- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Tatsächlich abgelehnte Garantiefälle bei minimalem Überzug
Tatsächlich abgelehnte Garantiefälle bei minimalem Überzug
Hi Leute,
wie wir ja alle wissen und wie schon in epischer Breite diskutiert fährt Kia ja die 0 Toleranz Politik bei Überzug des Wartungsintervall.
Mich würde wirklich interessieren, ob mitterweile jemand schon mal selbst von einer Ablehnung betroffen war wegen einem mininalen Überzug oder jemanden kennt, bei dem es so war? Also ein kleiner Überzug von sagen wir einer Woche oder 250km. Ebenfalls fänd ich interessant zu wissen, ob jemand schon Ärger hatte bei einem Garantieantrag, weil der Wagen in der freien Werkstatt war.
Man liest soviele Diskussionen darüber, aber ich habe noch nichts darüber gelesen, dass jemand wirklich betroffen war.
Beste Grüße an alle
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ich hatte selber noch keinen Fall. Allerdings war ich neulich beim Kundendienst. Aufgrund eines Fehlers der Wekstatt wurde fast anstatt Kundendienst TüV gemacht. Also musste ich einen neuen Termin für den Kundendienst machen. Da der nächste Termin nach dem regulären Intervall gewesen wäre, hat mir die nette Servicemitarbeiterin versichert, dass KIA da wohl nicht so streng ist wenn man das Intervall leicht überzogen hat. Man sollte es wohl nur beim nächsten Mal wieder aufholen.
Ich hoffe das hat dir etwas weiter geholfen.
Ich hatte genau das am Mittwoch den Werkstattleiter gefragt. Laut seiner Aussage gibt es da bei kleinen Überschreitungen von 2-3 Tagen oder wenigen Km(niedriger 3-stelliger Bereich) keine Probleme. Hauptsächlich weil ein entsprechender Termin ja zum Beispiel schon mal auf den Sonntag fallen kann oder nen Feiertag oder ähnliches.
Hi, danke für eure Ruckmeldungen. Meine Frage bezieht sich aber nicht auf das, was die Werkstätten sagen, die erzählen viel, wenn der Tag lang ist mich interessiert ganz konkret, ob jemand die direkte Ablehnung durch Kia erfahren hat. Es gibt mittlerweile ja schon soviele Fahrzeuge mit eingeschränkter Garantie, wie hart zieht Kia wirklich durch? Wer hat das wirklich erlebt? Wird bewusst so eine " Panickmache" betrieben und am Ende ist es doch wie die Händler sagen gut durchzusetzen oder wird wirklich nach einem minimalen Überzug Garantie verwehrt?
Wenn da wirklich so hart duchgegriffen werden würde, sei es der leichte Überzug oder die auch oft diskutierte freie Werkstatt (daher kein Update oder Rückrufaktion- kausaler Zusammenhang im Garantiefall) müssten die Foren nicht voll sein davon und vielleicht sogra Fälle geben, wo das Ganze vor Gericht gelandet ist?
2 Jahre Garantie, 7 Jahre sind an Bedingungen geknüpft.....was bitte ist daran nicht zu verstehen ??? Fahrt bitte weiter VW.....da giebts gar keine Diskusion.....da platzt mir echt der Hut.
Zitat:
@Lenin schrieb am 28. Oktober 2023 um 15:14:44 Uhr:
2 Jahre Garantie, 7 Jahre sind an Bedingungen geknüpft.....was bitte ist daran nicht zu verstehen ??? Fahrt bitte weiter VW.....da giebts gar keine Diskusion.....da platzt mir echt der Hut.
Mein Gott welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?? Ich fahre selbst einen Ceed und achte penibel darauf, dass der Wagen früher beim Vertragshändler ist, als er sein muss!
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem GT und das schon länger, der Kauf scheitert IMMER wieder daran, dass das Heft eben nicht so ist, wie es sein sollte. Schon seit einem Jahr! Weil ich einen Wagen kaufen möchte, der volle Garantie hat.
Mich beschäftigt einfach nur die Frage, weil nach dem was ich so auf der Autosuche erlebe bestimmt weit über die Hälfte eine eingeschränkte Garantie hat und ich der Meinung bin, wenn die 0 Toleranz gefahren wird, ob es dann nicht deutlich mehr Leute geben müsste, die eben aufgrunddessen von abgelehnten Garantien berichten?
Ja, entweder volle Garantie, oder stehen lassen...ich verstehe die Frage nicht...Kauf das Ding neu, dann haste volle Garantie.......wenn Durchsichten ausgelassen werden, oder zu spät sind, dann behält sich KIA das halt vor.....normal in meinen Augen.
Zitat:
@Lenin schrieb am 28. Oktober 2023 um 15:30:18 Uhr:
Ja, entweder volle Garantie, oder stehen lassen...ich verstehe die Frage nicht...Kauf das Ding neu, dann haste volle Garantie.......wenn Durchsichten ausgelassen werden, oder zu spät sind, dann behält sich KIA das halt vor.....normal in meinen Augen.
Ich will doch gar nicht darüber diskutieren, ob es gerechtfertigt ist oder nicht. In meinen Augen ist eine kostenlose 7 Jahres Garantie und im Gegenzug dafür einhalten der Garantiebedingungen voll okay.
Ich lasse nicht umsonst seit einem Jahr die Finger von jedem Wagen, ist er auch noch so gut, wenn das Heft nicht passt. Einen Neuwagen kann sich btw nicht jeder leisten.
Seit 2019 gibt es nun die 0 Toleranz Richtlinien, mich wundert einfach nur, dass man eben nicht von allen Seiten hört, abgelehnte Garantie, weil. . .
Viele Kia Händler pfeifen drauf und verkaufen mit nicht korrekten Serviceheften. . .
Mich interessiert einfach, ob es jemand schon mal betroffen war oder jemanden kennt, der aufgrund von ein paar Tagen oder km Überzug abgelehnt wurde.
Ich verstehe nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt, eine Diskussion ob gerechtfertigt oder nicht will ich gar nicht anstoßen, dass kommt gerade von dir. . .
Ich hatte den Fall bei der ersten Inspektion.Durch die nicht eingehaltenen Zusage der Werkstatt mich an meine Termine zu erinnern ,war ich einen Monat über die Zeit und hatte bei Kia meine Garantie verloren bei einem Sorento von einem Jahr.Nach meiner Lautstarken Verärgerung konnte ich meine Garantie für 75€ von Kia zurück kaufen.Ja Kia ist sehr streng mit der Garantie. Bei meinem jetzigen neuen Sorento Platinum verlasse ich mich auf keine Zusage des Autohauses mehr.
Lg
Kiasorento
Sicher wird von Kia mal so und mal so entschieden,es kommt auch teils mit auf den Defekt an der anliegt aber das weiß der Geier.
Aber da man es nicht weiß wie es laufen wird würde ich das Risiko nicht eingehen so ein Auto zu kaufen.
War am 14.August dieses Jahr und lasse nächste Woche den 3.Service für den 13.August 2024 einschreiben um das beizeiten geregelt zu haben,das ist der einfachste Weg für jeden.
Meine Güte... manche Leute haben echt eine zu kurze Zündschnur. :-D
Wir halten also fest: Stand jetzt hat in diesem Thread niemand negative Konsequenzen erfahren bei einem konkreten Garantieantrag in Verbindung mit einer km-/Zeitüberschreitung.
Geht doch einfach auf die konkrete Frage vom TE ein und fangt keine neue Diskussion an...
Vielleicht gibt es ja gar nicht so viele gravierende Garantiefälle, weil die Autos doch ganz gut und solide sind Mein ProCeed ist jetzt 4,5 Jahre alt und über 60tkm runter. Der fährt sich gefühlt wie am ersten Tag. Garantiefälle bei mir waren 2 mal defekte Smartkey-Antenne und einmal eine nicht schließende elektrische Heckklappe. Am Antrieb (Motor und Getriebe) gar nichts.