1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Tavascan oder Terramar...?

Tavascan oder Terramar...?

CUPRA
Themenstarteram 13. Januar 2025 um 20:22

Hallo zusammen...

Ich bin derzeit echt am überlegen, den VZ5 vorzeitig zurückzugeben und nach einem Hybrid oder BEV zu greifen.

Nicht dass der VZ5 mir keinen Spaß mehr macht, ganz im Gegenteil. Aber bei dem immer besch***ener werdenden Verkehr mit 47.000 Baustellen, Tempolimits usw. kommt schon die Frage auf, wofür soviel Power, wenn es immer weniger Raum gibt, sie zu nutzen. Da kann ich auch etwas entspannteres fahren, was bei gleichen Fahrtzeiten günstiger ist. Denn nur um anderen zu zeigen, was ich haben kann, brauch ich den VZ5 nicht.

Also hab ich mir den Tavascan und Terramar mal anbieten lassen, zumal wir diesen Monat noch eine PV-Anlage installieren. Laden kann ich dann auch (bei entsprechend Sonne) kostengünstig zu Hause.

Aber ich bin mir dabei noch recht unschlüssig. Der Terramar ist etwas günstiger, hat (zumindest hab ich das so aufgeschnappt) auch ein paar Features mehr im gegenüber dem Tavascan. Zum Beispiel Panodach zum Öffnen, kein Festglas. Dann Projektionsscheinwerfer, die z.B. die Fahrzeugbreite bei engeren Straßen auf die Fahrbahn markieren sollen.

Der Hybrid sollte auch ins Profil passen, da jederzeit zu Hause geladen werden kann, die überwiegenden Fahrten im Radius >100km und dann halt die Langstreckentauglichkeit durch Verbrenner dabei.

Für den Tavascan spricht die nochmals halbierte Prozentregelung mit 0,25 gegenüber 0,5 beim Terramar, dazu 0 an Stelle von (ich weiß, auch sehr geringen) 30 € Kfz-Steuer. Gegenüber dem VZ5 mit 454 € schon ein riesen Gewinn.

Vom Design her finde ich die beide mega...

Bin mal über eure Meinungen, Anregungen usw. gespannt. Was würde für euch für den Tavascan oder eher den Terramar sprechen...?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich kann dir leider nichts zum Thema beitragen, außer das mir der Terramar gut gefällt.

Aber was hast du denn so beim VZ5 verbraucht? Hab den VZ310 PS und komme kaum unter 10l.

Das nervt ein wenig. Der Rest des Autos ist toll

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 20:35

Ich liege im Schnitt (auf rd. 28tkm) bei 11,8 l/100km. Schaffe aber auch unter 10l, auch unter 9 Litern war ich schon. Je nach Strecke und Gewicht rechts unten... :D

Aber realistisch sind 11-12....

Ich meine, ganz ehrlich, wer sich so ein Auto bzw. Motor kauft/least, weiß was auf einen zukommt... Von daher... ;) Ärgerlich ist einfach nur, dass man kaum bis gar nicht schneller als die anderen voran kommt, aber für die gleiche Fahrt mehr zahlen muss... Übertragen gesehen.

Vielleicht mal paar Worte von mir dazu:

Du kommst vom VZ5, mehr geht bei Cupra nicht, sowohl was Leistung als auch Erwerb als auch Unterhalt angeht.

Selbst mit 0,25% mehr und der Steuer... Was mag das im Monat effektiv ausmachen? Hier gehts ja auch schon über das Thema Mobilität hinaus in den Bereich Hobby oder Liebhaberei ;)

Daher würde ich das Thema mal komplett ausklammern, beide werden (deutlich!) günstiger sein als der VZ5.

Mir persönlich gefällt die Optik, innen und außen, vom Tavascan überhaupt nicht. Daher für mich klar Terramar.

Natürlich kommt der nicht zu 100% an den BEV-Vibe ran, aber mit dem nun größeren Akku ist er im Alltag schon als Mini-BEV zu nutzen und der Verbrenner wird nur sehr selten mal benötigt.

Was die Ausstattung in der Serie und die optionalen Extras angeht, musst du natürlich für dich selbst schauen und gewichten.

Bist du denn beide mal Probegesessen und bestenfalls sogar gefahren?

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 9:18

Hi Daniel.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Klar komme ich da vom Königsthron, ist mir bewusst. Und ja, es war natürlich ein absolut unvernünftiger Gedanke bei der Entscheidung zum VZ5. Sowas kann man mit Vernunft gar nicht entscheiden... :D

Aber es ist wie ich eingangs geschrieben habe, es macht bei dem Verkehr und Baustelle hier, Baustelle da nicht mehr wirklich Spaß. Auch im Transporter nicht. Ist also nicht bloß auf den VZ5 beschränkt.

Mein Gedanke war jetzt halt, wenn ich vom "open end" der Verbrauchsanzeige komme, schaue ich halt mal was am unteren Ende möglich ist.

Und da spricht so ziemlich alles für den Tavascan, da voll Elektro. Wartung ist günstiger, die wird beim Terramar ja sicher wieder teurer sein. Nicht teurer als beim VZ5, ist klar, aber teurer als beim Tavascan.

Und da zeitnah ne PV-Anlage da ist, wäre die überwiegende Zeit Laden nahezu gratis.

Irgendwann kommt man einfach an den Punkt, wo man sich fragt ob man so viel Kohle in Mobilität versenken muss und trotzdem nur genauso schnell ist wie die anderen um (im Straßenverkehr) einen herum. Da kann ich mit der hier eingesparten Kohle schöneres mit anfangen...

Ich bin in beiden bereits drin gesessen als der VZ5 zum Räderwechsel war. Probefahrt hatte ich in beiden noch keine, würde ich aber definitiv. Beim Formentor hatte ich keine Probefahrt gemacht damals, hab den direkt bestellt... :p

Dein Herz sagt doch schon Tavascan, das liest man heraus.

Gib dem BEV dann doch einfach mal für 2 Jahre eine Chance, im Leasing ja kein wirklicher Verlust.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 20:37

Ich warte mal ab wie die Probefahrten ausfallen und entscheide dann... Nur drin sitzen ist ja nicht mit tatsächlich fahren zu vergleichen.

Bei uns gerade ähnliche Überlegungen....vom letzten PHEV aus dem Hause LandRover landeten wir beim Formentor VZ Tribe Edition 245PS rein Verbrenner.

 

Nun schauen wir nach dem nächsten...BEV wäre nett 0,25% sicher eine Überlegung....PHEV im Terramar oder Formentor ist auch eine Überlegungen...wobei ich mit dem PHEV von RR oft in der Werkstatt war, das kann ich mir bei Cupra nicht leisten....der Ersatzwagenservice ist hier übel...meist nur tageweise...

 

Leasingrate max 299,99€ netto....bin gespannt, was hier geht.

 

Optisch kommt der Dame der Terramar besser.

 

Mal sehen was nach dem Qualdesaster im Februar an E Förderung kommt...vielleicht gibt's Überraschungen.

 

Beim letzten PHEV gab's vom Steuerzahler fast 3000€ geschenkt.

Ganz klar Tavascan, wenn Preis Leistung stimmt. Der Terramar holt mich optisch nicht so ab und der Tava hat als VZ ausreichend Fahrspass und wäre kompatibel mit dem Laden zu Hause...

Den Hübritt würde ich nur nehmen wenn ich regelmäßiger Autobahn fahre. Wie ist denn dein Streckenprofil im Jahr? Autobahn, Land, Stadt...

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 20:05

Ich hab da jetzt echt detailiert mal ne Aufstellung gemacht, was die Kosten angeht. Vor allem die Fixkosten und auch die Variablen Kosten in Bezug auf Treibstoff (oder Batterieladung). Wobei letztere mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eher deutlich günstiger werden würde, da in Kürze ja ne PV am Start ist. Brauche bloß noch ne Wallbox. Somit ist der Sommer günstig abzudecken. Also egal ob BEV oder PHEV.

Ja Streckenprofil... Hmm...

Ich denke es ist überwiegend Stadt und Landstraße. Klar ist auch BAB dabei, wenn ich das in Prozent einordnen sollte, würde ich

Stadt 40 %

Land 30 %

BAB 30 %

sagen.

Es gibt aktuell 2 Dinge für die mich (bisher) gegen PHEV sprechen:

1. Kein Allrad

2. aller Wahrscheinlichkeit nach höhere Wartungskosten (ob Paket oder nicht), der muss doch jedes Jahr zum Ölwechsel, oder? :confused:

Andersherum ist der PHEV günstiger in der Rate und Versicherung, hat vom Licht durch Projektionsfunktionen die modernere Ausstattung.

Bei der Versteuerung ist der BEV mit 0,25% klar vor dem PHEV mit "nur" 0,50%.

Werde da auf jeden Fall auch meine Frau im Ihre Meinung befragen.

Lieferzeiten sind beim Tava VZ wohl rd. 6 Monate, beim Terramar die Hälfte, also 3 Monate.

Bei dem Profil und der anvisierten Förderung, welche auch rückwirkend für Firmenfahrzeuge gelten soll, empfehle ich BEV. Der PHEV muss alle 15K zum Ölwechsel, jedoch ist dies grundsätzlich für alle Direkteinspritzer zu empfehlen, aufgrund des Benzineintrages in das Öl und für eine lange Lebensdauer. Die Wartungskosten des Tavascan kenne ich nicht, sind aber bei über 2t Fahrzeuggewixht definitiv konzentriert auf die Reifen, Bremsen und im Winter wird man 25KWh auf 100 brauchen. Allrad nur notwendig bei sehr Sportlicher Fahrweise oder entsprechenden winterlichen Verhältnissen.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 7:28

Mal noch eine Frage bzgl. der Wartungskosten...

Beim Tavascan soll das Wartung & Verschleiß-Paket, zusammengerechnet auf 36 Monate 907 € netto kosten.

Beim Terramar sind es 1240 € netto.

Wo finde ich (außer beim :)) Infos, was in den 36 Monaten an Wartung & Verschleiß anfällt bzw. welche Kosten dies wären? Die Frage ist halt, W&V-Paket JA oder NEIN...

Daniel hatte ja in einem anderen Thread zum Tavascan geschrieben...

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 9. Januar 2025 um 12:54:07 Uhr:

Hey, die MEB sollten alle als Wartungsintervall 2 Jahre ohne Kilometer haben.

Heißt für dich also 1x Inspektion ink. Pollenfilter und inkl. Bremsflüssigkeit. Die kostet ähnlich viel wie beim Verbrenner und dazu statt Öl dann den Akku-Prüfung - die wissen schon, wie sie den Ausfall des Öls kompensieren. Also rechne mal mit ca. 500€ für den Service.

30x36€ = 1080€

Selbst wenn nach 3 Jahren und 30.000 km die Bremse teilweise runter wäre (die VWFS ist da ja sehr penibel), für das gesparte Geld kannst du die auch selbst machen lassen, muss ja nicht bei Cupra sein.

Also mein Tipp: Die 30€/Monat auf ein extra Konto legen und davon alles bezahlen was so anfällt. Hast mehr davon und kannst bei nicht benötigtem Kapital nochmal lecker Essen gehen ;)

Lässt sich das auch 1:1 auf den Terramar umlegen? Der hat ja auch noch den Verbrenner...

Sonst würde ich tatsächlich auf das W&V-Paket verzichten, um nicht noch draufzuzahlen.

Sind die Bremsen nach 36 Monaten runter? Das wäre ja schon ein größerer Kostenpunkt.

Sind bei den Elektro, wenn Bremse nicht mehr gut (wg. Rekuperation), grundsätzlich Scheiben UND Klötze fällig oder wie sieht das aus?

Sorry wegen der Fragerei, aber das Wartungsthema in Verbindung mit den Bremsen macht mir da bissl Kopfzerbrechen da unsicher auf Grund fehlender Elektro-Erfahrung.

Zitat:

@Leo2TDi schrieb am 16. Januar 2025 um 22:45:11 Uhr:

Bei dem Profil und der anvisierten Förderung, welche auch rückwirkend für Firmenfahrzeuge gelten soll, empfehle ich BEV. Der PHEV muss alle 15K zum Ölwechsel...

Kann das jemand von den PHEV-Fahrern bestätigen, dass sie alle 15.000km zum Ölwechsel müssen. Ich meine die neue Generation der PHEV muss nur noch alle 30.000km zum Ölwechsel. So ist es zumindest beim neuen Tiguan und der Terramar hat ja die gleiche Technik. Bei meinem jetzigen Tigun PHEV muss ich auch alle 15.000km hin welches mich echt stört.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 9:38

Das habe ich auch schon etliche Male gelesen, dass die alle 15tkm stur zum Pitstop müssen...

Wäre ggfs. auch ein Contra-Punkt.

PHEV ab Facelift (Leon/Formentor) und auch Terramar jetzt nicht mehr 12/15.000 sondern das gewohnte bis zu 24/30.000er Intervall.

Daher ja, du kannst die groben Wartungskosten recht ähnlich ansehen, siehe meinen von dir bereits zitierten Post.

Am Ende muss man für sich wissen, ob man lieber all inclusive least und sorgenfreie 2-4 Jahre hat oder ob man sich dann alle 1,5 bis 2 Jahre über saftige Rechnungen "ärgern" möchte. Vielleicht ist jeder Euro am Ende falsch gespart - das muss man für sich ausmachen.

Es gibt Aktionen, da sind die Wartungspaket No-Brainer. Es gabs mal für 9,99€...

Ich würde mich ärgern, wenn vergammelte Bremsen bei Rückgabe auf der Rechnung stehen, weil ich am Ende effektiv einen Döner pro Monat gespart habe. Wir sprechen immerhin von (recht teuren) Neuwagen. Irgendwo muss da die Optimierung mal aufhören - nein Spaß, ich hab mittlerweile lieber Ruhe als ein paar Euro mehr/weniger. Wer weiß, wie die Wartungspreise in 2 Jahren aussehen? Auch was Öl z.B. angeht beim PHEV... die lassen sich immer wieder was einfallen für mehr Einnahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen