1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Steuergerät defekt ? oder nur Batterie?

Steuergerät defekt ? oder nur Batterie?

BMW 2er F45 (Active Tourer)
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 10:13

Hallo zusammen,

ich benötige dringend Hilfe bei meinem Problem.

BMW Active Tourer 218 Diesel.

Baujahr 10/2017.

Fahrzeug hat heute sehr schwer gestartet.

Erst gingen eine Menge Anzeigen an und nach einer weile konnte ich das Fahrzeug starten.

Meine Frau ging dann mit dem Fahrzeug in Geschäft.

Nicht einmal 1km Fahrt stand sie an der Ampel und das Fahrzeug ging aus. Die Meldung kam Bitte Fahrzeug in P stellen.

Gemacht und dann ging das Fahrzeug nicht mehr an.

Was kann hier die Ursache sein?

Adam hat uns dann abgeschleppt und zum Vertragspartner BMW gebracht.

Laut aussage von BMW wäre das Steuergerät defekt.

Kann das sein? ODer ist nur die Batterie defekt weil diese viele Fehler von dem Spannungsabfall kommt!?

Bitte um Hilfe.

Grüße Anton

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 10:51

Hallo hier noch ein Paar Bilder vom Lesegerät bei BMW.

Laut BMW wäre das DDE-Hauptrelais defekt. und würde ca. 3000 Kosten ist das so ok.

Sollte man nicht erst alle Fehler Löschen und dann neu scannen?

Img
Img2
Img3

In der kalten Jahreszeit vermute ich mal ganz stark das es nur die Batterie ist. Hab das gleich Problem gehabt. Meiner ist ein xdrive 220d bj.12.2016 mit einer laufleistung von 125 tsd. Habe eine mit der gleichen Ampere Zahl von Varta bei Amazon für 125€ bestellt, eingebaut und mit bimmerlink nur "gesagt" das es eine neue Batterie ist. Seit dem, keine Probleme mehr.

Falls du mit dem Baujahr noch die erste Batterie hast, würde ich zuerst mal nur die Batterie tauschen. Eine neue schadet nicht und kostet einen Bruchteil. Dann schau weiter, ob das Problem noch besteht.

Sehe ich genauso - wird die Batterie sein. Ich habe auch einen 220d xdrive, gebaut 12/2016 - erste Batterie mit derzeit recht geringer Kapazität von 52%. Er meckert dann bei abnehmendem SoC schnell mit Fehlermeldungen.

 

Also tausch deine Batterie, neu anlernen mit BimmerLink und dann wird es das gewesen sein…

Kann man feststellen wie fit die Batterie noch ist?

Als meine Batterie leer war bemerkte ich ( im Nachhinein ), dass ein paar Monate zuvor das Start stopp nicht mehr funktionierte.

Zitat:

@shakti72 schrieb am 6. Februar 2025 um 21:19:53 Uhr:

Als meine Batterie leer war bemerkte ich ( im Nachhinein ), dass ein paar Monate zuvor das Start stopp nicht mehr funktionierte.

Bei mir funktioniert die Start/Stopp auch nicht mehr. Wieviele Monate vorher war dies bei dir der Fall?

Die App myBMW gibt doch eine Nachricht, dass sich die Batterie dem Ende neigt

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 6. Februar 2025 um 22:03:17 Uhr:

Zitat:

@shakti72 schrieb am 6. Februar 2025 um 21:19:53 Uhr:

Als meine Batterie leer war bemerkte ich ( im Nachhinein ), dass ein paar Monate zuvor das Start stopp nicht mehr funktionierte.

Bei mir funktioniert die Start/Stopp auch nicht mehr. Wieviele Monate vorher war dies bei dir der Fall?

Ca 2 bis 3 Monate zuvor. Dann hatte die Batterie nur noch 39%.

Woher kommen %-Werte?

Meine Start-Stopp will auch nicht mehr,aber von der App kam noch nichts

Evtl. das Auto an ein Batterieladegeräte hängen. (Erhaltungsladegerät z.B CTEK MX5 ca. €60)

Wenn dann nach dem Laden alles OK ist, wars die Batterie.

Habe auch ähnliche Probleme mit dem 218i.

Versuch ist allemal billiger als direkter Austausch Steuergerät

Ich denke, die Elektronik und die Batterien sind sehr "feinfühlig".

Vor kurzem bin ich mit meinem 218d Bj 2018 5 km zum Einkaufen gefahren. Nach dem Einkauf - ca. 1 Std. - war die Batterie leer, Spannung exakt 12 V. Vorher hatte ich keine Anzeichen auf eine schwächelnde Batterie.

Nach Fremdstart hatte ich zu Hause die Batterie aufgeladen und bin dann in die Werkstatt und habe die Batterie prüfen lassen. Prüfgerät hat einen "Gesundheitszustand" von 62 % angezeigt (ich frage mich aber auch, wie man innerhalb von ein paar Sekunden, an dem das Prüfgerät angeschlossen war, den Batteriezusand erkennen kann), konnte den Motor anschließend aber trotzdem nicht mehr starten. Mit neuer Batterie alles wieder gut.

Beim F45 gibt es für alles Mögliche Warnhinweise, warum aber nicht für eine schwächelnde Batterie?

Bei meinem F46, Baujahr 2016 gibt es auch keine Anzeige. Weder im BMW, noch in der mybmw app. Die % e haben die mir beim Öamtc gesagt.

Meiner Meinung nach leidet unter der Start-Stop Funktion nur die Batterie, Anlasser und Motor. Für die Umwelt kein Mehrwert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen