1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 4
  7. Tankdeckel

Tankdeckel

Skoda Superb 4

Servus in die Runde!

Mich würde mal interessieren wie genau der Tankdeckel an euren Autos montiert wurde. An meinem Superb (Selection, 11/24) ist er total ungenau montiert (s. Fotos). Am Superb vom Arbeitskollegen (Essence 8/24) noch schlimmer. Letzte Woche stand in München an der Ampel schräg neben mir ein schwarzer Superb, da könnte ich es auch beobachten dass der Tankdeckel schief drin ist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
12 Antworten

Bei meinem auch, selection (6/24). Scheint so „normal“ zu sein…

Hier ist es ein Selection Graphite-Grau Metallic 07.07.2024 vom Band gelaufen.

Alles (Spaltmaße) passt wie es sollte.

LG Kimon

Schau mal im Passat B9-Forum:

https://www.motor-talk.de/.../-spaltmass-tankdeckel-t7717233.html?...

 

Da scheint in Bratislava in der Produktion irgendetwas nicht zu passen.

Auch beim Passat beobachtet. Vielleicht Teil der „Simply clever“ Strategie, da alternativ als Parmesanhobel nutzbar.

 

Ist bei meinem auch so. Wird am 07.01.25 auf Kulanz getauscht. Es wird die gesamte Tankhalterung ausgetauscht.

@baukasten:

gut zu wissen. Ich muss das also erneut ansprechen. Unglaublich.

Ich hatte den Mangel gegenüber der Werkstatt bereits am 26.11.2024 angezeigt, weil bei den mit dem Superb IV gekauften Winterkompletträdern die nicht kompatiblen(!) RDKS-Sensoren getauscht werden mussten. Man hat bei der Abholung nur mit den Schultern gezuckt. Angeblich gäbe keine Einstellmöglichkeit bei der Tankklappe, das sei "normal" so.

In der Tat ist es wohl normal, seit Skoda den Superb in Bratislava bauen lässt. Schiefe Tankdeckel sind ja eher die Regel als die Ausnahme, wenn ich mich so auf dem Neuwagenhof umschaue.

Gegen meinen Superb III ist die Qualität beim Superb IV eine einzige Katastrophe. Dabei sind es oft ganz banale Dinge: mehrere nicht richtig eingepasste Dichtungen und nicht eingerastete Verkleidungen. Ich bin davon mehr als enttäuscht.

20240913-122139-mod

Dann achte auf die kleinen schwarzen Spoiler an der Heckscheibe beim Kombi! Bei der ein oder anderen Waschstraße, wenn die Waschrollen falsch herumlaufen stellen sich die Spoiler nach außen auf! Tja, was soll’s dagegen drücken und fertig. Habe ich bisher noch bei keinem anderen Auto gehabt. -:)

Hat meiner auch 9/24

Zitat:

@stbufraba

In der Tat ist es wohl normal, seit Skoda den Superb in Bratislava bauen lässt. Schiefe Tankdeckel sind ja eher die Regel als die Ausnahme, wenn ich mich so auf dem Neuwagenhof umschaue.

Gegen meinen Superb III ist die Qualität beim Superb IV eine einzige Katastrophe. Dabei sind es oft ganz banale Dinge: mehrere nicht richtig eingepasste Dichtungen und nicht eingerastete Verkleidungen. Ich bin davon mehr als enttäuscht.

Glaube kaum, dass Probleme mit de aktuellen Verarbeitungsqualität per de damit begründet sind, dass der Suoerb jetzt nicht mehr aus Mlada Bolseslav sondern Bratislave kommt.

 

Das Werk Bratislava ist nicht neu, es gibt es seit 40 Jahren. Zudem werden Premiummodelle wie Touareg, Cayenne, Q7/Q8 oder ebenfalls gebaut. Die prozessualen Kenntnisse sollten in Werk vorhanden sein.

 

Vermute die aktuellen Probleme eher in Anlaufschwierigkeiten.

Zitat:

@koscri schrieb am 18. Dezember 2024 um 06:42:32 Uhr:

 

Glaube kaum, dass Probleme mit de aktuellen Verarbeitungsqualität per de damit begründet sind, dass der Suoerb jetzt nicht mehr aus Mlada Bolseslav sondern Bratislave kommt.

Das Werk Bratislava ist nicht neu, es gibt es seit 40 Jahren. Zudem werden Premiummodelle wie Touareg, Cayenne, Q7/Q8 oder ebenfalls gebaut. Die prozessualen Kenntnisse sollten in Werk vorhanden sein.

Vermute die aktuellen Probleme eher in Anlaufschwierigkeiten.

Vielleicht informierst Du dich mal richtig: der Superb III wurde in Kvasiny (Tschechien) gebaut, der Superb IV in Bratislava (Slowakei) gemeinsam mit dem VW Passat B9.

Ich kann genau zwei Skoda-Fahrzeuge aus eigener Erfahrung vergleichen, den lange Jahre gefahrenen Superb III Combi Style, gebaut in 12.2016 (1,5 Jahre nach Produktionsbeginn) und den Superb IV Combi L&K aus 08.2024 (acht Monate nach Produktionsbeginn produziert).

Bezüglich der Verarbeitungsqualität liegen Welten zwischen diesen Fahrzeugen. Extrem schief verbaute Tankklappen (Serienmerkmal?), unvollständig eingepasste Tür- und anderen Dichtungen (mehrere) und nicht richtig eingerastete Innenverkleidungen (Seitenteil Kofferraum rechts) sind mir nur beim Modell aus Bratislava aufgefallen. Schweißspritzer und Lacknasen an zum Glück nicht gleich sichtbaren Stellen sind auch wesentlich mehr. Davon, was alles eingespart wurde beim neuen Modell und nun sogar wackelt, will ich gar nicht erst anfangen.

Erwähnt hatte ich, dass die sündteuren Skoda-Winterkompletträder mit RDKS-Sensoren geliefert wurden, die mit dem Superb IV nicht kompatibel waren (zwei Werkstattbesuche)?

Hinzu kommt eine Softwarequalität, die mit "launisch" und "vergesslich" noch sehr wohlwollend beschrieben ist. Wenn man auf einer Fahrt von 160 km dutzendfach Fehlermeldungen mit akustischem Warnsignal bekommt (Emergency Assist und Lane Assist im Wechsel), bloß weil es etwas kälter ist, dann ist das nicht mehr lustig. Immerhin dieser Fehler scheint nach einem weiteren OTA-Update so schnell verschwunden, wie er kam.

Keyless Go ist dank oder wegen der Innenraumüberwachung bei L&K ein Totalausfall. Easy Open geht deswegen gar nicht. Automatisches Verschließen bei Entfernen habe ich genau zweimal erfolgreich erlebt. Das kapazitive Lenkrad erkennt Hände nur in der oberen Hälfte. WTF.

Inzwischen wird der Superb IV ein Jahr gebaut. Aktuelle Neufahrzeuge weisen die gleichen Mängel auf. Anlaufschwierigkeiten sind das nicht mehr.

Ich war wirklich sehr zufrieden mit meinem Superb III, aber der vermurkste Superb IV (voll bis auf das Panoramaschiebedach) ist wohl mein letztes VW-Produkt.

Montagsauto? Mein L&K zeigt keine dieser Fehler.

Kann ich auch nicht nachvollziehen. Habe auch den L&K und bis auf den Tankdeckel ist alles wunderbar. Software mehr als zuverlässig und endlich schnell. Assistenten gehen anstandslos. Keyless Go funktioniert perfekt, Heckklappe mit dem Fuss öffnen auch. Ich bin mehr als zufrieden und begeistert.

Hatte vorher ein Passat Baujahr 2020, der war die reinste Katastrophe. Täglich Fehlermeldungen, navi konnte man vergessen, Software funktionierte nur die hälfte. Keine Updates mehr usw.

Deine Antwort