp ! Nur dass man nicht mechanisch auslösen muss, sondern bei Zündung aus/ein jeweils 1 Kabel mit Strom versorgt wird.
Der Treppenhauslichtautomat wird nicht mechanisch ausgelöst, er bekommt einen Spromimpuls von einem Taster, das kann aber auch ein Stromimpuls von z.b. der Zentralverriegelung oder der Arlamanlage sein.
Isidor1967 sein einwand mit dem Releis ist gut, daraus könnte man was entwickeln.
Zitat:
@Balu138 schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:22:51 Uhr:
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:53:05 Uhr:
Jepp ! Nur dass man nicht mechanisch auslösen muss, sondern bei Zündung aus/ein jeweils 1 Kabel mit Strom versorgt wird.
Der Treppenhauslichtautomat wird nicht mechanisch ausgelöst, er bekommt einen Spromimpuls von einem Taster, das kann aber auch ein Stromimpuls von z.b. der Zentralverriegelung oder der Arlamanlage sein.
Isidor1967 sein einwand mit dem Releis ist gut, daraus könnte man was entwickeln.
Das mit dem Treppenhauslichtautomaten kommt auf die Ausführung an, die Teile gibt es Mechanik und auch Elektronisch (Eltako)
ob das aber fürs Auto so perfekt ist? der CLK hat ja kein Treppenhaus
Gruß Detlef
Der Gedankengang von Bernd kommt mir bisher am sinnvollsten vor. Bei dem Zeitrelais könnte man zwar nach dem Einschalten der Zündung die Spiegel ausklappen, aber beim Ausschalten der Zündung bräuchte ich einen erneuten Strom von 3 Sek. zum Einklappen. Das Relais hält jedoch lediglich die Spannung für gewisse Zeit weiter aufrecht beim Ausschalten.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
schau meinen link..
impulsrelais einstellbar für Ausklappen
Zitat:
Schaltbild S1: An Klemme 30 wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 die Spannung kurz oder permanent angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die eingestellte Zeit an und fällt danach wieder ab
und fürs Einklappen das oben genannte Abfallverzögerte
servus
ne.. fürs Einklappen ist noch n Denfehler.. ich komm noch drauf...
Kein Problem - es eilt nicht. Das Cabrio ist derzeit eh im Winterschlaf.
Das grössere Problem ist definitiv der Zeitgesteuerte Strom beim Ausschalten der Zündung. Ob man da evtl. das Signal der Alarmanlage nehmen könnte, wie Bernd angemerkt hat ? Ich wüsste sonst nichts, was Strom bekommt beim Ausschalten der Zündung.
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 5. Dezember 2014 um 00:01:14 Uhr:
Kein Problem - es eilt nicht. Das Cabrio ist derzeit eh im Winterschlaf.
Das grössere Problem ist definitiv der Zeitgesteuerte Strom beim Ausschalten der Zündung. Ob man da evtl. das Signal der Alarmanlage nehmen könnte, wie Bernd angemerkt hat ? Ich wüsste sonst nichts, was Strom bekommt beim Ausschalten der Zündung.
Wenn die Zündung ausgeschaltet wird haben zB die Fenster noch für einige Minuten Spannung um die Scheiben noch hoch zu fahren, wäre das kein Ansatz?
Gruß Detlef
Zitat:
Das grössere Problem ist definitiv der Zeitgesteuerte Strom beim Ausschalten der Zündung. Ob man da evtl. das Signal der Alarmanlage nehmen könnte, wie Bernd angemerkt hat ? Ich wüsste sonst nichts, was Strom bekommt beim Ausschalten der Zündung.
so - denke (wenn ich keinen Denkfehler habe) hier die Schaltung für 3 sec. Strom nach Abschalten der Zündung...
servus
Edit: (das Relais muss "Schließer abfallverzögert" heißen fällt mir gerade auf... -> öffnet nach 3sec bei wegfall des Steuerstromes)
ob das natürlich unter "Realbedingungen" so funzt wäre auszuprobieren...
Na ja.. alles was länger als max. 3 Sek Strom auf die Motoren geben könnte, wäre eh schon zu viel..
Von daher wäre die Zeitschaltung von Isidor sicher sinnig.. Auch wenn ich da nicht durchblicke... :-(
Ich verstehe das allerdings so: Es ist ein Steuerkreis, der beide Zustände bewirkt und überwacht.
Bei mir wären alleine 2 komplette Wege nötig... Wobei ich noch nicht mal wüsste ob es das erforderliche Material gibt und wo ich dann genau die Signale hin sende.
Ich meine... es gibt ja auch den Schalter zum manuell einklappen oder ausstellen... Aber ob man die Steuersignale einfach da mit auflegen könnte, und gleichzeitig ohne Schlüssel im Schloß die Funktion erreicht, kann ich auch nicht sagen, ebenso wie es sich verhält wenn man dann mal manuell klappt... Müsste man mal messen und versuchen...
Aber ich bin mir sicher da haben die E- Tüftler hier im Forum sicher auch passende Wege im Kopf
Allerdings, und der Einwand von Detlef ist mir auch nicht fremd, gibt es Stimmen, die gegen eine dauerhafte Nutzung der Funktion sprechen.. eben wegen erhöhter Störungsanfälligkeit. (war zumindest vor rd 10 Jahren mal ein Thema)
LG, Bernd
Morgääähn....
Wenn ich jetzt nicht ganz verkehrt liege funktioniert der Taster in der Mittelkonsole doch als Phasenwender. Spiegelmotor läuft einmal links und einmal rechts rum?!
Was ich dann machen würde ist ein Signal von der ZV abgreifen. Gepaart mit einem Motorumpolrelais und zwei Präzesionsintervallschalter (100ms-100sec.) hast du alles was man braucht zur Ansteuerung. Mit den Zeitrelais steuerst Du den Impuls und die Zeit und mit dem Umpoler die Motoren. Beides bekommt man bei Conrad...
Sollte ich Denkfehler haben bin ich gerne lernfähig und lasse mich belehren....
Wegen der Haltbarkeit der Motoren würde ich mir bei der Steuerung keine Gedanken machen da fast alle neueren Autos beim Verriegeln die Spiegel beiklappen.
Gruß Andreas