1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Stossdämpfer kaputt ?

Stossdämpfer kaputt ?

Opel Astra G

Hallo, ich fahre meinen Astra G erst ein paar Wochen. In den letzten Tagen fällt mir auf, das er bei höheren Geschwindigkeiten ( ca.100-120) ziemlich empfindlich auf Schlaglöcher reagiert. Ich hab dann das Gefühl, das der Bodenkontakt vorne arg verloren geht. Und gestern hatte ich in einer kleinen Pfütze bei Tempo 80 Aquaplaningerscheinungen. Der Wagen ist eigentlich erst gerade über die DEKRA (vom Vorbesitzer) und der simple Test mit dem Schaukeln am Kotflügel ist auch negativ. Der Wagen kommt dabei gleichmäßig aus den Dämpfern und schaukelt auch nicht. Ich hab schon mal mit verschiedenen Reifendrücken vorne probiert, das bringt aber auch nix, ob 2,0 oder 2,4 .
Darf ich davon ausgehen , das meine Stossies platt sind ?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wie viel km hat den der Wagen jetzt drauf?
Fahr einfach mal auf ner geraden Strecke und fahr Schlangenlinien dabei merkt man auch recht gut ob die Dämpfer am ende sind.

Reicht meist schon wenn man einfach mal hinten richtig wackelt.
Das Auto darf eben nicht unendlich nach schwingen, tut es das aber, oder du merkst auf einer wellenreichen strasse das der Wagen sich aufschaukelt, dann sind eindeutig die Stoßdämpfer hin.

Der Wagen hat jetzt 100 tkm hinter sich. Also, so mit Schaukeln beim draufdrücken ist garnix. Das mit den Schlangenlinien muss ich mal testen. Im niedrigen Tempobereich bis ca. 100 km/h ist alles beim alten. Auf jeden Fall bei Trockenheit.
Übrigens : Ich habe mir Anfang der Woche die Lenkungsmanschetten wechseln lassen.
Haben die event. was nicht richtig angeschraubt ? Weil das Problem kam von heute auf morgen !

Von heute auf morgen ist in der Regel dann nicht der Dämpfer wobei man den nach 100.000 ruhig tauschen sollte.

Zitat:

wobei man den nach 100.000 ruhig tauschen sollte.

Warum? Wenn sie unten sind merkt man´s recht schnell...

Warum sollte ich dann schon vorherr wechseln lassen?

Meiner hat jetzt auch 100000km runter
und zittert bei Schlaglöchern in der Kurve auch nach aussen weg.
Kannst am Schakeln nicht erkennen.
Der Wagen ist von Haus aus Straff gefedert.
Mal 2 neue an der VA spendieren, werd ich auch mal machen.
Sowas dauert 2,5 Stunden in der Selbsthilfe.
Empfehle dir Kayaba Exel-G, die sind knacken- hart für Originale
Gasdämpfer.
Hatte die bei einer Freundin in den Twingo geplanzt.
Die brauchte kein Sportfahrwerk mehr.

Mit dem Unterschied das ein Sportfahrwerk das Auto ja auch optisch tieferlegt, nicht nur straffer.
Aber bist du wirklich der Meinung der Astra G ist von Haus aus straff? :)

Naja, straff ist was anderes. Aber auf jeden Fall hat der Astra ( zumindest meiner vorher ) ja doch ne brauchbare Straßenlage. Passend zur Leistung. Persönlich würde ich auch ne Nummer härter wählen.
Aber nach 100 000 km wechseln ? Vor 6 Wochen beim TÜV (bzw. Dekra) war noch alles fit (Prüfstand) . Das veränderte Fahrverhalten kam meines Erachtens ( meine Frau sagt das aber auch ) erst nach der Reparatur der Manschetten. Mein tägliches Stück Autobahn, das ich sonst mit 200 km/h genommen habe verträgt nur noch höchstens 130 km/h. Und das auch nur mit höchster Konzentration und viel Schiß vorm abschmieren.
Beim Vorgänger (Ford Escort Kombi) waren die Stossies nach 240.000 !!! km noch trocken und zuverlässig. Trotz 13 Jahre auffen Buckel.

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner



Empfehle dir Kayaba Exel-G, die sind knacken- hart für Originale
Gasdämpfer.
Hatte die bei einer Freundin in den Twingo geplanzt.
Die brauchte kein Sportfahrwerk mehr.

dem kann ich nur zustimmen, hab diej etz seit gestern an der HA und ab nachher auch an der VA :-)

hinten liegtersehr satt auf der straße, kein "fliegen" mehr bei bodenwellen :-) (auch wenn nur 3cm federweg sind)

bin gespannt auf vorne dann :-)

Ja, die Excel-G sind wirklich ein Preis/-Leistung Hit.
Ich finde das der Astra gut auf der Strasse liegt.
Ich konnte noch nie (ausser mit Fiat Tipo) so flott die
Kurven mit einem originalem Fahrwerk nehmen wie mit dem Astra.

Ist halt mein Altagswagen, bin so ganz zufrieden damit.

Kann denn generell ein Zusammenhang bestehen zwischen dem Einbau der Lenkmanschetten und dem geänderten Fahrverhalten ?

Lenkverhalten beim fahren, oder was?
Kann sein, wenn das Traggelenkgelöst wurde.
Evtl ist der Sturz am Dämpfer, der dann eh ab musste,einstellbar.
Dann stimmt sowieso nix mehr.
Steht das Lenkrad beim fahren gerade?

Ja, beim fahren steht es gerade. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es vor der Reparatur "gerader" stand. Ich werd heute mal an der Werkstatt vorbei und mal nachfragen.

Achtung, Doppelposting :
Ich hab vorhin beim Kollegen vom TÜV nachgefragt. Er meinte, das beim Einbau der Lenkmanschetten die Spur nachher nicht vernünftig eingestellt wurde. Und das kann diesselbe Symptome haben, wie kaputte Dämpfer. Also, dann lass ich mal meine Spur kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen