1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Steuerkette oder Zahnriemen?

Steuerkette oder Zahnriemen?

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 14. Mai 2009 um 9:42

Hallo Gemeinde,

habe nun noch 2-3 Wochen Wartezeit vor mir, bis mein neuer Kuga auf die Straße darf und stelle mir andauern dieselbe Frage?

Hat der Kuga eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? Weiß ja nicht ob das so richtig ist, aber mir ist bekannt, dass Steuerketten Wartungsfrei sind und das Risiko eines Motorschadens durch bsp. einen gerissenen Zahnriemen ausgeschloßen ist. Ist das alles Richtig so - werde mir wahrscheinlich unnötig Gedanken hierzu machen aber es quält mich halt eben.

Schreibt mir einfach mal was positives hierzu :-) will mit freue Kuga fahren.

Beste Antwort im Thema
am 14. Mai 2009 um 10:03

Sowohl der Diesel als auch der Benziner haben einen Zahnriemen. Es ist aber heute müßig, davor Angst zu haben. Gegenüber Ketten haben Zahnriemen den Vorteil, daß sie weniger Reibung haben (wodurch der Motor sparsamer ist) und sehr viel leiser laufen. Das Wechselintervall für den Riemen im Kuga ist 10 Jahre bzw. 200.000km. Es hat schon Ketten gegeben, die weniger geschafft haben.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

12 weitere Antworten
12 Antworten
am 14. Mai 2009 um 10:03

Sowohl der Diesel als auch der Benziner haben einen Zahnriemen. Es ist aber heute müßig, davor Angst zu haben. Gegenüber Ketten haben Zahnriemen den Vorteil, daß sie weniger Reibung haben (wodurch der Motor sparsamer ist) und sehr viel leiser laufen. Das Wechselintervall für den Riemen im Kuga ist 10 Jahre bzw. 200.000km. Es hat schon Ketten gegeben, die weniger geschafft haben.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Hi, also der Diesel hat auf jeden Fall eine Kette, laut meinem FFH. Also fast Wartungsarm.

Gruß Olli

Themenstarteram 14. Mai 2009 um 10:11

Danke, ist schon beruhigend, das es auch bei soetwas technische Fortschirtte gibt - und nicht immer nur ins Design investiert wird.

Mein erstes Auto war ein Opel Astra 1,6 hatte genau 70.000 Drauf und dann wollte er nicht mehr. Zahnriemen gerissen und die ganzen Ventilie Krumm gehauen. Hab Ihn dann geschrottet denn die Reparatur hätte den Wert fast verdreifacht.

Hast du denn ne kurze Aufstellung, was die einzelnen Wartungsintervalle für den Kuga so kosten und wann diese sind? Mein Händler konnte (wollte) mir da eigentlich mal ne auskunft drüber geben.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Themenstarteram 14. Mai 2009 um 10:14

Hallo

Hab den Tread versehentlich doppelt aufgemacht und muß nun schon zwei verschiedenen Meinungen festehalten:

Ja, Alle mit Zahnriemen

und hier heißts:

Ja, Diesel mit Kette

was stimmt jetzt?

Der Kuga hat sowohl eine Kette sowie einen Zahnriemen.. Im serviceheft ist näheres dazu berschireben. Soviel ich in Erinnerung habe: Die Kette ist für die Nockenwelle, der Zahnriemen für den Antrieb der aggregaten, oder umgekehrt. Auf jeden fall besitzt der Kuga beides, das ist richtig. Wie gesagt, im Serviceheft stehen mehr informationen :-) oder am besten in der Werkstatt nachfragen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

am 14. Mai 2009 um 10:54

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Der Kuga hat sowohl eine Kette sowie einen Zahnriemen.. Im serviceheft ist näheres dazu berschireben. Soviel ich in Erinnerung habe: Die Kette ist für die Nockenwelle, der Zahnriemen für den Antrieb der aggregaten, oder umgekehrt. Auf jeden fall besitzt der Kuga beides, das ist richtig. Wie gesagt, im Serviceheft stehen mehr informationen :-) oder am besten in der Werkstatt nachfragen

Das macht Sinn wenn für die Nocke eine Kette da ist - dann zerbröselt es nicht gleich den Motor wenn der Riemen aufgibt...

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

am 14. Mai 2009 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von collin101

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Der Kuga hat sowohl eine Kette sowie einen Zahnriemen.. Im serviceheft ist näheres dazu berschireben. Soviel ich in Erinnerung habe: Die Kette ist für die Nockenwelle, der Zahnriemen für den Antrieb der aggregaten, oder umgekehrt. Auf jeden fall besitzt der Kuga beides, das ist richtig. Wie gesagt, im Serviceheft stehen mehr informationen :-) oder am besten in der Werkstatt nachfragen

Das macht Sinn wenn für die Nocke eine Kette da ist - dann zerbröselt es nicht gleich den Motor wenn der Riemen aufgibt...

Der Antrieb der Nockenwellen ansich erfolgt über einen Zahnriemen von der Kurbelwelle zur Auslaßnockenwelle. Es gibt dann noch eine kurze Kette zwischen den beiden Nockenwellen von der Auslaß- zur Einlaßnockenwelle, dies also nur um die Einlaßwelle anzutreiben.

Also wird die Auslaßwelle (und damit der gesamte Ventiltrieb ansich) vom Zahnriemen angetrieben. Die Kette dient dazu, den Kraftfluß innerhalb des Zylinderkopfes zur Einlaßwelle weiterzuleiten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Der Diesel Motor im Kuga hat auf jeden Fall einen Zahnriemen den man wechseln muss, fällig alle 200.000km oder alle 10Jahre

Auch der 2,5l Benziner hat einen Zahnriemen, fällig alle 200.00km oder 10Jahre