1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Tausch der Wasserpumpe am TFSI

Tausch der Wasserpumpe am TFSI

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 15:16

Hallo

Bin im Besitz eines Audi A4 B8 8k 1,8L TSFI mit 160 Pferdchen.

Kühlwasserverlust an der Wapu.

Habe mir das kpl. Teil 06H 121 026 CC/CP mit Kühlmittelregler Gehäuse bestellt.

Muss ich was beachten beim tauschen der Wapu ? zb. wie wird der Zahnriemen gespannt, benötigt ich evt. Specialwerkzeug? Wie entlüfte ich danach den Kühlkreislauf?

Für Eure Antworten schon mal Daaaaaaaanke.

Gruß Werner

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 16:39

Hallo

keiner eine Idee ? oder schon mal eine wapu getauscht ?

Guß

Zum entspannen wird bei Audi ein spezieller Aufsatz benötigt (laut Anleitung) Geht aber bestimmt auch anders auf. Weiter musst du da nicht viel beachten.

Themenstarteram 11. Dezember 2014 um 17:04

Hallo

Danke für die Antwort.

Gibt es irgendwo diese Anleitug ?

GRuß

Hallo zusammen,

bei meinem Motor ist jetzt der Tausch der Wasserpumpe dran (siehe Bild).

Hat das hier schon jemand gemacht?

Sollte ich bei der Gelegenheit irgendwas mit auswechseln, wenn man schon dabei ist, z.B. Thermostat?

Baut man die Ansaugbrücke dafür ab? Fragen über Fragen ;-)

Danke und viele Grüße

nitia

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe CDHB tauschen' überführt.]

20150130-204629
am 31. Januar 2015 um 14:47

Also ich habs vor kurzem machen lassen, aber nicht das komplette Modul tauschen lassen, wie es bei Audi üblich ist.

Ich hab rein die WP nur tauschen lassen. Ist nur die undicht, dann reicht das auch. :)

Bei welchem Kilometerstand seid ihr?

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 31. Januar 2015 um 18:37:13 Uhr:

Bei welchem Kilometerstand seid ihr?

Ich bei 166tkm

Gruß

nitia

am 1. Februar 2015 um 23:41

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 31. Januar 2015 um 18:37:13 Uhr:

Bei welchem Kilometerstand seid ihr?

89.000

Bei mir ist es auch daran mit 165tKM, habe folgende Frage:

  • - Welche Marken sind am besten/zuverlässig?
  • - Ist das TN: 06H 121 026 CC oder CP richtig für B8/2008/VF/ 1.8L(160PS) ?
  • - Ist da Thermostat dabei oder muss man zusätzlich bestellen?
  • - Wo kann man besten finden/bestellen?
  • - Wieviel kostet bei Werkstatt zu tauschen? meine sagt 3Std + €200, zzgl. MWST, Fair?
  • - Lohnt sich den Aufwand selber zu machen?

Für Ihre Vorschläge bedanke ich mich im voraus!

PS: Der hat in 20min gemacht, Beneidenswert :-)

habe gerade auch den Foren Beitrag gefunden.

Hast du Motor Kennbuchstaben CDHB?

Die Teilenummer 06H121026CC wurde noch mehrfach ersetzt. Aktuell ist 06H121026DS

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Thermostat ist da bereits verbaut.

Bei den ganzen Zubehörpumpen wäre ich vorsichtig. Am ehesten würde ich noch dem Pierburg Teil trauen:

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ob du das selber machen kannst, musst du anhand der YouTube Videos selbst entscheiden.

@CAHA_B8 :

Danke! Auch Deine Video!.

Meine MKB ist CABB(nicht CDHB), cf. [i] handelt es sich um die 1st Gen., ob es unterschiedet macht mit den TN:06H121026CC oder 06H121026DS? insb. interessiert mich, was hat die neue Version(06H121026DS) dabei verbessert bzgl. Konstruktion/Abmessungen/Materialien?

"Pierburg" ist sicher meiner Kandidat. Aber grundsätzlich tendiere ich zu einem AL-Typ zu installieren, weil die späteren Defekte[1][2] meisten aus Materialien & Gehäuse stammen. Deswegen habe ich folgende Marken: Hepu, Pierburg, Conti., GK, in Sicht. Was hältst Du davon?

Danke noch!

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:15:25 Uhr:

Hast du Motor Kennbuchstaben CDHB?

Die Teilenummer 06H121026CC wurde noch mehrfach ersetzt. Aktuell ist 06H121026DS

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Thermostat ist da bereits verbaut.

Bei den ganzen Zubehörpumpen wäre ich vorsichtig. Am ehesten würde ich noch dem Pierburg Teil trauen:

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ob du das selber machen kannst, musst du anhand der YouTube Videos selbst entscheiden.

Für den CABB aus 2008 ist auch die Pumpe 06H121026DS die aktuellste Teilenummer. Ursprünglich war da die BF (Nachfolger dann CC) verbaut. Über die Verbesserungen kann ich nichts sagen.

Ich würde nur von einem Hersteller kaufen, der auch wirklich den OEM mit Wasserpumpen beliefert.

Meine Kühlmittelpumpe aus AL ist angekommen, aber ich habe etwas weiter nachgedacht.

Das Problem mit Kühlmittelpumpe zum Defekt wegen Leckage, ist bekannt schon seit lange, nicht nur bei AUDI, sondern ganzen VAG, vor kurzem hat auch MB desbezüglich einen Rückruf[Bericht@Spiegel.de].

Gestern Abend schaute ich Netflix die Serie "Dirty Money - NOx" (VAG Dieselskandal), bis dahin dachte ich immer, das zum Großteil eine feindliche Marktkampagne der AMIs gegen DE Autos war. Aber, wieso würde das Problem in DE oder EU nicht zu Erste gefunden und auch vorzüglich die Kunden hier behandelt und kompensiert?

Solche Benachteiligung oder Ignoranz der Homeland Markt/Kunden sieht man auch bei Kühlmittelpumpe. In der USA gab es auch schon in 2020 den Rückruf für meine AUDI A4/B8: wie hier berichtet, in 2021 für B9 auch noch[bericht]

Weiß jemand, ob solche Rückruf bzw. Kompensation in DE/EU auch gegeben wurde?

Ich kenne viele Int. Firmen, die differenzierte Produkte in Ländern verkaufen aber bevorzugt Heimatland. Anderseits diesbezüglich sah ich bei Reddit/AUDI immer die AMIs günstiger und tollsten AUDI mit komplette Ausstattungen(RS, Quatto, B&O, AUDI Safety Pakete...) , während hier in DE/EU wurde immer alte(>10y) AUDI gebastelt und nur dortige günstiger Preis zum Einkauf neidisch sehen. (Ähnlich wie iPhone & Co. )

Seitens Marktstrategie sehe ich benachteiligt,

Seitens Technik sehe ich immer mangelhafte Entwicklung, wieso? worum es geht das Problem eigentlich?

------

PS: meine neue Pumpe aus AL ist 1,478Kilo schwer, wenn die 1:1 mit Kunststoff gebaut würde, wird ~45% leichter (Dicht 1,55/2,77) , also ~830g (hat jemand die Pumpe von Pierburg aus Kunststoff gewogen?

Ob es bei den Motorbewegungen eine exzentrische Belastung geben würde? dadurch würde nicht nur die Pumpe sondern auch den Motor selber evtl. etwa beschädigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen