Tankanzeige zeigt falschen Wert bei konstanter Fahrweise
Servus liebe Mitglieder,
habe leider wieder einmal ein Problem mit meinem B5. Nachdem die Benzinpumpe nun zum zweiten mal getauscht wurde, stimmt irgendetwas mit der Tankanzeige nicht mehr:
Fährt man längere Zeit mit der selben Geschwindigkeit konstant (Autobahn, Bundesstraße) geht die Anzeige langsam ein Stückchen nach unten und zeigt einen verkehrten Wert. (z.B. wenn der Tank eigentlich randvoll ist wird hier nur etwas mehr als dreiviertel voll gezeigt).
Fährt man nach einer Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit wieder unterschiedliche Geschwindigkeiten (Stadt, Land) zeigt die Tankanzeige wieder den richtigen Wert.
Kann sich jemand dieses Phänomen erklären?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
12 Antworten
Moin,
Dann hängt der Geber im Tank. Evtl die Leitungen (Vor- und/oder Rücklauf) nicht richtig verlegt. Oder aber das kabel des Schwimmers falsch verlegt. alles möglich.
LG, Frank
Hey,
danke für deine Antwort! So etwas dachte ich mir schon auch. Aber warum geht dann die Tankanzeige bei konstanter langer Fahrt zuerst zurück wenn der Geber hängt? Und warum ist die Anzeige dann in Ordnung wenn man Stadt und Land fährt? Wenn er hängen würde, würde er das doch unabhängig vom Fahrprofil machen oder?
Wie meinst du das mit dem Kabel?
VG Chris
Moin,
kann auch sein das eine der Leitungen die zur Pumpe und Geber gehen auf diesen drücken, also aufliegen und den damit nach unten drücken bei konstanter fahrt. Bist Du aber auf Land- oder Stadtstrassen unterwegs, dann bewegt sich der Sprit im Tank auch intensiver. Dadurch evtl. die dann korrekte Anzeige im KI.
Probieren geht über studieren. Wirst wohl nicht umhin kommen nochmal den Kopf in den Tank zu stecken.
LG, Frank
Servus nochmal,
hier mal ein Update: habe einen neuen Tankgeber (gebraucht) eingebaut, das gleiche Problem. Kabel oder Leitungen scheinen aber nicht "falsch verlegt§ zu sein. Sind also alle freigängig und drücken nicht auf den Geber.
Gibt es irgendwo ein Schaubild, wie alles richtig verlegt sein muss?
Haben die Pumpe damals tauschen müssen. Die neue ist von Vemo und deutlich lauter als die Originale.
Weiß leider echt nicht mehr, was man noch machen soll. Die Masse in der A-Säule ist auch ok.
Am KI wird es doch wohl nicht liegen oder? Dann wäre das Problem doch ständig da...
VG
Guten morgen, schon die Schleifkontakte vom Tankgeber mit 400/500p Schleifpapier geschliffen? "Poti" mit Alkohol/Bremsenreiniger alles gesäubert (denn bloß nicht schleifen)?
Gebrauchte Tankgeber sind außerdem immer so ne sache beim B5 viele sind verdreckt oder Oxidiert
Danke für deine Antwort!
Die Schkleifkontakte hab ich zwar nicht geschliffen, sahen aber ganz ok aus.
Ja, das stimmt. Ein neuer ist natürlich immer besser.
Allerdings finde ich es sehr seltsam, dass bei beiden Tankgebern das gleiche Problem auftritt. Der alte sieht optisch sogar wie neu aus.
Ich frage mich auch, was passiert, wenn man lange mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Eigentlich bleibt ja dann nur der Benzin ruhiger. Und schon stimmt die Anzeige um 1/4 nicht mehr...
Hatte das Problem auch mit dem während der Fahrt absinkenden Benzin oder bei Volltanken nur 3/4 voll! Halt die übliche Krankheit beim B5
Wie gesagt 1 stunde abends Generalüberholen, Kabelneu neu anlöten evt kabel erneuern, Schleifkontakte wieder Blank machen, "Poti Fläche" putzen hast ja ne 2. da liegen ist schnell gemacht
Desweiteren die Stromkontakte an der Benzinpumpe auf Oxidation prüfen, kabel zum Kombiinstrument und Kombiinstrument selber irgendwann hast den Fehler ^^
Das Problem mit dem Volltanken hab ich glücklicherweise nicht. Da geht die Anzeige komplett hoch. Eben nur das, bei konstanter Fahrweise.
Werde deine Tipps am Montag gleich in die Tat umsetzen. Werden auch ein Multimeter zwischenklemmen bzw. beim Anschluss mit einklemmen und schauen, wenn die Tankanzeige wieder spinnt, der Geber auch nach unten springt. Falls ja, ist es wohl der gebrauchte Geber. Falls nein, ein anderes Problem.
Wie funktioniert das beim B5 eigentlich, dass die Anzeige beim schwappenden Tank konstakt bleibt? Sind da so Streben und Kammern im Tank oder ist da irgendwas an der Tankanzeige verbaut?
Moin , Moin! Was soll ich sagen, hab genau das gleiche Problem. Konnte es mir auch nicht erklären. Hab vor kurzem mein Audi 1, 8 Bj.97 ordentlich getreten. Hab ich noch nie so gemacht. Und siehe da , Tankanzeige funktioniert sp wie sie soll. Und das kann ich auch nicht verstehen. Gruß Franky
Zitat:
@Laudianer schrieb am 25. Juli 2017 um 09:03:13 Uhr:
Moin , Moin! Was soll ich sagen, hab genau das gleiche Problem. Konnte es mir auch nicht erklären. Hab vor kurzem mein Audi 1, 8 Bj.97 ordentlich getreten. Hab ich noch nie so gemacht. Und siehe da , Tankanzeige funktioniert sp wie sie soll. Und das kann ich auch nicht verstehen. Gruß Franky
Leider bringt auch das bei mir nichts. Bin echt ratlos so langsam.
Meint ihr, mit Hilfe einer Stellglieddiagnose könnte man einen Defekt direkt am Tacho ausschließen/erkennen?
Andererseits, das Tacho weiß nicht, ob man in der Stadt oder auf der Autobahn fährt. Dann wäre es ja purer Zufall, dass die Anzeige nur nicht mehr stimmt, sobald man konstant fährt.
Deshalb gehe ich eher davon aus, dass es irgendetwas zu tun hat, wo Benzin im Spiel ist. Also im Tank.
Stelldiagnose vom Tacho kannste zwar machen, weiß aber nicht, was genau du dir daovn versprichtst, die Tankanzeige funzt ja grundsätzlich. Bei ner Stelldiagnose schlagen alle funktionierenden Anzeigen ein Mal bis zum Anschlag aus und gehen dann wieder auf null zurück. Dat woret.. klar und so Pixelfehler im Display siehste dann auch, mehr aber auch wieder nicht...
Servus Leute,
habe nun testhalber mal den Tankverschluss etwas geöffnet, sodass er ziemlich locker war.
Plötzlich hat die Anzeige wieder einigermaßen funktioniert. Zwar nicht so, wie ich es mir wünschen würde, allerdings hat sie selbst bei der gleichen Fahrt, wo der Zeiger vorher gesponnen hat, diesmal nicht gesponnen.
Tankentlüftung? Das Ventil vorne im Motorraum? Was könnte diese neue Erkenntnis aussagen?
Danke schonmal!