1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Suche Teilenummer Schrauben Motorraum

Suche Teilenummer Schrauben Motorraum

BMW
Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 15:28

Ich suche die Teilenummern für die bei mir sehr angerosteten Schrauben beim Motorhaubenschloss und bei den Stoßstangenhalter vorne im Motorraum.

116i BJ 2014 siehe Fotos

Motorhaubenschloss Beifahrer
Stossstangenhalterung
Haubenschloss Fahrer
Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 17:56

Kann man da auch stinknormale m6×20 Schrauben mit Linsenkopf nehmen, oder gibt es da Nachteile?

Kann man auch Edelstahl nehmen, oder rostet der Rest/Gewinde dann mehr als bei Verzinkten?

Ich würde die Schrauben ohnehin drin lassen. Bisschen Rostumwandler drauf, schadet nicht.

Falsch, gelöscht.

Themenstarteram 31. Dezember 2024 um 14:21

Danke, werde dann erstmal im Frühjahr Rostumwandler draufpinseln. Einige Köpfe sind halt schon grenzwertig, wenn man die mal öffnen muss....

Hat jemand eine Meinung zu Standard(edelstahl?)schrauben statt den Original?

Würde das nicht so tragisch sehen. Wo fängst du an und wo hörst du auf. Da sind alle Schrauben am Unterboden stärker vom Rost belastet.

Aber gegen andere Schrauben spricht nichts. Wenn sie gleich sind. Aber ob es solche Schrauben mit Bund in Edelstahl gibt?

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 16:30

Gibt es sogar recht günstig in Edelstahl, fördern aber wohl das Rosten der verzinkten Karosserie an den Kontaktflächen.

Danke für die Beratung, ich werde das jetzt so lassen und im Frühjahr etwas Rostumwandler draufpinseln.

Aktuelles Problem ist eher der linke Scheinwerfer, der bei dem Schneewetter jetzt regelrecht absäuft, trotz Trockenlegung vor einer Woche, neuen Deckeln und "Abdichtung" der Verstellschrauben......

Den Scheinwerfer kann man nur abdichten, indem man rund um die Stoßstelle zwischen Scheibe und Gehäuse Hochleistungssilikon aufbringt. Da kommt nämlich das Wasser rein. Ist leider eine F-Baureihen-Krankheit.

Themenstarteram 10. Januar 2025 um 10:11

D.h. Scheinwerfer ausbauen, also Front vorne abbauen usw...?

Weiss jemand wo sich die Belüftungsöffnungen des Scheinwerfers bei Halogen befinden?

Kommt man da im eingebauten Zustand dran?

Ja, die Frontschürze muss ab. An die Öffnungen kommt man so nicht ran. Wozu auch?

Hier mal ein kurzes Video zum Drucktest wg. der gleichen Undichtigkeit am Scheinwerfer meines damaligen F11.

 

https://youtube.com/shorts/x2NO_Apv-CE

 

Themenstarteram 10. Januar 2025 um 12:30

Ich werde im Frühjahr mal schauen, wenn man in die Werkstatt geht, lässt man ja besser einen neuen Hella Scheinwerfer für 250 € Material einbauen, als den alten bei ungewissem Erfolg abdichten zu lassen?

Bin mir noch nicht sicher, ob mir der beschlagfreie Scheinwerfer im Winter 500€+ wert ist.

Für den TüV kann man ja dann immer noch vorher trocken fönen...

Scheinwerfer F20
Deine Antwort
Ähnliche Themen